Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 275  -  16.12.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 36 von 42 (833 Ergebnisse total)
Los 702
Herrliche Sammlung neolithischer Werkzeuge von drei Kontinenten.
Darunter eine wunderschöne mesoamerikanische Speerspitze aus Obsidian (L 10,4cm), ein neuseeländisches Beil aus grünem Stein (L 6,4cm, Neuseeland) sowie eine nordhessische Klinge aus hellem Stein (L 5,8cm). 13 Stück!

Provenienz: Es Sammlung Paul Braun, Baden-Württemberg, seit vor 1989.

Beautiful Collection of Neolitic stone tools from three continents incl. nice Mesoamerican spearhead made of obsidian, axe made of green stone from New Zealand and blade made of white stone from Northern Hesse. All in good condition. 13 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle in gutem bis sehr gutem Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle in gutem bis sehr gutem Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 703
´Münchner Knabensieger´.
H 31cm (mit Sockel). Kopie der römischen Bronzebüste in der Glyptothek München, die auch unter dem Namen "Knabe mit Siegerbinde" bekannt ist. Werkstatt Bertolin. Polymerer Kunstguss bronziert.

Provenienz: Ex Sammlung R.Villinger-Schmeller, Bayern.

Das Original in der Glyptothek wurde im 18. Jh. zusammen mit dem gesondert gegossenen Glied gefunden, das Winckelmann später von Kardinal Albani geschenkt bekam. Der Kopf gehörte also vermutlich zu einer Herme. Während die ältere Forschung annahm, in der römischen Kopie ein klassisches Original fassen zu können, tendiert man heute dazu, ihn als Werk des frühkaiserzeitlichen Klassizismus zu sehen. Lit.: P. Zanker, Klassizistische Statuen (1974) 30 Kat. 30.


Modern copy of a Roman bronze head in the Munich Glyptothek. Decorative work. Polymere cast.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 704
Monumentale Lampe in Form eines Athenakopfes.
Phantasiestück des 20. Jhs. in antikisierendem Stil. L 42cm. Rötlicher Ton. Der Corpus zeigt ein mit Locken gerahmtes Gesicht mit hohem ornamental verziertem Helm. Das Ölloch befindet sich auf der Helmkalotte und besteht aus einem größeren Loch, das von sechs kleinen Löchern umgeben ist. Die Schnauze hat die Form eines gerundeten Dreiecks, um das Dochtloch ein Kreisornament. Hinten setzt ein kleiner Ösenhenkel an, darüber ein Reflektor in Form eines Weinblattes, das auch den Helmbusch imitiert. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948-2000. Exportiert mit der Ausfuhrgenehmigung der Israelischen Antikenbehörde.

Monumental clay lamp in shape of Athenas head with helmet. Ornamental decoration on helmet. Part of wine leaf shaped reflector reattached. Modern phantasy piece in antique style! With TL-analysis!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Teil des Reflektors wieder angesetzt, Sinterreste.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teil des Reflektors wieder angesetzt, Sinterreste.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 705
Moderne Kopie einer Terra Sigillata-Schale.
20. Jh. Dm 16cm H 7,5cm. Schale auf niedrigem Fuß. Auf der Außenseite Silensköpfe, zwischen denen Girlanden hängen. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Israel. Exportiert aus Israel mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde.

A modern repilca of a shallow bowl made from Terra Sigillata from Arezzo. 20th century A.D. Reassembled. With TL-analysis!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Geklebt aus großen Fragmenten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Geklebt aus großen Fragmenten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 706
Aryballos im römischen Stil.
Wohl 19. / frühes 20. Jh. Bronzehohlguss, H 20,5cm. Zylindrischer, sich nach oben erweiternder Corpus mit konischem Standring, flacher, leicht gewöbter Schulter, kurzem Hals und Trichteröffnung. Die kleinen Henkel, an denen eine Kette mit Deckel hängt, sind in Delfinform. Der Corpus ist aufwändig dekoriert mit Gravuren und Kanneluren.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Israel. Exportiert aus Israel mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde.

A lavishly decorated bronze aryballos in roman style. 19th / early 20th century A.D. Green patinated, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Grün patiniert, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grün patiniert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 707
Bronzegürtel mit Punzdekor.
Neuzeitliches Pasticcio. L ca. 80cm. Große Gürtelschnalle montiert auf einem langes Bronzeblech, auf dem abwechselnd ornamentale Felder und Jagsdszenen in sasanidischer Art punziert sind.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948-2000. Exportiert mit der Ausfuhrgenehmigung der Israelischen Antikenbehörde.

