Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 23 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 441
Januskopf aus Terrakotta.
Koma-Builsa / Komaland, Ghana, 13. - 19. Jh. H 21cm. Surrealistisch gestalteter Januskopf mit spitz zulaufender Stirn, offenen, die Zunge zeigenden Mündern und mandelförmigen Augen. Mit TL-Analyse 1987!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. K.-F. Schaedler, Erde und Erz - 2500 Jahre Afrikanische Kunst aus Terrakotta und Metall (1997) S. 142 ff.


Koma-Builsa surrealistic conceived janiform terracotta head with tapering crane, open mouths showing the tongues and slit eyes. Ghana, 13th - 19th century. Intact. With TL-analysis from 1987!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 442
Kleiner Gedenkkopf aus Terrakotta.
Akan, vermutlich aus Hemang-Twifo, Ghana, 18. - 19. Jh. H 12cm. Kleiner, scheibenförmiger Gedenkkopf aus Terrakotta mit grau-brauner Engobe, hoher Frisur und linearer Narbentätowierung auf der Stirn. Mit alten Auktionsaufklebern vom 23.10.1989!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Small Akan disc-shaped terracotta memorial head with grey-brown slip, towering forehead with linear skin scarification mark, probably from Hemang-Twifo. Ghana, 18th - 19th century. Part of coiffure broken off, left ear missing.
Frisur beschädigt, linkes Ohr abgebrochen.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIK
Erhaltung:  Frisur beschädigt, linkes Ohr abgebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 443
Kleiner Terrakottakopf.
Falasha, Äthiopien, vor 400 n. Chr. H 8cm. Aus rötlichem Ton.

Provenienz: Ex Sammlung Karl-Ferdinand Schaedler, München, seit 1967.

Falasha terracotta head. Ethiopia, before 400 A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 444
Helmmaske gelede.
Yoruba, Nigeria. H 34cm. Mit asymmetrischer Frisur und ellipsenförmigen Narbentatauierungen auf Stirn und Wangen.

Provenienz: Ex Sammlung Karl-Ferdinand Schaedler, München; ex Zemanek-Münster, Auktion Würzburg, 27. Juni 2015, Los 375; ex Münchner Privatsammlung; ex Zemanek-Münster, Auktion Würzburg, 3./4. Dezember 1999, Los 23; ex Sothebys, New York 25. Mai 1999, Los 42; ex Ketterer Auktion München, 31. Oktober 1992, Los 269.


Ausgestellt 1997 im Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz. In diesem Rahmen publiziert: S. Eisenhofer, Kulte, Künstler, Könige in Afrika - Tradition und Moderne in Südnigeria. Ausstellung Linz (1997) S. 245.


Yoruba helmet mask gelede from Nigeria with asymmetric coiffure, almond-shaped skin scarification marks on forehead and cheeks. Brown, glossy patina, intact.
Braune, glänzende Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Braune, glänzende Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 445
Klappkiefer-Maske idiok ekpo.
Nördliche Ibo, Nigeria. H 26cm. Mit prominent gestalteten Narbentatauierungen auf Stirn und an den Schläfen.

Provenienz: Ex Zemanek-Münster, Auktion Würzburg, 27. Februar 2016, Los 378.

Ibibio face mask from Nigeria with movable jaw idiok ekpo, black gloss patina on places and prominently conceived skin scarification marks on forehead and temples. Intact.
Schwarze, matt glänzende Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Schwarze, matt glänzende Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 446
Helmmaske sowei.
Mende, Sierra Leone. H 48,3cm. Sande-Gesellschaft Ndoli Jowei, mit kunstvoller Frisur.

Provenienz: Ex deutsche Privatsammlung, München; ex Zemanek-Münster, Auktion Würzburg, 27.8.2016, Los 122.

Mende helmet mask sowei from Sierra Leone of the Sande society Ndoli Jowei. Intact.
Braun-schwarz glänzende Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Braun-schwarz glänzende Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 447
Helmmaske Mbedike mit vier Gesichtern.
Ibo, Nigeria. H 52cm. Schwarz, weiß und rot bemalt mit vier Gesichtern, Hörnern und Figuren über dem Kopf.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern, erworben ex Sammlung Dr. Karl-Ferdinand Schaedler, Bayern, 1970er Jahre; ex Ketterer, Auktion 26, 6.5.1978, Los 291.

Ibo helmet mask Mbedike from Nigeria, painted white, red and black with four faces, surmounted by horns and figures. Minor damages due to long wear.
Kleine Beschädigungen durch langen Gebrauch.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Kleine Beschädigungen durch langen Gebrauch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 448
Kleine runde Gesichtsmaske.
Eket, Nigeria. H 18cm. Kleine runde Gesichtsmaske aus bunt bemaltem Holz für die Ekpe-Gesellschaft mit sternförmiger Umrandung, hängenden Augenlidern und kleinem vorspringendem Mund.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Eine ähnliche Maske ist abgebildet bei K.-F. Schaedler, Encyclopedia of African Art and Culture (2009) Abb. 210.


Eket small circular mask from Nigeria for the Ekpe society, painted in various colors, with starlike framing, downcast eyes and small protruding mouth, intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 449
Gesichtsmaske aus Holz mit Raffiafrisur.
Westliche Pende, Demokratische Republik Kongo. H ohne Kopfputz 22cm. Gesichtsmaske mbuya gabuku aus schwarz, weiß und rot bemaltem Holz mit gesenkten Augenlidern, offenem, die Zähne zeigendem Mund und Kopfputz aus Raffiageflecht.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. K.-F. Schaedler, Encyclopedia of African Art and Culture (2009) Abb. 501.


Western Pende wooden face mask mbuya gabuku from the Democratic Republic of Congo, painted black, white and red with raphia fiber headgear (damaged). Fastening holes partly broken off.
Halterungslöcher teilweise ausgebrochen, Frisur beschädigt, Nasenspitze berieben, Spuren langen Gebrauchs.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Halterungslöcher teilweise ausgebrochen, Frisur beschädigt, Nasenspitze berieben, Spuren langen Gebrauchs.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 450
Große, abstrakte Maske.
Songe, Demokratische Republik Kongo. H 45cm. Aus schwarz, weiß und rot bemaltem Holz für die Kifwebe-Gesellschaft mit angedeuteter Kammfrisur und Teilen des Gewandes aus Pflanzenfasern und Federn.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Songe abstract mask for the Kifwebe society from from the Democratic Republic of Congo, painted red, white and black with indicated crested coiffure and parts of the masking garment of plant fibers and feathers. Some traces of wear and tear.
Intakt, Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt, Gebrauchsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 451
Große, abstrakte Maske.
Songe, Demokratische Republik Kongo. H 40cm. Aus schwarz, weiß und rot bemaltem Holz für die Kifwbe-Gesellschaft.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Songe abstract mask from the Democratic Republic of Congo for the Kifwebe society, painted red, white and black. Small damage.
Leicht beschädigt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Leicht beschädigt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 452
Rechteckiger Klan-Hocker und längliche Maske.
Rechteckiger, typischer Ashanti Klanhocker aus hellem Holz aus Ghana (L 54cm) und längliche grau-weißlich bemalte Fang Maske Ngil aus Gabun (H 55cm, Auftragsarbeit für den Kunstmarkt). 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Ashant clan stool from Ghana in typical rectangular form of light colored wood with minor damages, and an elongated Fang mask Nbil from Gabun painted greyish-white and black made for the art market of old wood. Minor damages. 2 pieces!
Hocker leicht beschädigt, Maske aus altem Holz gefertigt und ebenfalls leicht beschädigt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Hocker leicht beschädigt, Maske aus altem Holz gefertigt und ebenfalls leicht beschädigt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 453
Weibliche Helmmaske für den Mapiko-Tanz der Frauen.
Makonde, Mosambik / Tansania. H 16cm. Schwarzbraun geschlämmter Terrakotta mit Lippenpflock, winkelförmigen Narbentatauierungen und Resten echter Haare auf Augenbrauen und einer kreisrunden Fläche auf dem Kopf.

Provenienz: Ex Sammlung Karl-Ferdinand Schaedler, München (Inv. 13).

Makonde female terracotta helmet mask from Mozambique or Tanzania for the womens Mapiko dance with blackish-brown slip, lip plug, chevron-shaped skin scarification marks und relics of human hair on eyebrows and circular place on top of head. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 454
Gesichtsmaske.
De (Bush-Bassa), Liberia. H 22cm. Mit Schlitzaugen und offenem Mund und einem eisernen Haken über der Stirn.

Provenienz: Ex Sammlung Karl-Ferdinand Schaedler, München.

Abgebildet in K.-F. Schaedler, Afrikanische Kunst - Von der Frühzeit bis heute (1997) Frontispiz (Einführung).


De (Bush-Bassa) face mask from Liberia with slit eyes, open mouth and an iron hook above forehead.
Braun-schwarz glänzende Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Braun-schwarz glänzende Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 455
Gesichtsmaske aus Keramik.
Sepik, Papua-Neuguinea. H 32cm. Mit prominent gestalteter Nase, vorstehenden Schlitzaugen, offenem schmalen Mund und eingeritzten kurvilinearen Ornamenten geschmückt. Löcher zum Befestigen, grau-braun bzw. rötliche Oberfläche. Mit der Inventarnummer 71.1.25. Mit Kopie der Karteikarte!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015; ex Slg. Georg Höltker, 1920er - 1930er Jahre, erworben bei Galerie Hoffmann, Stuttgart.

Ausgestellt in der Galerie Alt-Amerika Ulrich Hoffmann, Stuttgart im Rahmen der Ausstellung Kunst aus Papua-Neugiunea, 17.3. - 28.4.2008.


Zur Inventarnummer s. J. Skrabania, Höltkers ethnologische Sammlung im Haus Völker und Kulturen Sankt Augustin, in: F. Rüegg (Hrsg.), Ethnographie und Mission - Georg Höltker und Neuguinea. Workshop Fribourg Oktober 2016 (2018) S. 127- 147, bes. Anm. 20.


Sepik terracotta face mask from Papua New Guinea with protruding eyes and mouth and prominently conceived nose, incised with curvilinear motifs. With inventory number 71.1.25. Some chips on upper rim. With copy of the index card!
Kleine Ausbrüche am oberen Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Kleine Ausbrüche am oberen Rand, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 456
Maske eines Schamanen.
Indonesien. H 41cm. Große flache Maske eines Schamanen aus schwärzlich bemaltem Holz mit großen ovalen Augen, drei abstrakten kleinen Kopfskulpturen über der Stirn, großem geöffneten Mund mit einem oberen und einem unteren Zahn sowie zwei Hauern. Schnurrbart, Kinnbart und Augenbrauen aus Tierhaar, reichliche Verzierungen mit Aluminiumblech.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Indonesian Shamans mask, the blackish painted wood carved with large oval eyes, three small abstract heads above forehead, wide open mouth showing one upper and one lower tooth and two tusks. Beards of animal hair, richly ornamented with aluminum sheet. The right head sculpture broken off, breakout at one of the mounting holes, traces of wear.
Die rechte Kopfskulptur ist abgebrochen, Ausbruch an einem der Befestigungslöcher, Tragespuren.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Die rechte Kopfskulptur ist abgebrochen, Ausbruch an einem der Befestigungslöcher, Tragespuren.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 457
Längliche Holzmaske.
Turubu, Papua-Neuguinea. H 45cm. Mit Resten von rötlicher und weißer Farbe an den Wangen und um die Nase. Mit Inventarnummer 71.10.471. Sehr selten! Mit Altfotos und Katalogeintrag!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015; ex Sammlung Georg Höltker, 1920er - 30er Jahre, erworben bei Galerie Hoffmann, Stuttgart.

