Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 273  -  19.11.2020 10:00
Münzen der Antike und der Neuzeit: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz (Teil II), Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit, Spezialsammlung Brandenburg-Preußen Mzst. Minden

Seite 48 von 64 (1265 Ergebnisse total)
Los 1265
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1631 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIND. DUX. B. ET. LU Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen und Ordenskollane nach rechts / 1631 * IN * SPE * ET * - * SILENTIO * H. Zainhaken S, fünffach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter 924. Dav. 6475. 28.96 g. Prägeglanz!
Dunkle, leicht irisierende Tönung, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Dunkle, leicht irisierende Tönung, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1266
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1631 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIND. DUX. B. ET. LU Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen und Ordenskollane nach rechts / 1631 * IN * SPE * ET * - * SILENTIO* H. Zainhaken S, fünffach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter vgl. 924. Dav. vgl. 6475. 28.96 g.

Ex MZR 142 (2008), 3414.

Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1267
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1631 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS* D** G* EL* EP* MIND* DUX* B* ET* L Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen und Ordenskollane nach rechts in Punktkreis / 1631 * IN * SPE * ET * - * SILENTIO* H. Zainhaken .S, fünffach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter vgl. 924. Dav. vgl. 6475. 28.78 g.

Ex Peus Nachf. 396-397, 2241.

Feine Tönung, kleine Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, kleine Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1268
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. 1/2 Reichstaler 1631 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP: MIN. DUX. B. E. L Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Ordenkollane nach rechts / * I63I. IN. SPE. ET * - * SILENTIO. Signatur H Zainhaken S, gekrönter und verzierter Wappenschild. Welter 931. 14.32 g.

Ex Künker 8 (1987), 308.

Feine Tönung, Schrötlingsfehler, kleine Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, Schrötlingsfehler, kleine Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1269
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1632 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIND. DUX. B. ET. LU Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen und Ordenskollane nach rechts / 1632 * IN * SPE * ET * - * SILENTIO* H. Zainhaken .S, fünffach behelmter Wappenschild in Zierkreis, im Feld unten jeweils links und rechts *. Welter vgl. 924. Dav. vgl. 6475. 28.35 g.

Ex WAG.

Feine, leicht irisierende Tönung, geringfügige Prägeschwäche, sehr schön / fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine, leicht irisierende Tönung, geringfügige Prägeschwäche, sehr schön / fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1270
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. 1/2 Reichstaler 1632 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIN. DUX. B. E. L Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Ordenskollane nach rechts / * I632. IN. SPE. ET . - . SILENTIO: Signatur H Zainhaken S, gekrönter und verzierter Wappenschild, die Krone zwischen zwei Rosetten. Welter 931. Fiala 294. 14.33 g.
Feine Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1271
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1633 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIND. DUX. B. ET. LU Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen und Ordenskollane nach rechts / 1633 * IN * SPE * ET * - * SILENTIO* H. Zainhaken .S, fünffach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter vgl. 924. Dav. vgl. 6475. 28.73 g.

Ex WAG 52, 266.

Feine Tönung, minimale Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, minimale Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1272
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1633 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIND. DUX. B. ET. L Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen und Ordenskollane nach rechts / 1633 * IN * SPE * ET . - . SILENTIO* H. Zainhaken S, fünffach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter vgl. 924. Dav. vgl. 6475. 28.84 g.

Ex Künker 13 (1989), 474.

Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1273
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1633 HS, Clausthal. Auf seinen Tod (Sterbetaler). Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. EL. EP. - .MIND. DUX. BR. ET. LU, fünffach behelmter Wappenschild in Zierkreis / In Lorbeerkranz zehn Zeilen Schrift: * NATVS * - .19 NOV. AO. 1566. - .OBIIT. 7. NOVEMB - .AO 1633. REXIT. - .DIOECESIN. MIND. - .ANNIS. 34. HAERE. - .DITARIAS. DITI. - ONES. ANIS. ZZ. - .ET. VLTRA. - Signatur .H Zainhaken S. Welter vgl. 928. Dav. vgl. 6482. 28.79 g. R!

Ex Monasterium 17 (2004), 563.

Feine Tönung, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1274
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1633 HS, Andreasberg oder Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. Münzmeister Henning Schreiber. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIND. DUX. B. ET. LU Reichsapfel, St. Andreas mit Nimbus von vorne hält Kreuz vor sich / 1633 * IN * SPE * ET* - * SILENTIO * H. Zainhaken .S, fünffach behelmter Wappenschild. Welter vgl. 927. Dav. vgl. 6480. 28.63 g.

