Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 13. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 13. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 258 - 16.10.2018 14:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 6 von 26 (515 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRANDENBURG / PREUSSEN
Los 2102
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Wilhelm I., 1861 - 1888.
Taler 1866 A, Berlin. T. 271. Dav. 784. 18.51 g.
Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Feine Patina. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Patina. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 2103
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Heinrich Julius, 1589 - 1613.
Löser zu 3 Talern 1612, Zellerfeld. Mit Wertpunze. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Geharnischter, barhäuptiger Herzog mit Feldherrenschleife und Kommandostab reitet nach links / 5-fach behelmtes, 11-feldiges Wappen, darunter Wertpunze in Kartusche. Welter 619. Fiala 4/691. Dav. 31. Duve 4. Preussag 18. Slg. Preussag 20. 87.04 g.
Feine Patina. Fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Patina. Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 2104
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Löser zu 1 1/4 Talern o.J. (1622), Andreasberg. Ausbeute- Glückslöser. Mit Wertpunze. Ausbeute der Grube St. Andreasberg. Stempelschneider Hans von der Pütt. Die nackte Fortuna steht fast von vorn mit geschwungenem Segel auf einer Weltkugel, links die Wertpunze 1 1/4 / Ein Kreuz trennt teilt vier Bilder mit Szenen aus der Beizjagd, dem Fischfang, des Bergbaues und dem Hüttenwesen, im Abschnitt 3-zeilige Schrift. Welter 1051. Duve 12. Dav. 6314. Müseler 10.2/48 e. Preussag 95. Slg. Preussag 56. 36.03 g.
Selten in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, kleiner Schrötlingsfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, kleiner Schrötlingsfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2105
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Löser zu 1 1/4 Talern o.J. (1622), Andreasberg. Ausbeute- Glückslöser. Ohne Wertpunze. Stempelschneider Hans von der Pütt. Die nackte Fortuna steht fast von vorn mit geschwungenem Segel auf einer Weltkugel / Eine kreuzförmig angebrachte Inschrift: DIE.MENSCHEN.IN.DER. WELDT TRACHTN.AL.SO NACH GELT. teilt vier Bilder mit Szenen aus der Beizjagd, dem Fischfang, des Bergbaues und dem Hüttenwesen. Welter 1049. Dav. 6311. Duve 11 II. Müseler 10.2/48 b. Preussag 94. Slg. Preussag 54. Slg. Vogelsang 448. 36.23 g.
Selten in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 2106
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Löser zu 1 1/4 Talern o.J. (1622), Andreasberg. Ausbeute- Glückslöser. Ohne Wertpunze. Stempelschneider Hans von der Pütt. Die bekleidete Fortuna steht fast von vorn mit geschwungenem Segel auf einer Weltkugel / Eine kreuzförmig angebrachte Inschrift: DIE.MENSCHEN.IN.DER. WELDT TRACHTN.AL.SO NACH GELT. teilt vier Bilder mit Szenen aus der Beizjagd, dem Fischfang, des Bergbaues und dem Hüttenwesen. Welter 1049. Dav. 6311. Duve 11 II. Müseler 10.2/48 b. Preussag 94. Slg. Preussag 54. Slg. Vogelsang 448. 36.61 g.
Feine Patina, winziger Randfehler, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Patina, winziger Randfehler, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2107
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Taler 1616, Goslar oder Zellerfeld. Welter 1057 A. Dav. 6303. 28.80 g.
Prachtexemplar.
Herrliche Tönung. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Tönung. Fast St
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2108
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Löser zu 3 Talern 1625, Goslar oder Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jacob in Lautenthal. Kartusche mit nicht eingepunzter Wertzahl. Münzmeister Henning Schreiber. St. Jacob steht von vorn mit Pilgerstab und Buch, darüber strahlender Name Jehovas, unten im Boden das geteilte Stempelschneiderzeichen H Z / 5-fach behelmtes, 11-feldiges Wappen, rechts ein wilder Mann, einen Baum schräg vor sich haltend, über dem Wappen die geteilte Jahreszahl 16 - 25, darunter das geteilte Münzmeisterzeichen H S. Welter 1031. Dav. 55. Müseler 10.2/50 b. Duve 13. Slg. Preussag 42. Preussag 97. Slg. Vogelsang 444. 85.89 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, kleiner Schrötlingsfehler im Feld der Rückseite, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Patina, kleiner Schrötlingsfehler im Feld der Rückseite, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 2109
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Taler 1634, Zellerfeld. St. Jakobstaler. Ausbeute der Grube St. Jakob zu Lautenthal. Münzmeister Henning Schlüter. Variante der Vorderseitenumschrift mit FRIDERIC VLRIC D : G DVX BRVNS ET LV . 5-fach behelmtes, 11-feldiges Wappen / Der heilige Jakob mit Hut, geradem Stab in der Rechten und Buch in der Linken, über den Schultern das Münzmeisterzeichen H S, links im Feld die Jahreszahl 1634 über einem Schachtgöpel, rechts im Feld der Name des Heiligen SIACOB. Welter 1052. Dav. 6308. Müseler --. Slg. Preussag --. Slg. Vogelsang 459. Spruth St. J 22. 29.17 g.
