Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 262  -  05.03.2019 13:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 4 von 34 (669 Ergebnisse total)
Los 2062
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613 - 1634. Taler 1630, Goslar oder Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Welter 1057 A. Dav. 6307. 28.98 g.
Feine Patina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2063
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613 - 1634. Löser zu 10 Talern 1634, Goslar. Ausbeute der Grube St. Jakob. Mit Wertpunze. Münzmeister Henning Schlüter. Der Heilige Jacob von vorn in der Rechten ein Buch und in der Linken einen Pilgerstab haltend, über ihm der strahlende Gottesname, zwischen seinen Beinen eine Kartusche mit der Wertzahl 10, rechts die Ansicht der Grube St. Jakob und eine Sonne mit Gesicht, am Schachtgöpel mit SI über der Türe, links ein Förderhaspel und eine Kirche / 5-fach behelmtes, 11-feldiges Wappen (Lüneburg, Braunschweig, Eberstein, Homburg, Hoya, Lora, Bruchhausen, Klettenberg, Hohnstein/Lauterberg, Regenstein, Blankenburg), zu den Seiten je ein aufrechtstehender Löwe, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 34, unten in Wappenverzierung die Eisenschneidersignatur, des Issak Henninngk, I - H. Welter 1035. Dav. 59. Duve 14 II. Müseler 10.2/55a. Preussag 103 (dort Abbildung ohne Wertpunze) Slg. Preussag 47 (dort ohne Wertpunze). Slg. Vogelsang --. 290.62 g. Von allergrößter Seltenheit.

Exemplar aus der Auktion Schulman, 1961, Los Nr. 1812.

Feine Tönung, zwei kleine Kratzer, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Tönung, zwei kleine Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2064
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Christian, Fürstbischof von Halberstadt 1617 - 1626. Taler 1622, Lippstadt. Pfaffenfeindtaler. Arm aus Wolke hält Schwert / 4-zeilige Schrift. Welter 1381. Dav. 6320. 29.15 g.
Hübsche Patina. Gutes ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Hübsche Patina. Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2065
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. Taler o.J., Zellerfeld. Reisetaler. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Brustbild ohne Kopfbedeckung mit Spitzenkragen nach halbrechts / Zwei Segelschiffe mit einem Mann am Ufer, oben Putto aus Wolken Wind blasend. Dav. 6358. Welter 804 A. 28.90 g.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winzige Tuscheziffer 15 im Rückseitenfeld, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winzige Tuscheziffer 15 im Rückseitenfeld, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2066
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. Taler 1643, Zellerfeld. 6. Glockentaler mit Inschrift WAIDIR. Münzmeister Henning Schlüter. Glocke zwischen TAN - DEM / Geharnischtes Hüftbild mit Kommandostab und Helm nach links. Dav. 6374. Welter 815. 28.80 g.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2067
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. Taler 1643, Zellerfeld. 2. Glockentaler mit Inschrift TSGEB. Münzmeister Henning Schlüter. Dav. 6366. Welter 807. 28.83 g.
Feine Patina, winziger Schrötlingsriss am Rand, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Patina, winziger Schrötlingsriss am Rand, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2068
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. Taler 1643, Zellerfeld. 7. Glockentaler. Münzmeister Henning Schlüter. Dav. 6375. Welter 816. 28.98 g.
Feine Patina, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2069
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. Taler 1658, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Bärtiges Brustbild mit Kappe nach halbrechts, darum ein Schriftband um Lorbeerzweige geschlungen / 5-fach behelmtes elffeldiges Wappen, darum Schriftband um Lorbeerzweig geschlungen. Dav. 6353. Welter 801. 29.00 g. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Patina, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2070
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666. 1/4 Taler 1666, Zellerfeld. Auf seinen Tod. Totenkopf am Fuß eines verdorrten Baumes / 11-zeilige Schrift. Welter 841. 7.25 g.
Feine Patina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2071
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August, 1666 - 1704. Taler 1698, Zellerfeld. Münzmeister Rudolf Bornemann. Die Brustbilder der beiden Herzöge einander nach rechts / Zwei Säulen mit Fahnen und Waffen, im Abschnitt die Jahreszahl. Dav. 6395. Welter 2066. 29.13 g.
Feine Patina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2072
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Anton Ulrich, 1685 - 1714. Taler 1712, Zellerfeld. Münzmeister Rudolph Bornemann. Wilder Mann hält mit beiden Händen eine Tanne / 5-fach behelmtes 11-feldiges Wappen. Welter 2303. Dav. 2118. 29.22 g.
Feine Patina. Fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Patina. Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2073
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735 - 1780. Taler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Cronenburgs Glück. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Ein aus einer Wolke ragender Arm hält Lorbeerkranz über bewaldeter Harzer Bergwerks­andschaft mit Gaipel und vierspännigem Transportwagen, darunter im Abschnitt 5-zeilige Schrift mit dem Münzmeisterzeichen I B H / Von zwei Wilden Männern gehaltenes 12-feldiges ovales Wappen. Welter 2723. Müseler 10.3/55. Spruth M 27. Dav. 2160. Slg. Preussag 1103. Slg. Vogelsang 478. 29.12 g.
Feine Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2074
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735 - 1780. Taler 1764, Braunschweig. Münzmeister Johann David Biller. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Nach links springendes Pferd, im Abschnitt 3-zeilige Schrift. Welter 2716. Dav. 2151. 28.09 g.
Etwas justiert, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Etwas justiert, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2075
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg Wilhelm, 1648 / 1665 - 1705. Taler 1659, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Wilder Mann umfasst Tanne mit seiner Rechten und Linken Hand / 5-fach behelmtes 12-feldiges Wappen. Welter 1583. Dav. 6528. 28.98 g.
Feine Patina, gutes ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2076
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg Wilhelm, 1648 / 1665 - 1705. Silbermedaille 1703, von E. Brabandt. Auf seinen 80. Geburtstag, gewidmet von der Stadt Lüneburg. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / 14-zeilige Schrift. Brockmann 630. 29.29 g.
vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2077
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Ernst August zu Calenberg, 1679 - 1698. Löser zu 2 Talern 1684, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze. Münzmeister Rudolf Bornemann. Über Bergwerkslandschaft und Grubenaufriss nach links springeds Ross, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz / Gekröntes Monogramm in zwei zum Kreis gebogenen Lorbeerzweigen, umgeben von 15 gekrönten Wappen (Braunschweig, Osnabrück, Eberstein, Oberdiepholz, Homburg, Unterdiepholz, Lutterberg-Schwarzfeld, Blankenburg, Klettenberg, Regenstein, Hohnstein, Alt- und Neubruchhausen, Hoya, Lohra und Lüneburg) auf zwei zum Kreis gebogenen Palmwedeln, unten die eingepunzte Wertzahl. Welter 1924. Dav. 239. Fiala 2382. Duve 5 B. Müseler 10.4.3/13. Slg. Preussag 212. 56.29 g.
Feine Patina, winziger Kratzer, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Patina, winziger Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2078
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg II., 1727 - 1760; als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727. Taler 1749, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Regenbogen. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Abgeholzte Harzer Bergwerkslandschaft mit einer Bergwerkshütte und zwei Bergwerksleuten im Vordergrund unter einem großen Regenbogen, darunter im Abschnitt 5-zeilige Schrift mit dem Münzmeisterzeichen I B H / Gekröntes und verziertes 4-feldiges Wappen. Smith 130. Welter 2567. Dav. 2101. Müseler 10.6.3/22. Slg. Preussag II 1250. Slg. Vogelsang --(dort nur der Jahrgang 1748). 29.18 g. Seltener Jahrgang.
Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2079
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg II., 1727 - 1760; als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727. Taler 1749, Clausthal. Münzmeister Christian Philipp Spangenberg. St. Andreas fast von vorn mit Kreuz, in der Rechten geschlossenes Buch, die Linke am Kreuz / Gekröntes englisches Wappen, darüber die geteilte Jahreszahl. Smith 122. Welter 2558. Dav. 2089. Müseler 10.6.3/18. 29.73 g.
Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2080
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg IV., 1820 - 1830. 2/3 Taler 1826 B, Hannover. AKS 40. J. 25 a. Kahnt 209. 17.36 g. Prachtexemplar.
Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2081
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg V., 1851 - 1866. 10 Taler 1853 B. J. 132. AKS 136. Fr. 1179. Schlumb. 418. 13.27 g. Gold!
Feine Goldtönung, winzige prägebedingte Randfehler, vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Goldtönung, winzige prägebedingte Randfehler, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 4 von 34 (669 Ergebnisse total)