Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 36 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 703
Sammlung Bronze-Fibeln im La-Tène-Schema.
Keltisch, 5. - 1. Jh. v. Chr. L 2 - 4cm. Darunter Stücke von Früh- bis Spät-La-Tène. Drei Fibeln mit Spiralfuß. 10 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze fibulas in the La Tène scheme, including pieces from early to late La Tène. Three fibulas with spiral foot. Celtic, 5th - 1st century B.C. Partly green patina, one fibula brass-coloured, one fibula is missing the needle, one fibula has the bow wrapped with silver wire. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise grüne Patina, eine Fibel messingfarben, bei einer Fibel fehlt die Nadel, bei einer Fibel Bügel mit Silberdraht umwickelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise grüne Patina, eine Fibel messingfarben, bei einer Fibel fehlt die Nadel, bei einer Fibel Bügel mit Silberdraht umwickelt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 704
Sammlung bronzene Scheibenfibeln.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 2,2 - 3,5cm. Teils mit zentralen Knöpfen oder Rundeln am äußeren Rand. Bei zwei Fibeln Reste von Emailauflagen. Einige Stücke mit Resten von Verzinnung. 9 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of disc-shaped bronze fibulas of different types, some with traces of enamel. Roman, 1st - 3rd century A.D. Partially green patina, partially corrosions, one fibula with missing needle. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise grüne Patina, teils Korrosionsstellen, bei einer Fibel fehlt die Nadel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise grüne Patina, teils Korrosionsstellen, bei einer Fibel fehlt die Nadel.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 705
Sammlung Bronzefibeln.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Darunter vier durchbrochene runde Scheibenfibeln (ø 3cm, drei Nadeln fehlen), eine durchbrochene, rautenförnige Scheibenfibel mit Email-Einlagen (L 3,5cm, Nadel fehlt), eine durchbrochene Tierfibel mit zwei symmetrisch angeordneten Adlern (H 3,5cm, Nadel und Fragmente fehlen), drei Buchstabenfibeln in S-Form (L 3,5, 3,7cm, Nadeln fehlen), davon eine mit Resten von Verzinnung, eine Fibel mit Noppen auf dem Bügel (L 4cm, intakt), eine Fibel mit ehemals Email-Einlage auf dem Bügel (L 3,5cm, intakt) sowie ein durchbrochen gearbeiteter Beschlag mit Pelten-Dekor (B 3,5cm, intakt).

12 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze fibulas, among them are four openwork round disc fibulas (3 needles missing), an openwork diamond disc fibula with enamel inlays (needle missing), a pierced animal brooch with two symmetrically arranged eagles (needle and fragments missing), 3 letter fibulas in S-shape (needles missing) one with remnants of tinning, a fibula with knobs on the bow (intact), a fibula with formerly enamel inlay on the bow (intact) and an openwork fitting with peltae decoration (intact). Roman, 1st - 3rd century A.D. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 706
Sammlung Bronzefibeln.
Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. Darunter zwei kleeblattförmige Fibeln mit Punzdekor (L 2,5cm, Nadeln fehlen), eine Fibel in Durchbruchstechnik (L 3,2cm, Nadel fehlt), eine Axtfibel (L 4,7cm, Nadel fehlt), eine Pelten-Fibel (L 2,8cm, Nadel fehlt), eine Fibel mit halbrunder Kopfplatte und fünf Rundeln (L 6,3cm, Nadel fehlt, Merowingerzeit, 5. - 6. Jh. n. Chr.), eine Bügelfibel mit rechteckiger Fußplatte (L 2,7cm, intakt) sowie eine silberne Fibel mit dekoriertem Bügel (L 4,8cm, Nadel fehlt). 8 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze fibulas, among them two cloverleaf fibulae with punched decoration (Needles missing), a fibula in openwork technique (Needle missing), an axe fibula (Needle missing), a Pelten fibula (Needle missing), a fibula with a semicircular head plate and five roundels (Needle missing, Merovingian period, 5th - 6th century AD), a bow fibula with rectangular base plate (Intact) and a silver fibula with decorated bow (Needle missing). Roman, 1st - 4th century A.D. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 707
Sammlung Swastika-Fibeln.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 2,5 - 2,8cm. Bronze. Mit Spiralkonstruktion. Bei einer Fibel ist die Swastika mit Rillen dekoriert. Ein Stück mit Resten von Verzinnung. 5 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze swastika fibulas, one swastika is decorated with grooves. One piece with remains of tin. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, three fibulas are missing the needle, one fibula has a corroded needle holder. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, bei drei Fibeln fehlt die Nadel, bei einer Fibel ist der Nadelhalter korrodiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, bei drei Fibeln fehlt die Nadel, bei einer Fibel ist der Nadelhalter korrodiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 708
Sammlung Swastika-Fibeln mit Tierköpfen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3 - 4,5cm. Bronze. Mit Spiralkonstruktion. Alle Fibeln mit vier Armen, die in Pferdeköpfen enden. 4 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze swastika fibulas ending in horse heads. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, one fibula is missing the needle, one fibula with remains of tinning. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, bei einer Fibel fehlt die Nadel, ein Fibel mit Resten von Verzinnung.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, bei einer Fibel fehlt die Nadel, ein Fibel mit Resten von Verzinnung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 709
Sammlung Scheibenfibeln in Durchbruchstechnik.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3,2 - 3,5cm. Bronze. Mit Floralmotiv. 4 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of bronze openwork disc-shaped fibulas. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, with all fibulas the needle is missing, one fibula broken in one place. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, bei allen Fibeln fehlt die Nadel, eine Fibel an einer Stelle gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, bei allen Fibeln fehlt die Nadel, eine Fibel an einer Stelle gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 710
Sammlung römische Bronzefibeln.
2. - 4. Jh. n. Chr. Darunter zwei Zwiebelknopf-Fibeln (L 7 und 7,8cm, 3. - 4. Jh. n. Chr., eine Fibel intakt, bei der anderen fehlt die Nadel und der Nadelansatz ist korrodiert), eine davon mit Flechtband-Dekor auf dem Bügel und kräftig profiliertem Fuß, sowie eine Armbrustscharnierfibel (L 6,1cm, 2. - 3. Jh. n. Chr., Scharnier geklebt). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Collection of Roman bronze fibulae inculding two bulb-headed fibulae and one bow fibula. 2nd - 4th century A.D. One fibula intact, the other with missing needle and the third one with reassembled hinge. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 711
Sammlungen Gemmen, Kameen und ein Eisenring.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine Gemme aus rotem Karneol (H 0,9cm, ein winziges Fragment fehlt, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ex G. Hirsch Nachf. Auktion 286, 2013, Los 1004) mit einem Satyrkopf und der Inschrift 'STRABON', eine Gemme aus rotem Karneol (H 1cm, intakt mit Resten von Sinter, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ex Kölner Münzkabinett Tyll Kroha, Auktion 103, 2015, Los 1626) mit stehendem Pan mit Pedum und Traube, eine Gemme aus Bandachat (H 1,2cm, italisch, 1. Jh. v. Chr., Rückseite bestoßen. Ex G. Hirsch Nachf. Auktion 305, 2015, Los 810, aus englischer Sammlung) mit einem stehenden Pan mit Pedum, zwei Kameen (H 1,1 und 1,2cm, bei einem Kameo fehlen Fragmente, 3. Jh. n. Chr. Ex Münzzentrum Rheinland Heinz-W. Müller, Auktion 184, 2018, Los 1017) aus Chalzedon mit Frauenbüsten und ein Eisenring (Ringgröße 46-47, Ring korrodiert, Gemme gebrochen, 3. Jh. n. Chr. Ex G. Hirsch Nachf. Auktion 312, 2015, Los 1272, aus dem englischen Kunsthandel) mit einer Jaspisgemme mit Pan, der ein Pedum hält. 6 Stück!

Provenienz: Aus der bayerischen Sammlung H.W.

Collection of gemstones, cameos and one fingerring: Among them a gem of red cornelian (one tiny fragment missing, 1st - 2nd century A.D.) with a satyrs head and the inscription STRABON, a red cornelian gem (Intact with remains of sinter, 1st - 2nd century A.D.) with standing pan with pedum and grape, a gem of banded agate (Italic, 1st century B.C., reverse bumped) with a standing pan with pedum, two cameos (Fragments of one cameo missing, 3rd century A.D.) made of chalcedony with female busts and an iron ring (Ring corroded, broken cameo, 3rd century A.D.) with a jasper gem with pan holding a pedum. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 712
Sammlung sasanidische Siegel.
4. - 5. Jh. n. Chr. Darunter drei halbkugelige Stempelsiegel aus Hämatit (B 1,1 - 1,5cm, intakt) mit Bohrung und auf der Siegelflächen drei Figuren, ein Emblem (Nisa) und ein Tier. Weiterhin zwei skaraboide Stempelsiegel (B 1,3 und 1,5cm, intakt) aus Serpentin, eines davon facettiert, mit Bohrung mit jeweils einem gehörnten Tier auf der Stempelfläche, fünf ellipsoide Stempelsiegel aus Karneol (1), Lagenachat (3) und verbranntem Chalzedon (1) (B 1,8cm, L 2,1cm, B 2,4cm, B 1,8cm, B 1,6cm) mit einem Hirsch, einer Figur, einem Zeburind, einem Altar und einem Vogel auf der Stempelfläche. Dazu ein Stempelsiegel mit zapfenförmigen Griff mit Bohrung aus rotem Stein (B 2,5cm) mit einer Ziege auf der Stempelfläche (Vorderasiatisch, 2. - 3. Jt. v. Chr.). 11 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of stamp seals of hematite, serpentine, cornelian, layered agate, burnt chalcedony and red stone, hemispherical, scaraboid and ellipsoid with drilling hole, one with faceted surface, mostly depicting animals, one with nisa. Sasanian, 4th - 5th century A.D. One seal Western Asiatic, 2nd - 3rd millenium B.C. All intact. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 713
Sammlung Gemmen.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter sieben Gemmen aus rotem und orangem Karneol, davon zwei mit querovalem Intaglio (B 0,9 und 1,1cm) und fünf mit hochovalem Intaglio (L 0,9cm, 1,1cm, 1,2cm), darauf u.a. eine Figur mit Vegetation, Diana von Ephesos, eine weibliche Gottheit mit Zweigen und Schale, Mars mit Lanze und Helm, Merkur mit Caduceus und Geldbeutel und Fortuna mit Füllhorn und Palmzweig sowie dreizehn Glasgemmen aus luzentem und opakem Glas, davon sechs mit hochovalem Intaglio (L 0,7cm, 0,9cm, 1cm, 1,2cm, 1,3cm) und sieben mit querovalem Intaglio (B 0,8cm, 0,9cm, 1cm, 1,3cm), darauf u.a. ein tanzender Satyr mit Lagobolon, Büste des behelmten Mars mit Schild, eine Figur mit zwei Gegenständen, eine Viktoria an einer Säule mit Lanze, zwei Figuren an einem Altar, eine bukolische Landschaft mit zwei Tieren, ein sitzender Hund, ein Papagei, ein Hippocamp, dreizeilige griechische Inschrift (ΑΓΑΘΙ/ΑΕΟΝΤΙC/CΕΦΙΛΩ) und zwei Löwen, die einen Hirsch angreifen. 20 Stück!

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit den 1970er Jahren.

Collection of gemstones among them seven gems of red and orange carnelian, on them among others a figure with vegetation, Diana of Ephesus, a female deity with branches and bowl, Mars with lance and helmet, Mercury with caduceus and purse and Fortuna with cornucopia and palm branch as well as thirteen gems of lucent and opaque glass, on them among others a dancing Satyr with lagobolon, a helmeted bust of Mars with shield, a figure with two objects, a Victoria at a column with a lance, two figures by an altar, two animals and a bush, a sitting dog, a parrot, a hippocamp, a three-line greek inscription and two lions attacking a deer. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Partially fragments missing, three with imprints. 20 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragmente fehlen zum Teil, drei Stück mit Abdruck.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fragmente fehlen zum Teil, drei Stück mit Abdruck.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 714
Silberne Herme des Priapos.
Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 5,3cm. Bärtiger Kopf mit ithyphallischer Herme auf rechteckigem, flachen Sockel, die Brustwarzen eingraviert.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 351; ex Fortuna Fine Arts, New York, erworben etwa 1990/1991.

Silver ithyphallic herm of Priapus with bearded head on a flat, rectangular stand. Roman Imperial Period, about 2nd century A.D. Tiny fragments missing, on the backside graffiti.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Fragmente fehlen, auf der Rückseite Graffiti.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen, auf der Rückseite Graffiti.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 715
Würfel in Frauengestalt.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,3cm. Bronzevollguss. Nackte Frauengestalt mit angewinkelten Armen und Beinen. Augen und Brüste sind durch gepunzte, konzentrische Kreise wiedergegeben. Zwischen den Beinen eindeutige Geschlechtsangabe.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 355; ex Gorny & Mosch Auktion 163, 2007, Los 295.

Vgl. M. Fittà, Spiele und Spielzeug in der Antike (1997) S. 116 Abb. 198-200.


Roman bronze die in form of a naked woman, Roman, 1st - 2nd century A.D. Dark green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 716
Froschamulett.
Nordafrika, Mittleres Reich, ca. 2150 - 1950 v. Chr. H 2cm, L 2,2cm. Zwei kopulierende Frösche aus gelbem Jaspis, dazwischen eine Bohrung.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 356; ex Fortuna Fine Arts, New York, erworben etwa 1990/1991.

Frog amulet of yellow jasper depicting two copulating frogs, between them a drilled hole. North Africa, Middle Kingdom, about 2150 - 1950 B.C. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 717
Sammlung erotische Objekte.
Ptolemäisch - römisch, 3. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Darunter drei sitzende Gestalten, die jeweils einen überdimensional großen Phallos stützen (H 2,2 - 3,2cm, eine Figur gebrochen) sowie Reste einer Figurengruppe mit einer sitzenden Gestalt aus blauer Fayence, die einen Phallos umfasst (H 4,8cm, gebrochen). 4 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 374; ex collection Nancy Mallen, London 1988.

Collection of erotic objects including three seated figures each supporting an oversized phallus as well as remains of a group of figures with a seated figure in blue faience enclosing a phallus. Ptolemaic - Roman, 3rd century B.C. - 1st century A.D. The faience figure broken and one of the frit figures also broken. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größenteils intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 718
Miniatur-Votivanhänger.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Ein Votiv-Anhänger in Form eines männlichen Genitals aus grüner Fayence (L 1,5cm, intakt), zwei 'manu fica'-Anhänger aus Bein (L 2,3-4,2cm, winzige Fragmente fehlen, einer ursprünglich mit grünem Überzug), einer mit Öse, der andere eine Kombination aus Phallos und mano fica mit Bohrung sowie drei Miniatur-Votiv-Anhänger (L 1,5-2cm, intakt) in Form eines männlichen Genitals aus blauer und türkiser Fayence mit Öse. 6 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Lose 640, 641 u. 642; ex G.H. collection, London, vor 1988.

Collection of a miniature votive pendant in shape of a male genitalia made of green faience, two manu fica pendants of bone and three miniature votive pendants in shape of a male genitalia made of blue and turqoise faience. Roman, 1st - 3rd century A.D. Mostly intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 719
Sammlung erotische Objekte.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Elf Amulette (L 1-3cm), davon vier gesockelt aus Bronze und rotem und dunkelgrünem Jaspis in Form der 'mano fica', zwei Bronze-Anhänger in Form der 'manu fica', ein männliches Geschlechtsvotiv aus Glas, drei Doppel-Phalli aus Fritte und zwei weitere Phalli aus Glas, einer mit Testikeln sowie eine ithyphallische Bronzestatuette (L 3,5cm, grünschwarze Patina, intakt) mit eingestemmten Armen, Kreisaugen und Rillendekor an Rumpf und Kopf und Öse auf der Rückseite.

12 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 646 und 650; ex G.H. Collection, London, vor 1988.

Collection of amulets in shape of the manu fica made of bronze and red and dark green jasper, three of them with stand (one missing) and a male genitalia votive of glass, three double phalli of frit and two phalli of glass, each pierced for suspension or with loop and an ithyphallic bronze statuette with punched circle eyes, at the back loop. Roman, 1st - 3rd century A.D. Mostly intact. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 720
Sammlung bronzener Votivanhänger.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 2,2 - 5,2cm, z.T. mit Kaltarbeit. Darunter drei Anhänger in Form eines männlichen Geschlechts mit Öse, ein männliches Geschlechtsvotiv und eine ursprünglich aufklappbare, blattförmige Siegelkapsel mit einem Phallus auf dem Deckel und drei Kreispunkten auf der Unterseite (Deckel gebrochen, winzige Fragmente fehlen, Email-Dekor der Eichel fehlt). 5 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 372; ex Fortuna Fine Arts, New York, erworben vor 1990/1991.

Collection of three votive pendants, a votive in shape of male genitalia and a seal box with phallos and originally enamel decoration on the lid. Roman, 1st - 2nd century A.D. Mostly intact, green and brown patina, traces of sinter, one loop reattached. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, grüne und braune Patina, Reste von Sinter, eine Öse wiederangesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, grüne und braune Patina, Reste von Sinter, eine Öse wiederangesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 721
Sammlung Miniatur-Votivanhänger.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Sechs Miniatur-Anhänger (L 1,5-2cm) in Form eines männlichen Genitals aus türkiser Fayence mit Öse und zwölf Fayence-Amulette (L 1,8-2,2cm) in Form der 'manu fica', einer zur Faust geballten Hand mit dem Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger aus blauer, grüner und türkiser Fritte mit Bohrung für die Aufhängung.
18 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 643 und 645; ex G.H. Collection, London, vor 1988.

Collection of six miniature votive pendants in shape of a male genitalia made of turqoise faience and twelve faience amulets in shape of the manu fica made of blue, green and turqoise faience, each pierced for suspension. Roman, 1st - 3rd century A.D. Intact. 18 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 722
Athlet.
Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. oder später. H 12cm. Vollguss. Kontrapostisch stehender nackter Knabe.

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, seit vor 2000.

Statuette of a naked athlete. Greek, 5th - 4th century B.C. or later. Green patina, right hand and left arm missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Provinzieller Stil, linker Unterarm und rechte Hand gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Provinzieller Stil, linker Unterarm und rechte Hand gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 36 von 47 (922 Ergebnisse total)