Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 260  -  18.12.2018 10:00
Kunst der Antike

Seite 36 von 41 (818 Ergebnisse total)
Los 707
Sammlung Armreife.
Mitteleuropa, Bronzezeit, um 1000 v.Chr. ø 6,5 - 6,7cm. Mit konisch auslaufenden, offenen Enden. 4 Stück!

Provenienz: Erworben aus Sammlung A.A., München, zwischen 1992 und 1996.

Collection of bronze bracelets with open endings. Middle Europe, Bronze Age, about 1000 B.C. Green patina, traces of sinter, intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 708
Sammlung Armreife.
Mitteleuropa, Bronzezeit, um 1000 v.Chr. ø 6,5 - 6,7cm. Mit konisch auslaufenden, offenen Enden. 4 Stück!

Provenienz: Erworben aus Sammlung A.A., München, zwischen 1992 und 1996.

Collection of bronze bracelets with open endings. Middle Europe, Bronze Age, about 1000 B.C. Green patina, traces of sinter, intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkelgrüne Patina, Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Reste von Sinter, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 709
Sammlung Bronzesicheln.
Urnenfelder Kultur, ca. 9. - 8. Jh. v.Chr. B 19,5, 14 und 13cm. Ein Griff glatt, auf dem anderen Griff drei Rippen und auf einem Griff ein "Kornähren"-Muster. Alle mit grüner Patina, bei zwei Sicheln fehlen winzige Fragmente, bei einer außerdem ein Riss in der Schneide. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010, u.a. bei Münz-Zentrum Rheinland, Auktion 97, 1999, Los 1039.

Collection of bronze sickles, one with a corn ear pattern on the handle. Urnfield Culture, about 9th - 8th century B.C. All with green patina, two sickles with tiny fragments missing, one sickle with fissure. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 710
Sammlung Tüllenbeile.
Mitteleuropa, Spätbronzezeit, 12. - 10. Jh. v. Chr. Darunter zwei Bronzebeile (L 10,5 und 12cm, grüne Patina, winzige Fragmente des Blattes fehlen) mit seitlicher Öse und plastischem Rippendekor auf der Breitseite, ein Bronzebeil (L 12,7cm, grüne Patina, intakt) mit Fischgrätmuster auf dem Schaft sowie ein Beitel (L 15,8cm). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010.

Collection of Bronze age axes head, partially with lavish plastic decor and one chisel. Central Europe, 12th - 10th century B.C. Green patina, tiny fragments missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 711
Sammlung Tüllenbeile.
Mitteleuropa, Spätbronzezeit, 12. - 10. Jh. v. Chr. Darunter vier Bronzebeile (L 6,8, 8 und 9,5cm, grüne Patina, winzige Fragmente des Blattes fehlen) mit seitlicher Öse und plastischem Rippendekor auf der Breitseite sowie ein Hammer (L 7cm, Hallstatt-Kultur, 9. Jh. v.Chr., grüne Patina, intakt) mit Reliefdekor am Schaft. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010.

Collection of Bronze age axes head, partially with lavish plastic decor and one hammer (Hallstatt Culture, 9th century B.C., green patina, intact). Central Europe, 12th - 10th century B.C. Green patina, tiny fragments missing. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 712
Sammlung Tüllenbeile.
Mitteleuropa, Spätbronzezeit, 12. - 10. Jh. v. Chr. Darunter ein Bronzebeil (L 9,5cm, Fragmente des Blattes fehlen) mit seitlicher Öse, ausschwingendem, abgesetztem Blatt und plastischem Rippendekor auf der Breitseite, ein Bronzebeil (L 10cm, Öse abgebrochen) mit drei Profilringen am Schaft und ein Bronzebeil (L 9,5cm, eine Bruchstelle, Öse abgebrochen) mit abgetrepptem Blatt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010, erworben unter anderem bei MünzZentrum Rheinland, Auktion 116, 2003, Los 912.

Collection of Bronze age axes head, partially with lavish decor. Central Europe, 12th - 10th century B.C. Green patina, tiny fragments and loop missing. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 713
Sammlung bronzezeitliche Beile und Hammer.
Darunter ein Beil (L 9cm, Urnenfelderzeit, ca. 1000 - 800 v. Chr., intakt) mit oberständigen Lappen, ein Stegbeil (L 16,2cm, Bronzezeit, 1500 - 1400 v. Chr., korrodierte Oberfläche) mit ausschwingendem Blatt und bogenförmiger Schneide und ein Hammer (L 13cm, grüne Patina, intakt). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010, erworben unter anderem bei Münz-Zentrum Rheinland, Auktion 123, 2004, Los 1156 (Stegbeil).

Collection of two axes and one hammer. Bronze Age, about 1500 - 800 B.C. Partially green patina, one axe corroded. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 714
Dolch und Lanzenspitze aus Bronze.
Darunter ein Randleistendolch (L 40,5cm, grüne Patina, winzige Fragmente der Schneide fehlen, Luristan, 11./10. Jh. v.Chr.) und eine Lanzenspitze (L 20,5cm, schöne, grüne Patina, verbogen, Mitteleuropa, späte Bronzezeit, 1000 - 800 v.Chr.). 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010.

Luristan bronze dagger (11th - 10th century B.C., green patina, tiny fragments of the blade missing) and a bronze lance head (Central Europe, late Bronze Age, 1000 - 800 B.C., attractive, green patina, bent). 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 715
Zwei bronzezeitliche Dolchklingen und eine römische Erosfigur.
2. Jt. v. Chr. Darunter eine lanzettförmige Klinge (L 38,8cm) mit Mittelgrat und seitlichen Backen (Angel abgebrochen u. antik geflickt) sowie eine weitere (L 27cm) mit durchbohrter Angel (intakt). Nackter Eros (H 7cm) mit Scheitelzopffrisur und emporgereckter Rechter, die vielleicht eine Fackel hielt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M. M., Westfalen, seit 1970/72. Ex Gorny & Mosch 243, 2017, 33 und 85 und Gorny & Mosch 235, 2015, 389.

Two bronze dagger blades. Bronze Age, 2nd millenium B.C. The smaller one intact, the bigger one with broken and ancient repaired tang. A roman bronze figurine of dancing Eros. 1st - 3rd century A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 716
Zwei Eisendolche, sog. Akinakes.
Skythisch, 5. - 4. Jh. v.Chr. L 27 und 27,5cm. Gerader Knaufbalken mit einer Griffangel, darauf folgt eine Parierstange in Form einer "Pilotenbrille". Die Klinge ist zweischneidig, lanzettförmig und beidseitig mit einem leichtem Mittelgrat versehen. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung S.M., Wien; erworben bei Harry Hüttel, Wien, 1985.

Der sog. Akinakes war ein zweischneidiges Kurzschwert, das im 7. Jh. v. Chr. unter persischem Einfluss entstanden und dessen Gebrauch bei den Skythen bis ins 4. Jh. v. Chr. belegt ist. Formelemente wie der Knaufbalken und die Klingenform mit Kehlungen finden sich auch beim römischen Pugio.


Two iron dagger, so-called akinakes. Scythian, 5th - 4th century B.C. Surface corroded, tiny fragments missing. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oberfläche korrodiert, winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Oberfläche korrodiert, winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 717
Sammlung äthiopische Prozessionskreuze.
19. / 20. Jh. n. Chr. Silber (5) und Bronze (2), H 21 - 30cm. Die silbernen mit aufwändiger Flechtornamentik in feiner Durchbruchsarbeit. Außerdem eine sitzende, bärtige Figur aus braungrünem Steatit (H 10,5cm). (Ex Münzzentrum Rheinland Auktion 160, Los 1631). 8 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben unter anderem auf den Auktionen bei Münz-Zentrum Rheinland: Auktion 143, 2008, Lose 1236, 1237, 1238, Auktion 144, 2008, Los 4 u. Auktion 157, Los 1304.

Collection of ethiopian processional crosses made of silver (5) and bronze (2). 19th / 20th century, intact. Also comprising a seated bearded figure made of steatite. Intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 718
Sammlung von indischen Malereien und Siegelsteinen.
a) 27,5 x1,7cm. Farbige Miniatur-Malereien, mit Gold gehöht und dazu handgeschriebene Texte, 22 Blätter. Gut erhalten. b) L 2,5cm. Siegel aus Speckstein mit Abbildung eines nackten Mannes mit einer hohen Mütze, der nach rechts steht, das rechte Bein aufgestützt. Intakt (mit Abdruck). c) L 3,5cm. Rollsiegel aus grauem Achat mit der Darstellung eines im Streitwagen fahrenden Mannes, der mit Pfeil und Bogen auf Hirsche schießt. Moderne Aufhängung aus Metall, intakt. 24 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. K., Bayern, vor 1969 erworben.

Collection of 22 Indian coloured works on paper ornated with gold and two seal stones. Intact. 24 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 719
Sammlung persischer Miniaturmalerei.
18 - 19 Jh. n. Chr. 1) H 2,1cm, B 12,3, T 7,8cm. Kleines Kästchen aus Tombak, Deckel aus Bein mit feiner Miniaturmalerei, partiell vergoldet, mit Darstellung von einer Polospiel. Malerei mit winziger Abrasion, sonst gut erhalten. 2) H 4,8cm, B 3,8cm. Anhänger aus Elfenbein mit Darstellung eines Lehrers mit einem Lehrling, an Rückseite Blumenornament. Von einer Seite abgebrochen. 3) ø 2,8cm. Perlenscheibe mit Darstellung eines Musikers und einer Tänzerin, teilweise vergoldet. Sehr gut erhalten. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Lammers, Hamburg, seit vor 1966.

Collection of persian miniature painting: a box of metal and bone with polo game, an ivory pendant with a teacher and a student, broken from one side, a pearl disk with a musician and a dancing woman. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 720
Sammlung von islamischen Glasgewichten und einer Bronzeplakette.
a) ø 1,3-2,5cm. Gewichte in Münzform unterschiedlicher Nominale aus verschiedenfarbigem Glas. b) H 5,5cm, B 4,2cm. Bronzeplakette mit eingravierten arabischen Schrift- und Zahlzeichen. Oben gelocht, intakt. 28 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Lammers, Hamburg, seit vor 1966.

Collection of Islamic glass weights and one bronze plaque. Well preserved. 28 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 721
Sammlung islamische Keramik.
Nordafrika(?), 14. Jh. und später. Teller (Dm 26,7cm) mit Blumendekor in der Art der Iznik-Keramik (Intakt, rückwärtig mit aufgeklebter Hängung); Teller mit Stern- und Rautendekor, weißgrundig mit Blau und Schwarz (Dm 26cm, intakt), eine kleine steilwandige Schale aus grobem Ton mit blauglasiertem Drei-Punkt-Dekor (Dm 13,5cm, geklebt, komplett) und ein großer Topf mit Unterglasurmalerei, weißgrundig mit weißer kufischer Schrift auf blauem Grund am Bauch und überlappendem Halbkreisdekor an der Schulter (mamelukisch, 14. Jh.?), Intakt. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Lammers, Hamburg, seit vor 1966.

Collection of Islamic pottery. Two plates, one with Iznik style, one with star decor (both intact), a small dis with blue three-dot-frieze (reassembled) and a large mamluk(?) pot with underglaze decor and kufic script (intact). 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 722
Sammlung islamische Keramik.
10 Schalen (ø 11,5 - 25 cm) mit Glasur und ornamentaler Bemalung, darunter ein Exemplar schwarzgrundig mit feinem türkisen Ornament. Mittlerer Osten, 10. - 15. Jh, n. Chr. Außerdem vier reliefierte runde Anhänger. 14 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.B., Baden-Württemberg, 1930 - 1962.

Collection of Islamic pottery. 10 bowls and four roundels. Middle East, 10th - 15th century A.D. All restored, mostly complete. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle restauriert, mit alten Klebungen, meist vollständig.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle restauriert, mit alten Klebungen, meist vollständig.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 723
Steinidol der Bura-Kultur.
Westafrika, 3. - 13. Jh. n. Chr. H ca. 20cm. Brettartige, schematisch gestaltete menschliche Figur mit einem keilförmigen Rumpf, auf dem ein übergroßer, spitzovaler Kopf sitzt. Das Gesicht besteht aus einer langen, keilförmigen Nase; Mund und Augen sind wie Kaffeebohnen geformt. Details wie die über den Bauch gelegten Arme oder Gesichtstätowierungen an den Wangen werden durch Einkerbungen angegeben.

