Apulische Pelike.
330 - 320 v. Chr. H 31,8cm, ø Körper 19,2cm, ø Mündung 15,9cm, ø Fuß 13,3cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Auf Seite A ein schwebender Eros über einer stehenden Frau mit Kiste, die an einem Pfeiler lehnt, und einer sitzenden Frau mit Spiegel. Auf Seite B reicht ein Eros mit Weintraube einer Sitzenden mit Rhyton einen Spiegel.
Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung H. B., erworben vor 1970.
Es bestehen Ähnlichkeiten zu späten Malern aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt wie dem Forli-Maler.
Auf der Unterseite befindet sich ein Stempel mit Bundesadler. Von der umlaufenden Schrift lassen sich eindeutig entziffern: ZZ. I München [...].
Apulian red-figure kalpis. 330 - 320 B.C. On side A a floating Eros above of a standing woman with box leaning against a pillar and a seated woman with mirror. On side B an Eros with vine reaching a mirror to a seated woman with rhyton. Perhaps from the Late Darius-Underworld Workshop, compare e.g. works of the Forli Painter. Little spots at the lip are missing or retouched, otherwise intact with sinter.
Kleine Fehlstellen und Ergänzungen an der Lippe, sonst intakt mit Sinter.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Kleine Fehlstellen und Ergänzungen an der Lippe, sonst intakt mit Sinter.; ITEMS; GREECE AND ROME; VASEN