KROTON. Didrachme ø 20mm (7.61g). ca. 380 - 325 v. Chr. Vs.: ΚΡΟΤΟΝΙΑΤΑΣ, Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Der Heraklesknabe erwürgt die von Hera gesandten Schlangen. Kat. Basel 199; Franke-Hirmer 271;. Attianese, Kroton 163 (stgl.); SNG ANS 386 (stgl.); SNG München 1457; HN Italy 2157.
Gut zentriert auf breitem und makellosem Schrötling! Ex CNG (Classical Numismatic Group) Mail Bid sale 46, New York 1998, Los 73.
Leichte Tönung, ss-vz; GRIECHEN; BRUTTIUM; KROTON