Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 262  -  05.03.2019 13:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 9 von 34 (669 Ergebnisse total)
Los 2163
NÜRNBERG, Stadt. 1/4 Lammdukat 1700. Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger. Kellner 93. Slg. Erlanger 598. Fr. 1890. 0.88 g. Prachtexemplar. Gold!
Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2164
NÜRNBERG, Stadt. Konventionstaler 1767. Titel Kaiser Joseph II. Münzmeister G.N. Riedner. Mit Randschrift: DOMINE CONSERVA NOS IN PACE. Kellner 346c. Slg. Erlanger 767. Dav. 2497. 28.09 g. Prachtexemplar.
NGC MS 63+*. Feine Patina, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  NGC MS 63+*. Feine Patina, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2165
NÜRNBERG, Stadt. Silbermedaille 1764, von Oexlein. Auf seine Wahl zum römischen König. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild des Königs nach rechts / Strahlende, aufgehende Sonne über hügeliger Landschaft, links ein Laubbaum. Im Abschnitt das dritte Stadtwappen. 45 mm. Slg. Erlanger --. Slg. Mont. 1912. Im Hof II-194, 65. Förschner 353. 29.18 g. Prachtexemplar mit feiner Tönung.
St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2166
NÜRNBERG, Stadt. Dukat 1790. Mit Titel Leopolds II. Münzmeister Johann Peter Werner. Strahlendes Dreieck über der Stadtansicht Nürnbergs´ von Westen / Belorbeerte Büste des Kaisers nach rechts. Kellner 81. Slg. Erlanger 798. Fr. 1913. 3.45 g. Gold!
Vorzügliches Exemplar mit hübschem Prägeglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Vorzügliches Exemplar mit hübschem Prägeglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2167
NÜRNBERG, Stadt. Schwedisch besetzt, König Gustav II. Adolf. Taler 1632. Münzmeister Hans Christian Lauer. Belorbeertes Brustbild im reich verzierten Harnisch mit umgelegten Spitzenkragen nach rechts / Gekröntes Wappen der Wasa-Dynastie. AAJ 5. Dav. 4550. Slg. Erl. 500. 29.30 g. Prachtexemplar.
Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2168
OSNABRÜCK BISTUM. Sedisvakanz 1728. Silbermedaille 1728, von P. P. Werner. Brustbild Karls des Großen, von elf Domherrenwappen umgeben / Brustbild des Heiligen Petrus, von elf Domherrenwappen umgeben. 45 mm. Kennepohl 381a. Zepernick 235. 33.10 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung, fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OSNABRÜCK BISTUM
Erhaltung:  Feine Tönung, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2169
PASSAU, Bistum. Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712. Taler 1694, Regensburg. Stempelschneider J. A. Seitz. Münzmeister Michael Federer. Der heilige Stephan über einem mitrierten Stiftswappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl / Gekröntes 4-feldiges ovales Wappen mit Mittelschild. Kellner 141. Dav. 5716. 28.65 g.

Mit altem Sammler- und Lagerticket von Eugen Seligman, Frankfurt / Main.

Herrliche Tönung, fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Herrliche Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2170
PASSAU, Bistum. Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712. 1/2 Dukat 1709, Regensburg. Monogramm unter Kardinalshut, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl / 5-feldiges Wappen unter Fürstenhut. Kellner 140. Fr. 2070. 1.68 g. Prachtexemplar. Gold!
Minimal gewellt, winziger Randfehler, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Minimal gewellt, winziger Randfehler, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2171
PASSAU, Bistum. Raimund Ferdinand von Rabatta, 1713 - 1722. 1/4 Taler 1717, Augsburg. Stempelschneider P. H. Müller. Der heilige Stephan über einem kleinem mitrierten Stiftswappen / Gekröntes 4-feldiges ovales Wappen mit Mittelschild. Kellner 162. Forster 1312. 7.29 g. Prachtexemplar.

Mit altem Sammler- und Lagerticket von Eugen Seligmann, Frankfurt / Main.

Feine Tönung, vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Feine Tönung, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2172
PASSAU, Bistum. Sedisvakanz, 1761. Silbermedaille 1761, von J. L. Oexlein. Von vorn thronender Stiftsheiliger St. Rupertus über dem Wappen des Domkapitels / Teilansicht von Passau mit den drei beschrifteten Flüssen Inn, Donau und Ilz in einem Wappenkranz der 15 Kapitularherren. 44 mm. Kellner 171. Zep. 247. Slg. Erlanger 2297. 25.52 g.
Leichte Tönung, winzige Kratzer, vz / gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Leichte Tönung, winzige Kratzer, vz / gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2173
PASSAU, Bistum. Leopold Ernst von Firmian, 1763 - 1783. Taler 1779, München. Stempelschneider Heinrich Straub. Brustbild in Amtstracht nach rechts mit umgelegter Kette des Goldenen Vlies / 5-feldiges Wappen unter Kardinalshut auf gekröntem Wappenmantel, unten die geteilte Jahreszahl. Kellner 181. Dav. 2525. 28.02 g. Prachtexemplar.

Mit altem Sammlerticket.

Feine Patina. Winzige Justierspuren. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Feine Patina. Winzige Justierspuren. Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2174
PFALZ. Ruprecht I. der Rote, 1353 - 1390. Goldgulden o.J., um 1380., Bacharach. RVPERT : DVX : COMES PAL Viergeteiltes Wappen von Pfalz/Bayern im Dreipass / S IOHA - NNES B Heiliger Johannes steht von vorn, in der Linken mit geschultertem Kreuzstab, links oben ein Doppeladler. Felke 286. Slg. Memmesh. 2107. Fr. 1967. Noss 30. 3.52 g. Gold!
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2175
PFALZ. Karl Theodor, 1742 - 1799. Silbermedaille o.J. (wohl 1771), von A. Schaeffer. Auf die Reise seiner Gemahlin, Elisabeth Auguste von der Pfalz, nach Düsseldorf und in die Niederla Kopf des Kurfürsten nach rechts, das Haar im Nacken gebunden / Büste der Kurfürstin mit Diadem und Spitzenband nach links. 41,1 mm. Stemper zu 536 (dort 27,31 gramm). 45.86 g. In diesem Gewicht äußerst selten. Prachtexemplar.
Feine Tönung. vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung:  Feine Tönung. vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2176
PFALZ. Karl Theodor, 1742 - 1799. Große Silbermedaille 1786, von A. Schaeffer. I. Preis der anatomisch-chirurgischen Schule in Düsseldorf. 71 mm. Witt. 2299 (dort ohne Abbildung). Stemper 586. 117.28 g. Von großer Seltenheit. Wohl einziges bekanntes Exemplar.
Feine Patina, kleiner Randfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung:  Feine Patina, kleiner Randfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2177
PFALZ. Karl Theodor, 1742 - 1799. Silbermedaille 1790, von H. Boltschauser. Auf die Ausübung des Reichsvikariat nach dem Tod Kaiser Josephs II. Brustbild des Kurfürsten mit Kurzhaarfrisur im römischen Feldherrnornat nach rechts / Doppelköpfiger Reichsadler mit gekröntem, dreiteiligen Wappen von Pfalz-Bayern. Witt. 2304. Stemper 596. 28.34 g. R Prachtexemplar.
Feine Tönung, winziger Kratzer, fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung:  Feine Tönung, winziger Kratzer, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2179
PFALZ - NEUBURG. Ottheinrich und Philipp, 1507 - 1548. Goldgulden 1515, Neuburg. + MONE : NOVA : AVREA : NEVBVRGENS 4-feldiges Wappen in Dreipaß, darüber die Jahreszahl / AVE : GR : PLE - NA ° DN9 : TECVA Madonna von vorn mit Zepter in der Rechten und Kind auf dem linken Arm stehend auf Mondsichel, umher Strahlenkranz. Noss --. Fr. 1988. Slg. Memmesh. --. Schulten --. 3.24 g. Von großer Seltenheit. Ungewöhnlich sauber ausgeprägt. Gold!
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ - NEUBURG
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2180
PFALZ - ZWEIBRÜCKEN - VELDENZ. Johann II., 1604 - 1635. 1/4 Taler zu 6 Batzen o.J., Zweibrücken. Slg. Memmesheimer 2677 var. 8.12 g.
Stempelfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ - ZWEIBRÜCKEN - VELDENZ
Erhaltung:  Stempelfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2181
REGENSBURG als Münzstätte der Herzöge von Bayern. Eberhard, 14.7.937 - Spätjahr 938. Denar. Münzmeister WO. +EBARHARDVS DVX, Kreuz mit vier Punkten im Feld, in den Winkeln je eine Kugel / +REGINA CIVITAS, Letternkirche mit zwei Stufen und Münzmeisterinsignien. Hahn 8. 1.58 g. Von größter Seltenheit.
ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG als Münzstätte der Herzöge von Bayern
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2182
REGENSBURG, Bistum. Heinrich IV., der Heilige, als Herzog, 995 - 1002. Denar. 1002 - 1009. OVVY für den Münzmeister Enzi. Hahn (M.R.) 27 j 1. 1.55 g.
Feine Patina, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Bistum
Erhaltung:  Feine Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2183
REGENSBURG, Bistum. Sedisvakanz, 1787. Taler 1787. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempelschneider Johann Nikolaus Körnlein. St. Petrus im Boot mit zwei Schlüsseln in der Linken und einem Buch in der Rechten über dem Wappen des Hochstifts, umgeben von einem Kranz aus 14 Wappen der Domherren / 7-zeilige Schrift mit der Jahreszahl. Emmerig/Koz. 114. Dav. 2606. Zepernick 250. Prachtexemplar.
NGC MS 63. Herrliche Patina, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Bistum
Erhaltung:  NGC MS 63. Herrliche Patina, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 9 von 34 (669 Ergebnisse total)