Seltener Jahrgang.
Feine Patina, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2110
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666.
Löser zu 5 Talern 1666, Goslar oder Zellerfeld. Geburtstagslöser auf seinen 88. Geburtstag. Mit Wertpunze. Münzmeister Henning Schlüter. Das Brustbild des Herzogs mit Käppchen nach halbrechts, der Kopf leicht geneigt, wird von den seitlich stehenden Göttinnen des Friedens und der Gerechtigkeit mit einer Krone und einem Lorbeerkranz gekrönt / Ein Helm mit Braunschweiger Helmzier, umher doppelter Schriftkreis, umgeben von von 14 kleinen, gekrönten Wappen, unten die eingepunzte Wertzahl.
. Dav. 83. Duve 8 A I. Welter 780. Preussag 43. Slg. Preussag 75. 142.88 g.
RR Prachtexemplar.
Herrliche Patina, leichter Doppelschlag im Rückseitenfeld, gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Patina, leichter Doppelschlag im Rückseitenfeld, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2111
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666.
Löser zu 2 Talern 1666, Zellerfeld oder Goslar. Auf seinen 80. Geburtstag. Münzmeister Henning Schlüter. Mit Wertpunze. Variante der Vorderseite ein kleiner Flügel des rechten Engels ein wenig in den Zwischenraum von AUG USTI ragt und auf der Rückseite der Helmzier mit der Mitte auf den Zwischenraum von MIT BEDACHT. Das Brustbild des Herzogs fast von vorn wird von zwei Engeln umschwebt, wovon der linke einen Lorbeerkranz über das Brustbild des Herzogs hält und der rechte eine Posaune bläst / In einem einfachen Kreis ein Helm mit Braunschweiger Helmzier, dieser umrahmt von 14 kleinen gekrönten Wappen. Dav. 87. Duve 8 B I. Welter 785. Preussag 49. Slg. Preussag Variante 82. 57.34 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kleine Schrötlingsfehler im Feld, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kleine Schrötlingsfehler im Feld, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2113
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Rudolf August, 1666 - 1704.
Löser zu 4 Talern 1685, Zellerfeld. Ausbeute der Gruben zu Lauthenthal. Ohne Wertpunze. Münzmeister Rudolf Bornemann. Die Glücksgöttin mit einer Laute und einem Segel auf einer Schnecke, im Hintergrund in bergiger Landschaft die Stadt Lautenthal und Bergwerksanlagen, linke die scheinende Sonne und rechts der strahlende (in hebräisch) Name Gottes / 5-fach behelmtes 11-feldiges Wappen (Lüneburg, Braunschweig, Eberstein, Homburg, Oberdiepholz, Lohra, Hoya mit Bruchhausen, Unterdiepholz, Hohnstein mit Lutterberg, Klettenberg und Regenstein mit Blankenburg), unten zu den Seiten die geteilte Münzmeistersignatur R B und die geteilte Jahreszahl 16 - 85. Welter 1833. Dav. 241. Duve 6. Preussag 197. Slg. Preussag 216. Müseler 10.4.3/18. Slg. Vogelsang 461. 101.28 g.
RR
Fast vorzügliches Exemplar mit feiner Patina; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Fast vorzügliches Exemplar mit feiner Patina
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2114
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Rudolf August, 1666 - 1704.
Löser zu 3 Talern 1685, Zellerfeld. Ausbeute der Gruben zu Lautenthal. Mit Wertpunze. Münzmeister Rudolf Bornemann. Die Glücksgöttin mit einer Laute und einem Segel auf einer Schnecke, im Hintergrund in bergiger Landschaft die Stadt Lautenthal und Bergwerksanlagen, linke die scheinende Sonne und rechts der strahlende (in hebräisch) Name Gottes / 5-fach behelmtes 11-feldiges Wappen (Lüneburg, Braunschweig, Eberstein, Homburg, Oberdiepholz, Lohra, Hoya mit Bruchhausen, Unterdiepholz, Hohnstein mit Lutterberg, Klettenberg und Regenstein mit Blankenburg), unten zu den Seiten die geteilte Münzmeistersignatur R B und die geteilte Jahreszahl 16 - 85. Welter 1834. Müseler 10.4.3/19. Duve 6. Dav. 242. Preussag 198. Slg. Preussag 217. Slg. Vogelsang 462. 76.70 g.
R
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2115
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Anton Ulrich, 1685 - 1714.
Löser zu 1 1/2 Talern 1705, Zellerfeld. Auf den Besuch des Herzogs in der Zellerfelder Münze. Unter der Ansicht des Schlosses Salzdahlum, zwei kniende Bergmänner, darüber aus Wolken eine Sonnenuhr heraushängend / Zwei unter Tage arbeitende Bergmänner in einem Bergstollen einer mit Hammer der andere mit Sichel, über der Bergwerkslandschaft in Spruchband ´CONSTANTER´. Welter Nachtrag 2298 C. Dav. 2932. Slg. Preussag 247. Slg. Vogelsang 463. Müseler 10.3/6. 39.22 g.
RR
Attraktives Exemplar, zwei kleine Punzen H im Feld der Rückseite, winzige Randfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktives Exemplar, zwei kleine Punzen H im Feld der Rückseite, winzige Randfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2116
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Taler 1748, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Regenbogen. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Variante mit Punkt nach der Jahreszahl 1748. Abgeholzte Harzer Bergwerkslandschaft mit einer Bergwerkshütte und zwei Bergwerksleuten im Vordergrund unter einem großen Regenbogen, darunter im Abschnitt 5-zeilige Schrift mit dem Münzmeisterzeichen I B H / Von zwei Wilden Männern gehaltenes 12-feldiges ovales Wappen. Welter 2728. Müseler 10.3/48. Spruth M 59. Dav. 2165. Slg. Preussag II 1099 var. (dort ohne Punkt nach 1748). Slg. Vogelsang 490. 29.14 g.
Hübsche Tönung, winziger Kratzer, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Hübsche Tönung, winziger Kratzer, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2117
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Taler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Cronenburgs Glück. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Ein aus einer Wolke ragender Arm hält Lorbeerkranz über bewaldeter Harzer Bergwerkslandschaft mit Gaipel und vierspännigem Transportwagen, darunter im Abschnitt 5-zeilige Schrift mit dem Münzmeisterzeichen I B H / Von zwei Wilden Männern gehaltenes 12-feldiges ovales Wappen. Welter 2723. Müseler 10.3/55. Spruth M 27. Dav. 2160. Slg. Preussag II 1103. Slg. Vogelsang 478. 29.14 g.
Prachtexemplar von feinster Erhaltung.
Herrliche Tönung. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Tönung. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2118
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Taler 1761, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Segen Gottes. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Unter strahlendem Himmel zwei Harzberge, Grubeneingänge und Bergwerkshütten, darunter im Abschnitt 5-zeilige Schrift mit dem Münzmeisterzeichen I B H / Von zwei Wilden Männern gehaltenes 12-feldiges ovales Wappen. Welter 2729. Müseler 10.3/62. Dav. 2169. Spruth M 21. Slg. Preussag 1110. Slg. Vogelsang 493. 29.15 g.
Feine Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2119
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780 - 1806.
10 Taler 1805 MC, Braunschweig. Gekröntes Wappen mit Girlande behangener Wappenkartusche / Wertangabe, Jahreszahl und Mzz. MC (Münz-Commission) in 3-zeiliger Schrift. Welter 2894. Fr. 725. 13.27 g.
Gold!
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2120
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl II., 1815 - 1830.
2 1/2 Taler 1816 FR, Braunschweig. J. 307a. Fr. 734. Welter 2954. D./S. 53. 3.30 g.
Prachtexemplar.
Gold!
Erstabschlag. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Erstabschlag. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2121
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Wilhelm I., 1831 - 1884.
Taler 1838 CvC, Braunschweig. Thun 115. Dav. 631. AKS 77. J. 242. 22.25 g.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Leicht justiert im Feld der Rückseite, winziger Randfehler, fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Leicht justiert im Feld der Rückseite, winziger Randfehler, fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2122
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Wilhelm I., 1831 - 1884.
Doppeltaler 1842 CvC, Braunschweig. Thun 118. Dav. 633. AKS 72. J. 245. 37.17 g.
Selten in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 6 von 26 (515 Ergebnisse total)