Philipp II.-Nachahmungen. Unvollständige Legende. Tetradrachme (14.11g). Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz r. Rs.: Nackter jugendlicher Reiter mit Palmzweig n. r., oben ΦΛΙ-Π, zwischen den Pferdebeinen Λ - F. Göbl, OTA 14 (Var.); Slg. Lanz 357ff. (Var.).
Partieller Hornsilberbelag, gutes ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.
Partieller Hornsilberbelag, gutes ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.