Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 03. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 266 - 16.10.2019 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 15 von 39 (764 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2284
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers 1786, von J. F. Stieler. Ausbeute der Fundgrube Beschert Glück. Geharnischtes Brustbild im Hermelinmantel mit dem Großkreuz des polnischen Weißen Adlerordens nach rechts / Ansicht des Huthauses der Grube Beschert Glück nordöstlich von Brand-Erbisdorf mit Haldenfahrbrücke zum Tagebau, im Hintergrund hügelige Landschaft mit einzelnen Gebäuden, links eine Pferdegöpel. 46,5 mm. Dav. -. Buck S. 199 Anmerkung. Müseler 56.1.4/26. Slg. Merseb. 2518. Slg. Vogelsang 845. Slg. Engelhardt 1683. Schnee 1085. Kahnt 1064. Dassdorf 1602. 46.65 g.
Nur 700 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2285
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers 1786, von J. F. Stieler. Ausbeute der Fundgrube Beschert Glück. Geharnischtes Brustbild im Hermelinmantel mit dem Großkreuz des polnischen Weißen Adlerordens nach rechts / Ansicht des Huthauses der Grube Beschert Glück nordöstlich von Brand-Erbisdorf mit Haldenfahrbrücke zum Tagebau, im Hintergrund hügelige Landschaft mit einzelnen Gebäuden, links eine Pferdegöpel. 46,5 mm. Dav. -. Buck S. 199 Anmerkung. Müseler 56.1.4/26. Slg. Merseb. 2518. Slg. Vogelsang 845. Slg. Engelhardt 1683. Schnee 1085. Kahnt 1064. Dassdorf 1602. 46.55 g.
Nur 700 Exemplare geprägt.
Herrliche Patina, winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina, winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2286
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Silbermedaille zu 3 Talern 1818, von Stadelmann und Krüger. Auf das 50-Jährige Regierungsjubiläum und die fünfzig Jahre währende Ausbeute der Grube Himmelfürst-Fundgrube in Hintererbisdorf. Brustbild des Königs mit Perücke nach rechts / Grubenlandschaft, im Abschnitt Schlägel und Eisen. Glatter Rand. 62 mm. Müseler 56.2.1/15. Slg. Merseb. 2504. Slg. Vogelsang 1091. Slg. Engelhardt 1793. 78.08 g.
Herrliche Patina, leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina, leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2287
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Dukat 1820, Dresden. Münzmeister Johann Gotthelf Studer. Kopfbüste mit im Nacken zusammengebundenen Haaren nach rechts / Gekrönter Wappenschild auf gekreuzten Palmzweigen, darüber die geteilte Jahreszahl, darunter die Münzmeisterinsignien. Fr. 2884. J. 154. AKS 8. Schlumb. 784. 3.47 g.
Gold!
Minimal gewellt, winzige Kratzer, vorzüglich; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Minimal gewellt, winzige Kratzer, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2288
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Silbermedaille 1822, von Karl R. Krüger. Auf das 300-Jährige Jubiläum der Stadt Scheibenberg. 6-zeilige Schrift / Ansicht der Stadt Scheibenberg, im Hintergrund ein Tafelberg. 28,3 mm. Müseler 56.2.1.23. Slg. Merseb. 2695. Slg. Vogelsang 1138. 6.77 g.
Herrliche Patina. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2289
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Anton, 1827 - 1836.
Goldmedaille zu 20 Dukaten 1831, von A. F. König. Auf die Verfassung von 1831. Die Kopfbüsten von Anton und Friedrich August nebeneinander nach rechts / Verfassungsrolle zwischen einem unten aus Lorbeer- und Eichenzweigen gebundenen Kranz, darauf AM 4 SEPTBR / 1831. 46 mm. Slg. Merseb. zu 2177 (dort nur in Silber). 67.49 g.
In Gold von größter Seltenheit. Kabinettstück mit herrlicher Goldtönung.
Gold!
NGC MS 63*(exceptional eye appeal). Von polierten Stempeln. Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: NGC MS 63*(exceptional eye appeal). Von polierten Stempeln. Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2290
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Albert, 1873 - 1902.
Silbermedaille 1891, von H. Spieler. Auf das 25-Jährige Jubiläum des landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen. Die Köpfe der Vorsitzenden Karl und Dr. Paul Mehnert nebeneinander nach rechts / Zwischen Attributen der Landwirtschaft sitzende Saxonia mit Wappenschild und Palmzweig. 50,28 mm. 51.17 g.
Prachtexemplar.
NGC MS 64. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: NGC MS 64. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2291
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1836 - 1854.
Doppelter Fleißprämientaler der Bergakademie zu Freiberg 1841, Dresden. Kopfbüste des Königs nach rechts / In einem Eichenkranz 2-zeilige Schrift mit Schlägel und Eisen. Thun 323. Dav. 994. AKS 114. J. 90. Müseler 56.2.2/4. Slg. Vogelsang 226. 37.09 g.
Nur 200 Exemplare geprägt.
Vorderseite aus rostigem Stempel. Herrliche Patina, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Vorderseite aus rostigem Stempel. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2292
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1836 - 1854.
Doppeltaler 1850. Brustbild nach rechts, darunter das Münzzeichen / Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter die geteilte Jahreszahl. Mit Randschrift: GOTT SEGNE SACHSEN. Thun 322. Dav. 874. AKS 94. J. 78. Kahnt 457. Kahnt 454. 37.05 g.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2293
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1836 - 1854.
Doppeltaler 1854. Auf seinen Tod. Kopfbüste nach rechts, darunter sein Sterbedatum / Die Personifikationen von Gerechtigkeit und Liebe einander gegenübersitzend, dazwischen zwei gekreuzte gesenkte Fackeln hinter sächsischem Wappen. Thun 331. Dav. 880. AKS 116. J. 96. Kahnt 457. 37.07 g.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz aus polierten Stempeln; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz aus polierten Stempeln
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2294
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann, 1854 - 1873.
Doppeltaler 1872. Auf die Goldene Hochzeit. 3-zeilige Schrift, umgeben von Eichenkranz / Die beiden Brustbilder einander nach rechts. Thun 352. AKS 160. Dav. 899. J. 133. Kahnt 479.
Prachtexemplar.
NGC MS 65+. Feine Patina. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: NGC MS 65+. Feine Patina. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2295
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Albert, 1873 - 1902.
Silbermedaille 1891, von Max Barduleck. Auf das 150-Jährige Bestehen der Gewerkschaft "Alte Hoffnung Gottes" in Kleinvoigtsberg bei Freiberg. 9-zeilige Schrift / Ansicht der Tagesgebäude mit rauchendem eckigen Schornstein, im Abschnitt: GLÜCK AUF !, darunter Schlägel und Eisen. Glatter Rand. 38,2 mm. Müseler 56.2.3/27. Slg. Vogelsang 1110. 27.73 g.
Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2296
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III., 1904 - 1918.
Silbermedaille zu 2 Mark 1905. Auf den Besuch des Königs der Freiberger Muldenhütte. Brustbild des Königs in kleinem Kranz nach rechts über gekreuzten Schlägeln, darunter zwei Bergleute am Förderhaspel / 8-zeilige Schrift. 29 mm. Müseler 56.2.3.42. Slg. Vogelsang 248. Slg. Preussag 406. 10.96 g.
RR
Feine Tönung. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Ernestiner seit 1547
Los 2297
SACHSEN, Ernestiner seit 1547.
Johann Friedrich II., Johann Wilhelm und Johann Friedrich III., 1554 - 1557.
Taler o.J., Saalfeld. Ohne Münzmeisterzeichen. In doppeltem Innenkreis das Hüftbild Johann Friedrichs im Harnisch nach rechts mit Kommandostab in der Linken / Die Hüftbilder der beiden Brüder einander gegenüber. Koppe 270g. Schnee 148. Slg. Merseb. 2907. Dav. 9745. Schulten 3183. 28.98 g.
Selten in dieser Erhaltung.
Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Ernestiner seit 1547
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - ALTENBURG
Los 2298
SACHSEN - ALTENBURG.
Josef, 1834 - 1848.
Doppeltaler 1841, Dresden. Kopfbüste nach links, darunter das Münzzeichen / Herzoglich sächsischer Wappenschild, unter gekröntem Wappenmantel. Mit Randschrift: * GOTT SEGNE SACHSEN *. AKS 48. Dav. 811. J. 108. Thun 353. 37.11 g.
Feine Tönung, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALTENBURG
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2299
SACHSEN - ALTENBURG.
Ernst I., 1853 - 1908.
Taler 1858, Dresden. Kopfbüste nach rechts, darunter das Münzzeichen / Herzoglich sächsischer Wappenschild, unter gekröntem Wappenmantel. AKS 61. Dav. 814. J. 113. Thun 356. Kahnt 483. 18.51 g.
Prachtexemplar.
Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALTENBURG
Erhaltung: Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Los 2300
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG).
Ernst I., 1640 - 1675.
Taler nach zinnaischem Fuß 1668, Gotha oder Eisleben. Katechismustaler. Symbolische Darstellung der Dreifaltigkeit, in den Strahlen die göttlichen Eigenschaften / 11-zeilige Schrift. Steguweit 19. Schnee 427. Slg. Merseb. . Dav. 7447. 28.49 g.
R
Starke Patina. Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung: Starke Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2301
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG).
Ernst I., 1640 - 1675.
Taler 1671, Gotha oder Eisleben. Sterbetaler. Hand aus Wolke hält Krone über ein mit Schrift gefülltes, auf dem Kopf stehendes Herz / 10-zeilige Schrift. Steguweit 21. Slg. Merseb. 3044. Schnee 428. Dav. 7448. 28.94 g.
R
Starke Patina. Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung: Starke Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2302
SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG).
Friedrich I., 1672/1675 - 1691.
2/3 Taler 1679, Gotha. Mehrfeldiger Wappenschild unter Fürstenhut, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, unten die Wertangabe in ovaler Kartusche / Großes "F" unter Fürstenhut auf gekreuzten Palmzweigen, in der Umschrift vier Wappen. Steguweit 66. Slg. Merseb. 3061. Dav. 856. Grasser 354. 16.62 g.
Ungewöhnlich sauber ausgeprägt. Hübsche Patina, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG)
Erhaltung: Ungewöhnlich sauber ausgeprägt. Hübsche Patina, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Los 2303
SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH).
Karl August, 1758 - 1828.
Taler 1813, Saalfeld. Gekröntes Wappen zwischen Palm- und Lorbeerzweig / Wert und Jahr in 4-zeiliger Schrift. Thun 381. Dav. 842. Slg. Merseb. 4004. AKS 1. J. 515. Kahnt 512a. 27.96 g.
Feine Patina, minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH)
Erhaltung: Feine Patina, minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 15 von 39 (764 Ergebnisse total)