Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 271  -  29.05.2020 09:00
Griechen, „Imperials“, Römer, Lots, Neuzeit (insgesamt 1178 Lose). Bedeutende Sammlung „Greek Imperials“ aus süddeutschem Privatbesitz (Slg. E.L.): 900 Münzen, teils aus selten belegten Städten, einige bisher unpubliziert, meist mit schöner Patina, zu attraktiven Schätzpreisen!

Seite 52 von 59 (1178 Ergebnisse total)
Los 1021
EMDEN, Stadt. 28 Stüber (Gulden) o.J. (1619 - 1637). Mit Titel Ferdinand III. Knyph. vgl. 6286. Dav. 507. KM 10. 19.55 g.
Prägeschwach, schön - sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EMDEN, Stadt
Erhaltung:  Prägeschwach, schön - sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1022
HAMBURG, Stadt. Silbermedaille o.J. (1837). Gesellschaft zur Förderung der Künste und nützlichen Gewerbe von 1765. Auszeichnung der Gesellschaft zur Förderung der Künste und nützlichen Gewerbe von 1765. Schwebende Victoria mit Lorbeerkranz und Palmzweig nach links / Widmungsfeld im Eichenkranz mit Bienenkorb- und Hamburger Stadtwappen, drei Zeilen Gravur (datiert 1884). 34 mm. Gaed. 2066. 14.98 g.
Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1023
NÜRNBERG, Stadt. Silbermedaille o.J. (um 1690), von G. Hautsch und L. G. Lauffer. Auf die Liebe. 18.90 g.
Hübsche Patina, winzige Randfehler, leicht geglättet, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Hübsche Patina, winzige Randfehler, leicht geglättet, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1024
NÜRNBERG, Stadt. Doppeldukat 1700. Kellner 51. Fr. 1882. 6.65 g. Gold!
Komplett überarbeitet, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Komplett überarbeitet, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1025
OLDENBURG. Anton Günter, 1603 - 1667. 28 Stüber (Gulden) o.J. (um 1640). Mit Titel Ferdinand III. Dav. 713. KM 35. 19.77 g.
Fundbelag, Prägeschwächen, schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung:  Fundbelag, Prägeschwächen, schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1026
OLDENBURG. Anton Günter, 1603 - 1667. 28 Stüber (Gulden) o.J. (um 1640), Oldenburg. Mit Titel Ferdinand III. Dav. 713. KM 35. 16.59 g.
Prägeschwäche, schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung:  Prägeschwäche, schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1027
OLDENBURG. Anton Günter, 1603 - 1667. 28 Stüber (Gulden) o.J. (um 1640). Mit Titel Ferdinand III. Dav. 713. KM 35. 19.86 g.
Prägeschwäche, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung:  Prägeschwäche, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1028
RIETBERG. Johann IV., 1640 - 1660,. Taler 1660. Subaerate, zeitgenössische (wohl oberitalienische) Fälschung. Ritter über Wappenschild / Löwe nach links. Gamberini vgl. 52 ff. Dav. vgl. 7326. Buse vgl. 67 ff. 25.32 g.

Hervorzuheben ist, dass es sich vorliegend tatsächlich um die Fälschung einer Fälschung handelt, da die Rietberger Taler ihrerseits Nachahmungen holländischer Löwentaler darstellen.

Silberhaut teilweise angelöst, Einhiebe, schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; RIETBERG
Erhaltung:  Silberhaut teilweise angelöst, Einhiebe, schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1029
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Christian II., Johann Georg (I.) und August, 1591 - 1611. Taler 1597, Dresden. Keilitz/Kahnt 186. Dav. 9820. 28.72 g.
Henkelspur, Felder bearbeitet, kleiner Schrötlingsfehler, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Henkelspur, Felder bearbeitet, kleiner Schrötlingsfehler, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1030
SCHWEIDNITZ, Stadt (Schlesien). Silberne Schulprämienmedaille der Evangelischen Schule o.J. (18. Jahrhundert). Auf die Stiftung des Legator M.G. Hahn. Sechs Zeilen lateinischer Schrift über sprechendem Wappen in Form eines nach rechts stehenden Hahnes / Auf einem Tisch aufgeschlagenes Buch mit hebräischer Schrift, dieses bekränzt von der aus Wolken ragenden Hand Gottes. 34 mm. FuS 3622. 18.55 g.
Feine Tönung, prägebedingte Randunebenheiten, kleine Bearbeitungsspur auf der Vorderseite, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHWEIDNITZ, Stadt (Schlesien)
Erhaltung:  Feine Tönung, prägebedingte Randunebenheiten, kleine Bearbeitungsspur auf der Vorderseite, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1031
BADEN. Friedrich I., 1852-1907. 5 Mark 1906. Goldene Hochzeit. J. 35. 27.87 g.
Sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSSILBERMÜNZEN; BADEN
Erhaltung:  Sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1032
BAYERN. Luitpold, Prinzregent, 1886-1912. Silbermedaille o.J. (um 1900), von Losch. Prämie des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern. Pflug nach links / Vier Zeilen Schrift in Eichenkranz. 34 mm. Hauser 667. 18.95 g.
Feine Tönung, winzige Randfehler, winzige Kratzer, fast Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Randfehler, winzige Kratzer, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1033
BAYERN. Luitpold, Prinzregent, 1886-1912. Silbermedaille 1908. Preismedaille der Ausstellung der Akademie moderner Moden München. Junge Frau mit Blumenhaarschmuck von vorne / Drei Zeilen Schrift, Lorbeerkranz. 38,5 mm. 23.80 g.
Mattiert. Vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSSILBERMÜNZEN; BAYERN
Erhaltung:  Mattiert. Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1034
BAYERN. Ludwig III., 1913-1918. Silbermedaille o.J. (1913, von M. Dasio). Auf seine Krönung. Kopf nach rechts / Gekröntes Monogram. 23,5 mm. Weber 68. 5.99 g.
Etwas fleckig, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSSILBERMÜNZEN; BAYERN
Erhaltung:  Etwas fleckig, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1035
3 Reichsmark 1930 A, Berlin. Rheinlandräumung. J. 345. 9.98 g.
Fast vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; WEIMARER REPUBLIK; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1036
BAYERN. Silbermedaille 1925 (Stempel von F. Koenig, Medailleur C. Balmberger, Nürnberg). Auf die Eröffnung des Neubaus des Deutschen Museums in München im Mai 1925. Brustbild des Gründers des Museums Oscar von Miller (1855-1934) in Anzug und pelzbesetzem Mantel fast von vorne / Blick über die Isar zum Deutschen Museum. 34 mm. 16.21 g.
Feine Tönung, fast Stempelglanz aus polierten Stempeln; DEUTSCHLAND AB 1871; WEIMARER REPUBLIK; BAYERN
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz aus polierten Stempeln
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1037
BAYERN. Silbermedaille 1935, von Josef Bernhart, München. Auf das 100-jährige Bestehen der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München. Bankgebäude / Gekrönter bayerischer Rautenschild zwischen Jahreszahlen 1835 und 1935. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 38,5 mm. Bernhart 71. 29.68 g.
Mattiert. Vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DRITTES REICH; BAYERN
Erhaltung:  Mattiert. Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1038
DM Währung bis 2001. 5 Mark 1955 G. Markgraf von Baden. J. 390. 11.12 g.
Feine Tönung. Vorzüglich +; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung. Vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1039
Silbermedaille 1911, von L. Chr. Lauer, Nürnberg. Auf die Entsendung des Kanonenboots Panther während der zweiten Marokkokrise (sog. Panthersprung nach Agadir). Brustbild des Staatssekretärs des Äußeren Alfred von Kiderlen-Wächter halbrechts / Ansicht des Kanonenboots vor Agadir. Randpunze SILBER 990. 32 mm. Wurzb. -. 18.07 g.
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1040
RÖMISCH. Servius Sulpicius Galba, 68 - 69. AE Bronzegussmedaille o.J., unsigniert (nach G. Cavino, 16. Jahrhundert). Paduaner in der Art eines Sesterz. IMP. SER. SVLP. GALBA. CAES AVG. TR. POT., drapierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts / ADLOCVT, Kaiser steht rechts und hält Ansprache vor Soldaten mit aufgerichteten Feldzeichen, im Feld S - C. Ca. 36 mm. Lawrence vgl. 21. 21.57 g.
Späterer Guss. Braune Patina. Gutes sehr schön; MEDAILLEN; ANTIKE - HERRSCHER UND KULTUR; RÖMISCH


Galba war der glücklose Nachfolger des von Senat entmachteten Nero und wurde seinerseits nach nur kurzer Regierung von dem letzlich ebenfalls erfolglosen Otho gestürzt.
Erhaltung:  Späterer Guss. Braune Patina. Gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 52 von 59 (1178 Ergebnisse total)