Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 01. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 01. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 273 - 19.11.2020 10:00
Münzen der Antike und der Neuzeit: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz (Teil II), Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit, Spezialsammlung Brandenburg-Preußen Mzst. Minden
›
»
«
‹
Seite 44 von 64 (1265 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRANDENBURG / PREUSSEN
Los 1185
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich Wilhelm III., 1797 - 1840.
Silbermedaille 1798, von Loos, Berlin. Auf den Besuch des preußischen Königspaares in den schlesischen Bergwerken in Tarnowitz am 25. Juni 1798. Gestaffelte Brustbilder von Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise nach links auf einem mit Eichenkranz und Rosen geschmücktem Podest / Sitzende Silesia nach links auf einem Steinblock einen Erzklumpen auf dem Schoß haltend, links daneben stehender Genius mit Grubenlampe zieht ihr den Schleier vom Gesicht, zu beiden Seiten liegende Löwen, links signiert LOOS. 51,5 mm. Sommer A64. Müseler 49.1/12. F. u. S. 4574. 54.83 g.
Ex Gorny 16, 287.
Feine Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1186
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich Wilhelm III., 1797 - 1840.
Silbermedaille 1814, von Loos, Berlin. Auf den Frieden von Paris am 30. Mai 1814. Friedensgöttin schwebt nach links auf einer Wolke, in den Armen hält sie den Genius des Reichtums mit Lorbeerzweig, der ein Füllhorn ausschüttet, unter ihr Globus mit Darstellung West- und Mitteleuropas / Krieger in antiker Kleidung kehren zu ihren Familien zurück, darüber strahlender Gottesname. 42 mm. Sommer A162. Pax in Nummis 767. Slg. Julius 2986. Marienb. 3751. 24.06 g.
Ex Gorny 16, 311.
Feine Eichentönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Eichentönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 1187
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Heinrich Julius, 1589 - 1613.
Reichstaler 1599, Goslar. Sogenannter Eintrachtstaler. HENRICUS. IULIUS. D. G. P. E. HA. D. BR. ET. LU. P. P. C Raute, dreifach behelmtes Wappen, rechts davon Wilder Mann mit Tanne und Münzmeisterzeichen / UNITA * DURANT * ANNO * 15 Raute 99*, Pfeilbündel als Symbol der Eintracht mit Spitzen nach unten gehalten von steigendem Bären (links) und steigendem Löwen (rechts). Welter 632. Dav. 9096. 28.89 g.
RR! Ungewöhnliche Stempelkopplung.
Leicht irisierende Tönung, winzige Prägeschwäche, sehr schön / fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Leicht irisierende Tönung, winzige Prägeschwäche, sehr schön / fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1188
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Heinrich Julius, 1589 - 1613.
Reichstaler 1606, Zellerfeld. * HONESTVM * PRO * PATRIA* 1606 Beizeichen mit kleiner Blume, Wilder Mann von vorne hält Tanne auf der linken Seite / HENRICVS. IVLIVS. D: G. P. EP. H. DVX. BRUNSVI. ET. L, fünffach behelmtes Wappen, in der mittleren Helmzier springender Löwe (?) nach links. Welter 645B. Dav. 6285. 29.36 g.
Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1189
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Löser zu 1 1/4 Reichstalern o.J. (1622), Andreasberg. Sogenannter Glückslöser. Ausbeute der Grube St. Andreas. OIHR. LEUTE. ALLE. VIER. WAS. IHR. SUCHT. DAS FINDT. IHR. HIER *, auf einem Globus stehende Fortuna mit geblähtem Segel halblinks, links im Hintergrund Segelschiff auf dem Meer, runde Wertpunze 1 1/4 im Globus / Schmales Schriftkreuz: DIE. MENSCHN IN DER WELDT ./. TRACHTN AL - SO NACH. GELDT., in den Winkeln vier Szenen aus der Beizjagd, dem Fischfang, dem Bergbau und dem Hüttenwesen. Welter 1048. Dav. 6313. 35.63 g.
Ex Möller 50 (2008), 2667.
Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler und Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler und Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1190
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Löser zu 1 1/4 Reichstalern o.J. (1622), Andreasberg. Sogenannter Glückslöser. Ausbeute der Grube St. Andreas. Ohne Wertpunze. OIHR. LEUTE. ALLE. VIER WAS. IHR. SUCHT. DAS. FINDT. IHR. HIER *, auf einem Globus stehende Fortuna mit geblähtem Segel halblinks / Schmales Schriftkreuz: DIE. MENSCHN IN DER WELDT ./. TRACHTN: AL: - SO: NACH. GELT:, in den Winkeln vier Szenen aus der Beizjagd, dem Fischfang, dem Bergbau und dem Hüttenwesen. Welter 1049. Dav. 6311. 36.14 g.
