Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 289  -  10.10.2022 14:00
Münzen der Antike: Bedeutende Münzen der Kelten aus Süddeutschland und dem Donauraum, griechische Münzen aus diversen alten Sammlungen, Sammlung Gert Cleff - Die Münzprägungen des alten Orients, große Sammlung römischer Münzen aus deutschem Privatbesitz

Los 310
INCERTUM. Unbestimmter persischer Satrap. Obol ø 10mm (0.70g). 4. Jh. v. Chr. Mzst. Tarsos?. Vs.: Bärtiger Kopf mit Mauerkrone u. Diadem n. l. Rs.: Frontaler, bärtiger Kopf mit Mauerkrone auf Löwenkopf. SNG Levante - ; SNG BN - ; Winzer 3.1 (Artaxerxes III.); Troxell-Kagan - . R!

Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal.



Die Benennung des Kopfes über dem Löwenkopf als altorientalischer Kriegsgott Nergal (zuerst bei Nomos, Obolos 13, 2019, Los 410) hat einiges für sich. Ein Heiligtum dieses Gottes ist in Tarsos bekannt. Auch wird er auf Münzen aus Tarsos namentlich genannt. Auf einem Typus (Casabonne Typ D 4), der das ganze Kultbild zeigt, steht der Gott auf einem kauernden Löwen, was hier abgekürzt wiedergegeben sein könnte. s. auch L. Mildenberg, Nergal in Tarsos, in: Festschrift H. Bloesch, Antike Kunst Beiheft 9, 1973.
Dunkle Tönung, Vs. dezentriert, gutes ss; GRIECHEN; KILIKIEN; INCERTUM
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Vs. dezentriert, gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis