Grabkegel des Amenophis, Sohn des Hapu.
18. Dynastie, Zeit Amenophis' III., 1400 - 1364 v. Chr. L 17,5. Ton. Konischer Kegel, an der Stempelseite gut erhaltene Hieroglyphen-Inschrift: "Verehrt bei Osiris, der Erbfürst Amenophis, der auch genannt wird Huy, ein Sohn des ehrenwerten Hapu ..."
Provenienz: In Deutschland seit 1974, Sammlung J.E., Bayern, bis Anfang 2000.
Amenophis, Sohn des Hapu und seiner Frau Itu (ägyptisch: Amenhotep-sa-hapu), stammte aus Athribis im Nildelta. Er war Architekt, Priester, Schreiber und Beamter unter Amenophis III. und starb vermutlich im 35. Regierungsjahr dieses Königs. Siehe dazu: Toby Wilkinson, Who is who im Alten Ägypten, Mainz 2008, S. 184-187.
Funerary Cone of Amenhotep, son of Hapu, called Huy. Minor chip at left edge, otherwise in very good condition. 18. dynasty, Reign of King Amenhotep III, ca. 1400-1364 B.C.
Amenhotep, son of Hapu and his wife Itu, was an ancient Egyptian architect, a priest, a scribe, and a public official, who held a number of offices under Pharao Amenhotep III of the 18th Dynasty. His death has also been dated to the 35th year of the king.
Kleine Beschädigung an der linken Seite, sonst intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse