Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 11 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 201
Paar Goldohrringe mit Granat.
Parthisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 19,99g, L 3cm. Mit bootsförmigem Corpus, auf der Vorderseite ein gewölbter, tropfenförmiger Granatstein in einer Fassung mit Goldkügelchen und Granulat. In der Mitte des Corpus zwei Reihen von Goldkügelchen mit Granulat. Auf der einen Hälfte des Corpus Granulatdekor in Form von Rosetten und Dreiecken sowie die Dreiecke verbindenden Golddrähten, auf der anderen Hälfte stilisierte Blätter aus Drahtschlingen. Der Corpus verfüllt. Gold!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000. Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 254.

Pair of gold boat-shaped earrings with a drop-shaped mounted garnet and granulation decor on the corpus. Parthian, 1st - 2nd century A.D. Tiny fissures and holes.
Feine Risse, winzige Löcher.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Feine Risse, winzige Löcher.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 202
Paar goldene Ohrringe.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 6,27g, L 2,8cm. Bootsförmige Ohrringe mit Drahtschlingen- und Granulatdekor sowie einem tropfenförmigen und einem runden, gefassten Glasstein und einer Rosette. Gold!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000. Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 255.

Pair of gold boat-shaped earrings with wire and granules decoration, two mounted glass stones and a rosette. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Surface worn, slightly crushed, traces of sinter.
Oberfläche berieben, etwas zerdrückt, Reste von Sinter.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Oberfläche berieben, etwas zerdrückt, Reste von Sinter.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 203
Paar Goldohringe mit Granulatdekor.
Nabatäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 4,00g, L 4,2cm. Bügelohrringe mit einem halbbogenförmigen, geriefelten Element, an dem zentral ein Anhänger aus zwei miteinander verbundenen Kügelchen hängt, von dem eine mit Granulatdekor verziert ist. Gold!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000. Exportiert mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 295.

Pair of gold bow earrings with a crescent-shaped element and a pendant of two jointed hollow spheres, one of them with granules. Nabataean, 1st - 2nd century A.D. Partially crushed, one bow broken.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Etwas zerdrückt, bei einem Ohrring Bügel gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Etwas zerdrückt, bei einem Ohrring Bügel gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 204
Paar Goldohrringe mit Ösendekor.
Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 2. - 3. Jh. n. Chr. 13,71g, ø 3,3cm. Flache Ringe aus glattem und tordiertem Draht, die an der Außenseite mit Ösen aus durchgehendem, umlaufendem Draht dekoriert sind. Gold!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000. Exportiert mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 294.

Pair of gold creole earrings with twisted wire and tiny loops of plain wire. Roman, Eastern Mediterranean, 2nd - 3rd century A.D. Intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 205
Paar Goldohrringe mit Perlenanhängern.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 6,01g, L 4cm. Bügelohrringe mit einem Steg, an dem drei Diatret-Anhänger befestigt sind, die in Perlmuttperlen enden. Am Bügel mit Golddraht eine ovale Perle aus rotem Karneol. Gold!

Provenienz: Ex Slg. A.A., Frankreich, erworben bei A.Ronde, 2000.

Pair of gold bow earrings with a cornelian bead on the bow and three diatret pendants ending in a nacre bead. Roman, 3rd - 4th century A.D. Small missing piece on a pendant of one earring.
Bei einem Ohrring fehlt bei einem Anhänger ein kleines Stück Golddraht.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Bei einem Ohrring fehlt bei einem Anhänger ein kleines Stück Golddraht.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 206
Paar Goldohrringe mit Schild.
Römisch, 2. Jh. n. Chr. 2,93g, ø 1,6cm. Ring, der zur einen Hälfte aus glattem Draht und zur anderen Hälfte aus zwei tordierten Drähten besteht. In der Mitte ein Schild mit Granulatkügelchen im Zentrum und zwei Reihen von pseudo-tordiertem Draht als Umrandung. Gold!

Provenienz: Ex Slg. A.A., Frankreich. Ex Grimm collection, Aguttes Auktion 19. Dezember 2018, ex Los 441.

Pair of gold earrings composed of a ring, of which one half consists of smooth wire and the other half of two twisted wires. In the middle a shield with granule in the center and two rows of pseudo-twisted wire as border. Roman, 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 207
Paar Goldohrringe mit Schild.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. 5,46g, ø 1,9cm. Ring mit Profilierungen und einem runden Schild darauf. Gold!

