Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 12. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 12. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 253 - 05.03.2018 10:00
Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 1391 von 4454 (89070 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 452
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Aureus (7.89g). 8 - 7 v. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT / C L CAESARES, Gaius u. Lucius Caesar als Togati frontal stehend, zwischen ihnen zwei Schilde u. Speere, darüber l. Simpulum u. r. Lituus. RIC 206; C. 42; BMC 515; BN 1648; Calicó I, 176a.
Gold!
Gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 453
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Aureus (7.75g). 7 - 6 v. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT / C L CAESARES, Gaius u. Lucius Caesar als Togati frontal stehend, zwischen ihnen zwei Schilde u. Speere, darüber l. Simpulum u. r. Lituus. RIC 206; C. 42; BMC 515; BN 1648; Calicó I, 176a.
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Kratzer auf der Vs., gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Kratzer auf der Vs., gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 454
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.67g). 15 - 13 v. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: AVGVSTVS DIVI F, Kopf des Augustus n. r. Rs.: IMP - X / ACT, Apollon mit Kithara und Plektron n. l. stehend. RIC 171a; C. 144; BMC 461; BN 1396.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 455
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.67g). 13 - 14 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TI CAESAR AVG F TR POT XV, Kopf des Tiberius n. r. RIC 226; C. 2; BMC 507; BN 1682.
ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 456
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.73g). 32 - 29 v. Chr. Mzst. Brundisium oder Rom. Vs.: Büste der Venus mit Stephane und Halskette n.r. Rs.: CAESAR - DIVI F, Octavian in Militärtracht mit langem Speer n.l. eilend. RIC 251; C. 70; BMC 609; BN 1.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Tönung, Vs. u. Rs. Kratzer, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, Vs. u. Rs. Kratzer, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 457
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.71g). 32 - 29 v. Chr. Mzst. in Italien (Brundisium oder Rom). Vs.: Kopf n. l. Rs.: CAESAR - DIVI F, Viktoria steht mit Kranz u. Palmzweig auf Globus n.l. RIC 254b; C. 64; BMC 603; BN 39.
Großer Schrötling, Vs. drei Punzen, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Großer Schrötling, Vs. drei Punzen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 458
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.43g). Ca. 32 - 29 v. Chr. Mzst. in Italien. Vs.: Drapierte Büste der Viktoria mit ausgebreiteten Flügeln n. r. Rs.: CAESAR - DIVI F, Octavian mit Schultermantel, Parazonium, Aplustre u. Zepter setzt Fuß auf Globus. RIC 256; C. 60; BMC 615; BN 12.
Ex Hirsch, Auktion 317, 18. Februar 2016, Nr.1842.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 459
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.81g). 29 v. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Kopf n. r. Rs.: Front der Curia Iulia, auf dem Architrav IMP CAESAR, auf dem Giebel Viktoria auf Globus u. Figuren mit Lanzen. RIC 266; C. 122; BMC 631; BN 52; Schmuhl, Siegesmonumente Abb.58;63; Bauten S.18, Nr.23; Hill, Monuments S.44, Nr.66.
Vs. Punze, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Vs. Punze, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 460
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.78g). 29 v. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Augustus n. r. Rs.: Triumphbogen mit Quadriga, auf dem Architrav IMP CAESAR. RIC 267; C. 123; BMC 624; BN 66; Bauten S. 15f., Nr. 1718; Hill, Monuments S. 52 f. Abb. 82.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 461
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.87g). 20 - 19 v. Chr. Mzst. in Spanien (Colonia Patricia?). Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: CAESAR / AVGVSTVS, dazwischen zwei Lorbeerzweige. RIC 51; C. 47; BMC 352; BN 1225.
Dunkle Tönung, Vs. Punze, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, Vs. Punze, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 462
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.49g). 19 v. Chr. Mzst. Rom.
Münzmeister P. Petronius Turpilianus.
Vs.: TVRPILIANVS IIIVIR FE-RON, Büste der Feronia mit Diadem n. r. Rs.: CAESAR AVGVSTVS SIGN RECE, kniender Parther n. r. hält in der Rechten eine Standarte mit einem mit X markierten Vexillum. RIC 288; C. 484; BMC 14; BN 128; Küter S.88f.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 463
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.91g). 19 v. Chr. Mzst. Rom.
Münzherr P. Petronius Turpilianus.
Vs.: AVGVSTVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TV-RPILIANVS III VIR, langhaarige Tarpeia mit erhobenen Händen, Unterkörper von Schilden verdeckt. RIC 299; C. 494; BMC 29; BN 157; Küter S.90f.
Leichte Prägeschwäche, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Leichte Prägeschwäche, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 464
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (4.02g). 19 v. Chr. Mzst. Rom.
Münzmeister P. Petronius Turpilianus.
Vs.: CAESAR AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: TVRPILIANVS IIIVIR, Stern in Mondsichel. RIC 300; C. 495; BMC 32; BN 161; Küter S.91ff.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Dunkle Tönung, Vs. Kratzer, Rs. partiell Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, Vs. Kratzer, Rs. partiell Auflagen, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 465
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.78g). ca. 19 - 18 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia. Vs.: Kopf mit Eichenlaubkranz n. r. Rs.: CAESAR / AVGVSTVS, Schild mit der Aufschrift CL V umgeben von S P Q R, l. u. r. Lorbeerzweige. RIC 36a; C. 51; BMC 354; BN 1333.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Schrötlingsriss, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schrötlingsriss, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 466
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.52g). 19 - 18 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia. Vs.: CAESAR AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: SIGNIS / RECEPTIS / S / P / Q / R, Schild mit Aufschrift CL V, l. Aquila, r. Standarte. RIC 86a; C. 265; BMC 418; BN 1132.
Leichte Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Leichte Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 467
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.73g). 19 - 18 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia (?). Vs.: CAESARI AVGVSTO, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S P - Q R, Rundtempel des Mars Ultor, darin Triumphquadriga mit Aquila. RIC 119; C. 279; BMC 385; BN 1210; Bauten S. 54 / Nr. 104; Hill, Monuments S. 27.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 468
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.84g). 19 - 18 v. Chr. Mzst. Nemausus. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORT RED / CAES AVG / S P Q R auf Altar. RIC 54a; C. 104; BMC 359a; BN 1345.
vz-st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 469
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.97g). 17 v. Chr. Mzst. Rom.
Münzmeister M. Sanquinius.
Vs.: AVGVST DI-VI F LVDOS SAE, Herold mit Federhelm, Caduceus u. Schild (Stern) n. l. stehend. Rs.: M SANQVI-NIVS III VIR, jugendlicher Kopf des Divus Julius n. r., oben Komet. RIC 340; C. 6; BMC 70; BN 273; Küter S. 157.
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Dunkle Tönung, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Der in der Antike unter sidus Iulium oder Caesaris astrum bekannte Komet, heute C/-43 K1 (Komet Caesar), erschien im Jahr 44 v. Chr. für sieben Tage am nordöstlichen Himmel über Rom. In einigen antiken Quellen wird seine Sichtbarkeit am Taghimmel erwähnt. Der Komet erschien an den zwischen dem 20. und 23. Juli durchgeführten Spielen für Venus als Victoria Caesaris, die von Caesars Adoptivsohn Octavian durchgeführt wurden. Deswegen war das Volk der Meinung, dass er das Sinnbild der vergöttlichten Seele Caesars war. Octavian, der zu dieser Zeit bereits den Namen Gaius Julius Caesar angenommen hatte, wollte anscheindend zunächst das sidus auf sich selbst beziehen. Aufgrund der Volksmeinung ließ er diesen Kometen an die Statue des Divus Iulius über der Stirn anbringen. Die Bezeichnung des Kometen als sidus Iulium geht auf eine Ode des Dichters Horaz aus dem Jahr 24 v. Chr. zurück. Die älteste Beschreibung der Himmelserscheinung findet sich erst 77 n.Chr. in der Naturalis historia von Plinius: Nur an einem einzigen Ort der Erde, nämlich in Rom, wird ein Komet in einem Tempel verehrt, weil ihn der Divus Augustus als ein sehr günstiges Zeichen für sich erklärte. Er trat nämlich zu Beginn seiner Regierung in Erscheinung während der Spiele, die er zu Ehren der Venus Genetrix kurz nach dem Tode seines Vaters Caesar in dem noch von diesem eingesetzten Kollegium abhielt. Mit folgenden Worten äußerte er darüber seine Freude: Gerade an den Tagen meiner Spiele wurde ein Haarstern sieben Tage lang am nördlichen Teile des Himmels erblickt; er ging um die elfte Tagesstunde auf, war sehr leuchtend und in allen Ländern sichtbar. Das Volk glaubte, durch diesen Stern werde die Aufnahme der Seele Caesars unter die unsterblichen Götter angezeigt; um dessentwillen wurde dieses Sternzeichen am Abbild seines Kopfes angebracht, das später auf dem Forum geweiht wurde. So sprach er sich öffentlich aus; in seinem Innern aber war er mit Freude davon überzeugt, dass der Stern für ihn aufgegangen sei, und dass er mit ihm aufgehe und zwar, wenn wir die Wahrheit sagen wollen, zum Heile der Welt.
Erhaltung: Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 470
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.83g). 15 - 13 v. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: AVGVSTVS DIVI F, Kopf n. r. Rs.: IMP X, Stier n.r. stoßend. RIC 167a; C. 137; BMC 451; BN 1373.
Prachtexemplar!
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 471
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Denar (3.68g). 15 - 13 v. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: AVGVSTVS DIVI F, Kopf n. r. Rs.: IMP X, Stier n.r. stoßend. RIC 167a; C. 137; BMC 451; BN 1373.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 1391 von 4454 (89070 Ergebnisse total)