Provenienz: Erworben aus belgischem Kunsthandel, davor private Sammlung. Ex Sammlung A.S., 2018.

Die Bura-Kultur, die zwischen dem 3. und 13. Jh. n. Chr. zeitlich angesetzt wird, entstand am Unterlauf des Nigerflusses. Für die Steinfiguren dieser Kultur sind der übergroße Kopf mit Augen in der Form von Kaffeebohnen typisch.


This rare stone object from the little known Bura-Culture at the lower river Niger shows a human figure in a rigorously stylized form. 3rd-13th century AD. Some splinterings.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einige Abschläge, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Einige Abschläge, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 724
Zwei präkolumbische Jade-Objekte.
a) H 7,5cm. Grün und leicht braun gefärbter Jadeit. Kleine rundliche Figur eines sitzenden Menschen mit übergeschlagenen Beinen, die Arme vor der Brust verschränkt. Die einzelnen Körperzonen sind durch Ritzlinien getrennt. Der große Kopf zeigt ein sehr stilisiertes Gesicht, dessen Details als Kerben herausgearbeitet sind. Das Haar bildet als flache Scheibe, die vorne regelmäßig eingekerbt ist, den Abschluss. Der Rücken ist bis auf zwei Kerben glatt. Proto-Maya, 400 - 200 v.Chr. b) 7cm x 6,7cm. Dunkelgrüner Jadeit. Kleine Maske in Form eines breit angelegten Gesichtes mit schmalen, stark umrandeten Augen und einem hohen Kopfputz aus Federn. Oben durchbohrt. Auf der Rückseite kleine, quadratische Eintiefung. Intakt. Tolteken, 300-500 n. Chr. 2 Stück!

Provenienz: Ex. Slg. M.W., Paderborn. Bei Gorny & Mosch 252, 2017, 614.

Two Precolumbian objects: a) Pale brown seated jadeit idol, Proto-Maya, 400 - 200 B.C. b) Small mask made from dark green jadeit. Wearing a feathered crown. Square deepening at rear. Toltec, 300 - 500 A.D. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 725
Dreikantstein.
Bahia de Cavaquez, circa 500 v. - 500 n. Chr. L 15,9cm. Hellgrüner Kalkstein. Stark stilisiertes Gesicht, die Augen und der Mund als kleine, schmale Kerben gestaltet, am oberen breiten Ende die Haare im Zahnschnittmuster angegeben. Zwei diagonale Doppellinien symbolisieren die Arme.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 524; ex Sammlung Westermann, Deutschland, 1960er Jahre.

Vgl. zu diesem Stück: Clay Shamans and Stone Jaguars, Museum of Ethnography, Budapest 2005, S. 224 Nr. 159.


Wedge shaped stone, made from greenish limestone, showing a human face in rigorously stylized form. Restored at top, otherwise intact. Bahia de Cavaquez, ca. 500 BC. - 500 AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 726
Sieben praekolumbische Steinobjekte.
Mittelamerika, circa 550 - 950 v. Chr. a) L 12cm. Schwarzer, leicht gesprenkelter Stein, sorgfältig zugehauen und poliert. Kleines Beil mit glatten Kanten, oben und unten gerundet. Intakt. b) L 9,8cm. Dunkelgrüner Serpentin, poliert. Kleines Beil, Beschreibung wie a. Winzige Absplitterung und leichte Gebrauchsspuren. c) L 5,8cm. Dunkelgrüner Serpentin, poliert. Kleines Beil, unten scharf zugeschliffen. Gebrauchsspuren. d) L 4,5cm. Andesit. Beschreibung wie c. e) L 8cm. Schwarzgrüner Stein, poliert. Kleines Steinbeil mit rundem Körper, der nach unten spitz zuläuft. Intakt. f) L 6,8cm. Schwarzer, gesprenkelter Stein, poliert. Stößel, Gebrauchsspuren. g) L 5,7cm. Rötlich brauner Stein, poliert. Kleines Beil, oben und unten gerundet. Gebrauchsspuren. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Helene Ferro, Bayern, vor 1968.

Collection of seven stone celts in very good condition! Middle America, ca. 550-950 AD. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 36 von 41 (818 Ergebnisse total)