Puppenreiter mit Triskeles. Tetradrachme (13.36g). 2.-1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Zeuskopf n. r. Rs.: Stilisierter Reiter n. r., unten Triskeles. In den Feldern Zeichen. Göbl, OTA Taf. 35, 434/3; Slg. Lanz 724; Dembski 1350.
R! Ex Hess-Divo AG, Auktion 321, 25./26. Oktober 2012, Nr. 219.
Dunkle Tönung, fast vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.; Puppenreiter mit Triskeles.