Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 266  -  16.10.2019 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 22 von 39 (764 Ergebnisse total)
Los 2426
Erzherzog Leopold V., 1619 - 1632. 10 Kreuzer 1632, Hall. Gekröntes Hüftbild mit Krummstab und Schwert nach rechts / Bekröntes Wappen, umher die Kette des Goldenen Vlies. M/T 479. 4.35 g.
Starke Patina. Vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Starke Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2427
ÖSTERREICH Mittelalter. Ferdinand III., 1637-1657. Doppeldukat 1642, Wien. Münzmeister Isaias Jessensky und H. J. Stadler. Stehender Kaiser von vorn nach rechts blickend zwischen den Wappen von Habsburg und Niederösterreich, zwischen den Füssen Zeichen des Wardeins / Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit Wappen auf der Brust, in den Fängen Schwert und Zepter. Herinek 121a. Fr. 231. 6.95 g. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Gold!
Vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; ÖSTERREICH Mittelalter
Erhaltung:  Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2428
Ferdinand III., 1637-1657. Taler 1657, Kremnitz. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit gekröntem Wappen auf der Brust, in den Fängen Schwert und Zepter, unten zu den Seiten das geteilte Münzstättenzeichen K - B. Herinek 487. Huszár 1242. Dav. 3198. 28.73 g.
Prachtvolle Patina. Minimal altgeglättet auf der Vorderseite, vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Prachtvolle Patina. Minimal altgeglättet auf der Vorderseite, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2429
Leopold I., 1657-1705. 1/10 Taler 1667, Hall. Gekröntes, geharnischtes Brustbild mit geschultertem Zepter nach rechts, davor im Feld die Jahreszahl, darunter die Wertzahl im Oval / Gekröntes Wappen, umgeben von der Vliesordenskette. Herinek 906. M./T. 718. 4.82 g. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Tönung. Fast Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung. Fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2430
Zweite Türkenbelagerung Wiens 1683. Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1683, unsigniert. Auf die Belagerung und den Entsatz Wiens. Stadtansicht der belagerten Stadt Wien von Süden mit Donau und Petersdom, davor Feldlager / 10-zeilige Schrift. Horsky -. Slg. Mont. 916. Hirsch 55. 30,60 mm. 36.34 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winzige Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; Zweite Türkenbelagerung Wiens 1683


Der am 15. August 1664 abgeschlossene Friede zwischen Leopold I. und den Osmanen galt für 20 Jahre. 1682 wurde klar, dass die Osmanen eine Verlängerung ablehnen würden und so beschloss am 6. August 1682 das Osmanische Reich den Krieg. Im Sommer 1683 belagerte das osmanische Heer unter der Führung des Großwesirs Kara Mustafa die Haupt- und Residenzstadt Wien. Bis zu 200.000 Soldaten lagen vor der Stadt. Wie viele Stadtbewohner/Innen war auch Leopold I. zuvor noch geflüchtet. Hilfe kam vom kaiserlichen Entsatzheer unter der Führung von Karl V. von Lothringen, das sich mit Einheiten aus dem Heiligen Römischen Reich und den Truppen des polnischen Königs Jan III. Sobieski zusammenschloss und das osmanische Heer zurückschlug.
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winzige Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2431
Leopold I., 1657-1705. Taler 1693, Wien. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild nach rechts / Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit gekröntem Wappen auf der Brust, in den Fängen Schwert und Zepter. Herinek 594. Dav. 3229. Voglh. 234/V. 28.43 g.
Winziges Zainende, vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Winziges Zainende, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2432
Leopold I., 1657-1705. Taler 1693, Hall. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild nach rechts / Gekröntes Wappen, umgeben von der Vliesordenskette, darüber die geteilte Jahreszahl. M./T. 749. Dav. 3243. Vogelh. 241 / IV var. 28.18 g.
Feine Patina, vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Feine Patina, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2433
Leopold I., 1657-1705. 1/4 Taler 1694, Graz. Münzmeister J. J. Aigmann. Geharnischtes Brustbild in Raute nach rechts / Gekröntes Wappen in Raute, darüber die geteilte Jahreszahl. Herinek 859. 6.96 g. R
Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2434
Leopold I., 1657-1705. Taler 1696 KB, Kremnitz. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild nach rechts / Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Wappen auf der Brust, in den Fängen Schwert und Zepter, unten das geteilte Münzstättenzeichen. Herinek 740. Huszár 1374. Dav. 3264. Voglh. 225/6. Prachtexemplar.
NGC MS 63. Prägefrisch; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  NGC MS 63. Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2435
Leopold I., 1657-1705. Taler 1704, Hall. Belorbeerte geharnischte Büste des Kaisers nach rechts / Gekröntes 5-feldiges Wappen mit Mittelschild von Tirol. Herinek 652. M./T. 760. Dav. 1003. Voglh. 221 / VII. 28.80 g.
Feine Tönung. Minimale Kratzer auf der Vorderseite, vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung. Minimale Kratzer auf der Vorderseite, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2436
Josef I., 1705 - 1711. Taler 1705, Graz. Belorbeertes Brustbild im Harnisch rechts / Mehrfeldiges Wappen mit in die Träger-Kartusche mit ein Vliesordenskette, oben mittig ins große Wappen sich einschmiegend das kleine Grazer Wappen von zwei Engeln mit Schwertern bewaffneten Engeln bekrönt; die Krone teilt die Jahreszahl. Herinek 126. Voglh. 244. Dav. 1015. 28.55 g. R
Starke Patina. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand. Vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Starke Patina. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand. Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2437
Josef I., 1705 - 1711. Silbermedaille 1706, von P. H. Müller. Auf die Siege des Prinzen Eugen von Savoyen in Italien. Geharnischtes Brustbild des Prinzen Eugen mit langer Perücke nach rechts, im Armabschnitt die Initialen des Stempelschneiders / Ein geflügelter Genius schleudert Blitz auf einen am Boden liegenden Krieger, rechts daneben die Savoya und die Stadtgöttin von Mailand. Forster 740. Slg. Julius 687. Slg. Montenuovo 1303. Mit Randschrift. 20.26 g. R
Feine Tönung, minimale Kratzer, fast vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, minimale Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2438
Josef I., 1705 - 1711. 3 Kreuzer 1708, Kuttenberg. Münzmeister Bernhard Wonsiedler. Brustbild mit reich verziertem Harnisch nach rechts / Unter Fürstenkrone Doppeladler, unten die Münzmeistersignatur. Herinek 210. Dietiker 944. 1.79 g.
Vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2439
Karl VI., 1711 - 1740. Bronzemedaille zu 3 Grani o.J. (1730 oder 1734). Auf die Ausbeute der Erzgruben auf der Insel Sizilien. Geharnischtes Brustbild des Kaisers nach rechts mit Allongeperücke und eingeflochtenem Lorbeer / Kartographische Ansicht von Sizilien. Spahr 76. Müseler 15.1/7a. Vogelsang 10. 27 mm. 9.08 g. Äußerst selten.
Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse


Die Jahreszahl lässt sich lesen, indem man die höchsten Buchstaben der Inschrift summiert. Es sind die einzigen, die dem römischen Rechenbrett angehören. Maiorca interpretiert zwei Mal das I vor dem V, wie IV (vier) und kommt auf das Jahr 1730; andere stattdessen summieren jeden Buchstaben einzeln und ziehen eher das Jahr 1734 in Erwägung.
Erhaltung:  Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2440
Karl VI., 1711 - 1740. 1/2 Taler 1714, Graz. Münzmeister A. P. Juli. Belorbeertes, geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekrönter Doppeladler mit vierfeldigem Brustschild und böhmischem Mittelschildchen, in den Fängen Schwert und Zepter. Herinek 478. 14.21 g.
Feine Patina, fast vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Feine Patina, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2441
Karl VI., 1711 - 1740. Taler 1717, Wien. Belorbeerte Büste im drapierten Harnisch nach rechts / Gekröntes Wappen auf gekröntem Doppeladler. Herinek 294. Voglh. 267/I. Dav. 1035. 29.14 g.
Feine Tönung. Vorzüglich +; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung. Vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2442
Karl VI., 1711 - 1740. Taler 1733, Hall. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild nach rechts / Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit gekröntem Wappen auf der Brust. Herinek 352. Voglh. 259. Dav. 1055. Moser/Tursky 854. 28.51 g.
Feine Patina. Vorzüglich +; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Feine Patina. Vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2443
Maria Theresia, 1740-1780. 3 Kreuzer 1745, Hall. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekröntes Wappen, darunter in Kartusche das Nominal. Herinek 1348. 1.85 g. Prachtexemplar.
Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2444
Maria Theresia, 1740-1780. Bronzemedaille 1747, von M. Donner. Auf die Verbesserung der Hüttengesetze in Siebenbürgen. Brustbild der Kaiserin nach rechts / 6-zeilige Schrift. 26,5 mm. Müseler 15.1/13a. Vogelsang 298 (dort nur in Silber). 9.52 g. R
Winziger Fleck. Sehr schön; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Winziger Fleck. Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2445
Maria Theresia, 1740-1780. 15 Kreuzer 1748, Wien. Münzmeister Joseph Käschnitz von Weinberg. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekrönter Doppeladler, darunter das Münznominal. Herinek 1086. 6.11 g.
Vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; HABSBURGER; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 22 von 39 (764 Ergebnisse total)