Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 257  -  15.10.2018 10:00
Münzen der Antike

Seite 42 von 52 (1031 Ergebnisse total)
Los 826
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (25.54g). 143 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS P P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: DE-S IIII / S C, Salus sitzt mit Patera auf Ruder mit Globus gestützt n.l., davor Altar mit Schlange. RIC 751; C. 929.

Ex Rauch Wien, Auktion 84, 2009, Los 570; ex NAC Zürich Auktion 59, 2001, Los 1993.

Grüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 827
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Dupondius (14.44g). 158-159 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXII, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: COS IIII / S C, Kultstatue des Senats in Gestalt eines Togatus mit Zweig u. Stab auf Rundbasis in statuarisch verzierter Aedikula. RIC 1014; C. 334; Bauten S. 86f., Nr.174; Hill, Monuments S.39, Nr.58.
Braungrüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Es ist nicht bekannt, wo sich genau der Schrein befand. Die Vermutung liegt auf Grund der Münzdarstellungen nahe, dass er im Haus des Senats, der Curia Julia, auf dem Forum Romanum lokalisiert werden muss.
Erhaltung:  Braungrüne Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 828
Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Antoninian (3.48g). 250 - 251 n. Chr., geprägt unter Traianus Decius. Mzst. Mediolanum. Vs.: DIVO PIO, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONSECRATIO, Altar. RIC 90; C. 1189.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 829
Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Denar (2.95g). 162 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS ANTONINVS, Kopf n. r. Rs.: DIV-O PIO, Antoninus Pius mit Zweig u. Zepter sitzt n. l. RIC 442; C. 352; BMC 65; MIR 44-4/10.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 830
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE Sesterz (24.99g). Geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AETE-R-NITA-S / S - C, Juno capite velato mit Zepter u. erhobener Rechten. RIC 1102; C. 28; BMC 1480.

Ex Paolo Leitao Collection.

Dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 831
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE Sesterz (22.60g). 141 - 161 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AVG-V-STA / S - C, Vesta capite velato mit Palladium u. Fackel. RIC 1178; C. 114; Strack 1295. BMC 1581.

Aus einer ca. 1993 abgeschlossenen Sammlung.

Schwarzgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 832
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE As (8.76g). 141 - 161 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA AVGVSTA FAVSTINA, drapierte Büste capite velato n. r. Rs.: AETERNI-TAS / S - C, Providentia mit Globus u. Zepter. RIC 1163(a); C. 38; Strack 1230; BMC 1458.
Grüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 833
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Aureus (6.84g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG, Kopf n.r. Rs.: CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XV / COS IIII, Marcus Aurelius und Lucius Verus als togati in dextrarum iunctio. RIC 8; C. 70; BMC 7; MIR 15-2/10; Calicó I , 1822. Gold!
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 834
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Aureus (6.95g). 162 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG, drapierte Panzerbüste n.r. Rs.: CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XVI / COS IIII, Marcus Aurelius und Lucius Verus als togati in dextrarum iunctio. RIC 42; C. -; BMC S. 409 (Anm.186); MIR 29-2/17; Calicó I , 1828. Gold!
ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 835
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.35g). 165 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XIX IMP III COS III, Roma mit Zepter, Schild u. Palladium sitzt n. l. RIC 138; C. 481; BMC 368; MIR 117-4/30.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 836
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.48g). 166 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PIETAS AVG TR P XX COS III, Pietas steht mit Weihrauchkästchen n.l. u. streut Weihrauch auf Altar. RIC 148; C. 463; BMC 397; MIR 133-4/30.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 837
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.37g). 167 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: TR P XXI IMP IIII COS III, Aequitas steht mit Waage u. Füllhorn n.l. RIC 171; C. 882; BMC 435; MIR 146-4/30.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 838
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.43g). 173 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXVII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP VI COS III, Germania am Fuß eines Tropaeums n. r. sitzend. RIC 277; C. 296; BMC 580; MIR 251-4/30.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 839
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (22.53g). 172 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXVI, Kopf mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n.r. Rs.: IMP VI COS III / S - C, Roma sitzt mit Zepter u. Victoriola n.l., Schild lehnt an ihrem Thron. RIC 1033 (var. - Büste); C. 281 (var.) BMC 1416 (var.); MIR 232-6/30 (var.).

Aus einer ca. 1993 abgeschlossenen Sammlung.

Hell- und dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Hell- und dunkelgrüne Patina, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 840
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Aureus (7.18g). 161 - 164 n. Chr., unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste mit Stephané n. r. Rs.: SALVTI AVGVSTAE, Salus sitzt n. l. u. füttert aus Patera eine Schlange. RIC 717; C. 199; BMC 154; MIR 30-2/10b; Calicó I, 2074. Gold!

Ex Roma Auktion XIV, 2017, Los 762.

Vs. etwas flau geprägt, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Vs. etwas flau geprägt, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 841
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. Denar (3.11g). 162 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP L AVREL VERVS AVG, Kopf n.r. Rs.: PROV DEOR TR P II COS II, Providentia mit Globus und Füllhorn n.l. stehend. RIC 482; C. 155; BMC 202; MIR 371-4/10.
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 842
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE Sesterz (26.16g). 167 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT VII IMP IIII COS III / S - C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig schreitet n. l. RIC 1461; C. 209; BMC 1324; MIR 151-16/30.

Aus einer ca. 1993 abgeschlossenen Sammlung.

Grünbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grünbraune Patina, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 843
Divus Lucius Verus, ab 169 n. Chr. Denar (3.30g). 169 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS VERVS, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler. RIC 596a; C. 55; BMC 503.

Aus alter Münchner Sammlung, erworben vor 1973.

Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 844
Lucilla, 163 - 181 n. Chr. Denar (3.23g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: Im Lorbeerkranz VOTA / PVBLI/CA. RIC 791; C. 98; BMC 329; MIR 22-4/10a.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 845
Lucilla, 163 - 181 n. Chr. Denar (3.53g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: Kranz mit Punkt in der Mitte, umlaufend VOTA PVBLICA. RIC 792; C. 99; BMC 331; MIR 23-4/10a.
Leichte Tönung, Rs. minimale grüne Auflagen, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Tönung, Rs. minimale grüne Auflagen, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 42 von 52 (1031 Ergebnisse total)