A bronze belt consisting of a belt buckle and a long bronze sheet metal with punched decor of geometric squares between hunting scenes in sasanian manner. Modern pasticcio.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 708
Zwei antikisierende Cameos mit Büsten.
19. Jh. a) Längsovaler Cameo (H 2cm) aus zweischichtigem Lagenacht mit einer behelmten Büste des Ares mit Speer. b) Längsovaler Cameo (H 1,7cm) aus orangem Karneol mit der Büste einer weiblichen Gottheit. 2 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925-1979.

Two oval cameos, one of layer agate depicting the helmeted bust of Ares with spear, the other of orange cornelian depicting the draped bust of a female goddess. 19th century. The cornelian bust with tiny missing fragments at the edge. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Fragmente des Karneol-Cameos fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Fragmente des Karneol-Cameos fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 710
15 kleine praekolumbische Goldobjekte.
Chancay und Chimú Kultur, ca. 1000 - 1400 n. Chr. a) L 11cm, B 2cm. Streifen aus Goldblech. Intakt. b) L 9,4cm. Lange goldene Gewand- oder Haarnadel, oberer Abschluss in Kugelform. Intakt. c) L ca. 9cm. Gewandapplikation aus dünn ausgewalztem Goldblech. Intakt. d) ø ca. 13mm. Fünf kleine halbkugelige Applikationen. Intakt. e) ø 23mm. Große halbkugelige Applikation. Intakt. f) L 7cm, B 3cm. Dünn ausgewalztes Goldblech mit "Baumrindenmuster". Intakt. g) ø 17mm. Kleine runde Scheibe, durchbohrt. Intakt. h) Ringgröße 16-50, zarter Goldring, an der Vorderseite in Form einer Acht. Intakt. i) L 20mm. Kleiner Bartzupfer als Anhänger mit Kette aus Türkisen- und Bergkristallperlen. Kordel modern, intakt. j) ø ca. 10mm. Kleine Goldperle mit moderner farbiger Einlage. Intakt. 15 Stück!

Provenienz: In Deutschland seit 1980 bis 1995, Sammlung U. C.

Collection of 15 small Precolumbian gold objects from the Chancay or Chimú culture, containing hammered adornments on stripeformat or hemispherical, a delicate shaped ring and tiny tweezer. All in very good condition! Ca. 1000-1400 AD. 15 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 711
Zeremonialporra (Streitaxt).
Inka, 1400 - 1532 n. Chr. L 27cm. Streitaxt mit einem sternförmigen Kopf aus massivem Kupfer. Der mit Garn und Velourschmuck umwickelte Stiel mit dem anhängenden Objekt wurde später angebracht, stammt aber auch aus der Zeit. Mit ausführlicher Beschreibung des Sammlers!

Provenienz: 1970-1986 im Besitz von Bertrand de Parseval, Südfrankreich, in Deutschland seit 1996, Slg. U. C.

Die sog. Porra war ein der Streitaxt ähnliches Instrument, welches mit einem steinernen oder metallenen Ring ausgestattet war. Seine sternförmige Ausbildung ließ diese Waffe eine noch gefährlichere Wirkung erzielen. Sie wurde von den meisten Kriegern der verschiedenen peruanischen Kulturen getragen.

Ceremonial mace with massive head in a star shape. The decorated shaft is not belonging to the original, but comes from the same period and area. Inca; ca. 1400-1532 AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 712
Drei Porras (Streitkeulen).
Inka, 1400 - 1532 n. Chr. a) L ca. 30cm. Holzstiel mit sternförmigem Aufsatz aus dunklem Stein. Gebrauchsspuren, intakt. b) L 31,5cm. Holzstiel mit dickem ringförmigen Aufsatz aus dunklem Stein. Gebrauchsspuren, intakt. c) Leicht gebogener Holzstiel mit ringförmigem, scharfgratigen Aufsatz aus massivem Kupfer. Leicht korrodiert, Gebrauchsspuren, intakt. 3 Stück!

Provenienz: In Deutschland seit 1980, Privatsammlung U. C.

Three Porras, with mace heads made from stone and massive copper. The shafts are modern but made from deadwood, an authentical material found in the coastal desert. Intact; Inca, ca. 1400-1532. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Holzstiele nicht original, sondern modern aus dem Holz abgestorbener Bäume gefertigt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Holzstiele nicht original, sondern modern aus dem Holz abgestorbener Bäume gefertigt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 713
Sammlung von sechs Spateln.
Chimú - Lambayeque, 900 - 1470 n. Chr. Bronze mit grüner Patina. a) L 10,7cm. Spatel mit Kopf eines Affen, der einen Finger an den Mund legt. b) L 10,5cm. Mit Vogelkopf. c) L 10,3cm. Mit Kopf eines Pelikan. d) 9,5cm. Mit Figur eines Hundes. e) L 9,3cm. Mit Figur eines stehenden Mannes, der einen Gegenstand hält. f) L 8cm. Mit Figur einer hockenden Maus. 6 Stück!

Provenienz: In Deutschland seit1965-1985, Privatslg. Jürgen Tretter, ab 1985 Privatsammlung U. C.

Schon im alten Peru war bekannt, dass Kalk die Coca-Alkaloide umwandelt, nämlich in ein Alkaloid, welches nicht süchtig macht (Ecgonin). Zu diesem Zweck trugen die Menschen, zumindest die Coca-Kauer, stets ein Kalkbeutelchen bei sich, dem sie eine angemessene kleine Portion Kalk mittels eines sogenannten kleinen Kalkspatels entnahmen. Diese Kalkspatel, die aus Kupfer gefertigt waren, wurden dementsprechend in großer Menge hergestellt und hatten als Griff kleine plastische Figuren (Vögel, Affen, Feliden, Menschen usw.) Da Kupfer leicht korrodiert, sind diese Kalkspatel fast immer mit der typischen grünen Patina überliefert. Je länger sie von Feuchtigkeit angegriffen wurden, umso dicker wurde diese Patina.

Collection of six charming copper spatula surmounted by different figures: a pelican, a bird, a monkey, a dog, a standing human figure and a mouse. Green patina, all in good condition and mounted on a stand made of plexiglas. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle etwas korrodiert, aber sehr gut erhalten und in einen Plexiglasständer montiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle etwas korrodiert, aber sehr gut erhalten und in einen Plexiglasständer montiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 714
Sammlung praekolumbischer Nägel.
Moche, ca. 200 - 600 n. Chr. L zwischen 26,5cm und 13cm. Lange Kupfernägel mit scheibenförmigen Köpfen, oben gelocht. 5 Stück!

Provenienz: Seit 1969 in Deutschland, bis 2010 Slg. M. Heidbüchel, ab 2010 Privatslg. U. C.

Collection of five long copper nails, intact. Moche, ca. 200-600 AD. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 715
Drei Tumi.
Inka-Zeit, ca. 1470 - 1532 n. Chr. a) L 24cm. Kupfer. Großes, schweres Tumi mit halbrunder Schneidefläche, grüne Patina mit anhaftenden Geweberesten, intakt. b) L 14 cm, Kupfer. Zwei kleine gleichgroße Tumi; grüne Patina mit anhaftenden Geweberesten, intakt (2 Stück!). 3 Stück!

Provenienz: In Deutschland seit 1978, Privatsammlung U. C.

Three Tumis, copper with green patina and partly adhering remains of tissue; well preserved. Inca period, ca. 1470-1532 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 716
Drei Gewandnadeln.
Inka, 1470 - 1532 n. Chr. a) L 36,5cm. Kupfer. Große Gewandnadel mit Kopf in Form einer dreieckigen Scheibe. Grüne Patina, intakt. b) L 24,5cm. Gewandnadel mit rechteckigem Kopf. Grüne Patina, intakt. c) L 12,5cm. Kleine Gewandnadel mit ovalem Kopf. Grüne Patina, intakt. 3 Stück!

Provenienz: In Deutschland seit 1978, Privatsammlung U. C.

Collection of three copper cloak pins in different sizes. Green patina, all well preserved; Inca, ca. 1470-1532 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 717
Sammlung präkolumbischer Kupfergegenstände.
Inka, 1470 - 1532 n. Chr. a) L 21,3cm. Kupfer. Großes Zeremonialmesser mit langem Schaft. Grüne Patina, intakt. b) L 37cm. Kupfer mit Spuren von Vergoldung. Zwei lange Metallstreifen (Dekorationselemente?), in der Mitte jeweils geteilt, oben spitz zulaufend, mit je einem Loch zur Anbringung. c) ø14cm. Fragment eines Kopfbandes aus Kupfer, ehemals vergoldet. 5 Stück!

Provenienz: In Deutschland seit 1970-1984, Slg. Jürgen Tretter, seit 1984 Privatsammlung U. C.

Collection of Precolumbian copper objects, partly gilded. a) Ceremonial tumi. Green patina, intact. b) Two decoration elements. Intact. c) Fragmentary preserved headband made from copper; intact. Inca, ca. 1470-1573 AD. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Rand etwas aufgebogen, grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Rand etwas aufgebogen, grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 718
Drei kleine praekolumbische Gewandnadeln.
Inka-Zeit, ca. 1470 - 1532 n. Chr. a) L ca. 9,4cm. Zwei kleine Gewandnadeln in Tumi-Form. Grüne Patina, teilweise anhaftende Stoffreste, intakt. (2 Stück!). b) L 17,5cm. Gewandnadel mit Kopf in Form eines breiten Spatels. Grüne Patina, teilweise anhaftende Stoffreste, intakt. 3 Stück!

Provenienz: In Deutschland seit 1973, Privatsammlung U. C.

Three cloak pins in form of small tumis. Copper, green patina, well preserved, partly adhering remains of tissue; Inca period, ca. 1470-1532 AD. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 719
Sammlung kleiner praekolumbischer Kupferobjekte.
Chimú-Lambayeque, ca. 1000 - 1400 n. Chr. L zwischen 8,5-2cm. Kleine Kupferobjekte für verschiedenen Gebrauch, z. B. Bartzupfer mit Klappern, Ring, Anhänger und Tumi. 10 Stück!

Provenienz: Ab 1965 in Deutschland, bis 1985 Slg. Jürgen Tretter, ab 1985 Privatslg. U. C.

Collection of small Precolumbian copper objects for different using. Intact; Chimú-Lambayeque culture, ca. 1000-1400 AD. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grün oxydiert, sehr gute Erhaltung!; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grün oxydiert, sehr gute Erhaltung!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 720
Sammlung von praekolumbischen Kupfergegenständen.
Chimú, ca. 1200 - 1400 n. Chr. a) L 12,3cm. Kupfer; kleiner Löffel. Grüne Patina, etwas korrodiert, kleiner Ausbruch oben. b) L 13cm. Kupfer; kleines Messer in "Tumi-Form". Grüne Patina, intakt. c) H 2,6 und 2,8cm. Bronze. Zwei Pfeilauflagen von Pfeilschleudern (Estolicas) in Form von Köpfen mit einem halbmondförmigen Kopfschmuck. Intakt, Chimú, ca. 1000 - 1200 n. Chr. (2 Stück!). 4 Stück! Mit ausführlichen Beschreibungen des Sammlers zu den Pfeilauflagen!

Provenienz: In Deutschland seit 1973, Privatsammlung U. C.

Löffel und kleine Messer waren das Ess-Besteck der Andenbewohner.

Four Precolumbian copper objects: a) Small spoon, b) knife in form of a Tumi. c) Two arrow rests with faces. Green patina, intact. Chimú, ca. 1200-1400 AD. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 721
Sammlung kleiner praekolumbischer Kupferobjekte.
Chimú-Lambayeque, ca. 1000 - 1400 n. Chr. L zwischen 8,5-3,5cm. Kleine Kupferobjekte für verschiedenen Gebrauch, z. B. Bartzupfer, Tumi, Spatel und Ringe. 10 Stück!

Provenienz: Ab 1965 in Deutschland, bis 1985 Slg. Jürgen Tretter, ab 1985 Privatslg. U. C.

Collection of small Precolumbian copper objects for different using. Intact; Chimú-Lambayeque culture, ca. 1000-1400 AD. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grün oxydiert, sehr gute Erhaltung!; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grün oxydiert, sehr gute Erhaltung!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 722
Kleine Sammlung Bronzen.
Inka, ca. 1470 - 1535 n. Chr. Ein Tumi mit Darstellung einer Raubkatze auf dem Griff (H 10,6cm) mit Textilresten, zwei halbkreisförmige und eine figürliche Applikation, sowie Glocken. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Westermann, seit den 60er Jahren. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, 881.

Small collection of Inca bronze appliques, a tumi and bells. Patina and corrosion, one piece broken, about 1470 - 1535 AD. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Patina, Korrosion, ein Applikationsteil gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Patina, Korrosion, ein Applikationsteil gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 36 von 42 (833 Ergebnisse total)