Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Nachverkauf)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 313  -  11.09.2025 10:00
Münzen aus Antike und Neuzeit, Lots: China-Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser, Mogul der Slg. Dr. F. Jarman

 
Seite 1 von 1 (11 Ergebnisse total)
Los 870
GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH. Elisabeth, 1741 - 1761, für Preussen. 6 Gröscher 176(1), Königsberg. Geprägt für Ostpreußen unter russischer Besatzung.. Bitkin 750. Olding 454a. Diakov 751. v. Schr. 1901. 3.19 g. R!

Aus alter preußischer Sammlung.

Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH
Erhaltung:  Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1122
QING-DYNASTIE. De Zong Jing; Guang Xu, 1875-1898(-1908). Cash 1x Bronze-Zehner, Quan (Reichsschatzamt) in Beijing, Gießerei Süd, 1887; 7,27g. Guang Xu zhong bao / Dang - shi (ausgeschrieben) (Manchu:) Boo - chiowan; oben rechts, am Lochzwickel, Punkt. Hartill 22.1303, KM 1.18. Dunkelbraune Patina, vz. / Dazu 7x Messing-Einer, Quan (Reichsschatzamt) in Beijing, 1898/1899. 6 mit yu: Hartill 22.1281 (Ost), 1281 var. (Süd); - ri: Hartill, 22.1283 var. (West); - wang: Hartill 22.1286 var. (Süd), 1286 var. (West), 1286 var. (Nord); - Yuan (Reichsarbeitsamt) Beijing, mit yu (alte Gießerei): Hartill 22.1309. R! s-ss

8 Stück!

Ex Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser.



Nachdem Tong zhi im Januar 1875 mit erst 19 Jahren gestorben war, vermutlich an Siphilis, reaktivierte Kaiserin-Witwe Cixi die Prinzregenten-Troika und ernannte, gegen alle Nachfolge-Regeln, ihren 4-jährigen Neffen zum Kaiser. 1889 gewährte sie ihm Regierungsgewalt, doch gab der glücklose Kaiser das Regiment 1898 an seine Tante zurück, die keinen weiteren Kaiser installierte. - In einigen Provinzen wurden seit 1888 europäische Prägewerke eingerichtet, doch konnte wegen der Lochstanzung und der Schrötlings-Vorbereitung nicht kostendeckend produziert werden. - Der Boxer-Aufstand hatte am 11. Juni 1900 Beijing erreicht. Das chinesische Kaiserreich erklärte den ausländischen Mächten den Krieg. Das internationale Expeditionscorps (20.000 Mann) wurde dem deutschen Generalfeldmarschall Alfred von Waldersee unterstellt. Bei der Verabschiedung des deutschen Corps in Bremerhaven hielt der deutsche Kaiser seine Hunnenrede (weswegen im WK I die Deutschen von den Briten oft ihrerseits als Huns verunglimpft wurden). Im Sommer 1900 wurde China geschlagen, im September 1901 das demütigende Boxer-Protokoll unterzeichnet. Tianjin kam 1900-1909 unter internationale Verwaltung, mit Sektoren von Russland, Frankreich, Belgien, Japan, Italien, Österreich-Ungarn und Deutschland (bis 1917).
; ASIEN; CHINA; QING-DYNASTIE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe

Auktion 315 Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit  -  16.10.2025 14:00
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Habsburgische Lande, Europa. Slg. „Aufbruch zur Demokratie“ - Märzrevolution 1848, Slg. „Städteprägungen“, Slg. Castenholz Ulm.

 
Seite 1 von 1 (11 Ergebnisse total)
Los 1620
GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH. Wassili II. Dmitriewitsch, 1389 - 1425. Poltina (1/2 Rubel, Silberbarren) o.J. (1401-1415), Moskau. Mit zwei russischenGegenstempeln, auf der Oberseite Gegenstempel "Gesicht mit langen Haaren (der andere im Rand). Länge ca. 60 mm.
Lit.: Zajcev 56. Prokopov 109, p.94 (T32, p. 96.) 91.12 g. RR! Sehr selten!
Attraktive Kabinettstönung, fast vorzüglich, Gegenstempel: sehr schön - vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH
Erhaltung:  Attraktive Kabinettstönung, fast vorzüglich, Gegenstempel: sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1621
GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH. Elisabeth, 1741 - 1761, für Preussen. 6 Gröscher 1761, Moskau (Roter Münzhof). Geprägt für Ostpreußen unter russischer Besatzung.. Bitkin 808 (R1) Olding 455. Diakov 716 (R1) v. Schr. 1906. Uzd. 4896. 2.78 g. R!