Ex Ritter Düsseldorf (2007).

Dunkle Tönung, Randfehler, ansonsten sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Randfehler, ansonsten sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1275
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. 1/2 Reichstaler 1633 HS, Clausthal. Auf seinen Tod (Sterbehalbtaler). Münzmeister Henning Schreiber. Verziertes, unbekröntes Wappen / Neun Zeilen Schrift, darunter Signatur . H Zainhaken S. Welter 935. 14.53 g. RR!

Ex Künker 140 (2008), 2137.

Attraktive Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1276
BRAUNSCHWEIG - LÜNEBURG - CELLE. August der Ältere, 1633 - 1636. 1/8 Reichstaler (1/2 Reichsort) 1636 HS, Clausthal oder Zellerfeld. Auf seinen Tod (Sterbeachteltaler). Münzmeister Henning Schreiber. AVGVST. POST. - .EPIS. RA. D. B. E. L, gekrönter und verzierter Wappenschild, im Feld daneben geteilte Signatur H - S / Zehn Zeilen Schrift. Welter 898. 3.60 g. RR!

Ex Emporium 56 (2006), 2618.

Dunkle Tönung, winzige Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - LÜNEBURG - CELLE
Erhaltung:  Dunkle Tönung, winzige Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1277
BRAUNSCHWEIG - LÜNEBURG - CELLE. Herzog Friedrich, 1636 - 1648. Löser zu 5 Reichstalern 1639 HS, Clausthal. Auf den Friedenswunsch im 30jährigen Krieg. Mit Wertpunze. Münzmeister Henning Schreiber. Rosette .V: G G. FRIDERICH. HERTZOG. ZU. BRAUNS: U: LUNEB: COAD: D: ST: RA: D. P: E: ST: BREM:, Brustbild in verziertem Harnisch fast von vorne, der Kopf leicht nach rechts, mit breitem Mühlsteinkragen und großem Medaillon auf der Brust in reich verziertem Rund, darüber geflügelter Cherubenkopf von vorne / .* UNFRIED. VERZEHRD * - * FRIED. ERNEHRD *, fünffach behelmter und verzierter Schild mit zwölffeldrigem Wappen, über der mittleren Helmzier geteilte Jahreszahl I6 - 39, unter dem Wappen Signatur H gekreuzte Zainhaken S, darunter rautenförmige Punze mit der Wertzahl 5 (diese kopfüber eingeschlagen). Dav. 129. Duve 1. Welter 1404. 144.81 g. Von großer Seltenheit.

Ex Slg. F.S.

Attraktive Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - LÜNEBURG - CELLE
Erhaltung:  Attraktive Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1278
BRAUNSCHWEIG - LÜNEBURG - CELLE. Herzog Friedrich, 1636 - 1648. Löser zu 5 Reichstalern 1647 LW, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Auf den Friedenswunsch und das baldige Ende des 30jährigen Krieges. Mit Wertpunze. Münzmeister Lippold Wefer. Kleiner Reichsapfel V. G. G. FRIDERICH HERTZOG ZU BRAUNSUEIG UND LUNEBURG Dreipunkt, drapiertes und geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts in Lorbeerkranz, darum im Kreis angeordnet 14 jeweils gekrönte Wappenschilde auf Ranken liegend / Ranke UNFRIED VERZEHRT . ANNO I647 . FRIEDE ERNEHRT, Hügel mit Bergwerksstollen, davor zwei Bergleute, auf dem Hügel Baumstümpfe, auf dessen Kuppe ein halb abgestorbener Baum mit neunen Trieben, darauf sitzend eine Taube mit Olivenzweig im Schnabel, rechts des Hügels ein zerstörtes und immer noch brennendes Haus, links des Hügels eine landwirtschaftliche Szene mit Bauernhof, davor vier Hühner und ein Flöte spielender Schweinehirte mit fünf Schweinen, links des Bauernhofs zwei Bauern bei der Kornernte, darüber strahlende Sonne und sich nach rechts verziehende Wolken, unten Signatur L - W, dazwischen ovale Punze mit der Wertzahl 5. Vog. 511. Dav. 133. Duve 2 II. Fiala 674. Müseler 10.4.1/35. Welter 1397. 144.66 g. Von großer Seltenheit.

Ex Slg. F.S.

Attraktive Tönung, knapp vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - LÜNEBURG - CELLE
Erhaltung:  Attraktive Tönung, knapp vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1279
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER. Georg, 1636 - 1641. Löser zu 5 Reichstalern 1638 HS-IH, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Ohne Wertpunze. Münzmeister Henning Schlüter. Stempelschneider Isaak Henningk. Kleiner Reichsapfel :VON GOTTES GNADEN GEORG HERTZOG ZU BRAUNSVEIG UND LUNAEB: kleine Blüte, Herzog in Vollharnisch und umgelegtem Mantel mit Kommandostab und Schwert reitet auf einem nach links springenden Roß, darüber Verzierungen, im Hintergrund Bergwerkslandschaft mit zwei Bergleuten / * AUF GOT TRAW ICH * - ANNO MDCXXXVIII *, dreifach behelmter Schild mit zwölffeldrigem Wappen gehalten von zwei wilden Männer jeweils in Vollhelm - wodurch der Eindruck eines fünffach behelmten Wappens entsteht - und mit Baumstamm, über der mittleren Helmzier geteilte Signatur HS - gekreuzte Schlüssel, unter dem Wappen geteilte Signatur I - H. Dav. A141. Welter 1450. Duve 1 II. 144.92 g. Von großer Seltenheit.

Ex Slg. F.S.

Attraktive Tönung, winzige Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winzige Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1280
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER. Johann Friedrich, 1665 - 1679. Gulden 1678, Hannover. Sogenannter "Palmbaumgulden". IOAN: FRIDER: D. G. DUX BR: & L, drapierte Büste nach rechts / EX DURIS GLORIA., Felseninsel mit einzelnem Palmbaum, in Hintergrund zwei Schiffe, im Abschnitt Wertangabe 2/3 im Oval zwischen V. FEIN - SILBER und geteilter Jahreszahl 16 - 78. Welter vgl. 1728. Dav. 377A. 14.70 g.
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1281
FRÄNKISCHER KREIS. 2/3 Taler (Gulden) 1693 GFN, Nürnberg. DES - FRANKISCHEN - CRAISES - STVCK (ohne Punkt), Wertzahl 2/3 über gekreuzten Palm- und Lorbeerzweig, darunter Signatur G.F.N. (Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger) / Vier ins Kreuz gestellte, jeweils bekrönte Wappenschilde des Reichskreises, in den Winkel abwechselnd Spiegelmonogramme F und C. Walzenprägung. Krug 13a. Helm. 463. Heller 270. Dav. 518. Slg. Wilmersd. 1250. 18.26 g.
Leichte Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRÄNKISCHER KREIS
Erhaltung:  Leichte Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1282
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Dukat 1639, Frankfurt am Main. Hochovaler, verzierter Wappenschild mit Frankfurter Adler, vier kleine Sternchen in den Voluten seitlich des Stadtwappens / Verzierte Tafel mit fünf Zeilen Schrift. J.u.F. 430a. Fr. 972. 3.41 g. Prägeglanz! Gold!
Minimaler Belag, randlich geringfügige Prägeschwäche, leicht gewellt, knapp vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Minimaler Belag, randlich geringfügige Prägeschwäche, leicht gewellt, knapp vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1283
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Dukat 1646, Frankfurt am Main. NOMEN. DOMINI. TVRRIS. FORTISSIMA, Bund aus drei kleinen Eicheln, gekrönter Frankfurter Adler mit dem Kopf nach links, darunter geteilte Jahreszahl 1 - 6 - 4 - 6 / Verzierte Kartusche mit fünf Zeilen Schrift DVCATVS - NOVVS - REIPVBL - FRANCO - FVRT. J.u.F. 449c. Fr. 976. 3.42 g. Gold!
Leicht gewellt, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Leicht gewellt, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1284
HANAU - MÜNZENBERG. Philipp Moritz, 1612 - 1638. Teston 1618. Drapierte Büste nach rechts in doppeltem Umschriftenkreis / Bekrönter vierfeldriger Wappenschild, in der Umschrift Jahreszahl aus 1614 (?) geändert. Taschenwerkprägung. Suchier 100 ff. 8.08 g. Prachtexemplar.

Ex Möller 73 (2019), 216.

Herrliche Regenbogenpatina, kleines Zainende, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANAU - MÜNZENBERG
Erhaltung:  Herrliche Regenbogenpatina, kleines Zainende, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 48 von 64 (1265 Ergebnisse total)