Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 262  -  05.03.2019 13:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 6 von 34 (669 Ergebnisse total)
Los 2102
FREISING. Johann Konrad Frhr. v. Schroffenberg, 1790 - 1803. Taler o.J. (1790), Regensburg. Sellier 94. Dav. 2249. 28.04 g.
Feine Tönung, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FREISING
Erhaltung:  Feine Tönung, vz-St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2103
HALBERSTADT. Domkapitel. Taler 1629. Münzmeister Christoph Ziegenhorn. Stehender St. Stephan von vorn mit Palmzweig und Buch zwischen der geteilten Jahreszahl / Behelmtes, reichverziertes Stiftswappen, oben das Münzmeisterzeichen C - Z. Besser/Brämer/Bürger 45.56. Dav. 5348. Tornau 15. Zepernick 131. 28.95 g.
Feine Patina, winzige Prägeschwäche, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HALBERSTADT
Erhaltung:  Feine Patina, winzige Prägeschwäche, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2104
HALBERSTADT-BISTUM. Ulrich von Reinstein, 1149 - 1160. Brakteat. Kniiender St. Stephan im Gebet nach rechts, hinter seinem Rücken sechs Steine des Martyriums, im Feld ODALRIC. Berger 1265. Slg. Bonhoff 455. Slg. Löbbecke 16. 0.64 g.
Feine Patina, kleine Randfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HALBERSTADT-BISTUM
Erhaltung:  Feine Patina, kleine Randfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2105
HALBERSTADT-BISTUM. Gero von Schermbke, 1160 - 1177. Brakteat. Der Heilige St. Stephan von vorn mit ausgebreiteten Manipel auf Faltstuhl mit Verzierungen in Form von Löwenköpfen. Berger 1308. Slg. Bonhoff 475. 0.82 g.
Feine Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HALBERSTADT-BISTUM
Erhaltung:  Feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2106
HAMBURG, Stadt. 1/4 Taler o.J. (1687). Mit Titel Leopolds I. Münzmeister Hermann Lüders. Das Hamburger Stadtwappen in Palmzweige, unten zu den Seiten die geteilte Münzmeistersignatur H - L / Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert in den Fängen, auf der Brust Reichsapfel. Gaed. 612. 7.22 g. R
Feine Tönung, minimal justiert, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, minimal justiert, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2107
HAMBURG, Stadt. Silbermedaille o.J., (um 1650). IESUS CHRISTVS MACHET WASSER ZV GVDEM WEINN Hochzeit zu Kanaa / PVERNATVS S NOBI E FILIVS DATVS EST NOBIS Maria und Joseph knien vor dem im Stall liegenden Christuskind, rechts ein Hirte, der das Paar begrüßt, oben ein weiterer Hirte zwischen einer Herde Schafe und ein aus Wolken schwebender Engel, der das Ereignis verkündet. 41,5 mm. Gaed. --. vgl. 1587. 24.11 g. RR
Feine Patina, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Feine Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2108
HAMBURG, Stadt. Silbermedaille o.J. (um 1700), unsigniert. Gluckhennenmedaille. Gluckhenne mit Küken unter einem Feigenbaum, der von Weinreben umrankt ist / Personifizierte Gerechtigkeit mit Schwert und Waage in der Rechten, Palmzweig in der Linken und personifizierter Fleiß mit Bienenkorb in der Linken an Altar lehnend, auf welchem ein aufgeschlagenes Buch liegt, oben Gottesname in strahlendem Perlkreis. 46,5 mm. Gaed. zu 1564. 23.35 g.
Prachtvolle Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Prachtvolle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2109
HAMBURG, Stadt. Bankportugalöser zu 10 Dukaten 1677, von Johann Rethe oder seinem Sohn Johann Reteke. Auf die Klugheit, Eintracht und Wachsamkeit der 4 großen Bankstädte Europas, Amsterdam, Hamburg, Nürnberg und Venedig. QUATTUOR HIS SIGNIS PYRAMIS AUCTA DOCET Strahlender Gottesname über personifizierter Göttin des Überflusses nach links stehend mit Füllhorn in der Rechten und Stab in der Linken, rechts neben ihr stehen Warenballen, Kisten und Fässer auf dem Boden und eine Säule an der die Wappen der vier Städte hängen, im Hintergrund die Teilansicht der Stadt Hamburg und Schiffe auf hoher See, im Abschnitt * HAMBURG */ QUID PRUDENS CONCORS VIGILANS SOLLERTIA PRÆSTET Strahlendreieck über den drei Personifikationen Prudentia (Klugheit), Concordia (Eintracht) und Vigilantia (Wachsamkeit) von vorn stehend mit ihren Attributen, im Abschnitt in verzierter Kartusche die Jahreszahl MDCLXXVII.
. Gaed. 1609. Slg. Böttcher 61. Fr. --. Geschichte in Gold 88. 34.62 g. RR Gold!
Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, gutes ss.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, gutes ss.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2110
HAMBURG, Stadt. Bankportugalöser zu 10 Dukaten 1694, von J. Reteke. Auf den Frieden und die Freiheit. Mit den Initialien des ältesten Bankbürger Hamburgs Johann Schultz (I S I). IN PACEM PATRIÆ SUPEROS IMITANTVR AMORES Unter dem Symbol der Drefaltigkeit in Wolken vier Säulen auf einem Postament stehend, an den Säulen ist jeweils ein Schild mit den Monogrammen der Bürgermeister angebracht, oben sind die Säulen mit einem Band verbunden, unter dem Postament die Initialen des ältesten Bankbürgers, im Hintergrund ist die Stadtansicht von Hamburg / NUMINE SIT PRVDENS LIBERTAS PACEQVE FELIX. Unter dem strahlenden Auge Gottes in Wolken stehen die Personifikationen von Klugheit und Überfluß an einem Altar und nehmen von oben aus einer Hand die aus den Wolken kommt den Freitheitshut entgegen, unter dem Altar die römische Jahreszahl.
. Gaed. 1657. Fr. --. Geschichte in Gold 105. 34.68 g. RR Gold!

Exemplar aus der Auktion LHS 95, Zürich, 2005, Los Nr. 47.

Vorzügliches Prachtexemplar; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Vorzügliches Prachtexemplar
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2111
HAMBURG, Stadt. Taler 1730 IHL. Münzmeister Johann Heinrich Löwe. Auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Behelmtes Wappen der Stadtburg / Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Gaed. 524. Dav. 2282. 28.72 g.
Feine Tönung, kleine Schrötlingsfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, kleine Schrötlingsfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2112
HAMBURG, Stadt. Doppeldukat 1804. Mit Titel Franz II. Münzmeister Otto Heinrich Knorre. Stadtburg auf verzierter Schrifttafel mit 5-zeiliger Schrift / Reichsapfel auf gekröntem Doppeladler. J. 85. Fr. 1135. Schlumb. 259. Gaed. 76. 6.98 g. Nur 1072 Exemplare geprägt. Gold!
Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2113
HAMBURG, Stadt. Silbermedaille 1841, von Gebrüder Nathan. Auf die Rückkehr von Sir Moses Montefiore aus Ägypten, gestiftet von seinen Glaubensbrüdern aus Hamburg. Gekrönte Wappenschilden, zu den Seiten von zwei Löwen und Hirsch gehalten / 10-zeilige Schrift. 43 mm. Gaed. 2073. Slg. Böttcher 511. 43.90 g. RR Prachtexemplar.
NGC MS 65. Herrliche Patina. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  NGC MS 65. Herrliche Patina. Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2114
HAMBURG, Stadt. Silbermedaille 1842, unsigniert, von Loos. Auf den geplanten Wiederaufbau nach dem großen Brand. Stadtplan mit den durch den Brand zerstörten Quartieren / Aus den Flammen aufsteigender Phönix. 44,5 mm. Gaed. 2075. 28.80 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung. Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2115
HANAU - MÜNZENBERG. Philipp Moritz unter Vormundschaft seiner Mutter, Katharina Belgia, 1612 - 1623. Teston 1618 (Jahreszahl im Stempel aus 14 geändert), Hanau.

. Suchier 103. 8.01 g.
Fast Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANAU - MÜNZENBERG
Erhaltung:  Fast Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2116
HARZ. Taler 1715, Zellerfeld. Tauftaler. Münzmeister Heinrich Horst. Taufe Christi im Jordan / 10-zeilige Inschrift. Katsouros 9. 29.24 g.
Herrliche Patina, winziger Kratzer, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HARZ
Erhaltung:  Herrliche Patina, winziger Kratzer, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2117
HENNEBERG-SCHLEUSINGEN. Georg Ernst, 1559 - 1583. Taler o.J. (1568), Schleusingen. Münzmeister H. Neumann. Barhäuptiges Brustbild des Grafen nach rechts / 2-fach behelmtes 4-feldiges Wappen. Heus 117. Dav. 9258. 28.63 g. RR
Winziger Schrötlingsfehler am Rand, winzige Prägeschwächen, minimal korrodiert, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HENNEBERG-SCHLEUSINGEN
Erhaltung:  Winziger Schrötlingsfehler am Rand, winzige Prägeschwächen, minimal korrodiert, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2118
HERSFELD ABTEI. Johann I., 1201 - 1213. Brakteat. IOHANNES HERSFEL Abt von vorn sitzend mit Krummstab in der Rechten und Buch in der Linken, zwischen zwei Türmen, neben dem Kopf je eine Kugel. Berger 2265. Slg. Bonhoff 1389. Slg. Löbbecke 902. 0.58 g.
Feine Tönung. Stärkerer Randausbruch, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HERSFELD ABTEI
Erhaltung:  Feine Tönung. Stärkerer Randausbruch, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2119
HESSEN-KASSEL. Moritz, der Gelehrte 1592 - 1627. Taler 1624, Kassel. Münzmeister Terentius Schmidt (Münzmeister in Kassel 1621-1635). Unter Laubwerk zwei gekreuzte Turnierlanzen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, unten Glocke und Sanduhr, in der Umschrift kleine Wappenschilde der Herrschaften Eppstein, Frankenstein, Itter und Plesse / Gekrönter und gestreifter Löwe mit Zottenschwanz schreitet nach links, darunter das Münzmeisterzeichen. Hoffm. 726. Schütz 688.8/688.3. Dav. 6723. 29.16 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2120
HESSEN-KASSEL. Wilhelm V., 1627 - 1637. Taler 1628, Kassel. Weidenbaumtaler. Variante mit sieben Strahlenbündeln und der Umschrift mit `ADMI HIRS`. Münzmeister Terentius Schmidt (Münzmeister in Kassel 1621-1635). Unter strahlendem Gottesnamen von Wind und Blitz gebeugter Palmbaum / 3-fach behelmtes quadriertes Wappen mit Mittelschild Hessen. Schütz 744. Dav. 6736. Hoffmeister 852. 28.48 g.
Winziger Schröttlingsfehler, gutes ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Winziger Schröttlingsfehler, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2121
HESSEN-KASSEL. Wilhelm V., 1627 - 1637. Taler 1631, Kassel. Weidenbaumtaler. Variante mit 3 Häusern. Münzmeister Terentius Schmidt (Münzmeister in Kassel 1621-1635). Unter strahlendem Gottesnamen von Wind und Blitz gebeugter Palmbaum, dahinter drei kleine Häuser / Gekrönte Wappenkartusche, oben die Jahreszahl teilend.
. Hoffmeister 909. Schütz 788. Dav. 6741. 28.99 g.
Sehr schönes Exemplar; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Sehr schönes Exemplar
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 6 von 34 (669 Ergebnisse total)