Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 268  -  12.12.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 36 von 43 (856 Ergebnisse total)
Los 696
Kleine Sammlung griechische Keramik.
a) Skyphos der Xenon-Ware. Apulien, 4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, B 15,2cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt. b) Hochwandige Schale der Glanztonware, im Inneren Rädchendekor. Apulien, 4. Jh. v. Chr. ø 10,4cm. Winzige Absplitterung am Fuß. c) Kleiner Kyathos der Glanztonware. Kampanien, 4. Jh. v. Chr. H 8,1cm, B 11,4cm. Intakt. d) Kleine gedrungene Amphora mit eckigen Henkeln. Hellenistisch. H 7,6cm, B 9,6cm. Kleine Absplitterung an der Mündung. 4 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung H.W., Bayern, seit den 1980er Jahren, erworben aus dem Nachlass eines Zahnarztes. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 737.

Small collection of Greek pottery. a) Skyphos of the Xenon ware. Apulia, 4th century B.C. Reassembled from fragments. b) Black glazed bowl, inside scrolled decor. Apulia, 4th century B.C. Tiny splinter of the foot is missing. c) Little black glazed kyathos. Campanian, 4th century B.C. Intact. d) Little amphora with angular shaped handles. Hellenistic. Little splinter of the rim is missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 697
Attische Schale der Glanztonware.
5. Jh. v. Chr. Kleine Schale mit abgesetztem Rand und profilerter Fußplatte. H 7,3cm, B 20,4cm, ø 14,1cm, ø Fuß 6,3cm.

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung M.-H., erworben Ende der 1950er Jahre.

Attic black-glazed cup. 5th century B.C. Two cracks, tiny splinters of the rim are missing, otherwise intact with rest of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zwei Risse, winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Zwei Risse, winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt mit Sinterresten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 698
Kampanische Glanztonschale mit geritztem Dekor.
4. Jh. v. Chr. Schale mit Standring und innen abgesetztem Rand. H 4,5cm, B 21,3cm, ø 14,8cm, ø Standring 21,4cm. Im Inneren geritzter und gepunzter Dekor in Form einer inneren und einer äußeren Rosette, dazwischen drei Palmetten. Mit Zertifikat der Galerie Günter Puhze, Freiburg (Kopie)!

Provenienz: Ex Sammlung FA, Bayern; erworben 1999 bei der Galerie Günter Puhze, Freiburg.

Campanian black-glazed stemless cup with offset rim inside. 4th century B.C. Inside incised and stamped decor in form of two rosettes, between three palmettes. Intact with rest of sinter. With certificate of the Galerie Günter Puhze, Freiburg (copy)!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 699
Apulische Schale.
2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Glanztonschale mit innen abgesetztem Rand und profiliertem Ringfuß. H 4,5cm, B 21,7cm, ø 15,3cm.

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, erworben zwischen 1975 bis 1998 aus der Sammlung Josef Winter. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 742.

Apulian black-glazed stemless cup. 2nd half 4th century B.C. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 700
Drei griechische Vasen.
Böotisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. Schale mit Strahlenverzierung auf der Außenseite (H 4,7cm, ø 11,9cm) sowie zwei Schalenskyphoi mit Ringfuß der Glanztonkeramik (H 5 und 5,6cm, ø 10,7 und 10,8cm). Das größere Stück mit zwei Graffiti: Auf der Unterseite ΣΓ und zwischen einem Henkel N. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung D.W., Bayern, Familiensammlung seit den 1930er Jahren.

Three Greek vases from Boeotia, 5th - 4th century B.C. One cup with rays outside and two stemless cup-skyphoi of the Black glazed ware. One of the cup-skyphoi with two graffiti. One handle broken and reattached, tiny splinters of the surface are flaked off, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, kleine oberflächige Abplatzungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, kleine oberflächige Abplatzungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 701
Vier frühetruskische Gefäße.
a) Große, kugelige Olla mit konischem Fuß und auskragendem Rand. Impasto. Mitte 7. Jh. v. Chr. H 25cm. Feine Absplitterung, sonst intakt. b) Große Fußschale mit eingezogener Schulter und steilem Rand. Impasto. Mitte 7. Jh. v. Chr. H 14,5cm, ø 18cm. Leichte Ablagerungen und kleine Ausbrüche am Rand und am Standfuß. c) Henkellose, bikonische Schale mit einwärts geknicktem Rand und ausschwingendem Fuß. Impasto. Mitte 7. Jh. v. Chr. H 7cm, ø 12,5cm. Aus Scherben zusammengesetzt und geklebt, Standfuß gebrochen. d) Henkellose, bikonische Schale mit einwärts geknicktem Rand und ausschwingendem Fuß. Impasto. Mitte 7. Jh. v. Chr. H 7cm, ø 12,5cm. Aus Scherben zusammengesetzt und geklebt, ungleichmäßige Form.
4 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2016, Los 749; aus der Sammlung N.R., Oberbayern, erworben in den 1970er Jahren im Münchner Kunsthandel.

Four Early Etruscan ceramics. a) Big spherical Olla with conical foot and wide rim. Impasto. Middle of the 7th century B.C. Fine split-offs, otherwise intact. b) Big conical bowl with distinct steep rim. Impasto. Middle of the 7th century B.C. Light sediment, small breakage at the rim and the foot. c) Small biconical bowl without handles. Impasto. Middle of the 7th century B.C. Reassembled from fragments and broken foot. d) Small biconical bowl without handles. Impasto. Middle of the 7th century B.C. Reassembled from fragments, uneven form. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 702
Kleine Sammlung frühetruskischer Schalen.
7. Jh. v. Chr. ø 16,2, 18,1 und 18,8cm. Drei bikonische Schalen aus braunem bis dunkelbraunem Impasto, zwei davon mit senkrechtem Bügelhenkel. 3 Stück!

Provenienz: Ex Galerie Günter Puhze, Freiburg; davor in der süddeutschen Sammlung Doktor K., für diese 1981 aus der Sammlung W. W. erworben.

Small collection of Early Etruscan cups, two with handle. Impasto. 7th century B.C. A fragment of the cup without handle is reattached, one handle-cup has a missing and retouched area. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bei der henkellosen Schale ein Fragment wieder angesetzt, bei einer Henkelschale ergänzte Fehlstelle.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bei der henkellosen Schale ein Fragment wieder angesetzt, bei einer Henkelschale ergänzte Fehlstelle.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 703
Frühetruskische Schale und kampanischer Kyathos.
a) Schale aus dunkelbraunem Impasto mit Rillendekor. 7. Jh. v. Chr. H 7,2cm, ø 13,7cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt. b) Einhenkeliger Becher der Glanztonware. 4. Jh. v. Chr. H 12,4cm, L 15,5cm, ø 12,1cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei größere retuschierte Fehlstellen. 2 Stück!

Provenienz: Ex Galerie Günter Puhze, Freiburg; davor in der süddeutschen Sammlung Doktor K., für diese 1981 aus der Sammlung W. W. erworben.

Two Ancient drinking vessels. a) Early Etruscan cup. Impasto with groove-decor. 7th century B.C. Reassembled from fragments. b) Campanian kyathos of the Black Glazed Ware. 4th century B.C. Reassembled from fragments, few parts are missing and modern retouched. 2 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 704
Ständer.
Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 12,7cm. Hellbrauner Ton mit beiger Engobe und rotbrauner Bemalung in Form von Mäandern, gegenständigen Dreiecken und Zungenfriesen.

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, erworben zwischen 1975 bis 1998. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 753.

Stand made of bright brown clay with beige slip and red brown painting. Magna Graecia, 2nd half 4th century B.C. Two little splinters are missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oben und unten je eine kleine Abplatzung.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Oben und unten je eine kleine Abplatzung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 705
Römische Doppelhenkelflasche.
1. - 2. Jh. n. Chr. H 25,6cm. Beiger Ton. Über dem Fuß halbrunder Werkstattstempel.

Provenienz: Ex Privatsammlung Wien, vor 2010.

Two-handled jug made of beige clay with stamp of the workshop. Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 706
Römische Pilgerflasche.
ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 16,5cm, ø 12,9cm. Hellbraunem Ton. Beidseitig Applikendekor in Form eines Frieses von umlaufenden Säulen, in der Mitte ein laufender Hund.

Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land, erworben in den 1970er bis 1980er Jahren.

Roman pilgrim flask with applied decor in form of circular rows of columns, in the middle a running dog. About 2nd - 3rd century A.D. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 707
Sammlung griechischer Keramik.
Aus Korinth eine nicht bemalte Kotyle (ø 11cm), aus der Magna Graecia eine kleine Pelike der Sokra-Gruppe (H 9,2cm), ein rotfiguriger Chous mit Vogel (10,2cm) und eine kleine Bauchlekythos mit Netzdekor (H 7,3cm) sowie ein Glanztonskyphos (ø 9,8cm), aus Etrurien ein schwarzfiguriger Lekanisdeckel mit Volutendekor (ø 13,2cm), aus hellenistischer Zeit eine schöne Amphora mit Liniendekor (H 20,4cm) und ein großes Unguentarium (H 23,7cm) sowie eine unverzierte konkave Pyxis (ø 12,6cm). 9 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collection of Greek pottery. From Corinth an undecorated kotyle, from the Magna Graecia a small pelike of the Sokra Group, a red-figure chous with bird, a small squat lekythos with net-decor and a black-glazed skyphos, from Etruria a black-figure lekanis lid with volute-decor, from the Hellenistic Period a nice amphora with line-decor, a large unguentarium and undecorated and concave pyxis. Several objects with missing parts or fragments. 9 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise mit Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise mit Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 708
Sammlung überwiegend antiker Keramik.
Schale mit Liniendekor. Ostgriechisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. H 5,9cm, ø 12,7cm. / Kugeliger schwarzfiguriger Aryballos mit Lotusblüte. Korinthisch, 575 - 550 v. Chr. H 5,7cm. / Schwarzfigurige Lekythos mit Palmetten. Attisch, um 500 v. Chr. H 12,3cm. / Bauchige Lekythos mit Netzdekor. Kampanien, 4. Jh. v. Chr. H 12,5cm. / Kleine Lekythos mit weiter Mündung. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 8,7cm. / Zwei Unguentaria mit rotbraunem Überzug auf dem Hals. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 9,5 und 11,9cm. / Zwei bauchige, einhenkelige Kannen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 13,1 und 15,2cm. / Kanne aus grobem, dunklen Ton mit seitlichem Henkel. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. H 12,8cm. / Hoher Krug mit Glasur. Siegburger Ware, 14. - 15. Jh. n. Chr. H 22,1cm. / Moderne Nachahmung einer attischen, rotfigurigen Lekythos mit tanzender Frau. H 16cm. 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V. L., Rheinland, erworben zwischen 1925 bis 1979.

Collection of mostly Ancient Pottery. Cup with line-decor. East Greek, 7th - 6th century B.C. / Globular black-figure aryballos with lotus flower. Corinthian, 575 - 550 B.C. / Black-figure lekythos with palmettes. Attic, about 500 B.C. / Lekythos with net-decor. Campanian, 4th century B.C. / Small lekythos with wide mouth. Hellenistic, 3rd century B.C. / Two unguentaria with red brown slip at the upper part. Hellenistic, 3rd - 1st century B.C. / Two globular one-handled jugs. Roman, 1st - 2nd century A.D. / Jug made of rude dark clay with sideward handle. Roman, 2nd - 4th century A.D. / Tall jar with glaze. Siegburger ware, 14th - 15th century A.D. / Modern imitation of an Attic red-figure lekythos with a dancing woman. Very few tiny fragments are missing, a restauration at the cup, otherwise mostly intact. 12 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bis auf ganz wenige winzige Fehlstellen und eine kleine Restaurierung an der Schale weitgehend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bis auf ganz wenige winzige Fehlstellen und eine kleine Restaurierung an der Schale weitgehend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 709
Kleine Sammlung antiker Keramik mit Bemalung.
a) Einhenkelige Kanne mit seitlichem Ausguss der White Painted Ware. Östlicher Mittelmeerraum, 1050 - 750 v. Chr. H 13,8cm. Kleine Absplitterungen an Mündung, Ausguss und Standring. b) Bauchiger Topf aus hellbraunem Ton mit rotbraunem Liniendekor. Phönizisch, 8. - 5. Jh. v. Chr. H 17,3cm. Ein Fragment der Mündung gebrochen und wieder angesetzt. c) Schlanke Amphora mit Linien- und Metopendekor. Byzantinisch, 500 - 650 n. Chr. H 19,9cm. Winzige Fehlstelle an der Mündung. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land. a) und c) in den 1970er bis 1980er Jahren bei Kunst und Antiquitäten Katebi, Köln erworben; b) 1984 bei der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln erworben.


Small Collection of Ancient Painted Pottery. a) One-handle jug with sideward spout of the White Painted Ware. Eastern Mediterranean, 1050 - 750 B.C. Tiny splinters of the mouth, spout and stand are missing. b) Globular pot made of bright brown clay with red-brown decor in form of lines. Phoenician, 8th - 5th century B.C. One fragment of the mouth is broken and reattached. c) Amphora with brown painting in form of lines and metopes. Byzantine, 500 - 650 A.D. Tiny splinter of the mouth is missing. 3 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 710
Interessante Sammlung antiker Keramik.
Phönizisch bzw. östlicher Mittelmeerraum, 800 - 300 v. Chr.: Alabastron aus grauem Ton, H 20,2cm. / Einhenkelige Flasche aus beigem Ton, H 16,6cm. / Bauchige Flasche mit Rillendekor, H 13,2cm. / Miniaturflasche mit dunkelbraunem Überzug im oberen Teil, H 8,7cm. / Kleiner Topf mit seitlichem Ausguss, H 8,7cm. / Unguentarium aus rotbraunem Ton, H erhalten 15,6cm. / Miniaturamphora mit Rillendekor, H 8,1cm. / Zwei Schalen mit Rillendekor, ø 12,8 und 12,7cm. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr.: Amphora aus grauem Ton, H 20,2cm. / Lagynos mit rotem Überzug, H 16,8cm. / Niedriger Kantharos mit rotbraunem Überzug, H 7cm, B 13,4cm. / Unguentarium aus rotbraunem Ton, H 19,3cm. Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr.: Zweihenkeliger Becher mit hohem Rand aus dunkelgrauem Ton mit Barbotinedekor, H 10,1cm. 14 Stück! Mit zahlreichen alten Zertifikaten (Kopien) und Händlerkarten!

Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land, in den 1970er bis 1980er Jahren bei Kunst und Antiquitäten Katebi, Köln, der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln und Münzhandlung Hans-Ulrich Seifert, Köln erworben.


Interesting collection of Ancient Pottery. Phoenician and other Eastern Mediterranean, 800 - 300 B.C.: Grey alabastron. / One-handle bottle made of beige clay. / Globular bottle with grooves. / Miniature flask with dark brown slip on the upper part. / Small pot with sideward spout. / Unguentarium made of red brown clay. / Miniature amphora grooves. / Two bowls with grooves. Hellenistic, 3rd - 1st century B.C.: Grey amphora. / Lagynos with red brown slip. / Low kantharos with red brown slip. / Unguentarium made of red brown clay. Roman, about 1st A.D.: Two-handle beaker with decor in Barbotine-technique. Few little parts are missing, several restorations. Mostly in good condition or intact. 14 pieces! With numerous old certificates (copies) and business cards!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleinere Fehlstellen und einzelne Restaurierungen, überwiegend in gutem Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleinere Fehlstellen und einzelne Restaurierungen, überwiegend in gutem Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 711
Sammlung Gebrauchskeramik und Keramikfragmente.
Überwiegend aus der Römischen Kaiserzeit. Teller, Schalen, kleine Töpfe, Deckel, Unguentaria, Amphorenteile. Größe bis 22,7cm. ca. 40 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collection of ceramic and pottery-fragments, mostly from the Roman Imperial Period, e.g. plates, bowls, small pots, lids, unguentaria and parts of amphorae. About 40 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 712
Schöne Sammlung antiker Gebrauchskeramik.
a) Kleeblatt-Oinochoe mit gedrungenem Korpus und hohem Henkel, rote, streifenförmige Bemalung. Etruskisch, 6. Jh. v. Chr. Heller Ton. H 16,5cm. Mündung gebrochen und geklebt, sonst intakt. b) Lagynos mit hohem Hals und breiter, geknickten Bauchung. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 15cm. Henkel und Hals gebrochen und geklebt. c) Weithalsige Kanne mit breiter, schräger Lippe und bauchigem Korpus, Typ Niederbieber 96. Römisch, 2. H. 3. Jh. n. Chr. Heller Ton. H 29,5cm. Intakt. d) Drei hohe, ovale Becher, die sich nach unten verjüngen. Mit ausgestellter, schrägen Mündung. Römisch, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Rötlich, graubeiger Ton. H 11,5 - 12cm, ø 9 - 9,5cm. Intakt. e) Römischer Deckel aus hellem Ton, ø 9,5cm. f) Römische Reibschale aus hellem Ton, ø 24cm. g) Hellenistischer Becher aus rötlichem Ton. 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9,5cm, ø 9,5cm. Kleiner Bruch am Rand. h) Kleines, ellipsenförmiges Kosmetikgefäß mit ausgestellter Lippe, kleiner Mündung und spitz zulaufendem Fuß. Levante oder Nordafrika. 1. Jt. v. Chr. Am Rand gebrochen und geklebt, sonst intakt. i) Tonlampe mit abgerundeter Schulter und langer Schnauze. j) Erhabener, weiblicher Kopf auf Spiegel. Broneer Typ. Frühbyzantinisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 11,5cm. Henkel gebrochen. 11 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2016, Los 756; aus der Sammlung N.R., Oberbayern, erworben in den 1970er Jahren im Münchner Kunsthandel.

Nice collection of Ancient utilitarian pottery. Oinochoe with trefoil spout with high handle, red painted strips. Etruscan, 6th century B.C. Light clay. Spout broken and reassembled, otherwise intact. Lagynos with high neck. Hellenistic, 3rd - 1st century B.C. Handle and neck broken and reassembled. Jug with wide neck, broad lip and bulbous corpus. Type Niederbieber 96. Roman, 2nd half 3rd century A.D. Light clay. Intact. Three high oval cups. Roman, 1st century B.C - 1st century A.D. Red and grey clay. Intact. Roman lid made of light clay. Roman mortarium made of light clay. Hellenistic cup made of red clay. 2nd - 1st century B.C. Small clip at the rim. Small elliptical cosmetic vessel with pointed foot. Levant or North Africa. 1st millenium B.C. Broken and reassembled at the rim, otherwise intact. Terracotta lamp with a relief of a womans head on the mirror. Broneer Type. Early Byzantine, 5th - 6th century A.D. Handle broken. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 713
Spätantike Tonlampe mit Löwe.
Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. Typ Hayes II. L 13cm, H mit Henkel 4,6cm. Hellroter Ton mit rotem Überzug. Zapfenförmiger Griff, eiförmiger Corpus und gerundete Schnauze mit Brennloch. Zwei Einfülllöcher im Spiegel. Auf dem Spiegel ein nach links springender Löwe. Auf der Schulter Ranken.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Late Roman terracotta lamp depicting a jumping lion. North Africa, 4th - 5th century A.D. Slip partially rubbed off and covering, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben und versintert, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben und versintert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 714
Spätantike Lampe mit Hase.
Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. Typ Hayes II. L 12,2cm, H mit Henkel 4,3cm. Hellroter Ton. Flacher Boden, zapfenförmiger Griff, eiförmiger Corpus und gerundete Schnauze mit Brennloch. Zwei Einfülllöcher im Spiegel. Auf dem Spiegel ein Hase im Sprung vor einem kreuzartigen Symbol. Auf der Schulter konzentrische Kreise und zwei Delfine. Auf der Unterseite drei konzentrische Kreise.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 231; ex Sammmlung S.K., Paris. Erworben im französischen Kunsthandel.

Late Roman terracotta lamp depicting a rabbit and a cross. North Africa, 4th - 5th century A.D. Partially small bruces, dark shading, otherwise intact.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Partiell kleine Absplitterungen, dunkle Tönung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Partiell kleine Absplitterungen, dunkle Tönung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 715
Sammlung römischer Bildlampen.
1. - 3. Jh. n. Chr. a) Loeschcke Typ Ib. Roter Ton mit rotem Überzug. Auf dem Spiegel ein Bär nach links b) Loeschcke Typ VIII . L 8,9 - 9,5cm, H mit Henkel 2,4 - 4,1cm. Mit herzförmiger Schnauze, zweimal mit Henkel. Heller oder hellroter Ton mit rotem oder braunem Überzug. Auf den Spiegeln ein trinkender Löwe, ein springender Hund, laufende Hunde und Hase. c) Loeschcke Typ VIII. L 9,2cm, H 2,7cm. Hellroter Ton mit rotem Überzug. Auf dem Spiegel ein laufender Stier nach links. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Collection of Roman clay lamps, light, brown and red clay: one Loeschcke type Ib with depiction of a bear and four Loeschcke type IV with a drinking lion, jumping dog, running dogs and rabbits and a bull. 1st - 3rd century A.D. Slip partially rubbed off, tiny chipping, otherwise intact, one piece dented by production process. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug partiell abgerieben, kleine Abstoßungen, sonst intakt, ein Stück wurde bei der Produktion verbeult.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug partiell abgerieben, kleine Abstoßungen, sonst intakt, ein Stück wurde bei der Produktion verbeult.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 36 von 43 (856 Ergebnisse total)