Posamenteriefibel.
Späte Bronzezeit, Hallstatt B, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 21,5cm, ø Spirale 8,5cm. Bronze. Der Fibelbügel mit sechs kleineren seitlichen Spiralen, die mittels Manschetten am Mittelbügel befestigt sind. Der Fibelfuß besteht aus einer großen Spirale. Den Kopf bildet eine Achterschleife mit vierfacher Spirale, der Nadelhalter ist schlaufenförmig gestaltet.
Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.
Vgl. J. Paulik, Kunst der Vorzeit (1956) Abb. 99; J. Paulik, Ruizicove spony zu Slovenska, Slovensk Archeologia VII 2, 1959, 328 ff.; T. Bader, Die Fibeln in Rumänien, PBF XIV 6 (1983) Taf. 6 f.
Bronze fibula with a bow with six smaller lateral spirals, which are attached to the middle bow by cuffs. The fibula base consists of one large spiral. The head forms a loop of eight with a quadruple spiral, the needle holder is loop-shaped. Bronze Age, Hallstatt B, about 1000 - 800 century B.C. Green patina, the needle slightly bent, intact.
Grüne Patina, Nadel etwas verbogen, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse