Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 268  -  12.12.2019 10:00
Kunst der Antike

Los 17
Figürliches Pseudogefäß.
Canosa, spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. Auf einer ovalen Basis ein Frauenkopf mit Federschmuck und Schleier, darauf Mädchenstatuette und rückwärts ein hoher Bügelhenkel. H 45,8cm. Weiße Engobe mit polychromer Bemalung in Weiß, Blau, Rot und Braun.

Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land, erworben 1985.

Vgl. Principi imperatori vescovi. Ausstellung Bari (1992) S. 316 f. Nr. 16.


Apulian polychrome pseudo-jug from Canosa in form of woman´s head with statuette of a young woman on the top. Late 4th - early 3rd century B.C. Top of the nose and three feathers are missing, handle including the head of the statuette are broken und reattached. Colors are in good condition.
Nasenspitze und eine Feder fehlen, Henkel samt Kopf der Statuette sowie drei Federn gebrochen und wieder angesetzt. Gut erhaltene Farben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Nasenspitze und eine Feder fehlen, Henkel samt Kopf der Statuette sowie drei Federn gebrochen und wieder angesetzt. Gut erhaltene Farben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis