Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 283  -  15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca

Seite 1 von 10 (193 Ergebnisse total)
Los 2
Großer attischer schwarzfiguriger Skyphos (Heron-Klasse) der CHC-Gruppe.
490 - 480 v. Chr. H 17,1cm, B mit Henkeln 29,6cm, ø Mündung 22,3cm, ø Fuß 13,8cm. Auf beiden Seiten zwischen zwei Sphingen je ein Reigen von vier Mädchen, die zu der Musik einer Aulosbläserin zur Rechten tanzen. Zahlreiche Details in Rot und Weiß. Mit Kopie aus dem Auktionskatalog!

Provenienz: Ex Wichert`s Kunstauktionen, Bonn Auktion XXV, 10. Dezember 1982, Los 117.

CHC steht für Chariot Courting Group. Zu dieser Malergruppe s. J. D. Beazley, Attic Black-Figure Vase-Painters (1956) S. 617 ff. Vgl. zum Beispiel den Skyphos Musée Auguste Rodin, Paris 644 (Beazley a.O. S. 620 Nr. 74; Beazley Archive Pottery Database 306286). Zum Typus s. E. Manakidou, Frauentänze für Dionysos (2017) S. 26 ff.


Large Attic black-figure skyphos (Heron Class) of the CHC Group. 490 - 480 B.C. On both sides between Sphinges a choreia of four girls dancing to the music of a female flute-player on the right side. Reassembled from fragments, missing parts at the cracks are retouched. With copy of the auction catalogue page from 1982!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen an den Bruchkanten sind retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen an den Bruchkanten sind retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 10
Attische geometrische Bauchamphora des Mannheim-Malers.
Spätgeometrisch, um 700 v. Chr. H 27,9cm, ø Körper 16,9cm, ø Mündung 10,8cm. Hellbrauner Ton mit rotbrauner Bemalung. Auf dem Hals beidseitig ein Pferd nach rechts, auf der Schulter jeweils ein geduckter Hund nach rechts. Reichhaltiger geometrischer Dekor mit schraffierten Dreiecken, Zickzacklinien, Strichen und Reifen. Mit Zertifikat des The Art Loss Register und Kopie des Puhze-Kataloges!

Provenienz: Aus der Privatsammlung Professor Dr. H.; davor in der Sammlung L. G. (1863 - 1942).

Publiziert in Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau Katalog Kunst der Antike 20, 2006, Nr. 92.


Vgl. die Amphora Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen Cg 170: CVA Mannheim 1 Taf. 2,3; 3,2; CVA Mannheim 2 Taf. 1,1-5. Zum Maler s. J. N. Coldstream, Greek Geometric Pottery (1968) S. 81.


Attic late geometric belly amphora of the Mannheim Painter. About 700 B.C. On the neck on both sides a horse and on the shoulder each a crouching dog. Color partially slightly rubbed off, otherwise intact. With certificate of The Art Loss Register and copy of the Puhze catalogue!
Bemalung stellenweise leicht verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Bemalung stellenweise leicht verrieben, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 36
Ostionische Randschale.
Samos, um 550 v. Chr. H 11cm, B mit Henkeln 22,6cm, ø Mündung 16,2cm, ø Fuß 6,3cm. Innen und außen Liniendekor, im Inneren kleiner Tondo mit Kreis und Punkt. Mit Zertifikat des The Art Loss Register!

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung F., erworben in den 1960er und 1970er Jahren.

East Ionian lip-cup. Samos, about 550 B.C. Inside a small tondo with circle and dot. At the foot two small fragments are broken and reattached, a missing part of the rim is restored and retouched. With certificate of The Art Loss Register!
Am Fuß zwei kleine Fragmente gebrochen und wieder angesetzt, eine größere Fehlstelle am Rand restauriert und retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Am Fuß zwei kleine Fragmente gebrochen und wieder angesetzt, eine größere Fehlstelle am Rand restauriert und retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 38
Attische schwarzfigurige Bandschale.
550 - 540 v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 31,1cm, ø Mündung 23,7cm, ø Fuß 10,5cm. Innen kleiner Tondo mit Kreispunkt. Außen auf dem umlaufenden Bildfries auf beiden Seiten zwischen Palmetten jeweils eine Kavalkade bestehend aus vier Reitern nach rechts. Weiß sind die Gewänder des ersten und dritten Reiters, Details der Pferde und Palmetten in Rot. Mit Kopie einer Expertise der Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau!

Provenienz: Ex Sammlung FA, Bayern; zuvor in der Sammlung von Professor Skalweit, Bonn, für diese in den 1970er Jahren erworben.

Attic black-figure band cup. 550 - 540 B.C. Inside a small tondo with dot and circles. Outside on each side between palmettes a cavalcade with four horsemen. Reassembled from mostly large fragments, one missing area next to one handle is retouched. With copy of an expertise of the Galerie Günter Puhze, Freiburg!
Aus überwiegend großen Fragmenten zusammengesetzt, eine große Fehlstelle im Bereich eines Henkels ist retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus überwiegend großen Fragmenten zusammengesetzt, eine große Fehlstelle im Bereich eines Henkels ist retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 42
Fragmente einer attischen rotfigurigen Schale.
ca. 520 v. Chr. B der erhaltenen Fragmente 25,3cm, ø restauriert 29,6cm, ø Tondo 12,6cm. Innen großer Tondo mit einem frontal hockenden, ithyphallischen Satyr. Mit italienischer Exportlizenz, einem Zertifikat von The Art Loss Register und Kopien des Sotheby`s- und Puhze-Kataloges!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 26; davor seit 2002 in Deutschland; ex Sotheby`s London 17. Mai 1983, Los 302.

Publiziert in Sotheby`s London, Catalogue of Antiquities 17. Mai 1983, Los 302 mit Taf. 28; Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau Katalog Kunst der Antike 26, 2012, Nr. 102; Beazley Archive Pottery Database 8647.


Ikonographisch vergleichbar sind zum Beispiel eine hockende Mänade auf der Schale Berlin Antikensammlung 3757 (J. D. Beazley, Attic Red-Figure Vase-Painters. 2nd Edition [1963] S. 404 Nr. 11; CVA 3 Taf. 125,3.7; Beazley Archive Pottery Database 204391) oder der ithyphallische Satyr auf der Schale Boston, Museum of Fine Arts 10.179 (Beazley a.O. S. 327 Nr. 110; Beazley Archive Pottery Database 203364).

/p>
Fragments of a large Attic red-figure cup. About 520 B.C. Inside a tondo with frontal squatting and ithyphallic satyr. Original are large parts of the tondo and a part of the bowl, at last by order of the owner completed to a full cup. With Italian export licence, a certificate from The Art Loss Register and copies of the Sotheby`s and Puhze catalogue!

Original sind große Teile des Innenbildes und ein Teil des Beckens; zuletzt im Auftrag des Vorbesitzers zu einer kompletten Schale modern ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Original sind große Teile des Innenbildes und ein Teil des Beckens; zuletzt im Auftrag des Vorbesitzers zu einer kompletten Schale modern ergänzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 49
Apulischer Kantharos der Gnathiaware.
4. Jh. v. Chr. H mit Henkeln 9,2cm, B 15,2cm, ø 10,1cm, ø Fuß 4cm. Dekor in Weiß, Gelb und Rot, u.a. Eierstab und Weinranke. Auf der Fußinnen- und -außenseite teilweise roter Überzug auf tongrundiger Fläche.

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. und W. H., erworben in den 1970er und frühen 1980er Jahren.

Apulian Gnathia kantharos with vine-tendril. 4th century B.C. At the foot red slip. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 57
Apulische niedrige Schale der Glanztonware.
4. Jh. v. Chr. H mit Henkeln 5,6cm, B mit Henkeln 23,9cm, ø Becken 17,8cm, ø Fuß 9,5cm. Innen leicht abgesetzter Rand und in der Mitte Stempeldekor mit drei Lotusblüten und drei Palmetten. Auf der Unterseite roter Überzug auf tongrundiger Fläche. Schöner und seltener Stempeldekor!

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. und W. H., erworben in den 1970er und frühen 1980er Jahren.

Apulian black glazed stemless cup with offset lip inside. 4th century B.C. Inside stamped decor with three lotus buds and three palmettes, underneath red slip. Two tiny splinters of the rim are missing, otherwise intact. Beautiful and rare stamped decor!
Zwei winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zwei winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 79
Kleiner daunischer Kalathos.
4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, ø Mündung 11,1cm, ø Standfläche 4,9cm. Dunkelbraune Bemalung auf hellbraunem Ton. Liniendekor und umlaufender Zweig.

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. und W. H., erworben in den 1970er und frühen 1980er Jahren.

Small Daunian kalathos with ornamental lines and a circular branch. 4th century B.C. Few tiny splinters of mouth and foot are missing, otherwise intact.
Winzige Absplitterungen an Mündung und Standfläche, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen an Mündung und Standfläche, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 98
Aphrodite mit Eros und Delfin.
Römisch, 1. Jh. n.Chr. H 25,5cm, B 17cm, T 6cm. Hellroter Ton, Reste von weißer Engobe. Matrizengeformt mit Kaltarbeit. Rückwärtig ursprünglich nicht ausgearbeitet. Auf einer Basis steht Aphrodite, die einen Mantel um die Hüfte geschlungen hat, der rechte Arm ruht auf dem Mantelbausch, die Linke ist erhoben und hält einen Gegenstand. An ihrer rechten Seite ein stehender Eros mit Früchtekorb, an ihrer linken Seite ein abwärts gerichteter Delfin.

Provenienz: Ex Sammlung H.W., Nordrhein-Westfalen, seit vor 1980.

Terracotta group of Aprodite with Eros holding a fruit basket and a dolfin. Roman, 1st century A.D. Remains of sinter, reassembled from large fragments with retouched areas.
Reste von Sinter, aus großen Fragmenten zusammengesetzt mit retuschierten Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Reste von Sinter, aus großen Fragmenten zusammengesetzt mit retuschierten Bruchkanten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 102
Büste einer jungen Frau mit Efeukranz.
Magna Graecia, ca. 2. v. Chr. H 14,7cm, B 11,8cm. Vorderseite matrizengeformt, Details in Kaltarbeit.

Provenienz: Ex Sammlung W. M., Bayern, erworben 2020 bei Gorny & Mosch, München; aus einer Augsburger Privatsammlung, für diese in 1980er Jahren im Baseler Kunsthandel erworben.

Bust of a young lady with ivy-wreath. Magna Graecia, about 2nd century B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 109
Pferd mit Reiter.
Böotien, 2. Viertel 6. Jh. v.Chr. H 13cm, L ca. 14,5cm. Hellroter Ton mit rotem Überzug und Bemalungsreste in dunkelbraun. Stilisiertes Pferd mit Mähne und zylindrischem Rumpf, auf dem die stilisierte Halbfigur eines Reiters sitzt. Mit Zertifikat von Art Loss Register von 2013! Publiziert!

Provenienz: Deutsche Privatsammlung der 1980er Jahre.

Publiziert: Puhze Katalog Kunst der Antike 10, 1993, Freiburg/Breisgau, Nr. 133.


Vgl. F. Knauß (Hrsg.), Die figürlichen Terrakotten der Staatlichen Antikensammlungen München Bd.1 (2014), S.49, Nr. C 63

Stylized terracotta horse with rider. Boeotian, 2nd quarter 6th century B.C. Surface worn, rider, hind legs, tail reassembled, right hand of the rider and right ear of the horse reattached. With certificate of The Art Loss Register! Published!
Oberfläche berieben, Reiter, Hinterbeine und Schwanz wieder angesetzt, rechte Hand u. rechtes Ohr ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung:  Oberfläche berieben, Reiter, Hinterbeine und Schwanz wieder angesetzt, rechte Hand u. rechtes Ohr ergänzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 113
Kopf eines Priesters.
Julisch-claudisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H ca. 44cm. Einsatzkopf eines jungen Mannes mit idealisierten Gesichtszügen und hohen Wangenknochen. Die Frisur besteht aus kurzen, jeweils von der Stirn nach außen gerichteten Sichellocken. Auf dem Haupt sitzt eine schmaler Lorbeerkranz mit einem ovalen Mittelmedaillon, das wahrscheinlich das Bild des Gottes trug, dem der Priester diente. Der Hinterkopf und die Rückseite des Halses sind nicht ganz ausgearbeitet. Daraus kann man schließen, dass der Kopf wohl in eine Statue mit capite velato eingesetzt war.

Provenienz: Ex Sammlung F.U., Bayern, seit vor 1980.

Vgl.: J.Rumscheid, Kranz und Krone (2000) S.148 Kat.-Nr.74 mit Taf.35,1-2.

A slightly over life size marble head of a young priest with short hair and sideburns. In his hair a laurel wreath with central medallion. The head is prepared to be inserted in a statue capite velato. Julio-claudian Period, middle 1st century A.D. Nose and lips worn, chin broken.
Nase und Lippen bestoßen, Kinn gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Nase und Lippen bestoßen, Kinn gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 114
Kopf eines jungen Mannes.
2. Viertel / Mitte 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H ca. 34cm. Der Porträtierte trägt in soldatischer Manier kurz geschorene Haare und einen ebenso kurzen Backen- und Schnauzbart. Der Mund ist leicht geöffnet und die Augen etwas eng stehend.

Provenienz: Ex Sammlung F.U., Bayern, seit vor 1980.

A marble head of a young man with short hair and short beard in soldier´s manner. 2nd quarter / middle 3rd century A.D. Tip of the nose and edges of the ears broken.
Nasenspitze und Ohrenränder gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Nasenspitze und Ohrenränder gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 128
Miniaturkopf des Serapis.
Römisch, 2. Jh. n.Chr. H 8,8cm. Weißer, kristalliner Marmor. Kopf einer bärtigen Gottheit.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung K.P., erworben 1993 oder früher.

Mit Zertifikat des Art Loss Register von 2018 u. einem Brief von Prof. Dr. W. Hornborstel!

Miniature marble head of bearded Serapis. Roman, 2nd century A.D. Surface worn, traces of sinter, kalathos and nose missing, broken at the neck, backside unworked. With certificate of Art Loss Register from 2018 and a letter of Dr. W. Hornborstel!
Oberfläche bestoßen, Reste von Sinter, am Hals gebrochen, Kalathos u. Nase fehlen, Rückseite bossiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; STEINSKULPTUR
Erhaltung:  Oberfläche bestoßen, Reste von Sinter, am Hals gebrochen, Kalathos u. Nase fehlen, Rückseite bossiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 145
Priapus.
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 8cm. Der bärtige Gott mit langem, hochgesteckten Haar erhebt mit beiden Händen sein langes Gewand zu einem Schurz, aus dem Früchte quellen. Dabei wird der Blick auf sein Geschlecht freigegeben. Dazu ein goldener Ohrring (nicht zugehörig). Mit französischer Exportlizenz!

Provenienz: Ex Sammlung Gilles Grimm, Frankreich; Ex Royal Athena Galleries Vol XVI, 2005, Nr.41. Aus der Sammlung von Prinzessin Soraya.

A bronze figurine of Priapus, the god of fertility, wearing a long garment which he holds up by the corners, the folds filled with fruit. Plus a golden earring (not belonging). Roman Imperial Period, 1st century A.D. Green patina, penis broken.
Grüne Patina, guter Stil, Penis gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Grüne Patina, guter Stil, Penis gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 147
Merkur.
Römisch, 3. - 4. Jh. n.Chr. L 8cm. Stehender Merkur mit Kopfflügeln, Geldbörse und Caduceus. Publiziert!

Provenienz: Ex Deutsche Privatsammlung H.W., erworben 1981 auf dem deutschen Kunstmarkt.

Publiziert: Puhze Katalog Kunst der Antike 3, 1981, Nr.48.

Bronze statuette of Mercury with head wings, purse and caduceus. Roman, 3rd - 4th century A.D. Green patina, broken at the feet. Published!
Grüne Patina, an den Füßen gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Grüne Patina, an den Füßen gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 149
Nike.
Spätarchaisch, Anfang 5. Jh. v. Chr. H 10,5cm, T 10cm. Vor einem langen Nagel breitbeinig stehende weibliche Gestalt mit ausgebreiteten Armen und Flügeln gekleidet in einen Peplos, dessen Falten im Beinbereich durch Ritzungen angegeben sind.

Provenienz: 1982 erworben aus der Sammlung B.C., England. Davor englischer Kunsthandel der späten 1960er Jahre. Bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, 85. In Deutschland seit Oktober 2019.

Greek Late Archaic bronze figure of Nike wearing a peplos. The figure had been attached to some kind of object as shown by the long nail at the back. Early 5th century B.C. Nice green patina, right hand is broken.
Schöne grüne Patina, rechte Hand gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, rechte Hand gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 152
Ein Paar archaische Henkelattaschen mit Löwen.
Etrurien, 6. / frühes 5. Jh. v. Chr. B je 23cm H je 13cm. Zwei zusammengehörige Bronzeattaschen von einem großem, weitem Gefäß, z.B. einem Skyphoskrater oder einem Becken mit einer zentralen Henkelschlaufe und jeweils nach außen gerichteten, liegenden Löwen, die über einer Reihe von nach unten gerichteten Zapfen lagern. Prächtiger archaischer Stil!

Provenienz: Ex Sammlung N.K. (vor 1997). Mit französischem Antikenpass von 2011. Zwischenzeitlich in Belgien.

A pair of large Etruscan archaic bronze handles, each with two crouching lions lying outwards on a frieze of vertical drops. Late 6th / early 5th century A.D. Excellent green patina with a small scratch between two of the drops. Otherwise in excellent condition and of powerful style!
Herrliche dunkelgrüne Patina! An einer Stelle zwischen Zapfen etwas berieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Herrliche dunkelgrüne Patina! An einer Stelle zwischen Zapfen etwas berieben, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 163
Silberschale mit jagendem Kaiser.
Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 4. Jh. n. Chr. ø 21cm, H 4cm. Runde, flache Schale mit eingravierter Jagdszene im Inneren: Der Kaiser mit Diadem und Nimbus zu Pferd mit gespanntem Bogen, hinter ihm ein mit einem Pfeil verwundeter Leopard, vor ihm ebenfalls ein von einem Pfeil durchbohrter Leopard, umgeben von floralen Elementen.
Prachtvolles Exemplar! Mit Metallanalyse des Curt-Engelhorn-Zentrums für Archäometrie, 2021!

Provenienz: Ex Slg. S.K., Berlin. In Deutschland seit 2015. Davor Slg. T.A.S. London. In Familienbesitz seit vor 1963.

Es ist überliefert, dass der Kaiser mit Pfeil und Bogen in speziell angelegten Wildtiergehegen auf die Jagd gegangen ist. Dargestellt ist aber in der Regel z.B. auf den Jagdsarkophagen, wie Wildtiere mit Speeren erlegt werden. Der Gebrauch des Bogens für Krieg und Jagd ist von den Persern überliefert. Denkbar wäre, dass bei unserem Stück sasanidischer Einfluss zum Tragen kommt und sich in der Ikonographie niederschlägt, vgl. z.B. einen sasanidischen Teller, der sich heute in der Eremitage in St. Petersburg befindet (Inv.S-253): Dargestellt ist dort Shapur II. zu Pferd mit Pfeil und Bogen auf Löwenjagd. Bestandteil der kaiserzeitlichen Palastanlagen waren großflächige, eingehegte Parkanlagen, in denen Wildtiere für die Jagd gehalten wurden. Diese Gehege wurden paradeisos genannten, wobei der Begriff ursprünglich für die persischen Königsgärten verwendet wurde.

Silver bowl with engraved hunting scene: The emperor on horseback with diadem and nimbus and cocked bow, behind him a leopard wounded with an arrow, in front of him also a leopard pierced by an arrow, surrounded by floral elements. Roman, 4th century A.D. Exterior verdigris, intact. Splendid object!
Außen Grünspan, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Außen Grünspan, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 164
Silberschale mit vergoldetem Dekor.
Achämenidisch, 500 - 400 v.Chr. ø 14cm, H 7cm. Aus getriebenem Silber mit vergoldetem Dekorband. Halbkugelige Schale mit Omphalos im Zentrum, am Übergang von der Schale zur steilen, nach außen kragenden Wandung ein extra gefertigtes, vergoldetes Band von Zungenstab. Prachtexemplar!

Provenienz: Ex Sammlung K.V., Rheinland, seit den 1970er Jahren.

Vgl. zu Form: Forgotten Empire. The World of Ancient Persia. Ausstellungskatalog British Museum (2005) S.117 Nr.106-108.

Silver bowl with separately made, gilded band of tongue pattern. In the center an omphalos. Achaemenid, 500 - 400 century B.C. Intact, minimal remains of sinter. Splendid item!
Intakt, minimale Reste von Sinter.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung:  Intakt, minimale Reste von Sinter.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 10 (193 Ergebnisse total)