Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 261 - 04.03.2019 10:00
Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 9 von 52 (1039 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
MAKEDONIEN
|
AKANTHOS
Los 166
AKANTHOS.
Tetrobol (2.33g). 480 - 390 v. Chr. Vs.: Stierprotome mit zurückgewandtem Kopf im Perlkreis n. l., darüber ΠΕ. Rs.: Quadratum incusum, in vier regelmäßige Felder geteilt. SNG Cop. -; SNG ANS 44ff; HGC 3 I, 392.
Ex Hirsch Nachf., Auktion 180, 1993, Los 157.
Schöne Tönung, Vs. hohes Relief, vz; GRIECHEN; MAKEDONIEN; AKANTHOS
Erhaltung: Schöne Tönung, Vs. hohes Relief, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MAKEDONIEN
|
EION
Los 167
EION.
Trihemiobol (0.93g). 460 - 400 v. Chr. Vs.: Sich umwendende Gans n. r., darüber Eidechse. Rs. Viergeteiltes Incusum. SNG ANS 283; HGC 3 I, 521.
Ex M&M Deutschland Auktion 43, Los 41; ex Gorny & Mosch, München Auktion 229, Los 1164.
Dunkle Tönung, gut zentriert, vz; GRIECHEN; MAKEDONIEN; EION
Erhaltung: Dunkle Tönung, gut zentriert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MAKEDONIEN
|
LETE
Los 168
LETE.
Stater (9.53g). 525 - 480 v. Chr. Vs.: Ithyphallischer Satyr mit Pferdeschwanz und Pferdeohren ergreift mit der R. eine widerstrebende Nymphe am rechten Handgelenk, die n. r. entfliehen will, im Feld oben zwischen den beiden Figuren Kugel. Rs.: Durch zwei Diagonalen viergeteiltes Quadratum incusum mit unregelmäßigen Feldern. SNG ANS 958-961. AMNG III/2 S. 69 Nr. 14 Taf. XIV 29.
ss; GRIECHEN; MAKEDONIEN; LETE
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MAKEDONIEN
|
MENDE
Los 169
MENDE.
Tetradrachme (16.76g). ca. 423 v. Chr. Vs.: Bärtiger, efeubekränzter Dionysos n. r. auf Esel lagernd, in der Rechten Kantharos, in der Linken Thyrsos. Rs.: ΜΕΝΔΑΙΟΝ um quadratisches Feld mit einem Weinstock. Noe, Mende Hoard 84 (stgl.); HGC 547.
Guter Stil!
Ex Giessener Münzhandlung 84, München 1997, 5198; Ex Lanz Auktion 78, München 1996, 219.
ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONIEN; MENDE
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MAKEDONISCHE KÖNIGE
|
diverse
Los 170
Perdikkas III., 365 - 359 v. Chr.
Diobol (0.96g). Mzst. Pella. Vs.: Kopf des bärtigen Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: Quadratum incusum, darin Keule und Bogen, darum Π-Ε-Ρ. SNG Alpha Bank 237 und 238.
Ex Roma Numismatics Auktion XII, 29. September 2016, Los 180.
Getönt, ss; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Getönt, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 171
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.60g). 340/36 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Wagenlenker steuert Biga n. r., darunter Kantharos. Le Rider 148 (stgl.); HGC 3 846.
Gold!
Gut zentriert, fast vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Gut zentriert, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 172
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.59g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Kantharos. Le Rider Taf. 59, 187.
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 173
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.59g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Kantharos. Le Rider Taf. 59, 194 (stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Rs. Kratzer, fast vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Rs. Kratzer, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 174
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.58g). 323/2 - 315 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Kantharos. Le Rider Taf. 68, 484 (stgl.).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Rs. kleiner Kratzer, st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Rs. kleiner Kratzer, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 175
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.58g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Dreizack. Le Rider Taf. 61, 274 (stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 176
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.56g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Dreizack. Le Rider Taf. 61, 275 (Rs. stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 177
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.60g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Dreizack. Le Rider Taf. 62, 282 (stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Partiell kleine Ablagerungen, st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Partiell kleine Ablagerungen, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 178
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.57g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Dreizack. Le Rider Taf. 61, 258 (stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 179
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.59g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Dreizack. Le Rider Taf. 63, 320 (Rs. stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 180
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.58g). ca. 323/2 - 315 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Blitz und N. Le Rider Taf. 71, 561 (stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Leichter Doppelschlag, st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Leichter Doppelschlag, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 181
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Stater (8.58g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Halbmond. Le Rider Taf. 76, 97 (stgl).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
st; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 182
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Viertelstater (2.14g). ca. 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, darüber Bogen u. Keule n. r., unten Dreizack. Le Rider Taf. 84, 79 (stgl.).
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 183
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Viertelstater (2.15g). ca. 340 - 328 v.Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Bogen und Keule, oben Kantharos. Le Rider Taf.84. 54ff.; HGC 851.
Gold!
ss-vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 184
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Achtelstater (1.07g). 340 - 328 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Dreizack. Le Rider Taf. 84,114a(stgl.).
R!
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 185
Philipp II., 359 - 336 v. Chr.
Tetradrachme (14.14g). ca. 315/4 - 295/4 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Λ und Fackel, zwischen den Pferdevorderbeinen Stern. Le Rider Taf. 47, 28.
Leichte Tönung, gut zentriert, vz; GRIECHEN; MAKEDONISCHE KÖNIGE; diverse
Erhaltung: Leichte Tönung, gut zentriert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 9 von 52 (1039 Ergebnisse total)