Abgebildet in Flyer zu: Kunst aus Papua-Neuguinea. Ausstellung Galerie Alt-Amerika, Stuttgart, Februar 2003; Schätze Alt-Amerikas - 35 Jahre Galerie Alt-Amerika (2012) S. 86; s. dort auch S. 34 f. zum Tausch von Objekten im Jahr 1998. Zur Inventarnummer s. J. Skrabania, Höltkers ethnologische Sammlung im Haus Völker und Kulturen Sankt Augustin, in: F. Rüegg (Hrsg.), Ethnographie und Mission - Georg Höltker und Neuguinea. Workshop Fribourg Oktober 2016 (2018) S. 127- 147, bes. Anm. 20.


Turubu elongated wood mask from Papua, with relics of white and reddish paint on cheeks and around nose. With inventory number 71.10.471. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 458
Buraimoh Gbadamosi (Nigeria, geb. 1938).
H 28cm. Grauer Stein. Vermutlich Oshogbo-Götter. Stehende Figur mit kurzen Beinstummeln und übergroßem Kopf. Das Gesicht besteht aus einer wulstigen Nase, riesigen, halbkugelförmigen Augen und einem aufgesetzten Mund mit tiefer Kerbe. Seine großen Hände mit den vier Fingern (!) halten rechts einen Vogel auf einer Standarte, links einen kugelförmigen Gegenstand, der auf einem Stab sitzt.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Der Künstler war ein Freund und Nachbar der nach Nigeria ausgewanderten österreichischen Künstlerin Suzanne Wenger. Gemeinsam mit anderen gestalteten sie den Heiligen Hain der Göttin Oshun am Rand der Stadt Oshogbo, der seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Buraimoh Gbadamosi (Nigeria, nated 1938). Roughly trimmed stone figure, probably of an Oshogbo deity, with an oversized head, squat legs, the four-fingered hands holding a bird-standard and a rounded object.
Kleine Abschürfungen, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Kleine Abschürfungen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 459
Stehende weibliche Figur.
Luena (Lovale, Lwena), Angola. H 28,5cm. Mit angelegten Armen und kunstvoller Frisur aus parallelen Zopfreihen. Kreisrunde Öffnungen im Kopf - vermutlich zum Befestigen eines Tierhorns -, im Leib und unter den Armen. Bunte Glasperlenketten um Leib und Hals. Kreuzförmige Narbentatauierungen auf den Wangen.

Provenienz: Ex Sammlung Karl-Ferdinand Schaedler, München (Inv. 8.904).

Luena (Lovale, Lwena) standing female figure from Angola with bent arms carved to the body, elaborate coiffure composed of parallel rows of plaits. Circular openings in the centre of the head - probably to hold an animal horn -, in the body and under the arms. Cross-shaped skin scarification marks on the cheeks. Reddish-brown, oily patina, front of base and right ear broken off, minor damages.
Rötlich-braune, ölige Patina, Sockel vorne ausgebrochen, minimal beschädigt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Rötlich-braune, ölige Patina, Sockel vorne ausgebrochen, minimal beschädigt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 460
Stehende weibliche Figur.
Luena (Lovale, Lwena), Angola. H 40,5cm. Mit angelegten Armen und kunstvoller Haubenfrisur aus parallelen Zopfreihen. Lineare Narbentatauierungen auf den Wangen und dem Bauch.

Provenienz: Ex Sammlung Karl-Ferdinand Schaedler.

Luena (Lovale, Lwena) standing female figure from Angola with bent arms carved to the body, elaborate coiffure composed of parallel rows of plaits. Cross-shaped skin scarification marks on the cheeks and linear marks on the belly. Intact with old collection sticker.
Intakt mit altem Sammlungsaufkleber am Rücken.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt mit altem Sammlungsaufkleber am Rücken.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 23 von 47 (922 Ergebnisse total)