Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 269  -  09.03.2020 10:00
Münzen von Antike bis Neuzeit: Bedeutende Slg. griechischer Münzen (Dr. G.W.), "Greek Imperials" der Slg. E.L. Teil II, Münzen der Römischen Kaiserzeit der Slg. H.I. Teil II, Münchner Sammlung lykischer Münzen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz, ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Los 1377
HAMBURG, Stadt. 1 1/2- facher Schautaler o.J. (1620-1635). QUOS DEUS CONIUNXIT HOMO NON SEPARET Auf die Trauung und die Hochzeit zu Kanaa. Christus segnet ein Brautpaar, das sich die Hände reicht / IESUS CHRISTUS MACHET WASSER ZU WEINN IN CAN GAL IOH II Unter Baldachin sitzen Christus und Maria mit dem Brautpaar an einem Tisch, rechts Kellermeister. Im Vordergrund auf dem rautenförmige gestalteten Fußboden stehen sechs Krüge darunter das Münzmeisterzeichen HB. Gaed. S. 146, Nr. 4 var. 50,5 mm. 43.95 g. R
Hübsche Patina, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt


Die Zuweisung dieses Schautalers nach Hamburg ist nicht gesichert. Das hier vorliegende Exemplar zeigt weder einen Rosenzweig auf der Vorderseite noch eine Hand mit Zainhaken auf der Rückseite als Münzmeisterzeichen. Lediglich eindeutig ausgeprägt ist auf der Vorderseite das Münzmeisterzeichen HB, das entweder den Nürnberger Künstlern Hieronymus Beckhausen, Hans Bezold oder Hans Burgmayer zuzuschreiben ist.
Erhaltung:  Hübsche Patina, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis