Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 264  -  27.06.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 18 von 47 (926 Ergebnisse total)
Los 335
Chalzedon-Siegel mit Pegasos.
Kykladisch, 7. Jh. v. Chr. L 2,4cm. Amygdaloid mit Längsbohrung. Äsender Pegasos n.l.

Provenienz: Ex W.S., München, davor bayerische Sammlung, erworben vor 1990.

Vgl. Christies New York sale 2233, 11.12.2009, Lot 331.


Amygdaloid chalcedony seal with vertical drilling hole depicting a grazing pegasos. Cycladic, 7th century B.C. Surface slightly worn.
Minimal bestoßen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Minimal bestoßen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 336
Bergkristall-Siegel mit Löwe.
Spätminoisch, ca. 1600 bis 1450 v. Chr. L 1,5cm. Skaraboid mit Längsbohrung. Löwe n.l. mit zurückgewandtem Kopf.

Provenienz: Ex W.S., München, davor bayerische Sammlung, erworben vor 1990.

Scaraboid rock crystal seal with vertical drilling hole depicting a lion. Late Minoan, about 1600 - 1450 B.C. Tiny fragments missing.
Winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 337
Stempelsiegel aus Marmor.
Sumerisch, 3. Jt. v. Chr. ø 3,5cm. Aus Marmor. Halbkugelig mit Bohrung und runder Siegelfläche. Darauf drei menschliche Figuren mit Tierköpfen, ein Vierbeiner sowie drei Vögel.

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Marble stamp seal, hemispherical with drilling hole, depicting three human-like figures with animal heads, a quadrupet and three birds. Sumerian, 3rd millenium B.C. With imprint, collectors note and inventory number, intact.
Mit Abdruck, Sammlerzettel und Inventarnummer, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Mit Abdruck, Sammlerzettel und Inventarnummer, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 338
Rollsiegel aus grauem Kalkstein.
Mesopotamien, Jemdet Nasr Periode, ca. 3100 - 2900 v. Chr. H 1,8cm, ø 1,9cm. Mit vertikaler Bohrung. Die Abrollung zeigt drei auf Matten sitzende Frauen, die ihre Arme empor gestreckt haben, dazwischen jeweils zwei symmetrisch übereinander liegende Gefäße. Mit Kugelbohrungen hergestellt.

Provenienz: Ex Sammlung Erlenmeyer, Sotheby's London, Juli 1992, Los 20.

Sumerian grey limestone cylinder seal in drill-hole technique depicting three female figures seated on mats, in between each figure two symmetrical pots. Mesopotamia, Jemdet Nasr Period, about 3100 - 2900 B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 339
Sammlung Skarabäen.
Nordafrika, Zweite Zwischenzeit, 16481550 v. Chr. bis Spätzeit 664332 v. Chr. L 1,1-2,3cm. Skaraboid. Vorwiegend aus Steatit (21), grüner und blauer Fayence (4), glasiertem Steatit (3) mit Längsbohrung. Auf dem Intaglio unterschiedliche Darstellungen: Darunter sechs mit dem Thronnamen von Thutmosis III. (1479 - 1425 v.Chr.) (Inv. 68, 70, 71, 77, 78, 85) sowie einer mit König ohne Krone vor einem Obelisken (Inv. 86). 28 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017, gekauft hauptsächlich bei Grunow, Berlin.

Collection of scarabs mostly of steatite, some of blue, green or glazed faience, with longitudinal drilling hole, among them six with the name of Thutmosis III (1479 - 1425 B.C.) and one with a king in front of an obelisk. North Africa, Second Intermediate Period, about 1648 - 1550 - Late Period, about 664 - 332 B.C. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, mostly intact. 28 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 340
Sammlung Skarabäen.
Nordafrika, Neues Reich, ca. 1550 - 1070 v. Chr., bis Spätzeit 664 - 332 v. Chr. L 0,9-1,9cm. Skaraboid. Vorwiegend aus Steatit (22), grüner, blauer und brauner Fayence (4), glasiertem Steatit (1), Vermiculit (1) mit Längsbohrung. Auf dem Intaglio unterschiedliche Darstellungen: Darunter ein Skarabäus mit dem Thronnamen Siamuns (978 bis 959 v.Chr.), des 6. Königs der 21. Dynastie (besonders fein gearbeitet, Inv.3), zwei mit der Kartusche von Thutmosis III. (1479 - 1425 v.Chr.) (Inv. 5, 12). 28 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017, gekauft hauptsächlich bei Grunow, Berlin.

Collection of scarabs mostly of steatite, some of blue, green or brown faience, one of vermiculite, with longitudinal drilling hole, among them one with the cartouche of Siamuns (978 - 959 B.C.) and two of Thutmosis III (1479 - 1425 B.C.). North Africa, New Kingdom, about 1550 - 1070 - Late Period, about 664 - 332 B.C. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 28 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 341
Sammlung Skarabäen.
Nordafrika, Neues Reich, ca. 15501070 v. Chr., bis Spätzeit 664332 v. Chr. L 0,7-2,2cm. Skaraboid. Vorwiegend aus Steatit (20), grüner und blauer Fayence (5), glasiertem Steatit (1) mit Längsbohrung. Auf dem Intaglio unterschiedliche Darstellungen. Ein Stück mit einem Bronzering aus der Zeit Ramses II. (1279 - 1213 v.Chr.) (Inv. 43). 26 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017, gekauft hauptsächlich bei Grunow, Berlin.

Collection of scarabs mostly of steatite, some of blue or green faience, with longitudinal drilling hole. One with a bronze ring. North Africa, New Kingdom, about 1550 - 1070 - Late Period, about 664 - 332 B.C. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, mostly intact. 26 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 342
Sammlung orientalischer Siegel.
4 Jt. - 500 v. Chr. Aus Steatit (2), Chalzedon (1), Bronze (2), Porphyr (1) u.a. Konoid (4), halbkugelig (1), giebelförmig (3), in Entenform (1), kegelförmig (1), mit quadratischer und runder Siegelfläche und Griff (jeweils 1), bis auf 1 Stück mit Bohrung oder Öse. Überwiegend mit Darstellungen von Fabelwesen und Tieren wie z.B. Steinbock, Antilope, Widder, Greif sowie eine Szene mit Priester. 17 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Collection of stamp seals of chalcedony, steatite, bronze and porphyre, conoid, hemispherical, conical, in shape of pediments, in shape of a duck, with square or round sealing surface, with drilling hole or eyelet except one piece, mostly depicting animals like antelope, ram, ibex, griffin, mythical creatures and scene with a priest. Western Asiatic, 4th millenium - 500 B.C. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 17 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 343
Sammlung vorderasiatischer Stempelsiegel.
4. Jt. - 5. Jh. v. Chr. Aus Steatit (3), Hämatit (4), Lapislazuli (2), Amethyst (1) u.a. Skaraboid (2), konoid (1), bikonisch (1), giebelförmig (4), mit quadratischer und runder Siegelfläche und Griff (jeweils 1), bis auf 3 Stück mit Bohrung oder Öse. Überwiegend mit Darstellungen von Fabelwesen und Tieren wie z.B. Löwe, Stier, Perlhuhn, Steinbock, Antilope. Darunter auch ein bikonisches Gewicht mit abgeflachter Unterseite (L 4,5cm) aus Hämatit (38,86g entspricht 5 Shekel) aus der Zeit 15. - 13. Jh. v. Chr. 15 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Collection of stamp seals of steatite, haematite, lapis lazuli and amethyst, scaraboid, conoid, biconical, in shape of pediments, with square and round sealing surface, with drilling hole or eyelet except three pieces, mostly depicting animals like lion, bull, antelope, ibex, guinea fowl and mythical creatures. Including a biconical haematite weight of 5 shekel (15th - 13th century B.C.). Western Asiatic, 4th millenium - 5th century B.C. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 15 pieces!
Alle mit Abdruck (Ausnahme Gewicht), Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck (Ausnahme Gewicht), Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 344
Sammlung vorderasiatischer Stempelsiegel.
3. Jt. - 300 v. Chr. Aus Bergkirstall (1), Chalzedon (5), Steatit (9), Fritte (1), Porphyr (1) u.a. Skaraboid (5), konoid (2), pyramidal (1), giebelförmig (2), trapezförmig (1), mit dreieckiger Siegelfäche und Griff (2), mit quadratischer Siegelfläche und Griff (3), alle mit Bohrung oder Öse. Überwiegend mit Darstellungen von Fabelwesen und Tieren wie z.B. Löwe, Stier, Antilope, Widder, Steinbock und Szenen mit Kriegern oder Priestern. 23 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Collection of stamp seals of rock crystal, chalcedony, steatite, faience, porphyre, scaraboid, conoid, trapezoidal, in shape of pediments, with triangular or square sealing surface, with drilling hole or eyelet, mostly depicting animals like lion, bull, antelope, ram, ibex, mythical creatures and scenes with warriors or priests. Western Asiatic, 3rd millenium - 300 B.C. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 23 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 345
Sammlung vorderasiatische Stempelsiegel.
3. Jt. - 5. Jh. v. Chr. Aus Hämatit (2), Serpentin (2), Chalzedon (1), Bronze (1), blauem Glas (1), Jaspis (2), Steatit (3) u.a. Skaraboid (7), in Form eines Rinderkopfes (1), kegelförmig (2), halbkugelig (1), dachförmig (1), kugelig (3), glockenförmig (3) u.a., alle mit Bohrung oder Öse. Überwiegend mit Darstellungen von Fabelwesen, Tieren wie z.B. Steinbock, geflügelter Löwe, Greif, Antilope, Hirsch, Skorpion. 28 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Collection of stamp seals of haematite, serpentine, chalcedony, bronze, blue glass, jasper, steatite, scaraboid, in shape of a bull head, hemispherical, disc-shaped, in shape of a bell, conical and so on, with drilling hole or eyelet, mostly depicting animals like deer, ibex, antelope, griffin, scorpion, lion and mythical creatures. Western Asiatic, 3rd millenium - 5th century B.C. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 28 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 346
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel.
4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (2), Heliotrop (1), Hämatit (1), Chalzedon (9), Karneol (6), verbranntem Karneol (2), Bronze (1). Halbkugelig (11) mit runder Siegelfläche ø 0,5-2,7cm. Ellipsoid (12) mit längs- und querovaler Siegelfläche, L 1-1,6cm, B 1,2-2cm, davon zwei mit facettierter Oberfläche, alle mit Bohrung. Überwiegend mit Darstellungen von Tieren wie z.B. Widder, Falke, Fisch, Rabe, Pfau, Hirsch, Adler, zwei mit einer männlichen Büste und eins davon mit Pahlavi-Inschriften, eins mit einer weiblichen Figur, drei mit Gayomard (= erster menschlicher Weltenherrscher in der persischen Mythologie). 23 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017, gekauft hauptsächlich bei Grunow, Berlin; Teil ex Gorny & Mosch Auktion 154, 2006, Los 217 (Inv. 82).

Collection of stamp seals of agate, heliotrope, haematite, chalcedony, cornelian, burnt cornelian and bronze, hemispherical and ellipsoid with drilling hole, two with faceted surface, mostly depicting animals like ram, falk, fish, raven, peacock, deer, eagle, two with a male bust and one of them with pahlavi inscription, one with female figure, three with gayomard (=the first ruler of the world in Sasanian mythology). Sasanian, 4th - 5th century A.D. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 23 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 347
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel.
4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (2), Heliotrop (2), Goethit (3), Hämatit (4), Chalzedon (1), Karneol (12), Bronze (1), Bergkristall (1) und Goethit-Hämatit (2). Halbkugelig (17) mit runder Siegelfläche ø 0,8-1,8cm. Ellipsoid (11) mit längs- und querovaler Siegelfläche, L 1-1,5cm, B 1,4cm, davon eins mit facettierter Oberfläche, alle mit Bohrung. Überwiegend mit Darstellungen von Tieren wie z.B. Hirsch, Löwe, Antilope, Falke, Zebu, zwei Stück mit persönlichem Emblem (nisan), eines mit einer männlichen Büste, eines mit einer Hand. 28 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017, gekauft hauptsächlich bei Grunow, Berlin.

Collection of stamp seals of agate, heliotrope, goethite, haematite, chalcedony, cornelian, bronze, rock crystal, hemispherical and ellipsoid with drilling hole, one with faceted surface, mostly depicting animals like deer, lion, antelope, falk, cebu, two with personal emblemata, one with a male bust, one with a hand. Sasanian, 4th - 5th century A.D. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 28 pieces!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 348
Sammlung sasanidischer Stempelsiegel.
4. - 5. Jh. n. Chr. Aus Achat (4), Heliotrop (2), Hämatit (3), Chalzedon (7), Karneol (10), Moosachat (1). Halbkugelig (15) mit runder Siegelfläche ø 0,9-1,6cm. Ellipsoid (12) mit längs- und querovaler Siegelfläche, L 1,4-2,1cm, B 1,3-2cm, davon zwei mit facettierter Oberfläche, alle mit Bohrung. Überwiegend mit Darstellungen von Tieren wie z.B. Antilope, Hase, Löwe, Widder, Zebu, vier mit einer männlichen Büste und Pahlavi-Inschriften, drei mit einem Gopatsah (Liegendes Fabeltier), eines mit einem Falken über einem Widder, eines mit einem Priester vor einem Feueraltar. 27 Stück! Beiliegend Korrespondenz mit der Universität Wien!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017, gekauft hauptsächlich bei Grunow, Berlin.

Collection of stamp seals of agate, heliotrope, haematite, chalcedony, cornelian and moos agate, hemispherical and ellipsoid with drilling hole, two with faceted surface, mostly depicting animals like antelope, rabbit, lion, ram, cebu, four with a male bust and pahlavi inscription, three with a gopatsah, one with a falk over a ram and one with a priest in front of a fire altar. Sasanian, 4th - 5th century A.D. All with imprint, collectors notes, inventory number, arranged and mounted in a drawer, intact. 27 pieces! Including the correspondence with the institute of oriental studies of the university of Vienna!
Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL
Erhaltung:  Alle mit Abdruck, Sammlerzetteln, Inventarnummern, in Schublade geordnet und gefasst, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 349
Fläschchen aus violettem Glas.
Östlicher Mittelmeerraum, Islamisch, 10 - 12. Jh. n. Chr. H 14,5cm. Auberginefarbenes, durchscheinendes Glas, formgeblasen. Flasche mit hexagonalem Grundriss und erhabenen, langgezogenen Flächen an den Seiten. Über der stark eingezogenen Schulter ein abgesetzter, leicht konischer Hals, der oben einmal gestaucht ist und in einer Trichtermündung endet.

Provenienz: Ex Sammlung Schlomo Moussaieff, London, 1948 - 2000.

A purple islamic mould blown flask with hexagonal body and pseudo-architectural raised areas at the sides. Eastern Mediterranean, 10th - 12th century A.D. century A.D. Some iridescence, intact.
Partiell schöne Iris, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Partiell schöne Iris, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 350
Alabastron in Sandkerntechnik.
Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 9,6cm. Aus blauem, fast opaken Glas mit gelbem und hellblauem opakem Faden. Mit abgerundetem Boden, kurzem zylindrischem Hals und verlängerten Ösenhenkeln an der Schulter. Ein gelber Faden läuft spiralig vom Hals bis zur Mitte des Körpers, wo er mit vier blauen Fäden zum Zickzackmuster gezogen ist. Darunter wieder mit gelbem Faden dreimal umwickelt.

Provenienz: Ex Sammlung Lottmann, Frankreich, 1960er/1970er Jahre; ex Besitz S.K., Paris.

Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israeli Museum (2003) S. 53 Nr. 31.


Eastern Mediterranean core-based alabastron of blue translucent glass with zigzagged yellow and blue thread around body, 6th - 5th century B.C. Partially weathering, fissure in body, otherwise intact.
Partiell Verwitterung, Sprung im Körper, sonst intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Partiell Verwitterung, Sprung im Körper, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 351
Weiß-rotes Alabastron.
Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. H 11cm. Sandkerntechnik. Schlankes Salbgefäß aus opakem, weißem Glas. Auf der Lippe liegt ein burgunderroter Faden auf. Vom Hals ausgehend läuft ein ebenfalls burgunderroter Faden spiralig um den Corpus, der im Mittelbereich zu einem Zick-Zack-Muster gekämmt ist. Darunter ein weiterer umlaufender Faden. An der Schulter kleine aufgesetzte Ösen. Mit altem Auktionsetikett!

Provenienz: Ex Sammlung Shlomo Moussaieff, 1948 - 2000, London.

Zur Technik vgl. Gläser der Antike. Sammlung Erwin Oppenländer (1974) Nr.157; S.M.Goldstein, Pre-Roman and Early Roman Glass (1979) Abb. 260.


Eastern mediterranean core-formed white glass alabastron with purple trailing, 6th - 4th century B.C. Handles and part of the rim replenished.
Henkel ergänzt, Ergänzung an der Lippe.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Henkel ergänzt, Ergänzung an der Lippe.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 352
Blaues Fläschchen.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 13,5cm. Längliche apfelförmige Flasche aus blauem Klarglas, unten mit einem Dorn, mit langem Hals und nach außen ausgezogener Lippe.

Provenienz: Ex Sammlung H.H., Bayern, vor 1970.

Vgl. Y. Israeli, Ancient Glas in the Israel Museum (2003) S. 115 Nr. 105.


Eastern Mediterranean bag-shaped bottle of blue clear glass with drop-shaped base and long neck, 1st century A.D. Part of the rim reattached, otherwise intact.
Teil der Lippe wieder angesetzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Teil der Lippe wieder angesetzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 353
Kleines Fläschchen.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 6,8cm. Aus blauem Glas. Bauchiger Körper mit kleiner Standfläche, langem zylindrischen Hals und eingefalteter Lippe.

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Eastern Mediterranean piriform bottle of blue glass with long neck. 1st century A.D. Iridescence, intact.
Kleine Delle im Hals, sonst intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Kleine Delle im Hals, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 354
Dellenfläschchen.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 11,3cm. Aus hellem, grünlichem Klarglas. Schlanker, bikonischer Corpus mit vier vertikalen Dellen unterschiedlicher Größe und Tiefe, kurzem Hals, nach außen gebogenem Rand und nach innen umgebördelter Lippe. Wunderschöne grün und blau schimmernde Iris!

Provenienz: Ex Sammlung S. K., Paris; ex Gorny & Mosch München Auktion 256, 2018, Los 378.

Toilet bottle with four vertical indentations of greenish glass. Eastern Mediterranean, 3rd-4th century A.D. Beautiful iridescence in blue and green! Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 18 von 47 (926 Ergebnisse total)