Große Aufsatzmaske ´epa´.
Yoruba, Nigeria. H 119cm. In Gestalt eines abstrakt konzipierten Januskopfes mit darüber sitzender Mutterfigur, ein Kind auf dem Schoß, ein weiteres auf dem Rücken tragend. Sie hält in der rechten Hand einen Fächer und trägt eine kronenförmige Frisur, die in einem kugelförmigen Schopf endet. Zu beiden Seiten Figuren: Auf der rechten eine weibliche, auf der eine männliche mit Gewehr steht. Auf der linken Seite eine weibliche und eine Flöte spielende Eshu-Figur, ebenfalls mit darüberstehender männlicher Figur mit Gewehr. Narbentatauierungen auf den Wangen, verschiedene Farbreste. Vermutlich eine Arbeit von Bamgbosi von Osi oder seiner Werkstatt.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, 1970er Jahre (Inv. 5.904); ex Ketterer München, Auktion 168, 14. Dezember 1991, Los 293.
Publiziert und abgebildet in: St. Eisenhofer, Kulte, Künstler, Könige in Afrika - Tradition und Moderne in Südnigeria (1997) S. 245; D. Zemanek, Nigeria - Kult und Ritus. Traditionelle afrikanische Stammeskunst (2002). Ausgestellt 1997 im
oberösterreichischen Landesmuseum Linz sowie 2002 im Rahmen des 14. Africa Festival Würzburg in der Stadtbücherei als Nr. 33.
Yoruba fine epa mask. Nigeria. Painted polychrome with typically abstract conceived janiform lower part of the mask, surmounted by a maternity figure, cradling one child on her lap and carrying another on her back, with a fan in her right hand, skin scarification marks on her cheeks, a large neckring and a conical conceived coiffure, ending in a spherical knot. She is escorted on either side by three figures, the third one standing on top of the other two, each with a gun. Remains of various pigments. Probably a work by Bamgbosi Osi or his atelier. Intact.
Published and two times in exhibitions!Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN