Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 264  -  27.06.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 39 von 47 (926 Ergebnisse total)
Los 756
Schöne Sammlung antiker Gebrauchskeramik.
a) Kleeblatt-Oinochoe mit gedrungenem Korpus und hohem Henkel, rote, streifenförmige Bemalung. Etruskisch, 6. Jh. v. Chr. Heller Ton. H 16,5 cm. Mündung gebrochen und geklebt, sonst intakt. b) Lagynos mit hohem Hals und breiter, geknickten Bauchung. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 15cm. Henkel und Hals gebrochen und geklebt. c) Weithalsige Kanne mit breiter, schräger Lippe und bauchigem Korpus, Typ Niederbieber 96. Römisch, 2. H. 3. Jh. n. Chr. Heller Ton. H 29,5cm. Intakt. d) Drei hohe, ovale Becher, die sich nach unten verjüngen. Mit ausgestellter, schrägen Mündung. Römisch, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Rötlich, graubeiger Ton. H 11,5 - 12cm, ø 9 - 9,5cm. Intakt. e) Römischer Deckel aus hellem Ton, ø 9,5 cm. f) Römische Reibschale aus hellem Ton, ø 24 cm. g) Hellenistischer Becher aus rötlichem Ton. 2./1. Jh. v. Chr. H 9,5cm, ø 9,5cm. Kleiner Bruch am Rand. h) Kleines, ellipsenförmiges Kosmetikgefäß mit ausgestellter Lippe, kleiner Mündung und spitz zulaufendem Fuß. Levante oder Nordafrika. 1. Jt. v. Chr. Am Rand gebrochen und geklebt, sonst intakt. i) Tonlampe mit abgerundeter Schulter und langer Schnauze. j) Erhabener, weiblicher Kopf auf Spiegel. Broneer Typ. Frühbyzantinisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 11,5cm. Henkel gebrochen. 11 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung N.R., Oberbayern, erworben in den 1970er Jahren im Münchner Kunsthandel.

Nice collection of ancient utilitarian pottery. Oinochoe with trefoil spout with high handle, red painted strips. Etruscan, 6th century B.C. Light clay. Spout broken and reassembled, otherwise intact. Lagynos with high neck. Hellenistic, 3rd - 1st century B.C. Handle and neck broken and reassembled. Jug with wide neck, broad lip and bulbous corpus. Type Niederbieber 96. Roman, 2nd H. 3rd century A.D. Light clay. Intact. Three high oval cups. Roman, 1st century B.C - 1st century A.D. Red and grey clay. Intact. Roman lid made of light clay. Roman mortarium made of light clay. Hellenistic cup made of red clay. 2nd/1st century B.C. Small clip at the rim. Small elliptical cosmetic vessel with pointed foot. Levant or North Africa. 1st millennium B.C. Broken and reassembled at the rim, otherwise intact. Terracotta lamp with a relief of a womans head on the mirror. Broneer Type. Early Byzantine, 5th - 6th century A.D. Handle broken. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 757
Zwei griechische Keramikgefäße.
Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. a) Unguentarium mit Liniendekor. H 14,7cm, ø 6,3cm. Mit Ständer. b) Kleine Schale mit Rillendekor und hohem Fuß. H 5,8cm, ø 10,1cm. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung N.R., Oberbayern, erworben in den 1970er Jahren im Münchner Kunsthandel.

Two Hellenistic pottery. a) Unguentarium with painting decor in form of lines. b) Bowl with groove-decor and tall foot. All intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 758
Terra Sigillata-Fragmente mit Töpferstempel.
Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von Terra Sigillata Schüsseln und Tellern mit Töpferstempel der Töpfer CALVVS (La Graufesenque), CELSINVS (Ittenweiler), SACER (Lubie), CALVINVS, LENTV, IANVARIVS, MACCON, MARTIALIS (Rheinzabern), CALVVS, MEDVLVS, VICTORINVS, PRIDIANVS, DIONISIVS, TAVRINIAN, CRESTIO, LENTVLVS. 16 Stück! Mit Notizen des Sammlers!

Provenienz: Erworben bei Axel Weber Köln 1972.

Fragments of plates and bowls with potter stamps. Terra sigillata. Province of Gaul, 1st century - 3rd century A.D. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 759
Terra Sigillata-Fragmente mit Töpferstempel.
Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von Terra Sigillata Schüsseln und Tellern mit Töpferstempel der Töpfer CALVVS (La Graufesenque), CENSORINVS (Ittenweiler), MARTIALIS (Rheinzabern), PRIMVS (Montans), SECVNDANVS (Rheinzabern), FRONTINVS, AMABILIS, CARANTVS, MATVACVS, FESTVS (Lezoux), MACCARVS (La Graufesenque), AMABILIS, RVFINVS, DAGOMA, MECCO, QUINTVS (La Graufesenque). 16 Stück! Mit Notizen des Sammlers!

Provenienz: Ex Axel Weber Köln 1972.

Fragments of plates and bowls with potter stamps. Terra sigillata. Province of Gaul, 1st century - 3rd century A.D. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 760
Terra Sigillata-Bildscherben.
Provinz Gallien, 1. - 3. Jh. n. Chr. Fragmente von Terra Sigillata Schüsseln und Tellern mit verschiedenen Motiven und Ornamenten. 20 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.B., Süddeutschland, seit den 1970er Jahren.

Fragments of plates and bowls with images and ornaments. Terra sigillata. Province of Gaul, 1st century - 3rd century A.D. 20 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 761
Sammlung Terra Sigillata-Schalen.
Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Teller und Schalen, teilweise mit Rädchen- oder Stempeldekor. ø 10,6 - 30,1cm. 9 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung H.W., Bayern, seit den 1980er Jahren, erworben aus dem Nachlass eines Zahnarztes.

Collection of Terra Sigillata plates and bowls. Roman Imperial Period, 1st - 4th century A.D. Partially with ornamental decor. Little fragments of one bowl are broken and reattached, little splinters at few pieces are missing, otherwise mostly intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Eine kleine Restaurierung gebrochener Fragmente, wenige kleine Absplitterungen, sonst überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Eine kleine Restaurierung gebrochener Fragmente, wenige kleine Absplitterungen, sonst überwiegend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 762
Schöne Sammlung Terra Sigillata-Schalen und -Teller.
2. - 4. Jh. n. Chr. Nordafrikanische und gallische Ware. ø 11,3 - 34,3cm. Darunter zwei sehr große Schüsseln und eine Kragenschale. Teilweise mit profiliertem Inneren, ein kleiner Teller mit Rädchendekor. 8 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung W.R., erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Nice collection of Terra Sigillata bowls and plates. North Africa and Gallia, 2nd - 4th century A.D. Little splinters of one bowl are missing, otherwise intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bis auf eine kleine Absplitterungen an der Kragenschale intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bis auf eine kleine Absplitterungen an der Kragenschale intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 763
Großer Faltenbecher.
Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 18,7cm, ø 15,2cm. Glanztonware mit Griesbewurf. Mit Schreiben von Alte Kunst & Grafik Nicole Deger, Mainz von 1981 (Kopie)!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 72; ex Sammlung H.G., Rheinland-Pfalz, erworben ca. 1981 bei Alte Kunst & Grafik Nicole Deger, Mainz.

Large black-glazed folded beaker. Roman, about 2nd century A.D. Reassembled from large fragments, little retouchings at the cracks. With letter from Alte Kunst & Grafik Nicole Deger, Mainz, dated 1981 (copy!)

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine Retuschen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine Retuschen an den Bruchkanten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 764
Kleine Sammlung römischer Terra Nigra-Keramik.
1. - 2. Jh. n. Chr. a) Kaminformbecher mit Rädchendekor. H 15cm. Aus Scherben zusammengesetzt, kleine Absplitterungen an den Bruchkanten, sonst vollständig. b) Kleiner Steilwandbecher mit Rädchendekor. H 9,9cm. Intakt. c) Tiefe, leicht konische Schale mit profiliertem Rand. H 6,6cm, ø 12,6cm. Kleine Absplitterung am Fuß, Oberfläche etwas bestoßen. d) Bauchiger Becher mit ausschwingendem Rand. H 6 cm. Mit Griesbewurf. 4 Stück!

Provenienz: Ex A. Weber, Köln, 1978.

Small collection of Roman terra nigra ceramics. 1st - 2nd century A.D. a) Beaker with scrolled decor. Reassembled from fragments, tiny splinters at the cracks are missing, otherwise complete. b) Small beaker with scrolled decor. Intact. c) Conical bowl. Little splinters of the foot and tiny flakes of the black glaze are missing. d) Small cup with grit. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 765
Sammlung römischer Keramik.
Darunter eine einhenklige, bauchige Kanne, eine Urne, ein Unguentarium, ein kleiner Becher, eine kleine Schale, dazu eine Terrakotta in Form einer Cucumis mit weißer Engobe. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Piscator, Xanten, 1959.

Collection of Roman pottery. One jug with one handle, one urn, one small mug, one small bowl, one unguentarium and one terracotta in form of a cucumis. Partly fragmented. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise fragmentiert und gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise fragmentiert und gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 766
Schöne Sammlung Gebrauchskeramik.
a) Zylindrische Flasche mit einem breiten, kannelierten Bandhenkel. Römisch, 3./4. Jh. n. Chr. Rötlicher Ton mit Spuren von weißer Engobe. H 22,5. Intakt. b) Bauchige Henkelkanne mit langem, zylindrischem Hals und ausgeprägter, runden Lippe. Henkel ist kanneliert und läuft nach oben spitz zu. Römisch, 1. Jh. n. Chr. Heller Ton. H 23,5cm. Leichte Absplitterungen, sonst intakt. c) Bauchige Henkelkanne mit Kleeblattöffnung. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Heller Ton. H 22,5cm. Intakt. d) Schrägwandschale mit gerundetem Boden und abgesetzter, nach außen gebogener Lippe, mit Spuren von weißer Engobe. Dabei ein nach oben gebogener Deckel mit Knopfgriff. Römisch, 1. Jh. n. Chr. Roter Ton. H 8 cm, ø 17,5cm (Schale), 17,2cm (Deckel). Intakt. e) Konische Schale mit geschwungenem Rand. Germanisch, 4. Jh. n. Chr. Grauer Ton. H 8,2cm, ø 16cm. Gebrochen, gelebt und modern ergänzt. f) Einhenklige Tasse. Östlicher Mittelmeerraum, 1. H. 1. Jt. v. Chr. Roter Ton. ø 9,7cm. Intakt. Halbkugelige Schale vom Niederrhein. Bronzezeitlich. H 9,5cm, ø 17,5cm. Zusammengesetzt, modern ergänzt. g) Mittelalterlicher Dellenbecher mit Glasur. Mitteldeutschland. H 7,5cm, ø 12 cm. Gebrochen und geklebt. h) Mittelalterlicher Becher mit Rillen aus hellem Ton. H 14,5 cm. Intakt. i) Becher mit Ringfuß aus rotem Ton. Bronzezeitlich. H 11 cm. Kleiner Bruch am Rand. j) Zwei Deckel aus rotem und grauem Ton. ø 11cm und 10cm. Intakt.

12 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung W.R.; gekauft 2019 aus der niederrheinischen Privatsammlung M.P.; von dessen Vater in den 1960er - 1970er Jahren erworben.

Nice collection of utilitarian pottery. Cylindrical bottle with one handle. Roman, 3rd/4th century A.D. Red clay with traces of white engobe. Intact. Jug with long cylindrical neck and round lip. Roman, 1st century A.D. Light clay. Slight split-offs, otherwise intact. Trefoil jug. Roman, 1st - 2nd century A.D. Light clay. Intact. Slant-sided bowl with a lid. Roman, 1st century A.D. Red clay with traces of white engobe. Intact. Conical bowl. Germanic, 4th century A.D. Grey clay. Broken and reassembled, modern addition. Onehandled cup. Eastern Mediterranean, 1st half 1st millennium. Red clay. Intact. Hemispherical bowl from the Lower Rhine. Bronze Age. Broken and reassembled, modern additions. Medieval cup with glaze. Middle Germany. Broken and reassembled. Medieval cup with grooves made of light clay. Intact. Cup made of red clay. Bronze Age. Small clip at the rim. Two lids made of red and grey clay. Intact. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 767
Sammlung römische Gebauchs- und Feinkeramik.
Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Inklusive ein- und zweihenkeliger Kannen und Flaschen, Schalen und Bechern, einem Unguentarium, Miniaturgefäßen und einem großen henkellosen Topf sowie dreier Deckel. Teilweise mit Rillendekor, eine Flasche mit formgetöpferten Henkeln, auf denen Zweige dargestellt sind, drei Stücke mit Bemalung in Form von dunklen Linien. Hervorzuheben ist u.a. ein Skyphos mit Daumenrast und seitlichen Voluten. H bis 19,6cm, ø bis 17,4cm. 35 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung H.W., Bayern, seit den 1980er Jahren, erworben aus dem Nachlass eines Zahnarztes.

Collection of Roman pottery. Imperial Period, 1st - 4th century A.D. Incl. one- and two-handled jugs and bottles, bowls and mugs, one unguentarium, one large pot, and also three lids. Partially with grooved decor, one bottle with moulded formed handles depicting branches, three pieces with painting in form of dark lines. Notably is e.g. a skyphos with fine decorated handles. Few fragments are broken and reattached, few little splinters and fragments are missing, otherwise mostly intact. 35 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Wenige gebrochene und wieder angesetzte Fragmente, wenige kleine Absplitterungen oder Fehlstellen, sonst überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Wenige gebrochene und wieder angesetzte Fragmente, wenige kleine Absplitterungen oder Fehlstellen, sonst überwiegend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 768
Vier römische Transportamphoren.
a) Typ Dressel 1 C für Wein. 2. H. 2. Jh. - Ende 1. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 72 cm, mit Ständer 95 cm. Hals u. beide Henkel fehlen, Fußspitze abgebrochen, sonst intakt, mit Meeresbewuschs. Mit Ständer! b) Typ Korinth B für Wein. Ende 6. Jh. - 2. Jh. v. Chr. Hellbrauner Ton. H 50 cm, mit Ständer 67 cm. Löcher, Hals- und Henkelpartie intakt, teilweise mit Meeresbewuchs. Mit Ständer! c) Amphorenfragment von Hals u. Henkeln. Typ Dressel 1 A für Wein. 2. H. 2. Jh. - Ende 1. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 40 cm. Mit Meeresbewuchs. d) Amphorenfragment von Hals u. Henkeln. Typ Dressel 2-4 für Wein. 2. H. 1. Jh. v. Chr. - Ende 1. Jh. n. Chr. Hellbrauner Ton. H 26 cm. Mit Meeresbewuchs. 4 Stück! Mit Bestimmungszettel und Etikett des Sammlers!

Provenienz: Ex Sammlung M.L., München, erworben in den 1950er bis 1960er Jahren.

Collection of ancient transport amphorae. a) Type Dressel 1 C for wine. Neck and handles are missing, top of the foot is broken, otherwise intact with sea-encrustations. With stand! b) Type Corinth B for wine. With holes in the belly, neck and handles intact, with sea-encrustations. With stand! c) Fragment of neck and handles. Type Dressel 1 A for wine. With sea-encrustations. d) Fragment of neck and handles. Type Dressel 2-4 for wine. With sea-encrustations. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 769
Vier römische Transportamphoren.
a) Typ Dressel 1 C für Wein. 2. H. 2. Jh. - Ende 1. Jh. v. Chr. Rotbrauner Ton. H 85 cm. Beide Henkel fehlen, sonst intakt, z. T. mit Meeresbewuchs. b) Typ Py 4 A für Wein. 5. - 3. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 53 cm, 70 cm mit Ständer. Große Teile der Vasenwand fehlen, Hals- u. Henkelpartie intakt, z. T. mit Meeresbewuchs. Mit Ständer! c) Amphorenfragment von Hals u. Henkeln. Typ Dressel 2-4 für Wein. 2. H. 1. Jh. v. Chr. - Ende 1. Jh. n. Chr. Gelbbrauner Ton. H 37 cm. Mit Meeresbewuchs. d) Amphorenfragment von Hals u. einem Henkel. H 28 cm. Mit Meeresbewuchs. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M.L., München, erworben in den 1950er bis 1960er Jahren.

Collection of ancient transport amphorae. a) Type Dressel 1 C for wine. Both handles are missing, otherwise intact with sea-encrustations. b) Type Py 4 A for wine. Big parts of the belly are missing, neck and handles are intact with sea-encrustations. With stand! c) Fragment of neck and handles. Type Dressel 2-4 for wine. With sea-encrustations. d) Fragment of neck and one handle. With sea-encrustations. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 770
Sechs römische Transportamphoren.
a) Typ Almagro 51 C für Garum. 3. Jh. - 1. H. 5. Jh. n. Chr. Rotbrauner Ton. H 55 cm, mit Ständer 72 cm. Henkel fehlen, Fußspitze u. Bauch intakt, Spuren von Meeresbewuchs. Mit Ständer! b) Amphorenfragment der unteren Bauchpartie. Brauner Ton. H 41 cm, 54 cm mit Ständer. Mit Meeresbewuchs. Mit Ständer! c) Amphorenfragment vom Typ Dressel 20 für Olivenöl. 1. H. 1. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr. Brauner Ton. H 70 cm. Boden fehlt, Hals u. Henkel intakt, z. T. geklebt, starker Meeresbewuchs. d) Amphorenfragment vom Typ Yassiada 7 - Keay LXV für Wein. 4. Jh. - 7. Jh. n. Chr. Dunkelbrauner Ton. H 27 cm. Boden u. Bauch fehlen, sonst intakt, z. T. mit Meeresbewuchs. e) Amphorenfragment vom Typ Gallica 2 für Wein. 1. Jh. v. Chr. - Anfang 1. Jh. n. Chr. Dunkelbrauner Ton. H. 56 cm. Boden u. Teil der Bauchwand fehlen, sonst intakt, mit Meeresbewuchs. f) Amphorenfragment vom Typ Agorà G 197 für Wein. 1. Jh. - 4. Jh. n. Chr. Hellbrauner Ton. H 20 cm. Bauch u. Boden fehlen, sonst intakt, mit Meeresbewuchs. 6 Stück! Mit Etikett des Sammlers!

Provenienz: Ex Sammlung M.L., München, erworben in den 1950er bis 1960er Jahren. .

Collection of ancient transport amphorae. a) Type Almagro 51 C for garum. Handles are missing, otherwise intact with sea-encrustations. With stand! b) Fragment of the bottom part. With stand! c) Fragment of type Dressel 20 for olive oil. Bottom is missing, neck and handles are intact, partly glued, with nice sea-encrustations. d) Fragment of type Yassiada 7 - Keay LXV for wine. Neck and handles are intact, bottom is missing. e) Fragment of type Gallica 2 for wine. Bottom and part of the belly is missing, otherwise intact with sea-incrustations. f) Fragment of Type Agorà G197 for wine. Bottom and belly is missing, otherwise intact with sea-incrustations. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 771
Vier römische Transportamphoren u. zwei Bleianker.
a) Typ Dressel 2-4 für Wein. 2. H. 1. Jh. v. Chr. - Ende 1. Jh. n. Chr. Rotbrauner Ton. H 63 cm, mit Ständer 80 cm. Bodenspitze erhalten, Hals u. Henkel fehlen, sonst intakt. Mit Ständer! b) Typ Dressel 7-11 für Garum. Ende 1. Jh. v. Chr. - Ende 1. Jh. n. Chr. Hellbrauner Ton. H 77 cm, mit Ständer 105 cm. Bodenspitze fehlt, sonst intakt, mit Meeresbewuchs. Mit Ständer! c) Amphorenfragment vom Typ Mana A für Garum. 2. H. 8 Jh. - Anfang 6. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 55 cm. Henkel u. Hals intakt, Boden u. Bauch fehlen, mit Meeresbewuchs. d) Amphorenfragment vom Typ Rhodes für Wein. 4. Jh. - Anfang 3. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 23 cm. Henkel u. Hals intakt, Bauch u. Boden fehlen. e) Bleiankerstock mit Meeresbewuchs. L 54 cm. f) Bleiankerstock mit Meeresbewuchs. L 48 cm. 6 Stück! Mit Etikett des Sammlers!

Provenienz: Ex Sammlung M.L., München, erworben in den 1950er bis 1960er Jahren.

Collection of ancient transport amphorae. a) Type Dressel 2-4 for wine. Neck and handles are missing, otherwise intact, top of the foot intact. With stand! b) Type Dressel 7-11 for garum. Top of the foot is missing, otherwise intact with sea-incrustations. With stand! c) Fragment of type Mana A for garum. Bottom and belly are missing, otherwise intact with sea-incrustations. d) Fragment of type Rhodes for wine. Bottom and belly are missing, otherwise intact. e) - f) Two stocks of Roman anchors. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 772
Amphorenfragment mit Stempel.
2. Hälfte 1. - Ende 2. Jh. n. Chr. Typ Gallica 5 für Wein. H 19 cm. Brauner Ton. Ein Henkel weist Stempel RIVP auf.

Provenienz: Ex Sammlung H. G., Bayern, seit 1960er Jahren.

Fragment of transport amphora of type Gallica 5 for wine. 2nd Half 1st century - End 2nd century A.D. One handle shows stamp RIVP. Neck and handlepart mainly intact, with nice sea-encrustations.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Hals und Henkelpartie teilweise intakt, mit schönem Meeresbewuchs.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Hals und Henkelpartie teilweise intakt, mit schönem Meeresbewuchs.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 773
Amphorenhenkel mit Legionsstempel.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L ca. 14cm. Hellroter Ton. Fragment eines Amphorenhenkels mit dem Stempel: LE V GEM (= Legio V Gemina pia fidelis).

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., 1980er Jahre.

Über die Legion V Gemina mit der Ehrenbezeichnung pia fidelis ist wenig bekannt. Vermutlich war sie eine Legion der römischen Armee. Bisher wurden nur in Vindobona (heutiges Wien) Legionsziegel aus dem Jahr 114 n. Chr. gefunden. In Vindobona war auch die Legio X Gemina von 103 n. Chr. bis ins 5. Jahrhundert stationiert.


Fragment of an amphora handle with the stamp LE V GEM (= Legio V Gemina pia fidelis). Roman, 2nd - 3rd century A.D.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragment.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fragment.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 774
Lampe mit zwei Delfinen.
Römisch, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Typ Loeschcke VIII mit Henkel. Heller Ton mit braunem Überzug. L 10,8cm. Auf dem Spiegel zwei Delfine. Auf der Unterseite Herstellermarke Halbmond und L M ADIEC.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948-2000. Exportiert mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 184 und 252, 2017, Los 348.

Roman clay lamp of the type Loeschcke VIII with handle. Light clay with brown slip. The discus shows two dolphins. Mould-mark on bottom with Latin inscription. Roman, 1st half 2nd century A.D. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 775
Tonlampe mit Schäfer.
Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. Loeschcke Typ IV, Schulter II B. Rötlicher Ton mit rotem Überzug, L 9,6cm. Auf dem Spiegel eine männliche Figur in Tunika und mit Tierfell, nach rechts stehend und sich auf ein Stab stützend, davor zwei Ziegen und ein gebeugter Baum. Auf der Unterseite Werkstattmarke.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 188; ex Sammlung H.G., Rheinland-Pfalz, 1970-1999.

Roman clay lamp depicting a shepherd with two goats and a tree. Roman, mid 1st century A.D. Slip partially rubbed off, small cracks, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben, Sprünge, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben, Sprünge, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 39 von 47 (926 Ergebnisse total)