Ex Peus 395 (2008), 1537.
Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler und Prägeschwäche, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler und Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1191
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
August der Jüngere, 1635 - 1666.
Löser zu 2 Reichstalern 1664 HS, Zellerfeld. AUGUSTUS. V. G. G. HERZOG. ZU BRUNSWYK. UND. LUNABURG, Herzog in Harnisch mit Federhut und wehendem Umhang auf sich aufbäumenden Pferd nach rechts, in der Hand Kommandostab, unter dem Pferdebauch runde Wertpunze 2 / ALLES. MIT. BEDACHT. ANNO. I664, fünffach behelmter und verzierter Wappenschild, unten geteilte Signatur H - S. Dav. 76. Duve 7. Welter 772. 57.70 g.
Herrliche, teils leicht irisierende Tönung, Felder etwas poliert, unbedeutende Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche, teils leicht irisierende Tönung, Felder etwas poliert, unbedeutende Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1192
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Rudolf August, 1666 - 1685.
Löser zu 2 Reichstalern 1679 RB, Zellerfeld. Münzmeister Rudolf Bornemann. Herzog mit Kommandostab und langem Mantel zu Pferde nach links, links unten im Feld runde Punze mit Wertangabe 2 / Fünffach behelmter und verzierter Wappenschild, unten in der Wappenzier geteilte Signatur R - B, unten im Feld geteilte Jahreszahl 16 - 79. Welter 1827. Dav. 105. Slg. Preussag 95. Preussag 193. 57.57 g.
Sehr attraktives Exemplar, feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Sehr attraktives Exemplar, feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1193
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
August Wilhelm, 1714 - 1731.
Dukat 1721 HCH, Braunschweig. Geprägt aus Harzgold. AVGUST. WILH. D. G. DUX BR. ET L:, drapierte Büste nach rechts / PARTA TVERI, springendes Roß nach links, im Abschnitt: EX AVRO HERCYNIAE - INFERIORIS (Aus dem Gold des Unterharzes) - MDCCXXI - Signatur H.C.H. Welter 2356. Fr. 693. Kluge Kluge (Slg. Preussag) 71.1. 3.46 g.
RR!
Gold!
Ex Slg. F.S.
Feine Goldpatina, minimal gewellt, winzige Kratzer, knapp vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Goldpatina, minimal gewellt, winzige Kratzer, knapp vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1194
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
August Wilhelm, 1714 - 1731.
2/3 Taler (Gulden) 1726 EPH, Zellerfeld. Springendes Ross nach links, im Abschnitt Wertangabe und geteilte Jahreszahl 17 - 26 / Monogramm AW (ligiert) von Kurhut bekrönt, darunter Signatur E.P.H. Welter 2382. Dav. 349. 13.01 g.
Seltener Jahrgang.
Attraktive Tönung, sehr schön / fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön / fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1195
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Reichstaler 1752 IBH, Zellerfeld. Ausbeute der Grube König Carl. D. G. CAROLVS. - DVX. BRVNSVIC. - & LVNEB. 1752., gekrönter ovaler Wappenschild von zwei Wilden Männern, jeweils mit Tanne, gehalten, darunter Konsole, in deren Mitte zwei gekreuzte Palmzweige in einer Schale liegen / Zwei jeweils gekrönte Säulen, auf deren Sockeln jeweils gekreuzte Schlägel und Eisen, dazwischen Bergmann und Stein mit der Aufschrift KC, links Waldlandschaft, rechts ein weiterer Bergmann, über allen ein Schriftband mit der Aufschrift PLVS VLTRA, im Abschnitt: DIE GRVBE - KÖNIG CARL - KAM IN AVSBEVT - IM QV: REM: 1752 - Signatur I.B.H. Welter 2726. Dav. 2168. Kluge (Slg. Preussag) 60.1. 29.14 g.
Ex Slg. F.S.
Herrliche Tönung, geringfügige Prägeschwäche, vorzüglich / sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Tönung, geringfügige Prägeschwäche, vorzüglich / sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1196
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Reichstaler 1752 IBH, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Herzog August Friedrich Bleyfeld. D. G. CAROLVS. - DVX. BRVNSVIC. - & LVNEB. 1752., gekrönter ovaler Wappenschild von zwei Wilden Männern, jeweils mit Tanne, gehalten, darunter Konsole, in deren Mitte zwei gekreuzte Palmzweige in einer Schale liegen / REDEVNT SATVRNIA REGNA., gekrönte Säule, daran Schild mit Aufschrift AF (ligiert), im Hintergrund Grubendarstellung, über allem Wolken und Saturn mit Planetenringen, darauf das astrologische Symbol für Saturn, im Abschnitt: DIE GRVBE - H: AVG: FRIED: BLEYFELD - KAM WIED: IN AVSB: - IM QV: REM: 1750 - Signatur I.B.H. Welter 2725. Dav. 2167. Kluge (Slg. Preussag) 62.3. 29.20 g.
Ex Slg. F.S.
Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Los 1197
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
AE 3 Pfennige (Körtling) o.J. (Anfang 17. Jahrhundert), Minden. CRIST+ D. G+ EP+ MINDEN*, im Seilkreis steigender Löwe nach links, im Feld zehn Herzen / DVX+ BRVNS+ ET+ LVNEBVR *, Wertangabe III und G - P in Seilkreis. Welter 993. KM 1.
Selten in dieser Erhaltung.
Ex MZR (Müller).
Feine Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Feine Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1198
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
Reichstaler 1618, Clausthal. CHRISTIAN; D. G: EL: EP: MIND: DUX. BRU: ET. LU *, drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts / IUSTITIA* - * ET * CONCORDIA * ANNO * I6I8 *, dreifach behelmter Wappenschild, im Feld links Mondsichel mit Zainhaken, im Feld rechts Rosette. Welter vgl. 921. Dav. vgl. 6432. 28.83 g.
Ex Künker 170 (2010), 3771.
Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1199
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
1/4 Reichstaler 1619, Clausthal. Zwitterprägung (ab- und zunehmender Mond). CHRISTIANUS. D: G: EL: EP: MIND. DUX. B: ET. L abnehmender Mond mit Zainhaken, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts / IUSTITIA. ET. CONCORDIA. ANNO: I6I9. zunehmender Mond mit Zainhaken, verzierter Wappenschild in Zierkreis. Welter 939. 6.93 g.
R!
Ex Emporium 58 (2007), 3196.
Dunkle Tönung, Kratzer, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Dunkle Tönung, Kratzer, fast sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1200
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
Reichstaler 1620, Clausthal. CHRISTIAN; D: G: EL: EP: MIND: DUX. BR: ET. L. Mondsichel mit Zainhaken., geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts in Perlkreis / IUSTITIA: - :ET. CONCORDIA. ANNO. I620 *, dreifach behelmter Wappenschild, im Feld links und rechts jeweils eine Rosette. Welter vgl. 921. Dav. vgl. 6436. 28.46 g.
Ex Emporium 74-75 (2015), 1665.
Kräftige Tönung, Rand leicht bearbeitet, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Kräftige Tönung, Rand leicht bearbeitet, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1201
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
Reichstaler 1620, Clausthal. CHRISTIAN; D: G: EL: EP: MIND: DUX. BR: ET. L. Mondsichel mit Zainhaken., geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts in Perlkreis / IUSTITIA: - .ET. CONCORDIA * ANNO. I620., dreifach behelmter Wappenschild, im Feld links und rechts jeweils eine Rosette. Welter vgl. 921. Dav. vgl. 6436. 28.85 g.
Ex WAG.
Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler, leichte Prägeschwäche,sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler, leichte Prägeschwäche,sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1202
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
Reichstaler 1620, Clausthal. CHRISTIAN; D: G: EL: EP: MIND: DUX. BR. ET. LU: Rosette, drapiertes und geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts in Perlkreis / IUSTITIA: - .ET. CONCORDIA * ANNO. I620., dreifach behelmter Wappenschild, im Feld links und rechts jeweils Rosette. Welter vgl. 921. Dav. vgl. 6436. 28.71 g.
Ex MZR 142 (2008), 3412.
Leichte Tönung, Prägeschwäche, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Leichte Tönung, Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1203
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
1/2 Reichstaler 1620, Clausthal. CHRISTIAN; D: G. EL: EP: MIND: DUX. B: ET. LU abnehmender Mond mit Zainhaken, drapiertes und geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts / IUSTITIA* ET* CONCORDIA* ANNO* I620 Rosette, verzierter Wappenschild. Welter 929. Fiala vgl. 148. 14.00 g.
Ex Peus 385 (2005), 2775.
Attraktive Tönung, knapp sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Attraktive Tönung, knapp sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1204
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
Reichstaler 1621, Clausthal. CHRISTIAN; D G. EL: EP: MIND: DUX. BR: ET. L. Mondsichel mit Zainhaken, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts in Perlkreis / IUSTITIA. - .ET. CONCORDIA. ANNO I62I., dreifach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter vgl. 921. Dav. vgl. 6436. 27.73 g.
Ex WAG 34 (2006), 817.
Dunkle Tönung, Schrötlingsfehler, etwas raue Oberfläche, ansonsten gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Dunkle Tönung, Schrötlingsfehler, etwas raue Oberfläche, ansonsten gutes sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 44 von 64 (1265 Ergebnisse total)