Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 273 - 19.11.2020 10:00
Münzen der Antike und der Neuzeit: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz (Teil II), Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit, Spezialsammlung Brandenburg-Preußen Mzst. Minden
›
»
«
‹
Seite 50 von 64 (1265 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MINDEN, Bistum
Los 1305
MINDEN, Bistum.
Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1554 - 1566.
Reichstaler 1558, Minden. Sammleranfertigung dieser ausgesprochen raren Prägung. Brustbild mit Mantel, Mütze und gefalteten Händen halblinks / Einfach behelmter Wappenschild mit Zierrat. Stange zu 87.
Galvano.
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Bistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1306
MINDEN, Bistum.
Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1554 - 1566.
Fürstengroschen 1565, Minden. Mit Titel Kaiser Ferdinands. G. A. B. C[. M] - .V. D. B. E. L., einfach behelmter Wappenschild, seitlich der Helmzier geteilte Jahreszahl 6 - 5 / * FERD D - G. IMP. [...], gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl IZ. Stange vgl. 102a. 2.03 g.
RR!
Ex Künker 13 (1989), 427.
Feine Tönung, Prägeschwäche, ansonsten vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Bistum
Erhaltung: Feine Tönung, Prägeschwäche, ansonsten vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1307
MINDEN, Bistum.
Die Zeit von 1530 - 1648.
AE Steuermarke o.J. (1530 - 1648), Minden. Einseitig auf einer älteren, abgenutzten Kupfermünze geprägt. Gekreuzte Mindener Schlüssel, in den Winkeln jeweils kleine Kreuze, oben stattdessen ein Punkt. 21,5 mm. Stange 86 (dieses Exemplar). 2.13 g.
Wohl Unikat.
Ex Künker 13 (1989), 423.
Dunkle Tönung, Doppelschlag, Überprägungsspuren, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Bistum
Erhaltung: Dunkle Tönung, Doppelschlag, Überprägungsspuren, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
MINDEN, Stadt
Los 1308
MINDEN, Stadt.
Notklippe zu 8 Groschen 1634, Minden. Ohne Gegenstempel. . 8 . - GROS. - .CHEN., darunter Münzzeichen / Münzzeichen - MINDA - OBSESSA - .1.6.3.4., 20,5 x 20,5 mm. Brause-Mansf. Tf. 19, vgl. 7. Stange vgl. 175 (dort mit Gegenstempel). 3.16 g.
R!
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt aus zerhacktem Silbergeschirr während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1309
MINDEN, Stadt.
Notklippe zu 8 Groschen 1634, Minden. . 8 . - GROS. - CHEN., darunter Münzzeichen, Gegenstempel in Form der gekreuzten Mindener Schlüssel / Münzzeichen - MINDA - OBSESSA - 1.6.3.4., 18,5 x 21 mm. Stange 175. Brause-Mansf. Tf. 19, 4. 4.01 g.
Ex Frankfurter Münzhandlung 144 (1995), 1038.
Feine Tönung, sehr schön, Gegenstempel vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt aus zerhacktem Silbergeschirr während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön, Gegenstempel vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1310
MINDEN, Stadt.
Notklippe zu 8 Groschen 1634, Minden. . 8 . - GROS - .CHEN., darunter Münzzeichen, Gegenstempel in Form der gekreuzten Mindener Schlüssel / Münzzeichen - MINDA - OBSESSA - .1.6.3.4., 19 x 22 mm. Stange 175. Brause-Mansf. Tf. 19, 4. 3.95 g.
Ex Olding 10, 3465.
Feine Tönung, sehr schön, Gegenstempel vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt aus zerhacktem Silbergeschirr während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön, Gegenstempel vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1311
MINDEN, Stadt.
Notklippe zu 8 Groschen 1634, Minden. . 8 . - GROS. - .CHEN., darunter Münzzeichen, Gegenstempel in Form der gekreuzten Mindener Schlüssel / Münzzeichen - MINDA - OBSESSA - .1.6.3.4., 20 x 21,5 mm. Stange 175. Brause-Mansf. Tf. 19, 4. 3.42 g.
Feine Tönung, sehr schön, Gegenstempel vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt aus zerhacktem Silbergeschirr während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön, Gegenstempel vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1312
MINDEN, Stadt.
Notklippe zu 8 Groschen 1634, Minden. . 8 . - GROS. - CHEN., darunter Münzzeichen, Gegenstempel in Form der gekreuzten Mindener Schlüssel / Münzzeichen - MINDA - OBSESSA - 1.6.3.4., 19,5 x 21 mm. Stange 175. Brause-Mansf. Tf. 19, 4. 3.65 g.
Ex Bendig, Bremen, 1978.
Feine Tönung, fast sehr schön, Gegenstempel gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt aus zerhacktem Silbergeschirr während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Feine Tönung, fast sehr schön, Gegenstempel gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1313
MINDEN, Stadt.
Notklippe zu 8 Groschen 1634, Minden. . 8 . - GROS. - .CHEN., darunter Münzzeichen, Gegenstempel in Form der gekreuzten Mindener Schlüssel / Münzzeichen - MINDA - OBSESSA - .1.6.3.4, 19,5 x 21 mm. Stange 175. Brause-Mansf. Tf. 19, 4. 3.70 g.
Ex Winter 43 (1982), 615.
Feine Tönung, kleine Schnittspur, sehr schön / schön - sehr schön, Gegenstempel vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt aus zerhacktem Silbergeschirr während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Schnittspur, sehr schön / schön - sehr schön, Gegenstempel vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1314
MINDEN, Stadt.
AE Einseitige Notklippe zu 4 Groschen o.J. (1634), Minden. Zwei Stempelungen: Gekreuzte Schlüssel mit dem Bart nach unten in Kreis aus Ringeln und darunter Wertangabe IIII G. in vertieftem Rechteck. 29 x 31 mm. Stange 178. Brause-Mansf. Tf. 19, 8. Weing. 993a. 16.02 g.
Von großer Seltenheit.
Dunkle Patina, unbedeutende Prägeschwäche, vorzügliches Exemplar; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Dunkle Patina, unbedeutende Prägeschwäche, vorzügliches Exemplar
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1315
MINDEN, Stadt.
AE Einseitige Notklippe zu 4 Groschen o.J. (1634), Minden. Zwei Stempelungen: Gekreuzte Schlüssel mit dem Bart nach unten in Kreis aus Ringeln und darunter Wertangabe IIII G. in vertieftem Rechteck. 28 x 30,5 mm.
. Stange 178. Brause-Mansf. Tf. 19, 8. Weing. 993a. 13.46 g.
Von großer Seltenheit.
Ex Künker 8 (1987), 2213.
Dunkle Patina, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Dunkle Patina, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1316
MINDEN, Stadt.
AE 4 Groschen 1634, Minden. * MINDA * OBSESSA * AO. 1. 6. 34, gekreuzter Mindener Schlüssel / NECESSITAM* DVRVM* TELVM*, Wertangabe * - .IIII. - GROS - *. Stange 177. Brause-Mansf. Tf. 19, 3. Weing. 992.
Von großer Seltenheit.
Ex Künker 16 (1990), 458.
Dunkle Patina, Randfehler, leicht korrodiert, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Dunkle Patina, Randfehler, leicht korrodiert, fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1317
MINDEN, Stadt.
AE 4 Groschen 1634, Minden. * MINDA * OBSESSA * AO. 1. 6. 34, gekreuzter Mindener Schlüssel / NECESSITAS* DVRVM* TELVM*, Wertangabe * - .IIII. - GROS. Stange 177. Brause-Mansf. Tf. 19, 3. Weing. 992.
Von großer Seltenheit.
Ex Künker.
Dunkle Tönung, etwas gewellt, ansonsten sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Dunkle Tönung, etwas gewellt, ansonsten sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1318
MINDEN, Stadt.
AE Groschen 1634, Minden. * - MIN: - .OBSES:, darunter gekreuzte Mindener Schlüssel zwischen geteilter Jahreszahl 1. 6. - .34, darunter jeweils eine kleine Rosette / Wertangabe * I * - * GROS * - *. Stange 181. Brause-Mansf. Tf. 19, 9.
RR!
Ex Künker 1986.
Dunkle Tönung, fast sehr schön / schön - sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Dunkle Tönung, fast sehr schön / schön - sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1319
MINDEN, Stadt.
AE Matthier 1634, Minden. MIN - OBSES:, darunter gekreuzte Mindener Schlüssel zwischen geteilter Jahreszahl 1.6. - 34, darunter jeweils eine kleine Rosette / Wertangabe .EIN. - MATTI - * ER *. Stange 182. Weing. 996b.
Von großer Seltenheit.
EX MZR 57 (1986), 3939.
Attraktive Tönung, kleine Prägeschwäche, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MINDEN, Stadt
Geprägt während des 30jährigen Krieges bei der Belagerung der Stadt durch Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 1634.
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleine Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SCHLACHT BEI MINDEN
Los 1320
SCHLACHT BEI MINDEN.
Silbermedaille 1759, von Thomas Pingo. Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Gestiftet von der Gesellschaft zur Förderung der Künste, Industrieerzeugnisse und des Handelsgewerbes in London. Auf niedergeworfenen französischen Schilden lagernde Victoria mit Palmzweig und Schild mit der Aufschrift MINDEN nach rechts, im Abschnitt zwei Zeilen englischer Schrift / Britischer und deutscher Krieger in antikisierenden Rüstungen mit Lanzen und Schilden einander gegenüber stehend werden von zwischen ihnen auf Globus stehender Victoria mit Lorbeerkränzen bekrönt. Randschrift: WILLIAM . PITT . ADMINSTRING. 40 mm. Stange 4. Eimer 669. 25.11 g.
R!
Ex MZR 66 (1989), 3968.
Feine, leicht irisierende Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Die Schlacht bei Minden war eines der größeren Gefechte im Siebenjährigen Krieges. Hier wurde das französische Heer von den hannoveranisch-englischen Armeen unter Herzog Ferdinand von Braunschweig und Lord Sackville geschlagen.
Erhaltung: Feine, leicht irisierende Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1321
SCHLACHT BEI MINDEN.
Silbermedaille 1759, von J. Kirk (?). Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Britannia in einem von einem Löwen gezogenen Streitwagen fast von vorne, flankiert links von Justitia und rechts von Libertas / Ovaler Wappenschild mit umgedrehter heraldischer Lilie von Spruchband umgeben und gehalten links von englischem Löwen und rechts von hannoveranischem Roß. 44 mm. Eimer 662 / 677. Stange 8. 30.44 g.
R!
Ex Künker 16 (1990), 483.
Feine Tönung, Randfehler, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Erhaltung: Feine Tönung, Randfehler, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1322
SCHLACHT BEI MINDEN.
Silbermedaille 1759, von Thomas Pingo. Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Gestiftet von der Gesellschaft zur Förderung der Künste, Industrieerzeugnisse und des Handelsgewerbes in London. Auf niedergeworfenen französischen Schilden lagernde Victoria mit Palmzweig und Schild mit der Aufschrift MINDEN nach rechts, im Abschnitt zwei Zeilen englischer Schrift / Britischer und deutscher Krieger in antikisierenden Rüstungen mit Lanzen und Schilden einander gegenüber stehend werden von zwischen ihnen auf Globus stehender Victoria mit Lorbeerkränzen bekrönt. Ohne Randschrift. 40 mm. Eimer 669. Stange 4. 21.81 g.
Ex Künker 16 (1990), 482.
Dunkle Tönung, Schrötling etwas unregelmäßig, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, Schrötling etwas unregelmäßig, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1323
SCHLACHT BEI MINDEN.
AE Bronzemedaille 1759, von J. Kirk (?). Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Belorbeerte und geharnischte Büste des britischen Königs George II. mit Schärpe nach links / Ovaler Wappenschild mit umgedrehter heraldischer Lilie von Spruchband umgeben und gehalten links von englischem Löwen und rechts von hannoveranischem Ross. 43,5 mm. Eimer 677. Stange 7.
R!
Dunkle Tönung, Reste von Vergoldung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, Reste von Vergoldung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1324
SCHLACHT BEI MINDEN.
AE Bronzemedaille 1759, von J. Kirk (?). Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Belorbeerte und geharnischte Büste des britischen Königs George II. mit Schärpe nach links / Ovaler Wappenschild mit umgedrehter heraldischer Lilie von Spruchband umgeben und gehalten links von englischem Löwen und rechts von hannoveranischem Ross. 43,5 mm. Eimer 677. Stange 7.
R!
Dunkle Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Die Wappenhalter auf der Rückseite nehmen Bezug auf die an der Schlacht auf britischer Seite beteiligten Truppenkontingente aus England sowie aus Hannover.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 50 von 64 (1265 Ergebnisse total)