Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 264  -  27.06.2019 10:00
Kunst der Antike

Los 11
Attische Lekythos des Vogel-Malers.
Um 430 v. Chr. Salbgefäß mit zylindrischem Körper. H 25,1cm, ø 7,2cm, ø Fuß 5,3cm. Weißgrundig mit polychromer Malerei. In der Mitte eine Grabstele auf zweistufiger Basis, die von einer roten Binde umschlungen wird. Links davon steht in einen roten Mantel gehüllt ein Jüngling, rechts eine junge Frau in dünnem Chiton, die eine große Schachtel hält. Darüber ein Mäanderfries und auf der Schulter drei Palmetten mit Ranken.

Provenienz: Ex Nachlass Karin Korte, Bayern, im Familienbesitz seit den 1920er Jahren.

Vgl. zum Beispiel den linken Frauenarm auf der Lekythos Metropolitan Museum of Art 23.160.42 (ARV² 1233,3; Beazley Archive Pottery Database 216424) oder den Jünglingskopf auf der Lekythos Allard Pierson Museum 6273 (ARV² 1234,1 = Manner of; CVA 4 Taf. 211,3.5; 214,1-3; Beazley Archive Pottery Database 216448).


Attic white-ground lekythos with cylindrical corpus and polychrome painting of the Bird Painter. About 430 B.C. In the middle of the corpus a grave stele, to the left a youth in red himation, to the right a young woman in sheer chiton holding a large box. One fragment of the surface is broken out in the lower part, few tiny splinters are missing, otherwise intact with good preserved colors.
Eine größere oberflächige Abplatzung im unterem Bereich, wenige kleine Absplitterungen, sonst intakt mit gut erhaltenen Farben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Eine größere oberflächige Abplatzung im unterem Bereich, wenige kleine Absplitterungen, sonst intakt mit gut erhaltenen Farben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis