Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 268  -  12.12.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 37 von 43 (856 Ergebnisse total)
Los 716
Sammlung römischer Bildlampen.
1. - 3. Jh. n. Chr. a) Loeschcke Typ IV. L 9,5 - 10,1cm, H mit Henkel 2,2 - 4,5cm. Einmal mit Henkel. Heller Ton mit rotem oder braunem Überzug. Auf den Spiegeln ein Delfin schwimmend nach rechts, ein Hippokamp nach links und ein Trauben essender Hase. Einmal mit Werkstattmarke. b) Loeschcke Typ Ia. L 10,1cm, H 3cm. Hellroter Ton mit rotem Überzug. Auf dem Spiegel reitet Eros auf zwei Delfinen. c) Lampe ähnlich dem Loeschcke Typ Ia. L 11,4cm, H mit Henkel 4,3cm. Hellroter Ton mit rotem Überzug. Mit Henkel, kleinen Ornamenten an der Schulter und sieben blütenblätterartigen Elementen vor der Schnauze. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Collection of Roman clay lamps, light and red clay: three Loeschcke type IV, with depictions of dolphin, hippocampus and rabbit, one Loeschcke type Ia with Eros riding two dolphins and a lamp with decorated neck. 1st - 3rd century A.D. Slip partially rubbed off, tiny chipping and one fissure in handle. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben, kleine Abstoßungen, einmal Sprung im Henkel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben, kleine Abstoßungen, einmal Sprung im Henkel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 717
Sammlung römischer Bildlampen.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. L 6,8 - 9 cm, H 2,3 - 3,8cm. Heller und rötlicher Ton. Eine Loeschcke Ia mit Eros auf einem Delfin auf dem Spigel, eine Loeschcke IV mit Rosette und drei Loeschcke VIII mit Hahn, Kopf des Dionysos und Bär, jeweils mit Griff und Henkel. 5 Stück!

Provenienz: Ex Schweizer Sammlung Antike Galerie Elsa Bloch-Diener, Bern 1922 - 2012; in Deutschland seit 2010.

Collection of Roman clay lamps, light and red clay: Loeschcke Ia with Eros, Loeschcke IV with rosette and three Loeschcke VIII with a rooster, head of Dionysus and a bear. Eastern Mediterranean, 1st century B.C. - 3rd century A.D. A broken handle, one piece with restored nozzle, partially slip rubbed off. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Henkel abgebrochen, ein Stück mit reparierter Schnauze, partiell Sinter und Überzug abgerieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ein Henkel abgebrochen, ein Stück mit reparierter Schnauze, partiell Sinter und Überzug abgerieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 718
Sammlung römischer Tonlampen.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. L 6,5 - 10,9cm, H 1,6 - 5,3cm. Heller, grauer und rötlicher Ton. Darunter vier Bildlampen mit noch erkennbarem Bild. Eine Lampe Loeschcke Typ IX b nur Lampenkörper mit Bodenmarke ohne Schnauze, eine kleine runde Lampe mit langem Hals, eine bauchige Lampe mit hohem Griff, eine Lampe Loeschcke Typ VIII ohne Spiegel mit dekorierter Schulter, eine Lampe Loeschcke Typ VIII mit verzierter Schulter und gebrochenem Griff, ein einzelner Lampengriff mit floraler Verzierung. 10 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collection of clay lamps, light, grey and red clay: four lamps with discus-scenes still seen, one lamp just body without nose but with stamp on the bottom, one little round lamp with long nose, one bulbous lamp with high handle, one lamp without discus but decorated shoulder, one lamp with no handle but decorated shoulder, one lonely handle with floral decorations. Eastern Mediterranean, 1st century B.C. - 3rd century A.D. Slip partially rubbed off and covering, partially chipping, discus broken on someones, one piece just fragmentary, some broken floors. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben und Sinter, kleine Absplitterungen, teilweise Spiegel gebrochen, ein Stück nur fragmentarisch, ein verlorener Henkel, teilswise gebrochene Henkel und Böden.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben und Sinter, kleine Absplitterungen, teilweise Spiegel gebrochen, ein Stück nur fragmentarisch, ein verlorener Henkel, teilswise gebrochene Henkel und Böden.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 719
Sammlung Tonlampen.
Nordafrika und Levante, 6. - 10. Jh. n. Chr. L 8 - 12,2cm, H 3,3 - 6,2cm. Heller und rötlicher Ton. Darunter drei Lampen mit großem horizontalem Griff, zweimal mit Masken und geometrischem Dekor, eine rundliche Lampe mit spitzem Griff und rechteckiger Schnauze, eine kleine Lampe mit Kreuz auf dem Spiegel und eine schlichte Lampe mit horizontalem Griff und großer runder Schnauze. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Collection of clay lamps, light and red clay: three lamps with big horizontal handles, two of them with masks, one lamp with sharp conic handle and rectangular nozzle, one small lamp with cross on discus, one simple lamp with big round nozzle. North African and Levantine, 6th - 10th century A.D. Slip partially rubbed off and covering, one piece with small fissure, otherwise intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben und Sinter, ein Stück mit kleinem Sprung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben und Sinter, ein Stück mit kleinem Sprung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 720
Sammlung Tonlampen.
Nordafrika und Levante, 2. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. L 7,5 - 9,3cm, H 2,1 - 6,8cm. Heller, grauer und rötlicher Ton. Darunter drei flache Lampen mit verzierter Schulter, zwei kleine spitz zulaufende Lampen mit Verzierungen, eine Lampe in Kännchenform mit Rillen dekoriert, eine kleine Lampe mit Griff und Verzierungen auf der Unterseite, eine runde dekorierte Lampe mit großer Schnauze, eine kleine bauchige Lampe mit langem Fuß. 9 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collection of clay lamps, light, grey and red clay, mostly with decoration at body. North Africa and Levant, 2nd century B.C. - 3rd century A.D. Slip partially rubbed off, covering, partially chipping, discus and bottom partially broken or missing, one piece fragmentary. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben und Sinter, kleine Absplitterungen, teilweise Spiegel gebrochen, Rußrückstände.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben und Sinter, kleine Absplitterungen, teilweise Spiegel gebrochen, Rußrückstände.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 721
Sammlung Tonlampen.
Nordafrika und Levante, 3. - 8. Jh. n. Chr. L 7 - 10,3cm, H 2,3 - 4,4cm. Heller, grauer und rötlicher Ton. Darunter fünf Froschlampen, eine mit plastischem Frosch darauf, zwei kleine rundliche Lampen mit langem Hals und dekorierter Schulter, vier runde und eiförmige Lampen mit spitzem Griff und dekorierter Schulter. 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Collection of clay lamps, light, grey and red clay: five frog lamps, one of that with plastic frog on top, two small lamps with long nacks, five egg-formed and round lamps with sharp conical handle and decorated body. North African and Levantine, 3rd - 8th century A.D. Slip partially rubbed off and covering, partially chipping. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben und Sinter, kleine Absplitterungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben und Sinter, kleine Absplitterungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 722
Sammlung Tonlampen.
1. - 7. Jh. n. Chr. a) L 10,9cm, H mit Henkel 5cm. Loeschcke Typ VIII mit herzförmiger Schnauze und Griff. Heller Ton mit grauem Überzug. b) L 12,8cm, H (mit Henkel) 4,5cm. Roter Ton mit rotem Überzug. Spätantike Lampe mit Griff, auf dem Spiegel ein laufender Eber (?), auf der Schulter Weinranken. c) L 9 -10,2cm, H 3,5 - 5,2cm. Heller und roter Ton. Drei spätantike levantinische Lampen, zwei mit spitzem Griff, Linien- und Punktdekor, eine mit rundlichem Griff mit Löwenmaske. 5 Stück! Mit alten Zertifikaten und Händlerkarten!

Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land, erworben 1984 und 1986 bei der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln.

Collection of clay lamps, light and red clay: one Loeschcke VIII lamp, one late roman lamp with a boar(?) and vine on shoulder, three levantine lamps with, one with lion mask on handle. 1st - 7th century A.D. Slip partially rubbed off, surface smoothed, intact. 5 pieces! With old certificates and business cards!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben, Oberfläche geglättet, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben, Oberfläche geglättet, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 723
Sammlung antiker Tonlampen.
2. Jh. v. - 5. Jh. n. Chr. a) L 8,1cm, H mit Henkel 3,8cm. Loeschcke Typ VIII mit herzförmiger Schnauze und Ringhenkel. Heller Ton mit rotem Überzug. Auf dem Spiegel drei Theatermasken. b) L 11,5cm, H mit Henkel 4,8cm. Roter Ton mit rotem Überzug. Spätantike Lampe mit runder Schnauze und dickem Bandgriff, auf dem Spiegel Kreuz, auf der Schulter und vor der Schnauze Blütenblättermotiv. c) L 8,6cm, H 4cm. Grün glasierte Tonlampe im Form eines Schiffes. d) L 9,8cm, H 2,7cm. Froschlampe mit langer Schnauze. Grauer Ton mit grauem Überzug. e) L 8,5cm, H 4,1cm. Hellenistische, schlichte, rundliche Lampe mit langer, runder Schnauze. Roter Ton mit braunem Überzug. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Jakob Müller, Frankfurt a.M., 1950 - 1977.

Collection of clay lamps: one Loeschcke VIII lamp with three masks on disk, one roman lamp with thick handle and depiction of a cross, one green glased lamp, one frog lamp with long nozzle and one hellenistic lamp. Mostly red or light clay. 2nd century B.C. - 5th century A.D. Slip partially rubbed off and covering, intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben, partiell Sinter, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben, partiell Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 724
Kleine Sammlung antiker Öllampen.
3. Jh. v. - 6. Jh. n. Chr. Heller, roter und brauner Ton. a) ø 7,5cm und 8cm. Zwei punische Lampen mit drei Schnauzen. b) L 11cm. Loeschcke VIII mit verziertem Griff und Schnauze. c) L 10,7cm. Spätantike Lampe mit Zweigmuster und hohem Griff. d) L 6,4cm und 10,7cm. Zwei rundliche Froschlampen. 6 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung H.W., Bayern, seit den 1980er Jahren, erworben aus dem Nachlass eines Zahnarztes. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 780.

Collection of terracotta lamps: two punic lamps with three nozzles, one Loeschcke VIII, one late roman lamp with high handle and two frog lamps. 3rd century B.C. - 6th century A.D. Three pieces intact, otherwise partially reattached and small fissures, worn surface. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Drei Stück intakt, partiell wiederangesetzt, partiell kleine Risse und beriebene Oberfläche.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Drei Stück intakt, partiell wiederangesetzt, partiell kleine Risse und beriebene Oberfläche.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 725
Lampenmodel.
Nordafrika, 4. - 6. Jh. n. Chr. 17,5 x 12cm. Gipsmodel für eine Lampe vom Typ Hayes II. Auf dem Spiegel im Kranz eine Frauenbüste, wahrscheinlich die Kaiserin Helena. Auf der Schulter abwechselnd Rankenornamente und herzförmige Blätter.

Provenienz: Ehemals Schönbrunner Galerie, Wien, Eigentümer Victor Hruby; ex Nachlass E.D., Österreich, 1950er Jahre.

Part of a gypsum model of a Late Roman terracotta lamp with a portrait of empress Helena. North Africa, 4th - 6th century A.D. Reassembled from two not belonging pieces and restored.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus zwei nicht zusammengehörigen Teilen zusammengesetzt und restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus zwei nicht zusammengehörigen Teilen zusammengesetzt und restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 726
Kasserolle.
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 17,5cm, H 5,2cm. Auf dem Henkel der Meisterstempel ANTHI. Innenseite verzinnt.

Provenienz: Erworben in 1982 aus Sammlung B.C., England; davor englischer Kunsthandel der 1960er Jahre.

Vgl. R. Petrovsky, Studien zu römischen Bronzegefäßen mit Meisterstempeln (1993) S. 69. Der Stempel ANTHVS ist für einen anderen Kasserollentyp belegt.


Roman bronze casserole with fabric stamp. Tinned inside. 1st century A.D. Excellent patina, small holes.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Herrliche Malachitpatina, kleine Ausbrüche.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Herrliche Malachitpatina, kleine Ausbrüche.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 727
Römischer Bronzetopf.
1. - 2. Jh. n. Chr. H 10,9cm. Bauchiger Topf mit konkavem Hals und beweglichem Bügelhenkel.

Provenienz: Ex Privatsammlung Wien, vor 2010; ca. 1995 bei Christie´s South Kensington, London erworben.

Roman globular pot made of bronze sheet with movably handle. 1st - 2nd century A.D. Spotted patina, intact.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fleckige Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fleckige Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 728
Sammlung Bronzeschalen.
a) Kugelige Schale (ø 10,7cm, H 6,5cm) mit schmalem, vertikalen Rand, umlaufend eine eingeritzte Inschrift. Intakt. b) Kleine Schale (ø 9,5cm, H 6,3cm) mit abgesetztem Fuß, leicht bauchiger Wandung und kleinem, schnabelartigen Ausguss. Auf dem Corpus Ritzdekor in Form von Schuppen, Blattzungen und einem Band aus schraffierten Vierecken. Intakt. a) und b) Byzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. c) Flache Schale (ø 18cm, H 5,5cm) mit bauchiger Wandung und einem Loch mit Ring. Eine antike Flickung am oberen Rand sowie ein Loch im Boden. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, erworben zwischen 1975 bis 1998 aus der Sammlung Josef Winter.

Collection of bronze bowls: a) Spherical bowl with incised Greek inscription. Intact. b) Small bowl with spout and incised decoration. Intact. a) and b) Byzantine, 5th - 7th century A.D. c) Flate bowl with a ring. Two ancient repairs and one whole in the bottom. Roman, 3rd - 4th century A.D. 3 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 729
Paar Bronzezimbeln.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 12,3cm. Zwei runde, leicht gewölbte Scheiben aus Bronze, an einer Zimbel Kette befestigt.

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, erworben zwischen 1975 bis 1998 aus der Sammlung Josef Winter.

Pair of bronze cymbals. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Fragments of the edge of one cymbal missing.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mehrere Randfragmente fehlen bei einer Zimbel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Mehrere Randfragmente fehlen bei einer Zimbel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 730
Zwei Schleuderbleie.
a) L 5,8cm. Spitzoval mit Inschrift (= Tanit). Phönizisch, 7. - 5. Jh. v. Chr. Schwarze Patina, intakt. b) L 3,8cm. Spitzoval mit Blitzbündel und Inschrift. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Beige Patina, intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Two lead slingstones: a) With inscription. Phoenician, 7th - 5th century B.C. Black patina, intact. b). With winged thunderbolt and inscription. Hellenistic, 3rd - 2nd century B.C. Beige patina, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 731
Sammlung Bronzegewichte.
a) ø 3,2cm, H 2,8cm. 147,68g à 5 Unicae und b) ø 2,4cm, H 1,9cm. 58,92g à 2 Unicae. Beide kugelschichtig, kreisförmige Ornamente mit Mittelpunkten auf der ganzen Oberfläche. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 7. Jh. n. Chr. c) Scheibenförmig. ø 1,4cm, H 1,0cm. 14,57g à 3 Dinar. Auf der Oberfläche eingekerbter Umkreis. Islamisch, 7. - 12. Jh. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Collection bronze weights: a) 147.68g à 5 Unicae and b) 58.92g à 2 Unicae. Both spherical, circular ornaments with centres on the whole surface. Eastern Mediterranean, 6th - 7th century A.D. c) Disc-shaped. 14.57g à 3 Dinars. Circle notched on the surface. Islamic, 7th - 12th century. Brown patina, intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Braungrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 732
Drei Eisenschlüssel.
Zwei Hakenschlüssel aus der römischen Kaiserzeit, L 30cm und 24,3cm. Weiterhin ein Schlüssel, L 33,7cm, und eine Gürtelkette, L ca. 66cm, aus der La Tène-Zeit. 4 Stück!

Provenienz: Ex Kunsthandel Wien, vor 2010.

Two Roman and one La Tène keys made of iron, the last with a separate chain. In splendid condition. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
In hervorragendem Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  In hervorragendem Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 733
Römischer Bleianker.
Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. L 106cm. Ankerstock mit rechteckigem Mittelstück.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 790; ex Sammlung M.L., München, erworben in den 1950er bis 1960er Jahren.

Stock of a Roman anchor with rectangular centerpiece made of lead. Imperial Period, 1st - 4th century A.D. Intact with sea-encrustations.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Meeresbewuchs.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt mit Meeresbewuchs.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 734
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 735
Sammlung Wandmalerei-, Fußboden und Architekturfragmente.
Überwiegend Römische Kaiserzeit. Stein, Gips, Terrakotta. Darunter ein schönes Gesimsfragment aus Gips mit Konsolen und bunter Bemalung, L 16,1cm. ca. 30 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collection of fragments of wall-paintings, floor decoration and architecture made of stone, gypsum and terracotta. Mostly Roman Imperial Period, e.g. a nice cornice-fragment with consoles and colored painting. About 30 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 37 von 43 (856 Ergebnisse total)