Attische Halsamphora des Hermonax.
460 - 450 v. Chr. H 51,4cm, ø 22,2cm, ø Mündung 15,8cm, ø Fuß 12,7cm. Rotfigurig. Auf beiden Seiten ist zusammen der Abschied eines Kriegers dargestellt. Der gerüstete Krieger steht mit Lanze und Schild (Schildzeichen: Delfin) auf der einen Seite, sein Vater in Himation mit Gehstock auf der anderen. Unter beiden Figuren ein kleines Mäanderband, unter den Henkeln je eine Doppelpalmette und auf dem Mündungsrand eine Efeuranke.
Provenienz: Ex Sammlung P.C., Süddeutschland, erworben 1988 bei der Galleria Serodine, Ascona.
Zugewiesen von Carina Weiß. Publiziert: G. Güntner (Hrsg.), Mythen und Menschen. Ausstellung Würzburg (1997) S. 112 ff. Nr. 31; BAPD 19737.
Zu Hermonax s.: ARV² 483 ff.; J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (1981) Abb. 351-4; M. Robertson, The Art of Vase-Painting in Classical Athens (1992) S. 173 ff.
Attic red-figure neck-amphora of Hermonax. 460 - 450 B.C. On one side a warrior with spear and shield, on the other side his father with stick. Below of both figures a small meander, below of the handles a double palmette, and on the rim a ivy-tendril. Reassembled from fragments, few little retouched areas outside the figures.
Zusammengesetzt aus Fragmenten, wenige kleine retuschierte Fehlstellen außerhalb der Figuren.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Zusammengesetzt aus Fragmenten, wenige kleine retuschierte Fehlstellen außerhalb der Figuren.; ITEMS; GREECE AND ROME; VASEN