Tanagräerin mit Farbspuren.
Böotien, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 19,5cm. Auf der Rückseite rundes Brennloch. Auf einer flachen, rechteckigen Plinthe stehende Statuette einer jungen Frau, die einen reich gefältelten Chiton und darüber ein über den Kopf gezogenes Himation trägt, das den Oberkörper bis zum Knie verhüllt. Das Gewand zeigt Reste von dunkelroter und rosa Farbe. Die Figur steht auf dem rechten Bein, das linke ist als Spielbein zur Seite gesetzt. Der rechte, in der Hüfte aufgestützte Arm ist komplett vom Mantel verdeckt. Um den linken, angewinkelten Arm ist das Himation eng geschlungen und fällt in großen Falten bis zum Knie herab. In der vom Mantel umschlungenen Hand hält die Figur einen Fächer. Der Kopf ist zur Seite geneigt.
Erhaltene Farbreste! Mit französischer Exportlizenz! Provenienz: Ex Sammlung Madame D., Frankreich, erworben in den 1980er Jahren.
Tanagra figurine with colour traces. Round burning hole on the back. Statuette of a young woman standing on a flat rectangular plinth, wearing a richly draped chiton and an himation over her head, covering her upper body up to her knee. The figure holds a fan in her hand, which is completely wrapped in the coat. Tanagra, 2nd half 4th century B.C. Parts of the plinth reattached, reassembled of several fragments and retouched at the back.
With French export licence!Teile der Basis ergänzt, Figur aus mehreren Fragmenten wiederzusammengesetzt und auf der Rückseite auch ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA