Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 2477 von 4005 (80091 Ergebnisse total)
Los 614
Stofffragment mit Tierdarstellungen.
Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. L 53 x13,5cm, gerahmt 58,5 x 29cm. Alpakawolle und Baumwolle. Fragment eines Zierbandes mit Fransen, vielleicht Teil eines Kopfschmuckes. In Schlitzwirkerei sind abstrakt gestaltete Tiere dargestellt, die in drei Längsstreifen übereinander angeordnet wurden. Man erkennt Katzen, Schmetterlinge und kleine Vögel.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. zu diesem Stück: J. W. Reid, Textile Masterpieces of Ancient Peru (1987) Abb. 46.


Fringed Chancay textile fragment, possibly part of headgear, depicting stylized cats, butterflys and little birds. Woven in camelid wool and cotton. ca. 1000 - 1400 AD. Intact and framed behind glass.
Intakt, auf braunem Stoff aufgelegt und hinter Glas gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt, auf braunem Stoff aufgelegt und hinter Glas gerahmt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 615
Zierborte mit Kriegern.
Chimú, um 1000 n. Chr. 41,5 x 20cm, Rahmung 60 x 36cm. Baumwolle mit fünf eingewebten Kriegerfiguren in Pink, Schwarz und Hellbraun, die einen bogenförmigen Kopfschmuck tragen und voneinander durch ein Treppenmotiv getrennt sind. Oben und unten wird das Textilteil von einem breiten Streifen in Pink und Braun begrenzt. Sehr gute Erhaltung!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Chimú textile border, woven in brown, pink and cream cotton, depicting five warriors with left arms raised wearing tall helmets. They are separated by stepped geometric patterns. Upper and lower boundary in pink and brown. About 1000 AD. Intact and framed under glass.
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 616
Abschlussborte mit Schlangen und Vögeln.
Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. 55 x 26cm, Rahmen 66 x 37cm. Baumwolle mit eingewebtem Muster von stark stilisierten, ineinander verschlungenen Schlangen und kleinen Vögeln in Pink und Hellbraun. Darüberhinaus kann man noch drei menschliche Figuren erkennen. Bei dem Fragment handelt es sich wahrscheinlich um die Abschlussborte einer Tunika oder eines Totentuches.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Chancay textile border, woven in cotton and camelid wool in pink, light brown and cream with intertwined snakes, little birds and three human figures between them. 1000 - 1400 AD. Intact and framed under glass.
Intakt und hinter Glas gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt und hinter Glas gerahmt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 617
Tuch mit Darstellung von ´Mondtieren´.
Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. H 35cm, B 60cm. Baumwolltuch in Repsbindung. In diagonalen Reihen erscheinen mit brauner Farbe aufgemalte zoomorphe Wesen, die als "Mond-Tiere" bezeichnet werden. Diese Dämonen spielten mythologisch eine große Rolle als "Mondfresser", die quasi verantwortlich waren für das phasenhafte Ab- und Zunehmen des Mondes. Sehr seltene Darstellung!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Chancay woven cotton cloth painted in brown with moon-eating zoomorphic demons, who were responsible for the descrescent and waxing moon. 1000 - 1400 AD. Some small patchings, otherwise intact.
Kleine Flickungen am Rand links und unten, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Kleine Flickungen am Rand links und unten, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 618
Textilfragment in Gobelintechnik.
Chancay, ca. 1000 - 1400 n. Chr. H 31cm, B 31cm. Alpakawolle und Baumwolle in Pink, Braun und Schwarz. Flächendeckendes Stufen-Rhomben-Muster in verschiedenen Größen. Das Fragment stammt vermutlich von der Kopfschlitz-Umrandung eines Ponchos.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Chancay textile fragment with a comprehensive serrated and lozenge motif pattern in brown, pink and black. ca. 1000 - 1400 AD. Intact and framed under glass.
Intakt und unter Glas gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt und unter Glas gerahmt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 619
Stofffragment eines Totentuches.
Pachamac, 800 - 1200 n. Chr. 32 x 10cm. Alpakawolle und Baumwolle. Textilfragment eines Totentuches mit Abschlussborte in der Technik der Schlitzwirkerei mit Repsbindung. Bemerkenswert ist die Vielfarbigkeit des Gewebes. In von sich kreuzenden Wellenbändern gebildeten Rhombenfeldern erscheinen große stilisierte Fische in versetzter Farbgebung.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. zu diesem Objekt: M. Schmidt, Kunst und Kultur von Peru (1929) Abb. S. 505.


Border fragment of a buriel shroud in red, green, light brown and cream with stepped lozenges motifs, each enclosing a stylized fish. Pachamac, 800 - 1200 AD. Small missing parts, otherwise intact and framed under glas.
Unter Glas gerahmt, einige Fehlstellen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Unter Glas gerahmt, einige Fehlstellen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 620
Stofffragment mit dem Bild eines Gottes.
Tiahuanaco-Huari, um 500 n. Chr. 18 x 19cm (Passepartout-Ausschnitt). Baumwolle. Ausschnitt eines Textils mit der eingewebten Darstellung eines abstrahierten Götterhauptes mit Tränenspur. Seltenes Stoffobjekt!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Tiahuanaco-Huari textile fragment showing an abstract idol. ca. 500 AD. Intact and framed on a passepartout behind glass.
Intakt und mit Passepartout unter Glas gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt und mit Passepartout unter Glas gerahmt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 621
Tasche.
Yoruba, Afrika, 2. Hälfte 20. Jh. L ca. 32cm, Rahmung 41 x 44cm. Leder mit aufgenähten Scheibchen aus verschiedenfarbigem Muschelkalk, die ein menschliches Gesicht gestalten. Das Tragband besteht aus mehrsträngigen Perlenschnüren mit Zwischenstücken aus mit Perlen bestickten Rollen.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

A Yoruba bag from leather and shell beads with a long multistranded strap. Africa, 2nd half of 20th century. Intact and mounted on a black panel.
Intakt und auf schwarze Holzplatte aufgebracht.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt und auf schwarze Holzplatte aufgebracht.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 622
Avalokiteshvara als Shadakshari Lokeshvara.
Tibet, 19. Jh. oder früher. H 30,5cm. Bronze vergoldet, in zwei Teilen gegossen. Reste der blauen und roten Bemalung an den Haaren und Lippen. Auf einer doppelten Lotusbasis sitzender Bodhisattva des Mitgefühls in dhyanasana, mit seinen Primärarmen in anjalimudra (Verehrung) und seinen Sekundärarmen zu den Schultern gehoben, in der Rechten fehlt einen Rosenkranz und die Linke hält die Lotusblume mit dem Heiligen Juwel. Er trägt ein dhoti und sein ganzer Körper ist mit Juwelen geschmückt. Seine Haare sind zu einem hohen Haarknoten gebunden, mit einem Aufsatz an der Spitze. Zwei lange Locken fallen seitlich auf die Schulter. Auf dem Kopf eine Krone mit sieben Blütenblättern. In seinen Ohren prächtige Ohrringe. Der ganze Schmuck und die Krone mit Einlagen aus kleinen Steinen (wohl Türkis, Koralle und Lapislazuli) gestaltet. Die Füße und Bänder des dhoti mit sehr feinem eingeritzten Blumenmuster verziert.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Die in Bronze gegossenen, vergoldeten und versilberten, mit Steinen geschmückten Figuren der buddhistischen Gottheiten wurden in großen Mengen im Tibet des 14. und 15. Jhs. produziert. Bei dieser Statuette des Avalokiteshvara handelt es sich dem Stil nach wahrscheinlich um eine spätere Zeit, da sich die Tradition der Technik und Darstellung durch mehrere Jahrhunderte erhalten hat.


Shadakshari Lokeshvara ist eine der Erscheinungsformen des Bodhisattva Avalokiteshvara, der eine der wichtigsten buddhistischen Mantras Om mani padme hum (Heil an den Juwel des Lotus) personifiziert. Die sechs Silben des Mantra sind die Keimsilben der sechs Reiche des sansara-Rades des Lebens oder der Existenz: Höllenwesen, Geister, Tiere, Menschen, Halbgötter und Götter, die der Bodhisattva zur Erleuchtung bringt.
Shadakshari Lokeshvara hat ein lächelndes Antlitz, das voller Mitgefühl für alle Wesen ist. In seiner Linken hält er eine Lotusblume - ein Zeichen dafür, dass er allen Lebewesen dient, aber frei von Anhaftung ist. Er ist sehr reich gekleidet, was darauf hinweist, dass - obwohl er rein ist - er keine angenehmen Dinge aufgibt.


Statue of Avalokiteshvara, bodhisattva of compassion, in form of Shadakshari Lokeshvara. Gilded bronze, cast in two parts, decorated with stones (turquoise, coral and lapis lazuli). Seating on double lotus base in dhyanasana, with his primary hands in gesture of respectful salutation and secondary hands holding mala (missing) and a lotus flower with a holy jewel. Dressed in dhoti, wearing rich body jewellery, earrings and a crown, hairs in a high chignon with two curls falling on his shoulders. Bands of dhoti and feet decorated with incized flowers. Tibet, 19th century or earlier. Slightly worn surface, stones partially missing or replaced, bottom lid missing.


Shadakshari Lokeshvara is the bodhisattva of compassion in his role as the lord of the six realms of sansara (wheel of life, existence): hell beings, hungry ghosts, animals, humans, demigods, and gods, which he brings into enlightment. He personifies the buddhist invocation Om mani padme hum (Hail to the jewel in the lotus), where six syllables symbolize the six realms.
Goldschicht partiell verrieben, Steine teilweise nicht erhalten oder ersetzt, Bodendeckel nicht erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Goldschicht partiell verrieben, Steine teilweise nicht erhalten oder ersetzt, Bodendeckel nicht erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 623
Dorje Drolo.
Tibet, 18. Jh. H ohne Ständer 13,6cm. Holz. Auf einer Tigerin in pratyalidhasana stehende zornvolle Emanation des Gurus Padmasambhava, mit großem Bauch, angezogen und geschmückt. In seiner Rechten eine Vajra, in seiner Linken ein Phurba (kila Dolch).

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Wooden figure of Dorje Drolo, a wrathful emanation of the Guru Padmasambhava, standing on a tigress in pratyalidhasana, holding vajra and a kila knife in his hands. Tibet, 18th century. Small missing fragments, with a modern stand.
Kleine Fehlstellen, mit einem modernen Metallständer.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Kleine Fehlstellen, mit einem modernen Metallständer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 624
Drei Statuetten zornvoller buddhistischer Gottheiten.
Tibet, 20. Jh. a) H 17cm. Bronze vergoldet, partiell versilbert und mit Steineinlagen. Dorje Legpa (Schützer der Lehren Buddhas) auf dem Schneelöwen, mit einem breitkrempigen Hut, mit vajra und Herz eines Feindes in den Händen. Die Figur ist mit Flammenbogen umgegeben. Hut wiederangesetzt. b) H 18,5cm. Bronze vergoldet, partiell rot bemalt. Daka (tib. lto-phye-chen-po, Erdgeist, magische Heilungsfigur) sitzend auf einer hohen Basis, mit einer fünfzackigen Krone, einen vajra und eine Ritualglocke haltend, mit weit geöffnetem Mund und Augen. Das Unterteil ist eine Schale für Weihrauch mit Tierfüßen und Löwenköpfen. c) H 20,7cm. Holz, farbig bemalt. Sechsarmiger Dharmapala Mahakala, in pratyalidhasana auf Ganesha/Vinajaka, mit seiner traditionellen Ausstattung in den Händen: Schädelkranz, Trommel, vajra kartika, Schädelschale und Lasso sowie abgezogener Haut eines Elefanten. Zwei Fragmente der Krone nicht erhalten. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Eine der Funktionen der Daka-Kultfigur wurde im Ausstellungskatalog Magie vom Dach der Welt: Der tibetische Kulturraum im Spiegel seiner Kunst von H. Weihreter (2018) angedeutet: Wenn alle Bemühungen des Arztes keine Heilung herbeiführten, legte man den geöffneten Mund des segensreichen Erdgeistes auf den Mund des Kranken und goss die Medizin durch den Leib der Figur direkt in den Mund des Patienten. Es wurde angenommen, dass die Medizin, auf diese Weise in ihrer Wirkung verstärkt, die Heilung bewirken konnte.


Three wrathful deities of tibetan buddhism: two bronze gilded and partially silvered figures of Dorje Legpa on a snow lion and of an earth spirit Daka together with an incense bowl, as well as a painted wooden figure of six-handed Dharmapala Mahakala. Tibet, 20th century. Patina, one piece with reattached detail and one with small fragments missing. 3 pieces!
Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Patina.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 625
Miniaturfiguren-Paar.
Tibet (?), ca. 19. - 20. Jh. H je 6,9cm. Kupfer vergoldet, Haare blau bemalt. Jeweils auf einer Lotusbasis stehend, in prächtiger Kleidung und mit Schmuck. Vor sich hält eine Figur das shanka, die andere ein rechteckiges, gefaltetes Tuch.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Miniature couple, gilded copper and partially painted, richly adorned, holding a conch shell and a piece of cloth. Tibet (?), about 19th - 20th century. Paint mostly rubbed off, otherwise intact.
Farbe partiell abgerieben, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Farbe partiell abgerieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 626
Buchdeckel zu Prajnaparamita Sutra.
Tibet, 18. Jh. oder früher. H 21,3cm, B 70,2cm, T 3,6cm. Holz, teilweise vergoldet, bemalt in Rot, mit Relief. Dargestellt sind drei Throne mit schlichten toranas (Bögen): im Zentrum bodhisattvadevi Prajnaparamita, mit Vajra und Buchrolle in zwei von ihren vier Händen, rechts von ihr Vairocana und links Buddha Shakyamuni. Über den beiden ersten jeweils ein Garuda und zwei makaras (mit Resten der roten Bemalung in den Mündern), über dem letzten ein kirtimukha, alle flankiert von jeweils zwei apsaras und Tieren. Zwischen den Thronen Darstellungen des Buddhas, Bodhisattvas und Lamas in Nimben, sowie Blumen und Ranken mit kleinen Tieren. Gerahmt durch drei Register mit Perlenstab und Blütenblättern. Auf der linken Seite des Deckels eine ornamentale Darstellung eines kirtimukha. Rückseite rot gefärbt.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Book cover for Prajnaparamita sutra. Gilded wood, with high relief. In the middle bodhisattvadevi Prajnaparamita with a book and vajra in hands, to her right bodhisattva Maitreya and to her left Buddha Shakyamuni, seated on elaborate thrones with toranas. To their sides apsaras, above them in toranas Garuda and makaras or kirtimukha. Between them buddhas, bodhisattvas and lamas in haloes, as well as flowers and volutes with small animals. Frame of three registers with petals. Left short side with ornament and kirtimukha. Backside colored in red. Tibet, 18th century or earlier. Worn surface, several tiny reparations, with modern not invasive mounting for a wall.
Oberfläche partiell abgenutzt, einige winzige Reparaturen oder Ergänzungen, mit moderner, nicht-invasiver Aufhängevorrichtung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Oberfläche partiell abgenutzt, einige winzige Reparaturen oder Ergänzungen, mit moderner, nicht-invasiver Aufhängevorrichtung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 627
Buchdeckel mit seltener Darstellung.
Tibet, ca. 15. - 17. Jh. H 28cm, B 70,3cm, T 3,6cm. Holz, vergoldet, mit hohem Relief. Dargestellt sind drei Throne mit schlichten toranas (Bögen): im Zentrum bodhisattva Avalokiteshvara Chaturbhuja, mit Mala und Lotusblume in zwei Händen, links von ihm Vajrapani in pratyalidhasana und rechts bodhisattva Manjushri, an den Seiten flankiert von zwei anbetenden Lamas (?). Zwischen den Thronen dekoratives Rankenmuster. Unter dem Avalokiteshvara zwei Schneelöwen. Rahmen mit goldenem "Wellen"-Muster. Auf der linken Seite des Deckels eine Stupa.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Book cover for a manuscript. Wooden relief, partially gilded and painted in red. In the middle bodhisattva Avalokiteshvara Chaturbhuja with mala and lotus in hands, to his left Vajrapani and to his right bodhisattva Manjushri, sitted on thrones with toranas. To their sides two lamas or devotees(?). Between them vegetative volutes. Frame decorated with gilded waves motive. Left short side with ornament and stupa. Tibet, about 15th - 17th century. Worn surface, with modern hooks for hanging on a wall.
Oberfläche weitestgehend abgenutzt, mit zwei modernen Haken zum Aufhängen.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Oberfläche weitestgehend abgenutzt, mit zwei modernen Haken zum Aufhängen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 628
Sammlung Gebrauchs- und Ritualobjekte.
Tibet, 19. - 20. Jh. a) Eine zeremonielle Garnitur: ein Glocke und ein vajra-Zepter aus Bronze, mit schönen Details und Mantra, dazu ein prächtiger Reisebehälter (H 15,5cm) aus Kupfer mit silbernen Details auf beiden Seiten (Doppel-vajra, Mantra "Om mani padme hum" auf tibetisch und kirtimukha). b) H 21cm. Ein Ritualgefäß aus Silber und Messing in vier Teilen, das eine Stupa symbolisiert. Mit reichem vegetabilem Dekor und Ashtamangala, anda und harmika mit Lotusblütenblättern. c) ø 16cm. Wunderschöne silberne Dose mit Verschluss. Auf den Seiten Darstellungen von rituellen Objekten und Symbolen, auf dem Deckel durchbrochener Aufsatz mit drei vergoldeten Blättern und eingesetzten Türkissteinen. d) H 18,7cm. Ein prächtiger silberner Kessel, verziert mit zwei kleinen Türkissteinen und mit Darstellung von acht Symbolen des Vajrayana Buddhismus und einem Kopf des makara. e) H 7,4cm, ø 9,3cm. Eine Teeschale aus Silber und weiß-grünem Stein. Auf der Unterseite vier Tiere, ein Drache und Garuda.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Collection of silver and bronze tableware and ritual objects: a set of vajra and a bell in a rich travel case, elaborate silver and brass stupa-vessel, a silver can with gilded details, a fine kettle and a tea cup of stone, all of high quality work. Tibet, 19th - 20th century. Inlayed stones from the cup missing, otherwise intact.
Teeschale ohne eingefasste Steine, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Teeschale ohne eingefasste Steine, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 629
Drei große Stempelsiegel und ein Armband.
Tibet, 19. - 20. Jh. a) H 31,5cm, 30cm und 15cm. Aus massivem Karneol und zwei Türkisen, verziert mit weiteren kleineren Türkis-, Korallen- und Jaspissteinen sowie mit Reliefs, die verschiedene Tiere darstellen. Auf der Unterseiten eine Inschrift mit Mantra, eine Relieffortsetzung und ein Ornament. b) ø um 10,5cm. Massives Armband aus Silber, mit drei großen Türkis- und sechs kleineren Korallensteinen. Auf dem Relief Volutenmuster mit vier Tieren an den Seiten (Pferd, Esel/Hirsch, Vogel und Elefant). Innenseite mit eingeritztem vegetabilen Muster. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Three seal stamps or cult objects and a wrist cuff bracelet of silver with massive carnelian and turquoise stones and reliefs depicting animals. Tibet, 19th - 20th century. Intact. 4 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 630
Vajra-kartika.
Tibet, 19. - 20. Jh. L 24,5cm, Messer B 11,7cm. Rituelles Messer für tantrische Zeremonien des Vajrayana-Buddhismus aus Bronze, mit Resten von gelber Bemalung. Halbmondförmige Klinge mit kleinem Haken. Anstatt des Griffes eine vajra ("Donnerkeil"-Zepter). Am Übergang zwischen dem Griff und der Klinge Kopf eines makara mit geöffnetem Maul - ein drachenähnliches Wesen mit Hörnern, Rüssel und Reißzähnen.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Ritual knife vajra kartika for tantric ceremonies in Vajrayana Buddhism. Bronze, with rests of yellow paint. Crescent-shaped blade with a hook, vajra as handle, connected by a head of makara with an opened mouth. Tibet, 19th - 20th century. Major loss of pigment, otherwise intact.
Farbe weitestgehend abgerieben, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Farbe weitestgehend abgerieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 631
Sammlung tibetischer Schmuck.
(640.00g). 19. - 20. Jh. a) L um 80cm. Halsband aus Textilband mit aufgenähten Perlen aus Türkis und Koralle, mit großem achteckigem Anhänger (Amulettbehälter ga'u) aus Silber, mit Einlagen von Türkis und Glas und fein dekorierter Platte, flankiert von zwei weiteren Steinketten. b) L um 54cm. Halskette aus jeweils fünf zusammengebundenen Ketten mit Perlen und feinen eingelegten Rosetten aus Türkis und Koralle und versilberten Metallperlen, sowie mit einem Anhänger aus großem Türkis. c) L ca. 70cm. Halskette mit kleinen Perlen aus Türkis, Koralle und Muschel(?) sowie dreigliedrigem silbernen Anhänger mit gefassten Türkisen, Achaten und Koralle. Tragbar! 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Collection of fine Tibetan jewellery: three necklaces, mostly of silver, turquoise and coral stones, partially with agate, shell(?) and glass, one with large elaborate gau amulet pendant. 19th - 20th century. Traces of usage, one piece with a small repaired part of pendant. Wearable! 3 pieces!
Tragespuren, a) mit kleiner Reparatur auf dem Anhänger.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Tragespuren, a) mit kleiner Reparatur auf dem Anhänger.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 632
Zwei tibetische Halsketten.
(460.00g). 19. - 20. Jh. a) L um 76cm. Halskette aus jeweils vier zusammengebundenen Ketten mit Perlen aus Türkis und Koralle und versilberten Metallperlen sowie mit einem ga'u Anhänger mit dekorierter Vorder- und Rückseite. b) L um 50cm. Eine sechssträngige Kette mit dreieckigen, reich ornamentierten Silberschließen, Korallen- und Silberperlen sowie kleinen Glocken-Anhänger. Tragbar! 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two Tibetan necklaces, one of silver, turquoise and coral stones, and with a large elaborate gau amulet pendant, another with six strands of silver and coral beads and with richly decorated fastening. 19th - 20th century. Traces of usage. Wearable! 2 pieces!
Tragespuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Tragespuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 633
Nepalesische Gesichtsmaske eines Schamanen aus Holz.
H 22cm. Mit offenen Augen und Mund mit seitlichen Löchern zur Befestigung von Hauern (?). Schnüre zur Befestigung mit einem Stück menschlicher, behaarter Haut.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Wooden Shamans mask from Nepal with open eyes and mouth, and with small holes on either side of the mouth to fasten tusks (?). Strings for fastening with a piece of human haired skin. Black glossy patina, intact.
Schwarze, glänzende Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN
Erhaltung:  Schwarze, glänzende Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 2477 von 4005 (80091 Ergebnisse total)