Provenienz: Ex Slg. A.A., Frankreich; ex Grimm collection, Aguttes Auktion 19. Dezember 2018, ex Los 441.

Pair of gold earrings with shield. Roman, 1st - 3rd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 208
Goldener Ohrring mit Granulatdekor.
Römisch, 2. Jh. n. Chr. 3,10g, ø ca. 2cm. Bügelohrring, dessen Bügel aus drei tordierten Drähten besteht, die an den Enden zusammenlaufen. Auf dem Bügel ein kleiner, runder Schild mit Granulatdekor sowie ein Anhänger mit einer rautenförmigen Basis, auf die Granulatspitzen gelötet sind. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 226; ex Sammlung Manfred Schwarz, München. Erworben im deutschen Kunsthandel vor 1970.

Gold bow earring with shield and granules decor. Roman, 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 209
Paar Goldohrringe mit Granat und Smaragd.
Byzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. 12,61g, ø Bügel 2,3cm, L 6,7cm. Bügelohrringe, an dessen Bügeln jeweils drei Anhänger befestigt sind, die aus einem Stück Kette und einer Perle aus Granat oder Smaragd am Ende bestehen. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 228; ex Sammlung Manfred Schwarz, München. Erworben im deutschen Kunsthandel vor 1970.

Pair of gold bow earrings each with three pendants made of a chain and a bead of garnet or emerald at the end. Byzantine, 6th - 7th century A.D. Blow slightly crushed, intact.
Bügel etwas zerdrückt, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Bügel etwas zerdrückt, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 210
Goldring mit Skarabäus.
Phönizisch, 1. Jt. v. Chr. 16,52g, H 2cm, B 3,5cm. Längs durchbohrter Skarabäus aus orangem Karneol, auf der Siegelfläche umlaufender Spiralrand, darin eine aufrecht stehende, falkenköpfige Figur. In einer Fassung mit einem Rand aus Schlaufen- und Spiralbanddekor mit Granulatkügelchen. Darüber ein mit Draht umwickelter Bogen mit Öse als Aufhänger. Gold!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000. Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 272.

Gold ring with scarab made of orange cornelian depicting a standing figure with horus head. Phoenician, 1st millenium B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 211
Goldring mit Jaspisgemme.
Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 5,83g, Ringgröße 52-53. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf der Platte eingelassen eine hochovale Gemme aus rotem Jaspis, auf dem Intaglio eine Büste des Serapis. Gold!

Provenienz: Ex Schweizer Privatsammlung, erworben 2002.

Gold fingerring with red jasper gemstone depicting a bust of Serapis. Roman, 1st century B.C. - 1st century A.D. Traces of sinter, intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Reste von Sinter, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 212
Moderner Goldfingerring mit Glasgemme.
Ring modern, Gemme römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 15,65g. Ringgröße 52. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf der Platte eingelassen eine Gemme aus opakem, schwarzem Glas. Auf dem längsovalen Intaglio ein Pärchen beim Liebesspiel. Gestempelt! 750er Gold!

Provenienz: Ex Sammlung S. Rosenbaum-Kroeber, 1960 - 1984, Ascona; seit 1988 im Familienerbe in Deutschland.

Modern gold fingerring with black glass gemstone depicting a couple making love. Ring modern, gemstone Roman, 1st - 2nd century A.D. Gemstone broken, fragments missing. Stamped! 18 carat gold!
Gemme gebrochen, Fragmente fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Gemme gebrochen, Fragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 213
Goldring mit Amor und Psyche.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 3,96g, Ringgröße 47-48. Flache, nach oben breiter werdende Bandschiene eines Kinderrings, oben auf der Platte ein hochovaler Schild mit der Darstellung von Amor und Psyche. Gold!

Provenienz: Ex Slg. A.A., Frankreich; ex collection Grandguillot, La Varenne Saint Hilaire, 1988.

Gold fingerring depicting Amor and Psyche on the shield. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Traces of use, intact.
Gebrauchsspuren, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Gebrauchsspuren, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 214
Goldfingerring mit Karneolgemme.
Römisch, 1. Jh. n. Chr. 4,98g. Ringgröße 54 - 55. Schmale, nach oben breiter werdende, hohle Schiene, auf der Platte eingelassen eine gewölbte Gemme aus orangem Karneol, auf dem querovalen Intaglio zwei Zikaden. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung S. Rosenbaum-Kroeber, 1960 - 1984, Ascona; seit 1988 im Familienerbe in Deutschland.

Gold fingerring with orange cornelian gemstone depicting two cicades. Roman, 1st century A.D. Hoop slightly crushed, tiny fragments of the gemstone missing.
Schiene etwas zerdrückt, winzige Fragmente der Gemme fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Schiene etwas zerdrückt, winzige Fragmente der Gemme fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 215
Goldring mit Karneolgemme.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 3,13g, Ringgröße 50. Schmale, hohle, nach oben breiter werdende Schiene mit feinen Graten, auf der Platte eingelassen eine hochovale Gemme aus rotem Karneol, auf dem Intaglio Eros mit Traube und Pedum. Gold!

Provenienz: Ex Schweizer Privatsammlung, auf dem englischen Kunstmarkt, 2002 in London erworben.

Gold fingerring with red cornelian gemstone depicting Eros with grape and pedum. Roman, 1st - 2nd century A.D. Two tiny holes in the loop.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Zwei winzige Löcher in der Schiene.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Zwei winzige Löcher in der Schiene.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 216
Goldener Ring mit Granat.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 3,60g, Ringgröße 44-45. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene, die in einer runden Fassung mit einem gewölbten Granat endet. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 315; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden ring with ringstone made of garnet. Hellenistic, 2nd - 1st century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 217
Steigbügelring mit Perle.
Islamisch, 11. - 12. Jh. n. Chr. 1,96g, Ringgröße 43-44, H 3cm. Aus Goldblech, gefüllt mit organischem Material. Innen flache, außen konvexe Schiene mit Mittelgrat, steigbügelähnlicher Kopf mit ovalem Querschnitt, kegelförmige Perle. Innen auf der Schiene Sammlermarke IR 7. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 331; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Vgl. M. Wenzel, Ornament and Amulet (1993) Nr. 101.


Stirrup shaped ring with pearl. Islamic, 11th - 12th century A.D. Some cracks and dents, tiny part of the hoop reattached with silicone.
Druckstellen, winzige Fehlstellen, kleines Stück der Schiene mit Silikon ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Druckstellen, winzige Fehlstellen, kleines Stück der Schiene mit Silikon ergänzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 218
Goldring mit Eisenschlüssel.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 8,80g, Ringgröße 48. Schmale, gleichmäßig breite Bandschiene mit Schulterknick, anstelle der Platte ein Eisenschlüssel(?) auf einem Goldsockel. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 333; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Key ring with golden hoop and iron key (?). Roman, 3rd - 4th century A.D. Iron corroded, otherwise intact.
Eisen korrodiert, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Eisen korrodiert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 219
Goldfingerring mit Glasgemme.
Hellenistisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. 1,95g. Ringgröße 52 - 53. Schmale, bandartige Schiene, die in eine hohe Fassung übergeht. Darin eingelassen eine Gemme aus schwarzem, opakem Glas. Auf dem längsovalen Intaglio Merkur mit Caduceus und Geldbörse. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung S. Rosenbaum-Kroeber, 1960 - 1984, Ascona; seit 1988 im Familienerbe in Deutschland.

Gold fingerring with black glass gemstone depicting Mercury with caduceus and purse. Hellenistic, 1st century B.C. - 1st century A.D. Hoop two times broken and reattached, slightly crushed.
Schiene zwei Mal gebrochen und wiederangesetzt, etwas zerdrückt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Schiene zwei Mal gebrochen und wiederangesetzt, etwas zerdrückt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 220
Vergoldeter Bronzering mit blauem Glasstein.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Ringgröße 51-52. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene, auf der Platte ein gewölbter Ringstein aus blauem Glas mit einer weiblichen Figur.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 256; ex Sammlung Manfred Schwarz, München. Erworben im deutschen Kunsthandel vor 1970.

Gilded bronze fingerring with blue glass stone depicting a female figure. Hellenistic, 2nd - 1st century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 47 (922 Ergebnisse total)