Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 292, Teil 2, Lose 319-792  -  14.12.2022 14:00
Kunst der Antike

Seite 1 von 24 (473 Ergebnisse total)
Los 319
Violinidol.
Vorderasien, 2700-2100 v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 15,1cm. Variante des sog. Kusura-Typus. Kreisförmiger Körper mit seitlichen Armstummeln, geradem Hals und scheibenförmigem Kopf. Vgl. Kunst und Kultur der Kykladen, Karlsruhe 1976, Nr. 517.

Provenienz: Ehemals Sammlung Schauf-Lensing. Aus Münchner Sammlung vor 2005. Mit Expertise von Antiken-Kabinett B. Gackstätter.

A bronze age marble idol of the Kusura type. One arm reattached with tiny restoration and missing tip. Western Asiatic, about 2700-2100 v. Chr.
Ein Armstummel wiederangesetzt, teils ergänzt und mit fehlender Spitze.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Ein Armstummel wiederangesetzt, teils ergänzt und mit fehlender Spitze.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 320
Idol des Kusura-Typus.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. H 7,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor.

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, vor 2000.

Schematic marble idol of the Kusura Type. Middle 3rd millenium B.C. Intact with remains of sinter.
Oberfläche versintert, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Oberfläche versintert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 321
Miniatur-Idol des Kusura-Typus.
Westasiatisch, 2700 - 2300 v. Chr. H 4,7cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Reizvolle Miniaturskulptur!

Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In Deutschland seit vor 1990.

Schematic marble idol of the Kusura Type. Middle 3rd millenium B.C. Intact with remains of sinter.
Oberfläche versintert, Kratzer am Hals, sonst intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Oberfläche versintert, Kratzer am Hals, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 322
Kiliya-Idol.
ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 8,9cm, B 4,3cm. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor. Der dreieckige, kissenartige Kopf oben abgeflacht. Schmaler Corpus mit flügelförmigen Armen.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., in München seit den 1980er Jahren.

Marble idol of the Kiliya type. About 2700 - 2400/2300 B.C. Assembled at the neck, broken at the lower part.
Im Hals restauriert, im unteren Teil gebrochen. Rückwärtig stark versintert.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Im Hals restauriert, im unteren Teil gebrochen. Rückwärtig stark versintert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 323
Kiliya-Idol.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 4,9cm, B 2,3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor.

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Marble idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 B.C. Broken at the legs, mounted on base made of acrylic glass.
Unterschenkel gebrochen, montiert auf Plexiglassockel.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Unterschenkel gebrochen, montiert auf Plexiglassockel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 324
Kopf eines großen Kiliya-Idols.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 4,5cm, B 6,5cm, T ca. 8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter Kopf mit plastischer, dünner Nase.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., in München seit den 1980er Jahren. Bei Gorny & Mosch, München Auktion 268, 2019, Los 405.

Marble head of huge idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 B.C. Broken at the neck, fragment of the backhead missing.
Am Hals gebrochen, Fragment des Hinterkopfes fehlt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Am Hals gebrochen, Fragment des Hinterkopfes fehlt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 325
Kopf eines großen Kiliya-Idols.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 4,9cm, B 5,3cm, T ca. 3,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter, linsenförmiger Kopf mit plastischen Ohren.

Provenienz: Ex Privatbesitz M. T., in München seit den 1980er Jahren. Bei Gorny & Mosch Auktion 287, 2022, 338.

Marble head of a large idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 B.C. Broken at the neck, small fragments of the backhead and at the ears missing.
Am Hals gebrochen, winzige Fragmente des Hinterkopfes und an den Ohren fehlen, partiell Belag.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Am Hals gebrochen, winzige Fragmente des Hinterkopfes und an den Ohren fehlen, partiell Belag.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 326
Kopf eines Kiliya-Idols.
Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 2,3cm, B 3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor.

Provenienz: Ex Privatsammlung C. J., Bayern, seit 2015; davor in Münchner Privatsammlung.

Head of a marble idol of the Kiliya type. Western Asiatic, about 2700 - 2400/2300 B.C. Broken at the neck, remains of sinter, mounted of base made on acrylic glass.
Im Hals gebrochen, Sinterreste, montiert auf Plexiglassockel.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Im Hals gebrochen, Sinterreste, montiert auf Plexiglassockel.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 327
Weibliches Idol des Tell-Halaf-Typ.
Nordmesopotamien, 1. Hälfte 5. Jt. v. Chr. H 9cm. Rötlich-beiger Ton. Stilisierte weibliche, sitzende Figur mit voluminösen Brüsten, stämmigen Beinen und henkelartig zum Rumpf gebogenen Armen. Kopf und Hals zu einem zapfenartigen Fortsatz reduziert. Auf dem Kopf hohe Frisur oder Kopfbedeckung. Vorderseite der Figur mit dunklen, geschwungenen, parallelen Linien dekoriert. Im Gesicht Augen und Nase gemalt. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In Deutschland seit vor 1990.

Die charakteristischen Merkmale dieses Typus legen eine Bedeutung als Muttergottheit nahe. Vgl. H. Dannheimer (Hrsg.), Idole. Frühe Götterbilder und Opfergaben. Ausstellung München (1985) S. 24 Nr. 1; Kunst und Kultur der Kykladen im 3. Jahrtausend v. Chr., Ausstellung Karlsruhe (1976) Nr. 569.


Female idol made of painted clay (Tell-Halaf type). North Mesopotamia, 1st half 5th millenium B.C. Reassembled, possibly with some filled up areas. With TL-Analysis!
An Hals und Rumpf wieder zusammengesetzt. Eventuell Ergänzungen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  An Hals und Rumpf wieder zusammengesetzt. Eventuell Ergänzungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 328
Fruchtbarkeitsidol aus Terrakotta.
Industal, Mehrgarh, ca. 3000 v. Chr. H 6,2cm. Aus beigem Ton. Sitzende, weibliche, nackte Figur mit reichem Halsschmuck, die mit ihren Armen ihre Brüste hält. Purpurrote Farbreste!

Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In Deutschland seit vor 1990.

Fertility idol of terracotta representing a female naked sitting woman with rich jewellery around the neck holding her breasts in her arms. Indus Valley, Mehrgarh, about 3000 B.C. Reassembled at the waist, hair attachments missing. Traces of purple colour!
An der Hüfte geklebt, Kopfaufsätze (Frisur) fehlen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  An der Hüfte geklebt, Kopfaufsätze (Frisur) fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 330
Doppelköpfiges Idol.
Anatolien, Kültepe, Ende 3. - Anfang 2. Jt. v.Chr. H 11cm, ø Corpus 6,8cm. Alabaster. Flache, runde Scheibe mit zwei dreieckigen Köpfen auf langen Hälsen. Dekoriert mit geometrischem Ritzdekor und Kreispunkten. Es handelt sich um eine weibliche Muttergottheit.

Provenienz: Ex Sammlung Francois Bigot, gest. 2009.

Alabaster double-headed idol of a mother goddness. Anatolia, Kültepe, end of 3rd to beginning of 2nd millenium B.C. Traces of sinter, tiny fragments missing.
Reste von Sinter, winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Reste von Sinter, winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 331
Großes Augenidol.
Naher Osten, 2. Hälfte 4. Jt. v. Chr. H 10,5cm. Glockenförmiger Corpus mit zwei aufgesetzten Augenringen.

Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In Deutschland seit vor 1990.

Vgl. G. Zahlhaas, Orient und Okzident. Kulturelle Wurzeln Alteuropas, München 1995, Frontispiz und Kat.Nr. VII 44.

Marble eye-idol. Near eastern, 2nd half 4th millenium B.C. Part of the eyes reassembled.
Augenpartie geklebt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Augenpartie geklebt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 332
Augenidol.
Naher Osten, 2. Hälfte 4. Jt. v. Chr. Schwarzer Stein. H 4,3cm. Glockenförmiger Corpus mit zwei aufgesetzten Augenringen.

Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In Deutschland seit vor 1990.

Vgl. G. Zahlhaas, Orient und Okzident. Kulturelle Wurzeln Alteuropas, München 1995, Frontispiz und Kat.Nr. VII 44.
Black stone eye-idol, Near eastern, 2nd half 4th millenium B.C. Intact.
Ausbruch an der Schulter.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Ausbruch an der Schulter.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 333
Dreifaches Augenidol Tell-Brak-Typus.
Mesopotamien, 2. Hälfte 4. Jt. v.Chr. H 6,7cm B 9cm. Kalkstein. Flaches, schematisches Idol mit drei ineinander übergehenden konischen Körpern mit darüberliegenden Augenpaaren.

Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In Deutschland seit vor 1990.

Siehe: A. Copper, An In-Depth Study of the Tell Brak Eye idols in the 4th Millenium BCE: with a primary focus on function and meaning (Doktorarbeit, Sydney 2016) S. 77. Vgl. das Stück im Metropolitan Museum of Art, New York, Accession Number: 51.59.9


Limestone triple eye idol of the Tell Brak type. Mesopotamia, 2nd half 4th millenium B.C. Reassembled, but complete.
Wieder zusammengesetzt, komplett.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Wieder zusammengesetzt, komplett.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 334
Augenidol mit ´Kind´ vom Tell-Brak-Typus.
Mesopotamien, 2. Hälfte 4. Jt. v.Chr. H max. 4cm. Alabaster. Flaches, schematisches Idol mit zwei eingeritzten Augen. Das sich darüber befindliche, kleinere Augenidol ist z.T. abgebrochen.

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010, erworben bei Archea Ancient Art im Oktober 2000.

Siehe: A. Copper, An In-Depth Study of the Tell Brak Eye idols in the 4th Millenium BCE: with a primary focus on function and meaning (Doktorarbeit, Sydney 2016) S. 79f. Vgl. das Stück im Metropolitan Museum of Art, New York, Accession Number: 51.59.9


Die Bedeutung der Augenidole, die mit einem weiteren, kleineren Augenidol kombiniert sind, wird unterschiedlich interpretiert: Zum einen soll es sich um eine Mutter mit Kind oder ein schwangeres Idol handeln. Eine weitere These besagt, dass Anbetende repräsentiert werden. Außerdem wird diese Form als eine Kombination von eine Muttergottheit interpretiert, die über einen Anbeter wacht. Wahrscheinlich diente dieser Typus zum Schutz von Kindern, was ein Fund solcher Exemplare in einem Kindergrab belegen könnte.

Alabaster Eye idol with child of the Tell Brak type. Mesopotamia, 2nd half 4th millenium B.C. Traces of sinter, smaller eye idol broken.
Reste von Sinter, oberes Idol abgebrochen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Reste von Sinter, oberes Idol abgebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 335
Bronzeamulett in Gestalt der phönizischen Göttin Tanit.
6. - 2. Jh. v. Chr. H 5,1cm, B 8,2cm.

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung L. W. Rexroth, in Deutschland vor 1970.

Bronze amulet of the Phoenician goddess Tanit. 6th - 2nd century B.C. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 336
Weibliches Idol aus Silberblech.
Anatolien, 2. Jt. v.Chr. H 8cm. Aus Silberblech geschnitten in einer menschlichen Silhouette. Brustwarzen und Schamdreieck gepunzt, Details des Gewandes geritzt, der Kopf vierkantig mit gepunzten Augen und geritztem Mund.

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010.

Vgl. Orient und Okzident. Kulturelle Wurzeln Alteuropas 7000 bis 15 v.Chr. Ausstellungskatalog München 1995, S. 106, Nr. VIII-7.

Female idol of silver sheet with some engraved and punched details. Anatolia, 2nd millenium B.C. In the middle and at the feet glued.
In der Körpermitte und im Fußbereich jeweils geklebt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  In der Körpermitte und im Fußbereich jeweils geklebt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 337
Gehörnter Gott.
Luristan, Eisenzeit II/III, ca. 1000 - 650 v. Chr. H 10,6cm. Bronzevollguss mit zahlreichen Details in Kaltarbeit. Stabaufsatz mit einem stehenden Gott mit Stierhörnern, einem Ziegenbart und Tierohren, der ein kurzärmeliges Gewand mit bis an die Knie reichendem Rock trägt. Um den Bauch liegt ein breiter, karierter Gürtel, an dem ein Dolch befestigt ist. In der erhobenen rechten und der gesenkten Linken befinden sich Löcher, in denen weitere Attribute angebracht waren.

Provenienz: Aus israelischem Besitz. Bei Sasson Ancient Art, Jerusalem. Registriert bei Israel Antiquities Authority 1990. Ex Gorny & Mosch 287, München 2022, Los 336.

Bronze finial with the figure of a horned god wearing a tunic and a broad belt with attached dagger. The head ist half-human with bull´s horns, animal ears and a goatie. The raised right arm and the lowered left have holes, where additional attributes had been attached. Luristan, Iron Age, about 1000 - 650 B.C. Intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 338
Miniatur-Wagen aus Ton.
Syro-Hethitisch, 1500 - 1000 v. Chr. L 13,5cm, H 13,5cm, B 10cm. Aus beigem Ton. Mit vier scheibenförmigen Rädern, die mit modernen Holz-Achsen am Wagenkasten befestigt sind. Die Front des Wagens ist hochgezogen und mit zwei Arkaden versehen, zwischen denen zwei dünne Tonbänder (Zügel?) liegen. Im hinteren Bereich befindet sich ein hockerartiger Aufbau. Dazu eine wahrscheinlich nicht zugehörige Terrakottafigur eines Widders (L 8,5cm). Auf der Unterseite altes Etikett mit DM-Preis.

Provenienz: Ex Sammlung A.D.-U., Bayern. In Deutschland seit vor 1990.

A clay votive four-wheeled chariot. Syro-hittite, 1500 - 1000 B.C. With four wheels and modern wooden axles. With it a probably not belonging clay figurine of a ram. Both on fitting plexiglass base.
Intakt. Lose auf altem Plexiglassockel.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Intakt. Lose auf altem Plexiglassockel.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 339
Stierkopf aus Silberblech.
Sumerisch, 3. Jt. v.Chr. H 12cm, B max. 10,5cm. Getriebenes Silberblech. Kopf eines Stieres mit Ohren und Wamme, die Augen ausgespart. Binnenzeichnung des Fells, die Nüstern und die Schnauze sind angegeben. Die Augen waren ursprünglich eingelegt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Gefäß- oder Möbelapplike.

Provenienz: Ex Sammlung G., Frankreich, 1990 - 2010, erworben bei Christophe Kunicki.

Bull head applique of silver sheet originally with inlaid eyes. Sumerian, 3rd millenium B.C. Tinted, torn at the edges, horns missing.
Getönt, am Rand etwas ausgefranst, die Hörner fehlen.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Getönt, am Rand etwas ausgefranst, die Hörner fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 24 (473 Ergebnisse total)