Aus alter preußischer Sammlung.

Kräftige Tönung, winziger Doppelschlag auf der Vs, Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH
Erhaltung:  Kräftige Tönung, winziger Doppelschlag auf der Vs, Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1622
GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH. Katharina II., 1762 - 1796. Rubel 1786 CNB-RA, St. Petersburg. Gekröntes und drapiertes Brustbild nach rechts, Signatur .T.I. im Armabschnitt/ Gekrönter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte Brustschild, umhängt mit Ordenskollane, oben Jahreszahl. Schräger Riffelrand. Bitkin 242. Diakov 528 (R1). Usd. 1160. 24.32 g. Grading NGC mit der Bewertung XF DETAILS (CLEANED).

Ex. GM A209 (2012), 4914.

Feine Tönung, leicht gereinigt, sehr schön - vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH
Erhaltung:  Feine Tönung, leicht gereinigt, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1623
GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH. Nikolaus II., 1894 - 1917. 5 Rubel 1904 AP, St. Petersburg. Münzmeister Alexander Redko. Kopf nach links / Gekrönter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte Brustschild, darunter Wertangabe und Jahreszahl. Vertiefte Rändelung. 3,86g Gold fein. Bitkin 31. Usd. 0348. Fr. 180. KM. Y62. Schl. 226. 4.29 g. Attraktives Exemplar! Grading NGC mit der Bewertung MS66. Gold!
Feine Tönung, fast Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1624
Münzlose Periode. Silberbarren / Grivna o.J. (12. - 14. Jahrhundert). Westrussischer (litauischer) Typus, stabförmiger Silberbarren mit mit fast trapezförmigem Querschnitt, vier tiefe Einkerbungen. Länge ca. 141,7 mm. Spasski siehe S. 54. 106.73 g. RRR!
; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; Münzlose Periode.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1625
Münzlose Periode. Silberbarren / Grivna o.J. (12. - 14. Jahrhundert). Westrussischer (litauischer) Typus, stabförmiger Silberbarren mit fast trapezförmigem Querschnitt, zwei tiefe Einkerbungen. Länge ca. 120 mm. Spasski siehe S. 54. 103.74 g. RR!

Durch die tiefen Einkerbungen leicht gebogen.
; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; Münzlose Periode.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1626
Münzlose Periode. Silberbarren / Grivna o.J. (12. - 14. Jahrhundert). Westrussischer (litauischer) Typus, stabförmiger Silberbarren mit D-förmigem Querschnitt, auf der Oberseite ein Einhieb. Länge ca. 114 mm. Spasski siehe S. 54. 95.60 g. RR!
; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; Münzlose Periode.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1627
Münzlose Periode. Silberbarren / Grivna o.J. (12. - 14. Jahrhundert). Westrussischer (litauischer) Typus, stabförmiger Silberbarren mit D-förmigem Querschnitt. Länge ca. 117 mm. Spasski siehe S. 54. 102.70 g. R!
; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; Münzlose Periode.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1628
RSFSR UND UDSSR, 1921 - 1991. 10 Rubel (Tscherwonez) 1976, Leningrad. Säender Bauer, zwischen Pflug und Fabrik / Hammer und Sichel gekreuzt zwischen Kornähren. Vertiefte Randschrift ohne Mmz. Fr. 181a. KM Y85. Schl. 235. 8.62 g. Gold!
Feine Tönung, winzige Kratzer und Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RUSSLAND; RSFSR UND UDSSR, 1921 - 1991
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kratzer und Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
 
Seite 1 von 1 (11 Ergebnisse total)