SIKELOPUNIER. M (Feldlager). Tetradrachme ø 24mm (16.90g). ca. 320 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethousa mit Schilfkranz n. l. von drei Delfinen umspielt, unter dem Kinn Punkt. Rs.: Kopf eines ungezäumten Pferdes n. l., dahinter Palmbaum u. punischer Buchstabe M. Jenkins, Punic Sicily 246 (O77/R208); HGC 2, 289.
;;;st, mit NGC-tag MS, strike 4/5 surface 5/5; GRIECHEN; SIZILIEN; SIKELOPUNIER