Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 275  -  16.12.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 26 von 42 (833 Ergebnisse total)
Los 502
Aufhängehaken.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, frühes 20. Jh. L 87cm, B 15cm. Geschnitztes Holz. Mittig kopfstehendes Gesicht mit grober Schnitzerei angegeben, am oberen Ende spitz auslaufend, unten zwei Doppelhaken. Mit Sammlungsetikett!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor Steyler Mission, St. Augustin.

Hanging hook. Carved wood. Head-standing face in the center executed in a rough carving, tapering to a point at the top, two double hooks at the bottom. Papua New Guinea, early 20 century. Comes with its original collection label!
Kleine Beschädigungen, weitgehend intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Kleine Beschädigungen, weitgehend intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 503
Holzfigur eines Vogels.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, Anfang bis Mitte 20. Jh. H 85cm, B 36cm. Brettförmig aus Holz geschnitzte Silhouette eines (Wasser-?)Vogels, beidseitig ausgearbeitet, die Flügel in Form von sich deutlich abhebenden Ovalen, am Schwanz Ziermuster, die Augen in Form von Knubbeln, auf dem Kopf ein gezackter Kamm. Streifenbemalung aus gelber, roter, schwarzer und weißer Farbe. Die Holzfigur mittels geflochtener Wicklung aus Rattan (?) standartenartig auf ein Stück Bambusrohr montiert. Mit Sammlungsfoto!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, erworben 1998.

Wooden figurine of a bird. Board-shaped silhouette of a (water-?) bird carved out of wood, worked on both sides, wings in the form of clearly protruding ovals, decorative patterns at the tail, the eyes in form of knobs, on top of the head a jagged comb. Decorated with stripes of yellow, red, black and white paint. The wooden figurine is mounted onto a piece of bamboo cane with a braided winding made of rattan (?). Papua New Guinea, early of mid 20th century. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 504
Kultfigur.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, Maprik, frühes 20. Jh. H 81cm, B 12cm. Stehende männliche Figur aus beschnitztem, hellen Holz. Vorderseite bearbeitet, Rückseite abgerundet und weitgehend undekoriert, der Kopf länglichoval und von einem breiten, kapuzenartigen Saum umgeben, die Augen in Form von kurzen, horizontalen Schlitzen angegeben, die Nase schmal und lang, der Mund als Einkerbung auf einem kleinen Wulst. Auf dem Hinterkopf die nahezu vollplastische Darstellung eines Vogels. Der Körper als langgestrecktes Spitzoval, das von den kaum strukturierten Armen umrahmt wird. Die Beine wirken plump und pfotenartig. Reste dunkler Bemalung. Mit Kopie der Publikation und Sammlungskarte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin.

Publiziert: Faszination Alt-Amerika. Galerie Alt-Amerika, Stuttgart (2002) S.167.


Cult figure in form of a standing male figure made of carved, light-colored wood. The front is worked, the back is rounded and largely undecorated, the head elongated-oval and surrounded by a wide, hood-like hem, the eyes indicated in the form of short, horizontal slits, the nose narrow and long, the mouth as a cut on a small bulge. On the back of the head the representation of a bird. The body as an elongated, pointed oval framed by the barely structured arms, the legs look plump and paw-like. Remains of dark paint. Papua New Guinea, early 20th century. Mounted on base, little damages at the lower part, otherwise intact. Comes with its original collection label and copy of the publication!
Auf Sockel montiert, leichte Beschädigungen vor allem im unteren Bereich, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Auf Sockel montiert, leichte Beschädigungen vor allem im unteren Bereich, ansonsten intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 505
Aufhängehaken.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, wohl frühes 20. Jh. L 70cm, B 24cm. Geschnitztes Holz. Im Zentrum schlanker, abgerundeter Rhombus mit einem vierzackigem Stern und Kreis in dessen Mitte. Am oberen Rand lyraförmige Verzierung, unten zwei Doppelhaken, zwischen denen sich ein Gesicht in hohem Relief mit stark ausgeprägter Stirn, prägnanter Nase und sichelförmigem, erhaben gearbeitetem Mund befindet. Mit Sammlungskarte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin, und Slg. Georg Höltker.

Suspension hook. Carved wood. In the center a slender, rounded rhombus with a four-pointed star and a circle in the middle. lyra-shaped decoration on the upper edge, two double hooks below rhombus, between which there is a face in high relief with a strongly pronounced forehead, a distinctive nose and a sickle-shaped mouth. Papua New Guinea, porbably early 20th century. Little damages and missing parts. Comes with its original collection card!
Leichte Beschädigungen und kleine Fehlstellen.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Leichte Beschädigungen und kleine Fehlstellen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 506
Tasche.
Papua-Neuguinea, Nordküste (But), wohl Anfang bis Mitte 20. Jh. L 54,5cm, B 87cm. Großer Beutel mit Trageschlaufe aus geflochtener Schnur. Auf hellbraunem Untergrund Muster aus Querstreifen in Dunkelbraun und Dunkelblau. Mit originaler Sammlungskarte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin, und Slg. Georg Höltker.

Large bag with a handle made of braided cord. Pattern of horizontal stripes in dark brown and dark blue on a light brown background. Papua New Guinea, North Coast (But), probably early or mid 20th century. Intact. Comes with its original collection card!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 507
Imitation einer Steinaxt.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, wohl frühes 20. Jh. L 48cm, B 40cm. Gefertigt aus einer Astgabel. Helles, dunkel eingefärbtes Holz. Schmaler Schaft, der unten in einer zapfenförmigen Verzierung ausläuft, und breiter oberer Bereich, der den steinernen Axtkopf samt Schäftungswicklung imitiert, letztere durch zick-zack-förmige Schnitzerei angegeben. An der Astbiegung durchbrochen gearbeitete Schnitzverzierung, im oberen Bereich Streifenmuster in weißer und rötlicher Farbe. Mit originalen Sammlungsetikett und -karte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1978 Steyler Mission, St. Augustin.

Imitation of a stone axe made from a branch fork. Light, dark colored wood. Narrow shaft, which ends in a cone-shaped ornamentation, and a broad upper area, which imitates a stone ax head and the winding of the shaft, indicated by a zigzag carving. Openwork carved decoration on the bend of the branch, stripe pattern in white and reddish color in the upper area. Papua New Guinea, probably early 20th century. Traces of uses, intact. Comes with its original collection label and card!
Leichte Gebrauchsspuren, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Leichte Gebrauchsspuren, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 508
Keule mit hölzernem Schaft.
Papua-Neuguinea, frühes 20. Jh. L 45cm, B 5,5cm. Konischer Keulenkopf aus dunklem Stein eingesetzt in Schaft aus hellem, grob geschnitzten Holz, im Bereich der Schäftung Umwicklung aus Rattan (?). Mit Sammlungsfoto!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor Steyler Mission, St. Augustin.

Club with wooden shaft. Conical head made of dark stone set in the shaft made of light, roughly carved wood, in the upper area wrapped in rattan (?). Papua New Guinea, early 20th century. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 509
Hausmaske.
Papua-Neuguinea, Keram, Siedlung Wom, wohl frühes 20. Jh. L 45cm, B 13cm, T 5cm. Geschnitztes, helles Holz mit Resten dunkler Bemalung. Schmale, längliche Grundform. Der obere Stirnrand nach vorne gezogen. Die Stirn läuft in einem hohen, breiten Höcker aus, in dem zwei Bohrungen die Augen darstellen. Auf dem Wulst eine Verzierung in Form einer kleinen Schale. Kleine Höcker an den Rändern der Stirn stellen die Ohren dar. An dem Wulst schließt die Nase mit einem sehr hohen Nasenrücken an. Breite Septumsdurchbohrung. Aus dem tüllenförmigen Mund ragt ein Krokodilskopf nach unten. Seitlich des Mundes jeweils ein kleiner Höcker. Mit originaler Sammlungskarte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin.

Mask made of carved, light-colored wood with remains of dark paint. Narrow, elongated shape. The upper forehead edge pulled forward. The forehead ends in a high, wide hump in which two holes represent the eyes. A decoration in the form of a small bowl on the forehead. Small bumps on the edges of the forehead represent the ears. The nose connects to the bulge. Wide perforation of the septum. A crocodile´s head protrudes from the spout-shaped mouth. Small bump on each side of the mouth. Papua New Guinea, Keram, probably early 20th century. Comes with its original collection card!
Leichte Bestoßungen, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Leichte Bestoßungen, ansonsten intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 510
Kopfschmuck.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, Maprik, wohl frühes 20. Jh. L 42cm, B ca. 13cm. Gefertigt aus kleinen Büscheln Kasuarfedern, die mit mehreren Rattanstreifen eng nebeneinander verflochten sind. Mit originalen Sammlungsetikett und -karte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1978 Steyler Mission, St. Augustin.

Headdress made from small tufts of cassowary feathers intertwined with several strips of rattan. Papua New Guinea, probably early 20th century. Traces of uses, otherwise intact. Comes with its original collection label and card!
Tragespuren, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Tragespuren, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 511
Große Keramikschale.
Papua-Neuguinea, Sepik, Mittlerer Ramu, um 1940. H 15cm, ø 36,5cm. Rötlicher Ton. Der Rand in Form einer großen Muschel ausgezackt, parallel zu den Zacken zwei umlaufende, plastische Wellenlinien. Mittig am Rand zu einem flachen Gesicht ausmodelliert. Das Gesichtsfeld hat die Form eines geschwungenen M, die Nase ist hakenartig, die runden Augen stehen in hohem Relief heraus, an der Stirn ein v-förmiges Ornament aus eng beieinander liegenden Punkten, eine lange Reihe solcher Punkte bzw. Einstiche zieht sich unter dem Gesicht entlang. Kleiner, flacher Stand. Mit originaler Sammlungskarte und TL-Analyse aus dem Jahre 2003!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1978 Steyler Mission, St. Augustin.

Large ceramic bowl made reddish clay. The edge is jagged in the form of a large shell, two circumferential, three-dimensional wavy lines parallel to the prongs. Modeled into a flat face at the middle of the edge. The face has the shape of a curved M, the nose is hook-like, the round eyes protrude in high relief, on the forehead a V-shaped ornament made of closely spaced dots, a long row of such punctures runs along under the face. Small, flat stand. Papua New Guinea, about 1940. Restored but complete. Comes with its original collection card and a TL-analysis from 2003!
Leicht restauriert, aber vollständig.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Leicht restauriert, aber vollständig.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 512
Hausmaske.
Papua-Neuguinea, Keram, Siedlung Wom, frühes 20. Jh. H 32cm, B 13,5cm. Geschnitztes Holz. Flache, längliche Grundform. Gesichtsdarstellung mit ausgeprägten Augenbrauenwülsten, gebohrten Augenlöchern, spitzer Nase mit Septumsdurchbohrung und gespitzten Lippen. Am oberen Rand gelocht. Reste von weißer und schwarzer Bemalung. Rückseitig gehöhlt. Mit originalen Sammlungsetikett und -karte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin.

Mask made of carved wood. Flat, elongated shape. Facial representation with pronounced eyebrow ridges, drilled eye holes, pointed nose with a perforation for a nose ring (?) and pursed lips. Perforated on the upper edge. Remains of white and black paint. Hollowed on the back. Papua New Guinea, early 20th century. Comes with its original collection label and card!
Leichter Schädlingsfraß auf der Rückseite, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Leichter Schädlingsfraß auf der Rückseite, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 513
Griff einer Schlitztrommel in Kopfform.
Papua-Neuguinea, Sepikmündung, Ende 19. Jh. H 31,5cm, B 16cm, T 10cm. Geschnitztes, helles Holz. Länglich-ovaler, unten spitz zulaufender Umriss des Gesichts, Haarkranz durch eine Reihe von Knubbeln angedeutet. Stirn sehr hoch, in der Mitte kräftige Wölbung. Nase flach und unten abgerundet, die Augen schmale, flache Schlitze, die Mundpartie in hohem Relief. Ein flacher Saum begrenzt den Gesichtsumriss. Darunter befindet sich eine umlaufende Zahnreihe, die wohl als Andeutung eines geöffneten Krokodilmaules interpretiert werden kann. Auf der Rückseite leicht gehöhlt. Mit Kopie der Publikation!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Misssion, St. Augustin.

Publiziert in: Faszination Alt-Amerika. Galerie Alt-Amerika, Stuttgart (2002) S.160.

Handle of a slotted drum in the shape of a head made of carved, light-colored wood. Oblong-oval outline of the face tapering to a pointed chin, the fringe of hair indicated by a row of knobs. Forehead very high and strong arching. Nose flat and rounded at the bottom, the eyes narrow, flat slits, the mouth in high relief. A flat hem limits the outline of the face. Underneath is a row of teeth that can be interpreted as an indication of an open crocodile mouth. Slightly hollowed on the back. Papua New Guinea, end 19th century. With copy of the publication!
Kleine Fehlstellen und oben auf den Kopf spätere Bearbeitungsspuren, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Kleine Fehlstellen und oben auf den Kopf spätere Bearbeitungsspuren, ansonsten intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 514
Vollplastische Keramikfigur eines Mannes.
Papua-Neuguinea, Sepik, 1. Hälfte 20. Jh. H 28cm, B 29cm, T 18cm. Rötlicher Ton. Großer Kopf mit prägnanter Nase, diese mit Septumsdurchbohrung, Augen und Mund durch Schlitze angegeben, über den Augen ein Bogen mit vier Lochungen, auf dem Kopf drei weitere Löcher, unter dem Mund ebenfalls weitere fünf Lochungen. Die Arme weit ausgestreckt, Hände jeweils mit fünf Fingern ausgeformt. Beine bogig geformt, Füße übergroß und grob ausgeformt. Der ganze Körper vorder- und rückseitig mit vollflächigem Ritzdekor verziert. Reste von roter Bemalung. Mit Kopie der TL-Analyse aus dem Jahre 1998!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, erworben 1998, davor Slg. Georg Höltker.

Ceramic figurine of a man made of reddish clay. Large head, concise nose with a perforated septum, eyes and mouth indicated by slits, an arch with four holes above the eyes, three more holes on top of the head, and another five holes below the mouth. Arms outstretched, both hands shaped with five fingers. Legs in form of an arch, feet oversized and roughly shaped. The whole body on the front and back with incised decoration. Remains of red paint. Papua New Guinea, 1st half 20th century. With copy of a TL-analysis from 1998!
Unbedeutende Bestoßungen, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Unbedeutende Bestoßungen, ansonsten intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 515
Kamm.
Papua-Neuguinea, wohl Sepik, frühes 20. Jh. L 28,5cm, B 7cm. Gefertig aus einem Stück Bambusrohr. Oberer Aufsatz in Form eines Rhombus und eines Dreiecks, die mit leichten Schnitzereien und Einfärbung dekoriert sind, mittlerer Teil mit geschnitztem und dunkelbraun eingefärbten Banddekor, im unteren Bereich die ca. 15cm langen Zinken. Rückseitig ebenfalls beschnitzt, in oberen Bereich die Zahl "8" und der Name "MIKIAN". Mit Sammlungsetikett!

Provenienz: Ex Slg. U.H, Süddeutschland, erworben 1998, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin.

Comb made from a big piece of bamboo cane. Upper attachment in the form of a rhombus and a triangle, which are decorated with light carvings and dark coloring, the middle part with carved and dark brown colored decoration, in the lower area the approx. 6 inch long prongs. Also carved on the reverse, the number 8 and the name MIKIAN in the upper area of the back front. Papua New Guinea, early 20th century. Comes with its original collection label!
Im oberen Bereich kleiner Ausbruch, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Im oberen Bereich kleiner Ausbruch, ansonsten intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 516
Vollplastischer Kopf.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, wohl frühes 20. Jh. H 28cm, B 9,5cm, T 12cm. Geschnitzt aus hellem, dunkel gebeiztem Holz. Hohe Stirn, Augen möglicherweise ursprünglich mit Kaurimuscheln besetzt. Lange und sich nach unten verbreiternde Nase, der Mund ein kurzer, schmaler Schlitz. Langer Hals mit geschnitztem Zierband und umgelegter, dreireihiger Halskette aus durchbohrten Kaurimuscheln. Mit originalem Sammlungsetikett und -karte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin.

Head carved from light, dark-stained wood. High forehead, eyes possibly originally set with cowrie shells, long nose widens towards the bottom, mouth a short, narrow slit. Long neck with a carved decorative ribbon and a three-row necklace made of pierced cowrie shells. Papua New Guinea, probably early 20th century. Comes with its original collection label and card!
Etwas Schädlingsfraß, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Etwas Schädlingsfraß, ansonsten intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 517
Kochtopfhalter in Kopfform.
Papua-Neuguinea, Ost-Sepik, Dimiri-Region, Anfang bis Mitte 20. Jh. H 27,5cm, B 21cm. Heller, rötlicher Ton. Würdevolles Gesicht, die Augen und der vorgestülpte Mund durch schmale Schlitze angegeben, große Nase, das gesamte Gesicht mit Ritzverzierungen flächig dekoriert. Im oberen Bereich drei Fortsätze, die kreuzförmig hervortreten, der mittlere davon endet in einer kleinen vollplastischen Vogelfigur, unten breit in einem Stand auslaufend. Reste schwarzer Bemalung oder Brandspuren. Mit Sammlungsfoto!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, erworben 1998, davor Steyler Mission, St. Augustin, und Slg. Georg Höltker.

Pot holder in the shape of a head. Light, reddish clay. Dignified face, the eyes and the protruding mouth indicated by narrow slits, a large nose, the entire face decorated with incised decorations. In the upper area three extensions emerging in the shape of a cross, the middle of which ends in a small fully plastic bird figurine, at the bottom broadly ending in a stand. Remains of black paint or traces of fire. Papua New Guinea, early or mid 20th century.
Kleinere Bestoßungen, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Kleinere Bestoßungen, ansonsten intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 518
Dreieckige abstrakte Steinmaske.
Vanuatu. H 25cm, B 12,5cm, T 6cm. Hellgrauer Stein mit weitgehend erhaltener dunkelgrauer Farbfassung. Strenge kubistische Formen, ausgeprägter im Querschnitt eckiger Wulst über den Augen, diese durch schlitzförmige Lochungen angegeben, darunter lange, im Querschnitt dreieckige Nase in der Art eines Vogelschnabels.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Saul Tuttman & Dr. Gregory Siskind, New York, erworben in den 1960er oder 1970er Jahren.

Vanawatu triangular abstract stone mask. Gray stone, cubist angular cuts, a long triangular bird beak conveying an art Brut impression (Art Brut is used when an object is outside the stylistic norms).

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Leichte Bestoßungen, rückseitiger Rand rezent beschliffen, in oberen Bereich spätere Bohrung zur Aufhängung, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Leichte Bestoßungen, rückseitiger Rand rezent beschliffen, in oberen Bereich spätere Bohrung zur Aufhängung, ansonsten intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 519
Maske für das Sing-Sing.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, Burui, frühes 20. Jh. H 23,5cm, B 14,5cm. Knochen, gefertigt aus dem Schädeldach eines Tieres, Gesichtszüge durch eingefärbte Ritzungen angegeben, die Augen bestehen aus zwei eingelegten Kaurimuscheln, randlich gelocht, im oberen Bereich Strähnen aus Kasuarfedern, welche die Haare repräsentieren. Das Sing-Sing ist ein jährlich stattfindendes Fest, bei dem sich verschiedene Stämme und Gemeinschaften Papua-Neuguineas treffen. Mit Sammlungsfoto!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor Steyler Mission, St. Augustin.

Bone, made from the top of an animals skull, facial features indicated by colored scratches, the eyes consist of two inlaid cowrie shells, perforated at the edges, and in the upper area strands of feathers from cassowaries, which represent hair. Sing-Sing is an annual festival where different tribes and communities of Papua New Guinea meet. Early 20th century.
Tragespuren und Fehlstellen, aber in den wesentlichen Bereichen intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Tragespuren und Fehlstellen, aber in den wesentlichen Bereichen intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 520
Maske für das Sing-Sing.
Papua-Neuguinea, Mittlerer Sepik, Burui, frühes 20. Jh. H 23cm, B 16cm. Knochen, gefertigt aus der Schädeldecke eines Tieres, wohl eines Schweines. Etwa sechseckige Grundform. Gesicht in vertieftem Relief gearbeitet und Vertiefungen dunkel eingefärbt. Kreisförmige Augen, flache Nase mit schmalem Nasenrücken und Mund mit hochgezogenen Mundwinkeln. Drei randliche Lochungen im oberen Bereich. Das Sing-Sing ist ein jährlich stattfindendes Fest, bei dem sich verschiedene Stämme und Gemeinschaften Papua-Neuguineas treffen. Mit Sammlungskarte!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin.

Mask for the Sing-Sing. Bone, made from the skull of an animal, probably a pig. Approximately hexagonal form. Face worked in recessed relief and recesses colored dark. Circular eyes, flat nose with a narrow bridge of the nose and mouth with raised corners. Three marginal holes in the upper area. Sing-Sing is an annual festival where different tribes and communities of Papua New Guinea meet. Early 20th century. Comes with its original collection card!
Auf Sockel montiert, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Auf Sockel montiert, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 521
Terrakottafigur.
Papua-Neuguinea, Unterer Sepik, Yuat, um 1900. L 22cm, B 9,5cm. Heller, leicht rötlicher Ton. Springender Frosch mit leicht geöffnetem Maul. Augen durch Einstiche angegeben, Rücken und Gesicht flächig mit Ritzmustern bedeckt. Mit originaler Sammlungskarte und TL-Analyse aus dem Jahre 2003!

Provenienz: Ex Slg. U.H., Süddeutschland, davor spätestens seit 1971 Steyler Mission, St. Augustin.

Terracotta figurine made of light, slightly reddish clay. Jumping frog with its mouth slightly open. Eyes indicated by punctures, back and face covered with incised patterns. Papua New Guinea, about 1900. Comes with its original collection card and TL-analysis from 2003!
Geringfügige Bestoßungen, ansonsten intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; OZEANIEN
Erhaltung:  Geringfügige Bestoßungen, ansonsten intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 26 von 42 (833 Ergebnisse total)