Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 285  -  09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Los 2589
KREMNITZ. Goldmedaille zu 5 Dukaten o.J. (17. Jahrhundert), von Chr.H. Roth (1645 - 1690). Sogenannte Kremnitzer St. Georgs-Medaille. S: GEORGIVS. EQVITVM. PATRONVS*, St. Georg zu Pferde nach rechts reitet den Drachen nieder, darunter Signatur C. H. R. / IN TEMPESTATE* SECVRITAS*, schlafender Christus mit zwei Aposteln in Schiff auf stürmischem See Genezareth, von rechts blasende Wolke. 37,5 mm. Huszar 6 Anm. Fr. 563. Hus.-Proc. 156. 17.38 g. Sehr selten. Gold!

Münzen mit Darstellungen des Heiligen Georg beim Drachenstich waren im 17. und auch noch im 18. Jahrhundert bei Soldaten als Schutzamulett ausgesprochen beliebt. Dieser Umstand erklärt, warum beispielsweise die Mansfelder Taler und Teilstücke aus dieser Zeit so oft gehenkelt oder mit Henkelspur vorkommen. Tatsächlich wurden diese Typen schon während des 30-jährigen Kriegs zeitweise recht knapp. Die Nachfrage nach derartigen Stücken bedienten fortan die Kremnitzer Medailleure mit ihren St.-Gerogs-Medaillen.
Feine Goldtönung, vorzüglich; ÖSTERREICH - UNGARN; STÄDTE IN ÖSTERREICH - UNGARN; KREMNITZ
Erhaltung:  Feine Goldtönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis