Apulische Epichysis aus der Werkstatt des White-Sakkos-Malers.
Um 310 v. Chr. H 18,7cm, ø 10,6cm. Rotfigurige Schnabelkanne in Pyxidenform, Details in Gelb und Weiß, seitlich des Ausgusses Frauenkopfappliken. Auf der Schulter eine gelagerte junge Frau mit Schale.
Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H. W., erworben am 13.12.1988 aus der belgischen Privatsammlung de Münter.
Apulian red-figure epichysis, Workshop of the White Sakkos Paiter. About 310 B.C. On the shoulder a young woman with bowl. Handle, spout and neck are broken and reattached, one little splinter is missing.
Henkel, Ausguss und Hals gebrochen und wieder angesetzt, dabei eine kleine Absplitterung.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Henkel, Ausguss und Hals gebrochen und wieder angesetzt, dabei eine kleine Absplitterung.; ITEMS; GREECE AND ROME; VASEN