SIKELOPUNIER. Tetradrachme (17.08g). ca. 320 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf der Tanit mit phrygischer Mütze und Korkenzieherlocken n. l. Rs.: N. l. schreitender Löwe vor einer Dattelpalme. Im Abschnitt punische Schrift "für die Leute des Heerlagers". Franke-Hirmer 208 (stgl.); L.-M. Hans, Die Göttin mit der Tiara, SNR 66, 1987, Taf. 7.4 (stgl.);. Jenkins, Punic Sicily III Taf. 22 Nr. 270 (stgl.); HGC 291.
Ex Sammlung Dr. G.W; ex Crédit Suisse Monetarium Zürich Liste 63, 1995, Nr. 54.
Gut zentriert, leicht raue Oberfläche, zarte Tönung, Rs. Korrosionsspuren, ss; GRIECHEN; SIZILIEN; SIKELOPUNIER