Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 269  -  09.03.2020 10:00
Münzen von Antike bis Neuzeit: Bedeutende Slg. griechischer Münzen (Dr. G.W.), "Greek Imperials" der Slg. E.L. Teil II, Münzen der Römischen Kaiserzeit der Slg. H.I. Teil II, Münchner Sammlung lykischer Münzen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz, ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Los 1381
HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760 - 1785. Taler 1778, Kassel. Stern- oder Bluttaler. Münzmeister Johann Balthasar Reinhard. Brustbild nach rechts / 8-strahliger Ordensstern mit Devise und dem Löwen, darunter die Jahreszahl und das Münzmeisterzeichen. Schütz 1962. Hoffmeister 2480. Dav. 2303. 23.40 g.
Überdurchschnittliche Erhaltung. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL


Der Hausorden vom Goldenen Löwen, wie auf dem hier vorliegenden Taler auf der Rückseite abgebildet, wurde am 14. August 1770 durch Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel in einer Klasse gestiftet. Anlass war sein 50. Geburtstag. Gewürdigt wurden zivile und militärische Verdienste. Die Losung des Ordens lautet Virtute et Fidelitate -, für Tugend und Treue. Die Namensgebung des sogenannten Bluttaler bzw. Blooddollar geht darauf zurück, da in den Vereinigten Staaten von Amerika mit ihm angeworbene Hessische Truppen des Befreiungskriegs bezahlt wurden.
Erhaltung:  Überdurchschnittliche Erhaltung. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis