Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 262 - 05.03.2019 13:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 14 von 34 (669 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
STRALSUND, Stadt
Los 2266
STRALSUND, Stadt.
Silbermedaille zu einem 1/4 Taler 1714, unsigniert. Auf die Rückkehr Karls XII. aus der Türkei und seine Ankunft in Stralsund. König Karl zu Pferd nach rechts, in der Rechten Kommandostab haltend, unten im Abschnitt die Jahreszahl / 6-zeilige Schrift (WAS / SORGET IHR / DOCH / GOTT UND ICH / LEBEN IA / NOCH.). 31,1 mm. End. 15c, Hildebr. 171. Drescher 170. 7.18 g.
Winzige Kratzer, ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STRALSUND, Stadt
Erhaltung: Winzige Kratzer, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2267
STRALSUND, Stadt.
Goldmedaille zu 3 Dukaten 1714, unsigniert. Auf die Rückkehr Karls XII. aus der Türkei und seine Ankunft in Stralsund. König Karl zu Pferd nach rechts, in der Rechten Kommandostab haltend, unten im Abschnitt die Jahreszahl / 6-zeilige Schrift (WAS / SORGET IHR / DOCH / GOTT UND ICH / LEBEN IA / NOCH.). 31,1 mm. Fr. --. Endrußeit 15 a. Hild. I, S. 579, 171. Drescher 170 (dort nur als Silberabschlag). 10.34 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Gold!
NGC MS 61. Attraktives Exemplar, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STRALSUND, Stadt
Erhaltung: NGC MS 61. Attraktives Exemplar, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
TRIER, ERZBISTUM
Los 2268
TRIER, ERZBISTUM.
Ulrich von Manderscheid, 1430 - 1436.
Goldgulden o.J. (1430-1434), Koblenz. Hüftbild Petri von vorn über dem manderscheidschem Schild / Wappen von Trier-Manderscheid in Vierpass. Noß 452. Felke 1199. Fr. 3444. 3.49 g.
RR
Gold!
Gutes ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; TRIER, ERZBISTUM
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
TRIER, ERZBISTUM
Los 2269
TRIER, ERZBISTUM.
Jakob III. von Eltz, 1567 - 1581.
Taler 1571, Koblenz. Apostel Petrus, in der Rechten Schlüssel, in der Linken ein Buch haltend, unten Wappenschild von Trier-Eltz / Behelmter 4-feldiger Schild, oben Trierer Kreuz mit Schild von Eltz. von Schrötter 32. Dav. 9917. 28.89 g.
RR
Vorzügliches Exemplar; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; TRIER, ERZBISTUM
Erhaltung: Vorzügliches Exemplar
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
TRIER
Los 2270
TRIER.
Lothar von Metternich, 1599 - 1623.
Goldgulden 1619, Koblenz. Heiliger Petrus über Stiftsschild mit aufgelegtem Familienwappen. / Vier Wappen im Spitzdreipaß. Fr. 3460. v. Schrötter 111. 3.20 g.
RR
Gold!
Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; TRIER
Erhaltung: Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
TRIER, ERZBISTUM
Los 2271
TRIER, ERZBISTUM.
Philipp Christoph von Sötern, 1623 - 1652.
Taler 1626, Koblenz. Münzmeister Hans Jakob Ayrer. Brustbild nach rechts / 3-fach behelmter Wappenschild mit den Wappen von Trier, Sötern, Speyer belegt mit Prüm - Weißenburg. Schrötter 270. Dav. 5892. 29.12 g.
RR
Feine Patina, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; TRIER, ERZBISTUM
Erhaltung: Feine Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2272
TRIER, ERZBISTUM.
Johann Hugo von Orsbeck, 1676 - 1711.
1/8 Taler 1715, Koblenz. Münzmeister Gerhard Gödt. Der Heilige Petrus sitzt von vorn in einer verzierten Kartusche mit Schlüsseln und Buch auf Wolken, hinter ihm das Kreuz von Trier / Die gekrönte Heilige Helena in Hermelinmantel von vorn stehend in und hält mit ausgebreiteten Armen einen Stab vor sich. v. Schr. 934. Zepernick Nachtrag 269. 3.78 g.
Feine Patina, winzige Flecken, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; TRIER, ERZBISTUM
Erhaltung: Feine Patina, winzige Flecken, fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2273
TRIER, ERZBISTUM.
Johann Philipp von Walderdorff, 1756 - 1768.
Doppeldukat 1735, Koblenz. Stempelschneider Franz Anton van Lon. FRAN · GEORG · D : G · AR - E P · TR · S · R · I · P - GAL · & REG · A · AR · AG PR · EL: Brustbild mit Allongeperücke im Hermelinmantel nach rechts, darunter die Stempelschneiderinitialen V.LON / EPISCOP . WORMATI · PRAEPOSIT · PRIN ·ET DOMIN · ELWA · ADMINI · PRUM · 17-35· Gekröntes Wappen mit Bischofshut, besteckt mit Schwert und Bischofsstab, gehalten von zwei gekrönten Löwen, die je eine Standarten halten. Fr. 3474 ("rare"). v. Schrötter 951. 6.96 g.
Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar.
Gold!
Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; TRIER, ERZBISTUM
Erhaltung: Fast St
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
ULM, Stadt
Los 2274
ULM, Stadt.
Taler 1620. Münzmeister F. P. Kling. Variante Dreicke mit Spitzen nach unten in der Umschrift. Mit Titel Kaiser Ferdinand II. Verzierter barocker Stadtschild / Gekrönter Doppeladler.
. Dav. 5903. Nau 76 a/b. Slg. Wurster 1984 var. Binder 55. 28.10 g.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück von schönster Erhaltung.
Scharf ausgeprägt. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ULM, Stadt
Das beste bekannte Exemplar dieser Emission!
Erhaltung: Scharf ausgeprägt. St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
WÜRTTEMBERG
Los 2275
WÜRTTEMBERG.
Friedrich II. / I., 1797 - 1816.
Taler 1798, Birmingham. Feinsilbertaler. Brustbild im Harnisch mit Hermelin nach links, über der linken Schulter ein breites Ordensband / Gekröntes, spatenblattförmiges Wappen mit sieben Feldern, umgeben von der Jagdordenskette mit Stern. Glatter Rand. Klein/Raff 4a. Ebner 4. AKS 2 Anm. Dav. 2875. 29.13 g.
Prachtexemplar von polierten Stempeln.
NGC PF 63. Herrliche Patina. Fast St aus polierten Stemplen; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WÜRTTEMBERG
Erhaltung: NGC PF 63. Herrliche Patina. Fast St aus polierten Stemplen
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
WÜRZBURG, BISTUM
Los 2276
WÜRZBURG, BISTUM.
Sedisvakanz, 1749.
Silbermedaille 1749, unsigniert, von A. Vestner. Der heilige Kilian im vollen Ornat mit Schwert in der Rechten und Krummstab in der Linken, umher Kreis aus zwölf Wappen der Domherren / Gekröntes Würzburger Wappenschild über geteilter Jahreszahl, umher weitere zwölf Wappen der Domherren. 33 mm. Helmschrott 673. Bernh. 379. Zep. 258. Slg. Piloty 1185. 14.34 g.
Feine Tönung, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WÜRZBURG, BISTUM
Erhaltung: Feine Tönung, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2277
WÜRZBURG, BISTUM.
Franz Ludwig von Erthal, 1779 - 1795.
Taler 1786. Münzmeister J. N. Martinengo und Wardein Pranghe. Stempelschneider J. V. Riesling. Helmschrott 887. Dav. 2907. Slg. Piloty 1313. 28.09 g.
Feine Tönung, winziger Schrötlingsriss, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WÜRZBURG, BISTUM
Erhaltung: Feine Tönung, winziger Schrötlingsriss, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
REICHSSILBERMÜNZEN
|
MECKLENBURG-SCHWERIN
Los 2278
MECKLENBURG-SCHWERIN.
Friedrich Franz II., 1842-1883.
3 Mark 1915 A. J. 88.
Prachtexemplar.
NGC PF 65. Herrliche Patina, PP; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSSILBERMÜNZEN; MECKLENBURG-SCHWERIN
Erhaltung: NGC PF 65. Herrliche Patina, PP
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
WEIMARER REPUBLIK
|
diverse
Los 2279
5 Reichsmark 1927 E. Eichbaum. J. 331.
Prachtexemplar.
NGC PF 66* CAMEO. Herrliche Patina, PP; DEUTSCHLAND AB 1871; WEIMARER REPUBLIK; diverse
Erhaltung: NGC PF 66* CAMEO. Herrliche Patina, PP
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2280
Goldmedaille 1929, von J. Bernhart, München. Auf die 1. Weltfahrt des Luftschiffes Graf Zeppelin. Büsten Graf Zeppelins und Dr. Eckeners hintereinander nach links / Luftschiff in Wolken nach links, darunter Meer. Mit Randpunzierung: "Preuss. Staatsmünze Gold 900 fein. Kaiser 510 var. Gebhart 67. Slg. Button 246. 36 mm.
Gold!
NGC PF 63 CAMEO. Fast St aus polierten Stempeln; DEUTSCHLAND AB 1871; WEIMARER REPUBLIK; diverse
Auf dem Slab fälschlicherweise die Kaiser Nr. 511.2 angegeben.
Erhaltung: NGC PF 63 CAMEO. Fast St aus polierten Stempeln
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
B R D PROBEN
|
diverse
Los 2281
DM Währung bis 2001.
5 Pfennig Einseitiger runder Probeabschlag der Vorderseite. Bank deutscher Länder. Glatter Rand. Kupfer-Nickel. J. zu 377. Schaaf S. 375. 9.12 g.
RR Prachtexemplar.
St; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D PROBEN; diverse
Erhaltung: St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2282
DM Währung bis 2001.
5 Pfennig Einseitiger runder Probeabschlag der Rückseite. Bank deutscher Länder. Glatter Rand. Kupfer-Nickel. J. zu 377. Schaaf S. 375. 9.09 g.
RR Prachtexemplar.
St; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D PROBEN; diverse
Erhaltung: St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
DEUTSCHE KOLONIEN
|
DEUTSCH OSTAFRIKA
Los 2283
DEUTSCH OSTAFRIKA.
15 Rupien 1916 T, Tabora. Arabeske endet unter dem A von OSTAFRIKA. Elefant mit erhabenem Rüssel vor Kilimandscharo / Reichsadler. J. 728a. 7.08 g.
Prachtexemplar.
Gold!
NGC MS 62. Feine Goldpatina, vz-St; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung: NGC MS 62. Feine Goldpatina, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
PERSONENMEDAILLEN
|
diverse
Los 2284
Reissner, Willy.
Silbermedaille 1909, von Alois Börsch. Auf seine Silberhochzeit mit Elsy Freiin von Kesling am 17. Juli 1909. Beider Wappen, behelmt und verziert, darum ein Schriftband / In Rosenzweigen ein Schild mit verbundenen Herzen, darüber Handschlag. 28 mm. BlfMzfrde 10/1909, Sp. 4288; danach Gebhardt (Alois Börsch) 139 (dort ohne Abbildung). Staatliche Münzsammlung München --.
7.84 g.
Äußerst selten.
Kleiner Randfehler, etwas Auflagen im Randbereich, fast vz; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Kleiner Randfehler, etwas Auflagen im Randbereich, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
REFORMATION UND IHRE JUBILÄEN
Los 2285
REFORMATION UND IHRE JUBILÄEN.
Johann Hus, 1369, +1415.
Silbermedaille (Schautaler) o.J. (16. Jahrhundert), vermutlich aus der Werkstatt von Hieronymus Magdeburger. Auf den böhmischen Reformator Johannes Hus. Signiert mit "H" in der Umschrift auf der Rückseite. Brustbild von Johannes Hus mit Mütze nach rechts, das Brustbild teilend IOA· - ·HVS / Hus auf dem Scheiterhaufen in Konstanz, daneben in zwei Zeilen CON - DEM / NA - TVR, umher doppelter Schriftkreis. 42 mm. Katz 70. Slg. Doneb. 3445. Lanna 1294. 31.67 g.
Originalprägung.
Mit altem Sammlerkärtchen. Erworben von den Brüder Egger, Wien.
Feine Patina. Winzige Henkelspur. Felder etwas altgeglättet. Vorzügliches Exemplar; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; REFORMATION UND IHRE JUBILÄEN
Bei unserem hier vorliegendem, signiertem Exemplar, wird vermutet, dass es aus der Werkstatt des Hieronymus Magdeburger entstammt. Es könnte sich aber auch um Arbeiten der Medailleure Michael Hohenauer oder Hieronymus Dietrich handeln. Diese Medaillen wurden bis weit ins 18. Jahrhundert hinein vielfach nachgeprägt.
Erhaltung: Feine Patina. Winzige Henkelspur. Felder etwas altgeglättet. Vorzügliches Exemplar
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 14 von 34 (669 Ergebnisse total)