Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 11. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 269 - 09.03.2020 10:00
Münzen von Antike bis Neuzeit: Bedeutende Slg. griechischer Münzen (Dr. G.W.), "Greek Imperials" der Slg. E.L. Teil II, Münzen der Römischen Kaiserzeit der Slg. H.I. Teil II, Münchner Sammlung lykischer Münzen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz, ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 61 von 79 (1566 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 1201
Allectus, 293 - 296 n. Chr.
Quinar (2.92g). Mzst. Londinium. Vs.: IMP C ALLECTVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VIRTVS AVG / QL, Galeere n. l. RIC 55.
Grüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1202
Constantius I. Chlorus, 305 - 306 n. Chr.
Argenteus (3.19g). Mzst. Serdica. Vs.: CONSTAN-TIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: VIRTVS MILITVM / ·SM·SDΔ, dreitürmiges Lager mit offenem Tor. RIC VI, 11a.
RR!
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1203
Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr.
Aureus (5.02g). 308 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: GAL VALE-RIA AVG, drapierte Büste mit Diadem auf Mondsichel n. r. Rs.: VENERI VICTRICI / SIS, Venus mit Apfel lupft mit der Linken ihr Gewand und hält in Rechter einen Apfel. RIC VI, 196; C. 4; Depeyrot 11/7; Calicó II 4969.
Prachtexemplar!
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben in den 1960er Jahren.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1204
Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr.
AE Follis (5.79g). ca. 309 - 310 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: GAL VALERIA AVG, frontale, drapierte Büste, Kopf n. r., mit Stephane. Rs.: VENERI VICTRICI / Mondsichel - Γ / SIS, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand. RIC VI, 204.
Getönter Silbersud, leichter Doppelschlag, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Getönter Silbersud, leichter Doppelschlag, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1205
Severus II. als Caesar, 305 - 306 n. Chr.
AE Follis (10.51g). Mzst. Carthago. Vs.: FL VAL SEVERVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART / H / Γ, Karthago hält Früchte in beiden Händen. RIC VI, 40a.
Dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1206
Maxentius, 306 - 312 n. Chr.
AE Follis (5.77g). Frühling 308 - Sommer 309 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP MAXENTIVS P F AVG CONS II, Konsularbüste mit Lorbeerkranz u. Adlerzepter n. r. Rs.: CONSERV VRB SVAE / AQΓ, hexastyler Tempel mit Kreuz im Tympanon u. Statuen als Eckakrotere, darin Sitzstatue der Roma mit Globus, Zepter u. Schild. RIC VI, 125; Drost, Maxence 29; Bauten S. 37 Nr. 67; Hill, Monuments S. 16 Nr. 12.
Dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1207
Divus Romulus, ab 309 n. Chr.
AE Follis (7.69g). 309 - 312 n. Chr. Mzst. Ostia. Vs.: IMP MAXENTIVS DIVO ROMVLO N V FILIO, Kopf n. r. Rs.: AETERNA MEMORIA / MOSTQ, Adler auf Grabbau mit geöffneter Tür. RIC VI, 33; Bauten S. 26 f.; Hill, Monuments S. 13 ff.
Dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1208
Licinius I., 308 - 324 n. Chr.
AE Follis (3.43g). Mzst. Antiochia. Vs.: DD NN IOVII LICINII INVICT AVG ET CAES, gegenständige drapierte Büsten mit Lorbeerkranz von Licinius I. und Licinius II., dazwischen Tropaeum mit zwei Schilden. Rs.: I O M ET VIRTVTI DD NN AVG ET CAES, Jupiter steht mit Zepter n. l., davor Tropaeum, unter dem zwei Gefangene sitzen. RIC VII, 50 (Mzst. Heraklea).
RR!
Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.
ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Vgl. dazu P. Bastien, Coins with a Double Effigy issued by Licinius at Nicomedia, Cyzicus, and Antioch, in: NC 1973, S. 87-97, Taf. 6,18 ff.
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1209
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr.
Siliqua (5.05g). 326 - 327 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: Kopf mit Diadem u. nach oben gerichtetem Blick n. r. Rs.: CONSTAN-TINVS AVG / SIS, Viktoria mit Palmzweig u. Kranz schreitet n. l. RIC VII, 210.
Tönung, Schrötlingsriss, Vs. u. Rs. Graffiti, Rs. Druckstellen, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, Schrötlingsriss, Vs. u. Rs. Graffiti, Rs. Druckstellen, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1210
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr.
AE Follis (3.42g). 328 - 329 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: CONSTANTI-NVS MAX AVG, nach oben blickender Kopf mit Rosettendiadem n. r. Rs.: CONSTANTINI-ANA DAFNE / Δ / CONS, Viktoria mit Lorbeer- u. Palmzweig sitzt n. l. auf Altar, davor ein Tropaeum u. Gefangener. R.S. Speck - St.M. Huston, Constantines Dafne Coinage at Constantinople (1992) 32;. RIC VII, 32.
Grünbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zur Deutung des Daphnepalastes: Ch. v. Mosch, Aphrodite Selene - Von der Aeneadum genetrix zum problematischen bios der Helena Augusta, in: JNG 67, 2017, S. 146 - 239, bes. S.185-190.
Erhaltung: Grünbraune Patina, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1211
Stadtprägung aus der Zeit Constantin I.
Siliqua (1.65g). ca. 330 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Achtstrahliger Stern. Rs.: Kranz, zentral ein Punkt. RIC - ; C. vgl. VIII S. 272,54 (Tessera); Bendall, RN 158 (2002) Type 6.
Vs. winzige Kratzer, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Vs. winzige Kratzer, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1212
Fausta, 307 - 326 n. Chr.
AE Follis (3.03g). 326 - 327 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: SPES REI P-VLICAE / ·SMKΓ·, Spes capite velato steht mit zwei Kindern in den Armen frontal, Kopf n. l. RIC VII, 50; LRBC 1186.
R!
Grüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Aus der letzten Prägeserie vor der Hinrichtung von Fausta 326 n. Chr.
Erhaltung: Grüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1213
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Solidus (4.63g). 337 - 340 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: FL IVL CON-STANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: GAVDIVM POPVLI ROMANI / TSΕ, im Kranz VOT / V / MVLT / X. RIC VIII, 10; C. 41; Depeyrot 2/2.
RR!
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Vs. u. Rs. minimale Kratzer, Rs. Druckstelle am Kranz, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Vs. u. Rs. minimale Kratzer, Rs. Druckstelle am Kranz, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1214
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Solidus (4.30g). 340 - 350 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: CONSTANS AVGVSTVS, drapierte Panzerbüste mit Lorbeer-Rosettendiadem n. r. Rs.: VICTORIAE DD NN AVGG / SMAQ, zwei Viktorien halten Schild mit der Aufschrift: VOT / X / MVLT / XX. RIC VIII S. 319,45; C. - ; Depeyrot 4/2.
Gold!
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1215
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Solidus (4.57g). 344 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: CONSTANS AVGVSTVS, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIAE D D N N AVGG / TR, zwei Viktorien halten Schild, darauf VOT / X / MVLT / XX. RIC VIII, 135; C. 171; Depeyrot 6/3.
R!
Gold!
Aus deutscher Privatsammlung, erworben vor 2014.
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1216
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Siliqua (3.29g). 342 - 343 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIAE D N AVG / TR, zwei Viktorien halten Kranz mit Inschrift VOT / X / MVLT / XX (Variante C). RIC VIII, 168; C. 62.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1217
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Siliqua (3.05g). 347 - 348 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA DD NN AVGG / TR, Viktoria schreitet mit Kranz u. Palmzweig n. l. RIC VIII, 176; C. 152.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1218
Constans I., 337 - 350 n. Chr.
Siliqua (3.19g). 347 - 348 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA DD NN AVGG / TR, Viktoria schreitet mit Kranz u. Palmzweig n. l. RIC VIII, 176; C. 152.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1219
Constantius II., 337 - 361 n. Chr.
Solidus (4.53g). 345 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: CONSTANTI-VS AVGVSTVS, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIAE DD NN AVGG / TR, zwei Viktorien halten einen Kranz, in dem VOT / XX / MVLT / XXX geschrieben steht. RIC VIII, 132; C. 280; Depeyrot 6/1.
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1220
Constantius II., 337 - 361 n. Chr.
Solidus (4.50g). 355 - 361 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: FL IVL CONSTAN-TIVS PERP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: GLORIA REI PVBLICAE / SIRM*, thronende Roma mit Helm u. Lanze sowie Constantinopolis mit Mauerkrone u. Zepter, den Fuß auf Prora, halten Schild, darauf VOT / XXXV / MVLT / XXXX. RIC VIII, 57; C. 124; Depeyrot 10.
R!
Gold!
Ex Gorny & Mosch Auktion 224, 2014, Los 696.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 61 von 79 (1566 Ergebnisse total)