Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 262  -  05.03.2019 13:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 13 von 34 (669 Ergebnisse total)
Los 2245
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August III. / I., 1763 - 1827. Dukat 1824 IGS, Dresden. Fr. 2891. J. 160. Schlumb. 796. 3.47 g. Prachtexemplar. Gold!
Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2246
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Anton, 1827 - 1836. Taler 1834 G, Dresden.


. AKS. 66. Thun 309. J. 60. Kahnt 435. 27.93 g. Sehr selten in dieser Erhaltung.
NGC PF 63. Leicht berührt, PP; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  NGC PF 63. Leicht berührt, PP
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2247
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Anton, 1827 - 1836. Taler 1836 G, Dresden. Ausbeute. Auf seinen Tod. Kopfbüste nach rechts / Gekröntes Wappen zwischen Zypressenzweigen vor gesenkten, gekreuzten Fackeln. Mit Randschrift: SEGEN DES BERGBAUS. Kahnt 442. Müseler 56.1.1/42. AKS 86. Thun 316. 27.92 g. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Tönung. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung. Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2248
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August II., 1836 - 1854. Silbermedaille 1839, von Krüger. Auf die 300-Jahrfeier der Reformation in Sachsen. Hüftbild Heinrich des Frommen mit geschultertem Schwert / Religio mit Kelch in der Rechten und Buch in der Linken steht von vorn in Tabernakel zwischen auf Podesten stehenden Standbildern von Luther und Melanchthona, darunter ein Wappen die Jahreszahl teilend. Slg. Merseb. 2195. Slg. Whiting 700. Brozatus 1366. 28.51 g. Kabinettstück.
Prachtvolle Tönung. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Prachtvolle Tönung. St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2249
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August II., 1836 - 1854. Kleine Silbermedaille 1839, unsigniert. Auf die 300-Jahrfeier der Reformation in Sachsen. Brustbild Martin Luthers nach rechts / Kelch mit Hostie zwischen zwei Lorbeerzweigen. 16 mm. Slg. Whiting 705. Schnell 334. Brozatus 1340. 1.70 g. Prachtexemplar.
Prachtvolle Tönung. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Prachtvolle Tönung. St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2250
SACHSEN - NEU WEIMAR. Wilhelm, 1640-1662. 1/2 Taler 1622, Weimar. Halber Sterbetaler. Auf seinen Tod. Koppe 369. Slg. Mers. 3885. 14.64 g.
Feine Patina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - NEU WEIMAR
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2251
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG). Ernst I., 1640 - 1675. Taler nach zinnaischem Fuß 1671, Gotha oder Eisleben. Katechismustaler. Symbolische Darstellung der Dreifaltigkeit, in den Strahlen die göttlichen Eigenschaften / 11-zeilige Schrift. Steguweit 19. Schnee 427. Slg. Merseb. --. Dav. 7448. 28.63 g.
Bearbeitungsspuren am Rand, im Feld minimal geglättet ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung:  Bearbeitungsspuren am Rand, im Feld minimal geglättet ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2252
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG). Friedrich II., 1691 - 1732. Silbermedaille 1713, von Wahl. Auf seinen und den Geburtstag seiner Gemahlin Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Ansicht von Schloss und Garten Friedrichsthal, im Abschnitt 3-zeilige Schrift. 35,37 mm. Slg. Merseb. -. Dassdorf 2448. 16.33 g. RR
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2253
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH). Wilhelm Ernst, 1683 - 1728. Taler 1717, Ilmenau. Auf seinen Geburtstag und die Stiftung für Kirchen- und Schuldiener. Stempelschneider Christian Wermuth. Geharnischtes Brustbild nach rechts, im Armabschnitt die Stempelschneidersignatur C . W. / Weimarer Schloss mit der Schlossbrücke über die Ilm, im Abschnitt 5-zeilige Schrift. Schnee 386. Slg. Merseb. 3938. Dav. 2754. Koppe 471. 29.23 g.
Feine Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2254
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH). Karl Alexander, 1853 - 1901. Taler 1870 A, Berlin. Thun 386. AKS 33. J. 535. Dav. 847. Kahnt 516. 18.50 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung, winziger Randfehler, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Erhaltung:  Feine Tönung, winziger Randfehler, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2256
SACHSEN - MEININGEN. Bernhard Erich Freund, 1803 - 1866. Gulden 1837 K, Saalfeld. AKS 186. J. 426. 12.75 g.
vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - MEININGEN
Erhaltung:  vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2257
SACHSEN - COBURG - SAALFELD. Christian Ernst und Franz Josias, 1729 - 1745. Dukat 1740, Saalfeld. Bekrönter ovaler Wappenschild, zu den Seiten von zwei Löwen gehalten / Zwei aneinandergelehnte ovale Schilde mit Monogramme in Kartusche bedeckt mit Fürstenhut. Kozinowski/Otto/Ruß 748. Grasser 462. Slg. Merseb. 3648. Fr. 3006. 3.47 g. R Gold!
Wie üblich leicht unregelmäßiger Rand, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - COBURG - SAALFELD
Erhaltung:  Wie üblich leicht unregelmäßiger Rand, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2258
SACHSEN - COBURG - SAALFELD. Ernst, 1800 - 1826 / 1844. Kronentaler 1825, Saalfeld. Uniformiertes Brustbild mit Orden nach links / Gekreuztes Schwert und Zepter im Lorbeerkranz, im oberen Winkel eine Krone, im unteren Winkel die Jahreszahl. Mit Randschrift: EIN KRONTHALER. Thun 373. AKS 127. Dav. 833. Kahnt 502. 29.88 g. RR
Feine Tönung, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - COBURG - SAALFELD
Erhaltung:  Feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2259
SACHSEN - WEISSENFELS. August, Administrator des Erzstifts Magdeburg, 1638 - 1680. Silbermedaille 1676, von J. Olearius, Polyhistor und Hofprediger zu Halle. Auf den 63. Geburtstag des Herzogs. Auf einer von Palmen gesäumten Aue steht auf einem Sockel ein mit einer Ranke umwundener Obelisk, darauf zwischen Wolken in einem von Strahlen umgebenen Kranz aus Blattzierwerk der Schriftzug VIVAT, auf und neben dem Sockel Namenszug / 5-zeilige Schrift in Rautenkranz. 51,5 mm. Slg. Merseb. 2314 (60 Goldmark!). Tentzel 83 V. Daßdorf 1683. 36.21 g. RR Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEISSENFELS
Erhaltung:  Herrliche Patina. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2260
SACHSEN. HAUS WETTIN Dietrich der Bedrängte, 1197 - 1221 und Heinrich, 1221 - 1288 sowie Nachbarn 1200 - 1230. Brakteat. Münzstätte Meißen. Sitzinder Markgraf von vorn hält in jeder Hand einen mit einem Ringel besetzten Kreuzstab, im Feld vier Ringel. Berger --. Schwinkowski 479. Slg. Bonhoff --. Slg. Krug 40. 1.07 g.
Kleiner Randfehler, ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN
Erhaltung:  Kleiner Randfehler, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2261
SCHLESIEN - JÄGERNDORF. Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach, 1543 - 1603. Taler 1580, Jägerndorf. Münzmeister Gregor und Leonhard Emich. Geharnischtes Hüftbild mit Zepter und Schwert nach rechts Blumenkreuz mit Wappenschilden in den Winkeln, auf dem Kreuz Wappenschild von Brandenburg. F.u.S. 3263. Dav. 9324. v.Schrötter 1092. 28.70 g.
Randfehler, minimal korrodiert, leichter Doppelschlag, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLESIEN - JÄGERNDORF
Erhaltung:  Randfehler, minimal korrodiert, leichter Doppelschlag, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2262
SCHLESIEN - TESCHEN. Adam Wenzel, 1579 - 1617. 3 Kreuzer 1603, Teschen.

. F.u.S. 2991. Kopicki 5587 (R1). 1.73 g.
Kleine Prägeschwäche am Rand, ss-vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLESIEN - TESCHEN
Erhaltung:  Kleine Prägeschwäche am Rand, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2263
SCHWARZBURG - SONDERSHAUSEN. Anton Günther I., 1642-1666. Taler 1666, Sondershausen. Sterbetaler. Auf seinen Tod. ANTON GUNTH E IV COMIT IMP - C. DE SCHW.ET H D. IN A S L. L. ETC 3-fach behelmtes 4-feldiges Wappen mit den Schildhaltern / SYMB : PRO ARIS - ET FOCIS (Rosette) 8-zeilige Schrift in Lorbeerkranz. Dav. 7688. Fischer 269. Bethe 662. Madai 1896. Schulthess 5627. 28.45 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives, vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SCHWARZBURG - SONDERSHAUSEN
Erhaltung:  Attraktives, vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2264
SCHWARZBURG - RUDOLSTADT. Albert Anton I., 1646-1710. Taler 1670. Sterbetaler. Auf den Tod seiner Mutter Emilie am 4. Dezember, Tochter Antons II. von Oldenburg. AEMILIA C S E H NAT C OLD DELMENH 15 IVN 1614 OB LEVTENB 4.XB.1670 AE.56 1/2 Zwei aneinandergelehnte Wappenschilde der linke mit dem quadrierten Wappen von Oldenburg, Delmenhorst und Jever, der rechte von Schwarzburg, darüber Krone, unten Kartusche mit 3-zeiliger Schrift ( SYMB : / AVF DICH HERR / TRAV ICH ) / AE.MEMOR.ET GLOR.DN.MATR DESIDERATISS BN.MER GRAT.C.H.MON.F.Fl.FILIVS (Rosette) Aus einem mit einem Auge versehenen Herzen ragt zwischen einem Lorbeer- und einem Palmzweig ein Kreuz empor, an welchem ein anderes mit IESVS bezeichnetes Herz befestigt ist, zu den Seiten ein dürrer Ast, links darauf sitzt eine Taube, rechts der Zweig eine Krone tragend. Über dem oberen Herz links ein strahlendes Auge, rechts eine strahlende Sonne. Dav. 7697; Fischer 501; Bethe 1183. Madai 1899. Schulthess 5646. 29.03 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SCHWARZBURG - RUDOLSTADT
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2265
SOLMS - BRAUNFELS. Wilhelm zu Greiffenstein, 1602 - 1635 und Reinhard zu Hungen, 1610 - 1630. Taler 1623, Hungen. Ausbeutetaler. Mit Titel Ferdinand II. Auf die angebliche Hungener Ausbeute. Münzmeister Jacob Wiesner. Die Vorderseitenumschrift endet auf FRA; die Rückseitenumschrift endet auf BOE REX. Drei verzierte Helme (für Münzenberg, Solms und Sonnenwalde) über bogigem, doppelrandigen Abschnitt: HOINGEN 16- W -23 / Gekrönter Doppeladler mit Nimbus und Reichsapfel auf der Brust. Joseph 465e. Dav. 7743. Müseler 64.1.2. 28.61 g. RR
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SOLMS - BRAUNFELS
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 13 von 34 (669 Ergebnisse total)