Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auction 279  -  09.07.2021 10:00
Ancient Art, Africa, Asiatica, Precolumbian Art

Lot 16
Apulischer Eulenskyphos.
1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 7,3cm, B mit Henkeln 13,2cm, ø Mündung 8,4cm, ø Fuß 5,2cm. Rotfigurig. Beidseitig ein nach links stehender Steinkauz zwischen Lorbeerzweigen.

Provenienz: Aus dem Nachlass der bayrischen Sammlung K. H., in Deutschland seit vor 1990.

Gemeinhin spricht man beim Wappentier der Göttin Athena stets von einer Eule. Konkret ist aber der Steinkauz gemeint, was auch sein zoologischer Name Athene noctua zum Ausdruck bringt. Bei diesem Skyphos stehen die Steinkauze nach links, was sehr viel seltener vorkommt als nach rechts stehende.


Apulian red-figure owl-skyphos. 1st half 4th century B.C. On both sides an owl to the left between laurelbranches. Intact with remains of sinter.
Intakt mit Resten von Sinter.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Intakt mit Resten von Sinter.; ITEMS; GREECE AND ROME; VASEN
Condition:  Intakt mit Resten von Sinter.
Result My Bid     Estim. Price