Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 265 - 14.10.2019 10:00
Münzen der Antike: Umfangreiche Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Griechische Münzen und Münzen der römischen Republik aus der Sammlung H.I., Hochinteressante Seltenheiten zur jüdischen und philistischen Numismatik aus der Sammlung Shlomo Moussaieff, Teil 1 der Sammlung E.L. von "Greek Imperials", Alte Sammlung von Sesterzen u. Teilstücken
›
»
«
‹
Seite 69 von 81 (1602 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 1362
Aelius Caesar, 137 n. Chr.
AE Sesterz (26.78g). Mzst. Rom. Vs.: L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT COS II / S - C / SALVS, sitzende Salus füttert Schlange auf Altar. RIC 1063; C. 44.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Dunkelgrüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1363
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
Denar (3.40g). 152 - 153 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XVI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: C-O-S IIII, Annona mit Ähren n. l. stehend stützt sich auf einen Modius, der auf einem Schiffsheck steht. RIC 221; C. 290; BMC 787.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1364
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
AE Sesterz (22.79g). 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS P P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: A-NNO-NA AVG / S - C, Annona mit Kornähren u. Füllhorn, l. Modius, r. Prora. RIC 597; C. 34; Strack 1226; BMC 821.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Braunschwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braunschwarze Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1365
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
AE Sesterz (28.34g). 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS P P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO SE-NATVS / S - C, der Genius Senatus steht mit Zweig u. Zepter n. l. RIC 605a; C. 400; BMC 1246.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Braunschwarze Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braunschwarze Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1366
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
AE Sesterz (24.69g). 141 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ROMAE AETERNAE / S C, dekastyle Tempelfront des Tempels der Venus und Roma mit Figurenschmuck. RIC 622a; C. 699; BMC 1279; Bauten S. 34 ff. mit Nr. 59; Hill, Monuments S. 15 ff.
Ex Jacquier, Auktion 40, 16. Oktober 2015, Nr. 237.
Schwarzbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Die Prägung feiert die Vollendung des Tempels der Venus und Roma, einem Doppeltempel, in den Jahren 140/41 n. Chr. Mit dem von Hadrian angeblich selber entworfenen Peripteros korinthischer Ordnung wurde 121 n. Chr. begonnen, geweiht wurde er zwischen 135 und 137 n. Chr. Trotzdem war er aber beim Tod Hadrians 138 n. Chr. noch nicht ganz fertiggestellt.
Erhaltung: Schwarzbraune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1367
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
AE Sesterz (30.17g). 143 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS P P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMPERATOR II / S - C, Fides mit Früchtekorb u. Kornähren n. r. RIC 716a; C. 426; Strack 933.
Medaillonartiger Schrötling!
Aus einer ca. 1993 abgeschlossenen Sammlung; ex Gorny & Mosch Auktion 257, 2018, Los 825.
Dunkelgrüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1368
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
AE Sesterz (21.96g). 145 - 147 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS P P TR P COS IIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Mars mit Lanze und Tropäum n. r. schreitend, im Feld S - C. RIC 778; C. 751; BMC 1705.
Ex Künker, Auktion 270, 2015, Nr. 8788.
Braune Patina, vz/fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braune Patina, vz/fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1369
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
AE As (8.72g). 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT COS III / S - C, Mars steigt mit Schild u. Speer durch die Lüfte hinab zu Rhea Silvia, die mit dem Arm über dem Kopf nach hinten gelehnt schläft. RIC 694c; C. 887.
Grünbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grünbraune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1370
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
AE As (10.48g). 145 - 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT COS IIII / S - C, Aeternitas steht mit ausgestreckter Rechter u. abgehaltenen Mantel n. l. RIC 832a; C. 944.
Grünbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grünbraune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1371
Faustina maior, 138 - 140 n. Chr.
Denar (3.22g). 139 - 141 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: CON-COR-DIA AVG, Concordia mit Patera und Doppelfüllhorn n. l. stehend. RIC 335; C. 151; BMC 135.
Ex Münzzentrum Rheinland, Auktion 140, 2007, Los 566.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1372
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr.
AE Sesterz (28.00g). 141 - 161 n., Chr. geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA AVGVSTA FAVSTINA, drapierte Büste capite velato n. r. Rs.: PIET-AS AVG / S - C, Pietas mit Kästchen streut Weihrauch auf einen Kandelaber. RIC 1146A; C. 240 (Var.); Strack 1442; BMC 1241.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Braunschwarze Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braunschwarze Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1373
Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr.
Denar (3.07g). 148 - 149 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAE-SAR AVG PII F, Kopf des Marc Aurel n. r. Rs.: TR POT III COS II, Minerva mit Speer und Schild. RIC 444; C. 618; BMC 683.
Ex Münzzentrum Rheinland, Auktion 169, 2014, Los 558.
Vs. Schrötlingsriss auf der Wange, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Vs. Schrötlingsriss auf der Wange, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1374
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Denar (3.31g). 166 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XX IMP IIII COS III / PAX, Pax steht mit Füllhorn u. Zweig n. l. RIC 159 (var.); C. 435; BMC 401; MIR 140-4/30.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1375
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz (25.97g). 164 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANTONINVS AVG ARMENIACVS P M, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XVIII IMP II COS III / S - C, Mars steht mit Lanze n. r., die linke Hand auf einen Schild gestützt. RIC 861; C. 838; BMC 1088; MIR 87-6/30.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Braungrüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braungrüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1376
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz (17.59g). 166 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT XX IMP IIII COS III / S - C, Viktoria steht mit Palmzweig frontal u. stellt einen Schild mit der Aufschrift VIC / PAR auf eine Palme. RIC 931 (var.); C. 807; BMC 1289; MIR 142-6/30.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Grüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1377
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz (28.91g). 169 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVTI AVG COS III / S - C, Salus mit Zepter füttert aus Patera Schlange auf Altar. RIC 964; C. 544; BMC 1351; MIR 1826/30.
Grünschwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grünschwarze Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1378
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz (22.53g). 172 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXVI, Kopf mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: IMP VI COS III / S - C, Roma sitzt mit Zepter u. Victoriola n. l., Schild lehnt an ihrem Thron. RIC 1033 (var. - Büste); C. 281 (var.) BMC 1416 (var.); MIR 232-6/30 (var.).
Aus einer ca. 1993 abgeschlossenen Sammlung; ex Gorny&Mosch Auktion 257, 2018, Los 839.
Hell- und dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Hell- und dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1379
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr.
AE Sesterz (25.61g). 170 - 176 n. Chr., unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: DIANA LVCIFERA / S - C, Diana mit großer Fackel. RIC 1630; C. 88; BMC 899; MIR 8-6/10c.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Dunkelgrüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1380
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
Denar (3.21g). 168 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P VIII IMP IIII COS III, Aequitas steht mit Waage u. Füllhorn n. l. RIC 590; C. 316; BMC 478; MIR 164-14/30.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1381
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
Denar (3.19g). 169 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P VIIII IMP V COS III, Aequitas sitzt mit Waage u. Füllhorn n. l. RIC 595; C. 318; BMC 499; MIR 172-14/30.
vz-st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 69 von 81 (1602 Ergebnisse total)